Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

hallo,

 

bei meinem cube-mtb hab ich einen integrierten steuersatz:

Ritchey Pro A-Head, A-Head Zero-Logic System, integriert

 

 

jetzt - wenn ich meine neue reba sl einbaue, "schert" es unten - zwischen der gabelkrone und dem rahmen.

dadurch ist der lenker nicht wirklich leichtgÀngig, was man vor allem daran merkt, wenn man bergab bremst, da dann ja noch mehr gewicht auf die verbindung gabelkrone und steuersatz bzw. rahmen kommt.

 

 

woran kann das liegen und wie kann man es beheben?

 

an der gabelkrone sieht man schon leichte einkerbungen, durch das schleifen.

Geschrieben

Hast du eh den Gabelkonus von der alten Gabel auf die Reba umgebaut?

 

Klingt nĂ€mlich so, als ob der fehlen wĂŒrde und die Gabelkrone am Rahmen streift.

 

Wenn das der Fall ist, hast du dein Problem gefunden.

 

Wenn der Gabelkonus montiert ist, dann brÀuchte ich viell. ein paar Bilder, um das Problem weiter eingrenzen zu können.

Geschrieben
meinst du die kralle?

 

die ist eingeschlagen und ich bilde mir ein, dass alles so montiert ist, wie bei der alten gabel

 

Nein; die mein ich nicht.

 

Du solltest unten auf deiner Gabel einen Ring montiert haben, der eine dreiecks- bzw. trapezförmige Aufragung hat und genau unten in die innere AbschrÀgung vom Lager hineinpasst.

 

Sollte so Àhnlich aussehen das Teil:

 

http://www.militaerveloshop.ch/militaer-armee-rad-velo/militaervelo-ersatzteile/gabelkonus2.jpg

Geschrieben

an diesen ring hab ich ĂŒberhaupt nicht gedacht, als ich die alte gabel verkauft hab.

 

bekommt man den auch alleine, also ohne die anderen steuersatz-teile?

 

 

 

kann der "ehemalige" mountainbiker in wr.neustadt das montieren?

Geschrieben
an diesen ring hab ich ĂŒberhaupt nicht gedacht, als ich die alte gabel verkauft hab.

 

bekommt man den auch alleine, also ohne die anderen steuersatz-teile?

 

 

 

kann der "ehemalige" mountainbiker in wr.neustadt das montieren?

 

Da es sich um einen Ritchey-Steuersatz handelt, kann man jedes Einzelteil nachkaufen. MWn passt auch der Lagerring von den BBB-SteuersÀtzen, weil die Lagerabmessungen (Konen/SchrÀgen) mit denen vom Ritchey identisch sind.

Geschrieben
das wird einfach ĂŒber gabelschaft runtergeschlagen, bis es auf der krone draufsitzt?

und die kratzer in der krone bzw. beim steuersatz stören hoffentlich eh nicht weiter?

 

Du hast es durchschaut. Das mit den Kratzern ist nicht weiter tragisch. Vielleicht glÀttest du sie mit einer feinen Feile, aber sonst wird nicht allzu viel passiert sein.

 

Da ich - wie befĂŒrchtet/erwartet - Recht hatte, kannst mir ruhig ein Bewertungspunkterl zukommen lassen :D

Geschrieben

Da ich - wie befĂŒrchtet/erwartet - Recht hatte, kannst mir ruhig ein Bewertungspunkterl zukommen lassen :D

 

Wie kann man denn im BB wen bewerten? - Dann wÀr ich mindestens dir und Zacki diese Bewertung schuldig!

 

LG,

Mike

Geschrieben
Wie kann man denn im BB wen bewerten? - Dann wÀr ich mindestens dir und Zacki diese Bewertung schuldig!

 

LG,

Mike

 

 

Wieso schuldest mir eins? Nicht, dass iÂŽs ned haben wollt......:D

 

Links, unter dem Benutzernamen im grauen Feld hast so ein grau-weisses Waagen-Symbol, des klickst an und "findest den Beitrag gut" ;)

Geschrieben

der mountainbiker kann mir nur den ganzen steuersatz verkaufen (eh von bbb, aber um 40 euros).

 

 

wo könnte es das kleine teil billiger geben?

 

will mir absolut nicht das ganze zeug kaufen.

Geschrieben

...wenden wir uns ab von aller theorie und der verteilung von gunstknödel sehen wir uns die praxis an:

zuerst die sanatoriumsmethode,

der konusring wird richtig herum auf den schaft gesteckt und rutscht freiwillig bis zur verdickung nahe der krone, also bis zum passsitz.

damit man nicht direkt auf den lagerring schlÀgt kommt zuerst der schonring aufgeschoben.

mit dem gleithammer, das ist eigentlich nur ein schwereres rohr, schlÀgt man den konus auf.

etwas fett oder montagepaste erleichtert den vorgang. der konusring muss satt und gerade auf der passung aufsitzen. beim aufschlagen hört man am klang wenn es soweit ist. in frĂŒheren zeiten war auch der sitz an der gabel planzufrĂ€sen. heutigentages kaum mehr erforderlich weil die hersteller das schon erledigen.

 

gabeln haben ein sensibles innenleben und wenn man die nun wie am foto einspannt und drauflos schlÀgt kann es zu schÀdigungen kommen. beim aufschlagen des konusringes die gabel immer in der hand halten ---> wegen der dÀmpfung...

fĂŒr die gestellten aufnahmen habe ich aber zuwenig hĂ€nde: rolleyes:

 

abb 1 konusring aufstecken

 

abb 2 und 3 der schonring fĂŒr den gleithammer

 

abb 4 mit dem gleithammer, gefĂŒhrt durch den schaft, krĂ€ftig nach unten schlagen

 

abb 5 der konusring sitzt, sogar richtig herum

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (7).jpg

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (11).jpg

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (12).jpg

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (15).jpg

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (17).jpg

Geschrieben

...und nun auf krankenkasse:

 

wegen einmal umbauen erwirbt man nicht gleich die ganze instrumentierung. die alten meister haben sich einen passenden gabelschlĂŒssel gesucht und auf den ring aufgelegt. mit dem schlosserhammer auf die flĂ€che des mauls schlagen und den gabelschlĂŒssel dabei rundum in kleinen schritten versetzen. so gleitet mit gefĂŒhl der ring auch auf seinen sitz auf...

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (19).jpg

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (21).jpg

Geschrieben

...und weil wir schon dabei sind: wie ist so ein ring z.b. bei verkauf der gabel zu extrahieren?

 

wieder sanatorium zuerst: es gibt da abzieher die sauteuer sind und trotzdem nur fĂŒr eine funktion verwendbar sind.

diese werden mit dem kopf ĂŒber den konusring gestĂŒlpt, mittels spannring die klauen angesetzt und die spindel drĂŒckt sich gegen das schaftende ab und zieht den ring ab und das war`s ...

 

krankenkasse:

die hersteller wissen dass mittels schraubenzieher abgehebelt wird und haben meist an der krone zwei

ansÀtze einkonstruiert. hier einen guten schraubenzieher ansetzen und abwechselnd links und rechts hebeln bis sich ein spalt auftut. diesen spalt in kleinen schritten rundum mit der schraubenzieherklinge erweitern bis sich der konusring vom passitz löst...

 

 

abb 1 das scharfe maul des konusringabziehers

 

abb 2 das gerÀt in aktion

 

abb 3 links und rechts an der gabelkrone die ansÀtze zum abspreitzen

 

abb 4 abhebeln

 

abb 5 ring ab

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (24).jpg

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (25).jpg

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (3).jpg

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (22).jpg

GABELKONUSRING ABZIEHEN UND AUFSCHLAGEN (27).jpg

Geschrieben
Geht noch viel einfacher. Ein nicht allzu hartes StĂŒck Holz am Konusring ansetzen, und dann mit einem Hammer sachte draufschlagen. Dann das Holz versetzen und von neuem draufhauen. Bei meinem Konusring hat 2x draufhauen ausgereicht.
Geschrieben
Geht noch viel einfacher. Ein nicht allzu hartes StĂŒck Holz am Konusring ansetzen, und dann mit einem Hammer sachte draufschlagen. Dann das Holz versetzen und von neuem draufhauen. Bei meinem Konusring hat 2x draufhauen ausgereicht.

 

Dann hast du GlĂŒck gehabt, und noch nie versucht, einen Hope- oder ChrisKing-Lagerkonus zu entfernen. DAS ist z.T. echte Knochenarbeit.

 

Ich hab mir einen Abzieher aus dem Baumarkt fĂŒr dieses Unterfangen umgebaut. Mach aber fĂŒr ein einziges Mal keinen Sinn ;)

Geschrieben
der mountainbiker kann mir nur den ganzen steuersatz verkaufen (eh von bbb, aber um 40 euros).

 

 

wo könnte es das kleine teil billiger geben?

 

will mir absolut nicht das ganze zeug kaufen.

 

Tja, das versteh ich auch. Weil was macht er dann mit dem Rest?

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es von Ritchey den Konus einzeln gibt - wÀre mir neu!

Geschrieben

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es von Ritchey den Konus einzeln gibt - wÀre mir neu!

 

Von Ritchey gibts nichtmal gÂŽscheid Teilenummern fĂŒr das Zeugs. Auf der Homepage schon garnicht. TĂ€t mich nicht wundern, wenns das Zeug nur komplett gibt.

 

Ich rate auch hier den Gang zum HĂ€ndler und die Suche in der Restekiste an. Echt, Leute, ihr macht euch keine Vorstellung davon, was man da so alles finden kann. So gut kann manchmal ein Onlineshop garnicht sein ;)

 

Bevor du dir aber um 40 Euro einen BBB-Steuersatz kaufst, ist es gescheiter, du holst dir von http://www.bikeonlineshop.at einen passenden Steuersatz von VP-Components. Der kommt dir inkl. Versand auf nichtmal 30 Euro und da hast auch wieder alle TrĂŒmmer beinander, die du brauchst.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...