Zum Inhalt springen

Trittfrequenz Polar? nötig oder nicht nötig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe mir erst vor kurzen einen Trittfrequenz Sensor von Polar zugelegt, nun bin ich am überlegen ob ich ihn wieder verkaufe da er mir ja nichts nützt bzw. .................................:confused:!?!?!

 

das er nur die Trittfreq. messen tutttttttttt oder hat er auch noch andere funktionen die ich nicht weiß:confused:

 

sozusagen für mich eigentlich sinnlos ODER???

 

Was sagt ihr dazu?:jump::bounce:

Geschrieben
wenn du ihn verkaufst -> pm an mich!

 

entzieht den menschen net ihr körpergefühl mit viel zu vielen parametern die im training überwacht werden müssen.

(sry, bin da bissl gebrandmarkt von einem vortrag über HF-variabilität)

Geschrieben
Hallo!

 

Ich habe mir erst vor kurzen einen Trittfrequenz Sensor von Polar zugelegt, nun bin ich am überlegen ob ich ihn wieder verkaufe da er mir ja nichts nützt bzw. .................................:confused:!?!?!

 

das er nur die Trittfreq. messen tutttttttttt oder hat er auch noch andere funktionen die ich nicht weiß:confused:

 

sozusagen für mich eigentlich sinnlos ODER???

 

Was sagt ihr dazu?:jump::bounce:

 

Wieso sinnlos?? Frage: hast du einen Polar-computer, der das Signal des Trittfrequenzmessers empfangen kann??

 

Wenn ja, versteh i net, warum das sinnlos sein soll !!! Was erwartest dir denn, von dem Teil, außer, dass er dir - den durchaus sehr wichtigen - Parameter der Trittfrequenz anzeigt??!!

 

Ohne der Messung der Frequenz gibts wohl ka vernünftiges Training

Geschrieben

Ich stimme da voll zu - ich hab früher am Sigma einen Trittfrequenzmesser gehabt. Damit hab ich dann versucht, eine konstante Drehzahl zu halten, die dann mit der Zeit auch immer höher geworden ist. Aber gebracht in dem Sinne hat´s nicht viel, weil ich halt zwar den Wert wußte, aber heute fahr ich in einem etwas niedrigeren Bereich und auch auf der Rolle, und fühle mich dabei wesentlich lockerer. Früher bin ich mehr gefahren, aber mir ist deswegen mein Körper zu egal gewesen.

 

Entscheiden muß man selbst, ob und was man damit erreichen will, wenn man die Trottfrequenz genau kennt. Ungefähr reicht aber auch, weil man macht das eh absichtlich beim Training in gewissen Bereichen.

Geschrieben
entzieht den menschen net ihr körpergefühl mit viel zu vielen parametern die im training überwacht werden müssen.

(sry, bin da bissl gebrandmarkt von einem vortrag über HF-variabilität)

 

du hast in den letzten tagen eh erfahren, wie sich dein körper anfühlen kann - jetzt gib dir nocheinmal 8 jahre und du weißt, wie sich meiner anfühlt!

Geschrieben
das er nur die Trittfreq. messen tutttttttttt oder hat er auch noch andere funktionen die ich nicht weiß

der tut nur die Trittfrequenz messen (eigentlich: zählen, aber dann wird's zu technisch), wüsste aber auch nicht, was er sonst noch tun sollte :confused:
Geschrieben
Scherzerl!!:p

 

Willst du jetzt hier behaupten dass ohne Trittfrequenzmesser kein vernünftiges Training möglich ist!

 

Ein bisser Körpergefühl sollte man schon besitzen denke ich!;)

 

Ja, eigentlich, behaupte ich das, dass ich net ganz alleine bin, steht in dem Beitrag:

 

Ich stimme da voll zu - ich hab früher am Sigma einen Trittfrequenzmesser gehabt. Damit hab ich dann versucht, eine konstante Drehzahl zu halten, die dann mit der Zeit auch immer höher geworden ist. Aber gebracht in dem Sinne hat´s nicht viel, weil ich halt zwar den Wert wußte, aber heute fahr ich in einem etwas niedrigeren Bereich und auch auf der Rolle, und fühle mich dabei wesentlich lockerer. Früher bin ich mehr gefahren, aber mir ist deswegen mein Körper zu egal gewesen.

 

Entscheiden muß man selbst, ob und was man damit erreichen will, wenn man die Trottfrequenz genau kennt. Ungefähr reicht aber auch, weil man macht das eh absichtlich beim Training in gewissen Bereichen.

 

Heißt, wenn man mal einen gehabt hat, braucht man - wenn man sich an die Frequenz gewöhnt hat - sicher keinen mehr. Weil man dann - für sich selbst - automatisch eine passende Frequenz findet.

 

Aber, für den Aufbau eines Trainings gehört das Teil _ für mich _ auf jeden Fall dazu; um nicht bei irgend einer 60er Frequenz zu versauern, die Knie zu strapazieren usw. usw.

Geschrieben
man kann über alles diskusionen füren zu dem gibt es ja das forum ,wenn jeder ein gutes körpergefühl hätte breuchten wir keinen herzfrequenzmesser,keinen trittfrequenzmesser und wenn man immer die gleichen strecken fährt auch keinen km anzeige :rofl:
Geschrieben

ich finde den tf-messer ganz sinnvoll. ich habe dank diesem wunderding festgestellt, dass ich bei einer sagen wir mal 7h-trainingsfahrt während 5% im freilauf dahinsurre.

 

weshalb? das nützt ja nichts! jetzt schaff ich auch 7h mit einem freilauf-anteil von unter 1%. irgendwie hab ich das gefühl, das nützt mir was. :cool:

Geschrieben
ich finde den tf-messer ganz sinnvoll. ich habe dank diesem wunderding festgestellt, dass ich bei einer sagen wir mal 7h-trainingsfahrt während 5% im freilauf dahinsurre.

 

weshalb? das nützt ja nichts! jetzt schaff ich auch 7h mit einem freilauf-anteil von unter 1%. irgendwie hab ich das gefühl, das nützt mir was. :cool:

 

den freilaufanteil kann der TF Messer aber nicht bestimmen. Denn wenn ich bei einer Bergabfahrt mit 70km/h mit 30 Umin, aber ohne Druck am Pedal mittrete fahre ich trotzdem im Freilauf, aber der Polar zeichnet das als getretene Zeit auf.

Aber versteh schon was du meinst. :cool:

Geschrieben
ich kann der TF-Messung auch nicht so richtig etwas abgewinnen. IdR fahre ich zwar am RR um 10-20 schläge höher als am MTB aber meist gehe ich einfach nach dem Tacho. Dann orientiere ich mich einfach an der Geschwindigkeit, ob ich mit einem niedrigeren Gang und höherer Cadenz zu effektiv mehr Speed komme oder nicht.
Geschrieben
;1491678']...bei einer Bergabfahrt mit 70km/h mit 30 Umin' date=' aber ohne Druck am Pedal mittrete...[/quote']

 

 

verstehe...

 

solche sachen machst du? wozu soll denn das gut sein? :rolleyes:

 

mach ich nicht. entweder trete ich, oder ich trete nicht. vor allem jetzt im winter, wo ich kaum abfahrten zu bewältigen habe, passt meine aussage schon. bei einer pässefahrt im sommer könntest du aber schon recht haben ;)

Geschrieben

Na bin i froh, dass ich nicht alleine bin, mit der Freude an einer Trittfrequenzmessung :klatsch:

 

Stimmt, ich trag mir meine Trainigs gerne in Tabellen ein, das motiviert mich übers Jahr, wenn man positive Veränderungen nicht nur spürt, sondern auch am Papier nachvollziehen kann.

 

Dazu zählt - für mich - eben auch der Wert der durchschnittlichen Trittfrequenz, genau so als der Durchschnittspuls im Verhältnis zur Durchschnittsgeschwindigkeit, auf der gleichen Strecke.

 

Jeder hat seinen "Vogel", bzw. seine eigene Art der Motivation, deshalb gibts halt auch Leute wie mich, die mit dem Garmin EDGE herumdüsen und durch solch Spielereien viel Freude am RR-fahren haben.

 

Anderen reichts halt, mit einem 10 Jahre alten RR ihrem inneren Schweinehund den Kanpf anzusagen, was auch zum mind. gleichen Resultat führt.

 

Ich beneid diese Leute immer etwas, weil sie mit ganz kleinem Budget oft weitaus besser beinand sind, als ich; aber, i weiß auch, dass mich dann das RR-fahren nicht mehr begeistern würde, wenn nicht die Technik wäre.

Geschrieben
Also ich hab oft so TF-Sachen auf meinem Trainingsplan stehen, die würde ich ohne TF-Messung nicht schaffen. Einfache Übungen, wie zB. mit TF 100 fahren geht ja noch (20 Sekunden mitzählen und mit 3 multiplizieren bring ich mit weniger als 2 mmol grad noch). Aber eine TF-Pyramide, wie zB. mit 80 anfangen und alle 10 Umdrehungen um eins steigern bis 100 und dann wieder retour, stell ich mir ohne schon etwas schwierig vor.....
Geschrieben
verstehe...

 

solche sachen machst du? wozu soll denn das gut sein? :rolleyes:

 

mach ich nicht. entweder trete ich, oder ich trete nicht. vor allem jetzt im winter, wo ich kaum abfahrten zu bewältigen habe, passt meine aussage schon. bei einer pässefahrt im sommer könntest du aber schon recht haben ;)

 

der körper kühlt nicht so aus. außerdem lockert es die füße etwas.

kann aber sein das das nur eine Eigenart von mir ist...:rolleyes:

Geschrieben
;1492500']der körper kühlt nicht so aus. außerdem lockert es die füße etwas.

kann aber sein das das nur eine Eigenart von mir ist...:rolleyes:

 

Ich mach das auch auf abfahrten nach knackigen oder/und langen anstiegen. oft kurbel ich dann auch rückwärts(= falsche richtung)

Geschrieben

@hobbyradler123

ich glaub, Du bist im falschen Fred, schau doch mal da rein

gut, mach ich manchmal auch, nur um in Bewegung zu bleiben bzw wieder aufzulockern.

manchmal mach ich aber auch das Gegenteil und geb bergab erst richtig Gas.:devil:

Geschrieben
nein nein. ich bin schon richtig. es geht nicht darum, rückwärts tretend vorwärts zu kommen, sondern darum, dass ich mich gut lockern kann in dem ich rückwärts trete. das hat bei einem normalen rad auch keine auswirkung(außer bei rücktrittbremse, welche mein RR nicht besitzt).
Geschrieben

hab mich dann doch entschieden das ich ihn behalte:wink:

 

eine frage noch dazu

 

in was für einer frequenz fährt ihr denn so??:confused::confused:

 

da ich jetzt schon wieder fleissig bin und ich es immer kontrolliere fahre ich immer zwischen 80-90!!!

 

wie siehst da bei euch aus??

und GIANT wie gehts dir?, bist eh schon wieder unterwegs??? und hab erfahren das für den steyr dua erst mitte febr. anmeldungen möglich sind!!!

 

 

gruss und heute gehts wieder raus für ca. 3 std :bounce::jump:

 

Freu freu:D:zwinker:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...