Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und es muss ja nicht unbedingt ein T5-Bus sein, finde ich.

Einen T4 (Bj etwa 2001, wenn mich nicht alles täuscht) kriegt man schon zwischen 12-20.000 Euro.

 

Für einen 7 Jahre alten Lieferwagen, würd ICH niemals 20 000€ zahlen!:eek:

 

Da kriegt man ja zB den C4 als Vorführer.

 

Letztens auf DSF in dem Gebrauchtwagenspezial haben sie einen T4 TDI mit Vollausstattung und 185 000km um ca. 8000€ gekauft. Allerdings privat und mit einigen Roststellen (Einstieg Beifahrertür und Schiebetür).

Geschrieben
Für einen 7 Jahre alten Lieferwagen, würd ICH niemals 20 000€ zahlen!:eek:[/quote=schwarzerRitter;1491954]

 

Was an einem T4-Multivan ein Lieferwagen ist, musst mir erst mal erklären!!

Und ich würd auch nicht 20.000 zahlen, sondern das sind einfach die momentanen Händler-Preise!!

Was ich nicht tun würde, ist für einen neuen T5-Bus 40.000 Euro ausgeben! Das ist krank!

Geschrieben

Die VW Transporter waren immer Lieferwagen, ob als Kastenwagen 5/6 sitzer, 9 sitzer, Pritsche oder DoKA.

Und beim T4 sind sie dan erstmals hergegangen und haben ihn Caravelle, Multivan California usw. getauft. Sicher der Innenraum hat mit einem Lieferwagen nur mehr wenig gemein, aber Fahrwerk und der Antrieb hat seine Gene im Transportwesen.

 

Und der T5 ist wirklich schweineteuer. Bei uns im Bezirk haben sie ein paar 9sitzer mit 174PS TDI und 4motion als Feuerwehr MTF gekauft. Mit Blaulicht, Funk und ein paar kleinen FF spezifischen Sachen kostet das Ding (ohne Klima) 58 000€!!!

 

Ich bin jetzt sicher kein Feind vom T5, da ich genug beruflich damit fahre und bischer keine Panne hatte, aber in meinen Augen wird er einfach überbewertet.

 

Probleme/Kritikpunkte die ich bis jetzt hatte/kenne:

die 3 Sitzreihe ist sauschwer (ca. 80kg) und man brauch 2. Leute zum ausbauen.

An zwei Firmenwagen mussten die Bremsscheiben nach kurzer Zeit getauscht werden, da sie zu heiß wurden und so unwucht, dass da nichts mehr zu richten war (fahren allerdings zu 95% allein mit den Autos und mit max. 300kg Zuladung). Will nicht wissen wie sich dass verhalten hatte bei Ausnutzung der höchst zul. Gesamtgewichts (3500kg) und einem Anhänger mit 2000kg.

Auf 6000km brauchen sie rund 0,75 Liter ÖL (2,5 TDI mit 131PS).

Geschrieben
von dem hat mir der händler meines vertrauens abgeraten ohne darauf näher einzugehen.

 

Wäre aber doch interessant warum? AFAIK gab es bei den ersten Modellen (vor dem Facelift) massive Getriebeprobleme, die man aber in den Griff bekommen hat ...

 

(Mich würde es interessieren, weil ich selbst den Umstieg von Passat aus Alhambra überlege)

 

Selbst der T5 Multivan fährt sich, noch wie ein Lieferwagen, wenn auch auf sehr hohem Niveau.

 

Wird sich auch - konzeptbedingt - nie ändern. ;)

Geschrieben

Wo irgendwo mir jetzt nicht mehr klar ist, was am Multivan attraktiver oder sportlicher ist als am Kia Carnival. Ich mein, ich beharre eh nicht drauf, aber mehr für Opas als ein T4 ist er nicht. Der T5 ist auch für mich jetzt nicht so attraktiv. Ein S-Max ist da um Welten wo anders in Sachen spritzig.-modernem Auftritt - hat auch wo anders seine Stärken und Schwächen.

 

Aber zuvor war ja Touran und Caddy im Gespräch - ich finde, daß die auch recht flott aussehen können. Und ein Touran wäre sicher nicht das progressivste Fahrzeug, aber die neue Optik macht schon was her.

 

Wie sieht es mit Mazda5 aus, der war auch mal erwähnt, oder der Mitsubishi (weiß grade nicht, wie er heißt). Ich finde schade, daß es den Toyota Avensis Verso nimmer neu gibt, aber mir wäre er leider eh zu teuer.

Geschrieben

Wie sieht es mit Mazda5 aus, der war auch mal erwähnt, oder der Mitsubishi (weiß grade nicht, wie er heißt). Ich finde schade, daß es den Toyota Avensis Verso nimmer neu gibt, aber mir wäre er leider eh zu teuer.

 

Grandis, wäre e halb ein VW, da er in etwas leistungsreduzierter Form, den TDI Motor hat.

Geschrieben

Familienauto = Radtransporter

 

Also ich hab mich für den Ford Galaxy entschieden. Ist eine sehr preiswertes Auto (je nach Ausstattung) und der Vorteil gegenüber zB einem Touran oder Sharan. Die Sitze (= ein 7 Sitzer) werden im Boden versenkt ohne wesentlichen Verlust der höhe. Rad geht sogar komplett rein bei normale Sattelhöhe.

 

Meiner kommt ende Februar (natürlich in schwarz)...bin schon gespannt....

 

http://www.autocenter-giraud.de/images/rental_galaxy.png

Geschrieben

Die neuen Ford-Vans sind echt nett. Allerdings find ich's mies, dass sie nach wie vor Klapptüren (wie auch Espace u. Sharan) verbauen.

 

Die sind einfach unpraktisch...

...wer einmal Schiebetüren hatte, will nichts anderes mehr...

Geschrieben
...Ford Galaxy...Sitze werden im Boden versenkt...Verlust der höhe...Rad geht sogar komplett rein bei normale Sattelhöhe....

 

Hi!

Ich fahr seit wenigen Monaten auch den neuen Galaxy, nachdem ich davor beide Typen des Alhambra gefahren bin.

Bis jetzt keine Probleme, wär nach 10000 km aber auch mehr als ärgerlich. Meiner ist übrigens auch schwarz, natürlich mit abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule (und die sind wirklich dunkel - schaut genial aus).

 

Beim ersten Mal Rennrad-verladen war ich allerdings schon überrascht, wie viel Höhe die - ansonsten sehr praktischen -umlegbaren Sitze der 2. und 3. Sitzreihe "kosten" (ich hab's vor dem Kauf nicht ausprobiert - und nachdems ein Firmenwagen ist, wär's als Kauf-Gegenargument auch nicht wirklich durchgegangen). Das Rad passt schon noch ohne irgendeinen Umbau rein, aber man muß schon mit ein paar Tricks arbeiten, um es dann auch noch ordentlich "aufrecht" im Wagen befestigen zu können. Das war beim Alhambra (Sharan und Galaxy-Vorgänger sind ja bauchgleich) wesentlich einfacher, schneller und entspannter möglich!

 

Die Sitze bringen übrigens schon noch einen anderen - kleineren - Nachteil gegenüber dem Vorgänger: früher konnte man lange, flache Teile (insbes. Ski!) unter den Sitzen durchschieben. Darauf hab ich dann immer die übliche Beladung (Koffer...) draufgestellt. Unter dem neuen Sitzsystem kann man nichts mehr durchschieben. Somit muß man jetzt einen Sitzplatz "opfern", wenn man die Ski im Auto unterbringen will!

 

Jedenfalls viel Spaß mit dem neuen Wagen!

 

LG W

Geschrieben
Die neuen Ford-Vans sind echt nett. Allerdings find ich's mies, dass sie nach wie vor Klapptüren (wie auch Espace u. Sharan) verbauen.

 

Die sind einfach unpraktisch...

...wer einmal Schiebetüren hatte, will nichts anderes mehr...

 

Hi!

 

"Mies" ist wohl ein bisschen heftig! Es wird wohl einen Grund haben, warum die Marktsegment-Führer normale Klapptüren verbauen und keine Schiebetüren!?

Neben der Bus-Charakteristik der Schiebetüren (mir fällt halt dazu immer der klassische VW-Bus ein) spielt sicher auch der Sicherheits-Aspekt eine große Rolle! Eine offene Klapp-Türe wird von anderen Fahrzeugen einfach früher und besser wahrgenommen, als eine offene Schiebetüre. Dadurch wird automatisch mehr Seitenabstand beim vorbeifahren eingehalten... Natürlich gibt es auch Argumente für die Schiebetüre, schließlich bleibt es aber Geschmacksache. Die Schiebetüren sind für mich jedenfalls kein ausschlaggebendes Kauf-Argument.

 

 

LG W

Geschrieben
Wo irgendwo mir jetzt nicht mehr klar ist, was am Multivan attraktiver oder sportlicher ist als am Kia Carnival.

Das merkst Du nach vielen km ;)

 

Meine Eltern fuhren einen Sorento. Tolles Auto, gibt nix. Aber nach 3 Jahren bzw ~50.000km fingen dann die Troubles im Sinne von Rost (Kotflügel, hintere Türen, Heckklappe), Poltergeräuschen an den Achsen und Knarzen an. GsD konnten sie ihn dann noch gut verkaufen. ;)

Geschrieben
Wäre aber doch interessant warum? AFAIK gab es bei den ersten Modellen (vor dem Facelift) massive Getriebeprobleme, die man aber in den Griff bekommen hat ...

 

(Mich würde es interessieren, weil ich selbst den Umstieg von Passat aus Alhambra überlege)

 

Hi!

 

Wie schon zwei Beiträge weiter oben geschrieben, bin ich selbst beide Serien des Seat Alhambra gefahren (jeweils rd. 4 Jahre/150.000 km). Ich hatte eigentlich keine gröberen Probleme, schon gar keine Getriebeprobleme (der zweite war mit TipTronic-Getriebe).

 

Aufgrund des Serien-Alters würde ich mir jedenfalls keinen Alhambra/Sharan mehr kaufen (ist jetzt auch der neue Galaxy geworden), da wohl im Herbst/Anfang 2009 die neue Sharan-Serie vorgestellt wird. Somit hast Du dann ein neues - und gleichzeitig - "altes" Auto! Einzig die Lagerräum-Preispolitik kann dann noch als Argument gelten!

Das wär aber auch mein einziges Nichtkauf-Argument, denn ansonsten hab ich mit dem Wagen nur gute Erfahrung gemacht!

 

LG W

Geschrieben
"Mies" ist wohl ein bisschen heftig! Es wird wohl einen Grund haben, warum die Marktsegment-Führer normale Klapptüren verbauen und keine Schiebetüren!?
Weil's billiger ist. (vermute ich)

 

VT Schiebetüren:

- Keine Panik, dass Kinder die Tür auf's Nachbarauto schlagen.

- Bequemes Ein/Aussteigen auch in engen Lücken.

- Deutlich größere Öffnung. (Bspw. Kühlschrank einladen durch Schiebetür gut möglich...) Dadurch auch das "Kinder-im-Kindersitz-anschnallen" einfacher.

- Türe ist nicht im Weg, wenn man beim Einladen öfters eng am Auto vorbei muss... (in der Einfahrt, am Parkplatz usw)

 

Lieferwagenartig? Ich finde nicht, dass bspw. ein Mazda 5 wie ein Lieferwagen wirkt...

Auch ein Peugeot 807 erscheint mir nicht so. Schon gar nicht im Vergleich zu den 08/15-designten Sharans...

Geschrieben
Familienauto = Radtransporter

 

Also ich hab mich für den Ford Galaxy entschieden. Ist eine sehr preiswertes Auto (je nach Ausstattung) und der Vorteil gegenüber zB einem Touran oder Sharan. Die Sitze (= ein 7 Sitzer) werden im Boden versenkt ohne wesentlichen Verlust der höhe. Rad geht sogar komplett rein bei normale Sattelhöhe.

...

ab 30000€ ... ?

:rofl::rofl::rofl:

Geschrieben
Hi!

Ich fahr seit wenigen Monaten auch den neuen Galaxy, nachdem ich davor beide Typen des Alhambra gefahren bin.

Bis jetzt keine Probleme, wär nach 10000 km aber auch mehr als ärgerlich. Meiner ist übrigens auch schwarz, natürlich mit abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule (und die sind wirklich dunkel - schaut genial aus).

 

.....

 

Die Sitze bringen übrigens schon noch einen anderen - kleineren - Nachteil gegenüber dem Vorgänger: früher konnte man lange, flache Teile (insbes. Ski!) unter den Sitzen durchschieben. Darauf hab ich dann immer die übliche Beladung (Koffer...) draufgestellt. Unter dem neuen Sitzsystem kann man nichts mehr durchschieben. Somit muß man jetzt einen Sitzplatz "opfern", wenn man die Ski im Auto unterbringen will!

 

Jedenfalls viel Spaß mit dem neuen Wagen!

 

LG W

 

hy!

 

meiner ist auch ein firmenwagen. schwarzer ghia mit panorama und div. extras.(wie zb Touchdisplay:jump:).natürlich auch ganz schwarz :)

 

das problem mit den sitzen hab ich gelöst in dem ich die dritte sitzreihe ganz rausnehmen lasse. somit höhengwinn. und wann brauch ich schon den 6 u. 7ten platz...

 

bin ihn auch schon öfter gefahren...einfach gut und preisewert.

Geschrieben
dafür ein fiskal lkw. da es ein firmenauto ist....mein händler hat mir 17% gegeben

 

wos is des ? ...

ein firmenautobesitzer (wie ich die hasse ...) :devil:;)

und was kostet er ? ich schätz amal drauf los:

35000€

 

und 7 sitze haben sinn - warum kaufst dir des auto wennst ned 7 sitze brauchst - da würd ja a c-max/s-max auch reichn ... oder ...:wink:

Geschrieben
Wird sich auch - konzeptbedingt - nie ändern. ;)

Klar, war aber für mich der Beste Kompromiß aus:

Komfort

Fahrleistung

Vorsteuerabzug

Wertstabilität

Downhillbikes ohne Laufradausbau unterzubringen

 

Leider fällt mir noch immer keine bessere Alternative ein.

Alle Vans sind zu niedrig, fürn T5 gibts leider in in näherer Zukunft keinen V6 Tdi.

 

"Mies" ist wohl ein bisschen heftig! Es wird wohl einen Grund haben, warum die Marktsegment-Führer normale Klapptüren verbauen und keine Schiebetüren!?

Preis

 

Zu Alhambra und Co: Laut ADAC Pannenstatistik gibts damit wirklich viele Probleme. Aber auch der Touran kann zicken. Beim 100.000 km Test der Autobild viel der Test ganz schlecht aus.

Sorglos und Preisleistung (zumindest, wenn man bei einem deutschen Anbieter alle Extra dazunehmen würde) ist der Mazda 5

 

Galaxy: Leider fehlt auch die Klappenhöhe, um ein DH-Bike reinzubekommen, sonst wäre er schon überlegenswert. Aber Preis klettert mit etwas Ausstattung schnell an.

Auf der Vienna Autoshow war der ausgestellte Wagen über 50.000 angeschrieben. Da ist man mit einem Multivan auch nicht weit weg, bei (wahrscheinlich) geringerem Wertverlust.

Geschrieben
wos is des ? ...

ein firmenautobesitzer (wie ich die hasse ...) :devil:;)

und was kostet er ? ich schätz amal drauf los:

35000€

 

und 7 sitze haben sinn - warum kaufst dir des auto wennst ned 7 sitze brauchst - da würd ja a c-max/s-max auch reichn ... oder ...:wink:

 

also das auto kostet netto 29.000

 

und ich hab mich für den galaxy entschieden, weil firmenauto und fiskal lkw --> steuerabzug.

 

und weil ich die räder leicht reinbekomme

 

tolles auto mein fazit...

Geschrieben

Was soll mir das sagen?

Daß ein stärkerer V6 Tdi bei einem, in der Praxis unrelevanten ECE Verbrauchstest etwas mehr verbraucht?

In der Praxis wird ein V6 Tdi kaum mehr verbrauchen, als der R5.

Siehe Touareg R5 und V6 Praxisverbräuche.

Problem ist, daß der T5 Multivan gegenüber dem T4 Multivan ~ 400kg schwerer wurde, da hat man selbst bei den 174PS nur ein Leistungsgewicht von 14kg/PS. Der V6 würde wesentlich weniger geschmeidiger zum Fahrzeug passen.

 

Nicht falsch verstehen, der T5 Multivan ist meiner Meinung in dieser Größe das derzeit Beste, was es zu kaufen gibt, es ist von mir Nörgeln auf sehr hohem Niveau.

Geschrieben
Problem ist, daß der T5 Multivan gegenüber dem T4 Multivan ~ 400kg schwerer wurde, da hat man selbst bei den 174PS nur ein Leistungsgewicht von 14kg/PS.

 

Da schau ich aber... hätte ich mir nicht gedacht, dass der so "zugelegt" hat!:confused:

Geschrieben

Auch in der Höhe, so daß die Fahrleistungen eher hinter dem T4 mit 150PS liegen

Meiner hat mit den ganzen Extras über 2400g Eigengewicht, da ich aber nur mit der 1. Sitzreihe fahre sinds ~ 150kg weniger.

By the way: Mit bißerl einem Anhänger braucht man schon den E-Schein, da der T5 MV 3000kg Höchstzulässiges Gesamtgewicht hat und man so schnell über die 3500kg kommt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...