Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ein Freund von mir hat eine 2007er Relevation, die er Ende 2007 gekauft hat.

 

Ihm ist gestern aufgefallen, dass oben aus der MotionControl Einheit die Gabel relativ viel Öl verliert, obwohl er erst heuer die ersten paar Ausfahrten gemacht hat.

 

Die Gabel hat er von einem deutschen Händler übers Internet abgewickelt.

 

Jetzt wollte er wissen, wie es mit der Garantieabwicklung ausschaut:

Eine Rechnung mit Kaufdatum und so hat er bekommen.

 

Soll er zu seinem Händler vor Ort hingehen, der dann die Gabel einschicken soll (z.b. Kalnai), um dann dort die ?kostenlose - auf Garantie? - Reparatur zu machen?

 

Oder muss die nach Deutschland geschickt werden, damit es eine kostenlose Reparatur gibt?

 

 

Mein Freund würd sich um Antworten freuen, danke!

 

oder sollte man selbst schauen, was hin ist (nur eine Dichtung) und es selbst machen?

Geschrieben

Ihm ist gestern aufgefallen, dass oben aus der MotionControl Einheit die Gabel relativ viel Öl verliert, obwohl er erst heuer die ersten paar Ausfahrten gemacht hat.

 

Die Gabel hat er von einem deutschen Händler übers Internet abgewickelt.

 

Jetzt wollte er wissen, wie es mit der Garantieabwicklung ausschaut:

Eine Rechnung mit Kaufdatum und so hat er bekommen.

 

der vertragspartner deines freundes ist der internet versand.

innerhalb eines halben jahres hat dein freund anspruch auf gewährleistung, wobei der verkäufer beweisen müsste,

dass das produkt im zeitpunkt der übergabe (versand) der ware

in ordnung war.

das kann dem verkäufer bei einer undichten gabel nach so kurzer verwendung nicht gelingen.

daher anspruch deines freundes primär auf Reparatur oder Ersatzgabel.

an wen der internet versender dann selbst die gabel zur reparatur weiterleitet, ist seine sache.

offizielle vertretungen von RS wie die Fa. kalnai in österreich sind nur für solche gabeln zuständig, die über das händlernetz des jeweiligen landes verkauft wurden.

ein guter grund für den einkauf beim fachhändler.

 

garantieansprüche (=freiwillige leistungen des produzenten) hat man nur, wenn sie von diesem selbst ausdrücklich angeboten werden.

ansonsten nicht, weil zwischen dem hersteller und dem konsumenten kein eigenes vertragsverhältnis besteht.

Geschrieben
kommuniziert / verkauft kalnai nicht nur über Radhändler?
Ja, Bestellungen kann nur ein Händler vornehmen.

 

Die Technik Hotline (siehe link) habe ich aber auch als Privatperson schon in Anspruch genommen. Anrufen schadet nichts - es gibt mindestens den Tipp was es sein könnte und wie dies zu beheben wäre.

 

Zusätzlich kann man gleich abklären was Kalnai verlangen würde bzw. ob es ggf. auf Kulanz repariert und dann intern (mit GER) verrechnet wird (oderwieauchimmer). Wäre jedenfalls nicht das erste mal, dass ...

 

 

Ich erledige viel selber, weil dann geht es schneller (hat in 2 von 2 Fällen geklappt)! Ein Händler ist bei mir immer nur maximal der Empfänger wenn die Ware repariert zurückkommt, denn das muss so sein.

Geschrieben

Fakt ist:

 

1) Wenn du kein Händler bist, redet Kalnai fast garnicht mit dir.

2) Für die Garantieabwicklung der Gabel ist der Verkäufer/Händler in Deutschland zuständig, der sich

3) an den deutschen Rockshox-Vertrieb zu halten hat.

 

Eine Möglichkeit gibt es allerdings:

 

4) Über den deutschen Händler Kontakt mit dem dt. RS-Vertrieb aufnehmen lassen und schauen, ob man eine Vereinbarung treffen kann, dass Kalnai die Gabel übernimmt und die Abwicklung mit dem deutschen Vertriebspartner macht.

 

Wennst die Gabel in Österreich zu einem Händler bringst, wird der auch keine Freude damit haben und die Versandkosten und allfällige Begleitkosten auf dich/deinen Freund abwälzen. Weiters kanns sein, dass er die Reparatur bei Kalnai voll brennen muss, weil sie zur Garantieabwicklung eines in D gekauften Produktes NICHT VERPFLICHTET sind!

Geschrieben

Es gibt Importeure die den Endkunden komplett ignorieren, Kalnai zählt sicher nicht zu dieser Gattung.

 

 

Im Prinzip ist der Händler wo Du das Produkt gekauft hast der erste (in machen Fällen auch der einzige) Ansprechpartner. Wenn man in D eingekauft hat und eine Garantieabwicklung in Ö anstrebt, dann muss man eben kreativ sein und allen beteiligen möglichst viel Arbeit abnehmen ...

Geschrieben
innerhalb eines halben jahres hat dein freund anspruch auf gewährleistung, wobei der verkäufer beweisen müsste,

dass das produkt im zeitpunkt der übergabe (versand) der ware

in ordnung war.

 

Stimmt so nicht. Man hat 2 Jahre Gewährleistung auf Kaufdatum auf ein Produkt. Allerdings muss in den ersten 6 Monaten der Verkäufer beweisen, dass der Mangel beim Kauf noch nicht bestanden hat. Nach 6 Monaten (ab Kaufdatum) findet eine Beweisumkehr statt, sprich der Käufer hat die Beweispflicht.

Geschrieben
...

Im Prinzip ist der Händler wo Du das Produkt gekauft hast der erste (in machen Fällen auch der einzige) Ansprechpartner. Wenn man in D eingekauft hat und eine Garantieabwicklung in Ö anstrebt, dann muss man eben kreativ sein und allen beteiligen möglichst viel Arbeit abnehmen ...

 

das wollen die meisten (deutschen) händler/verkäufer nicht

war bei mir einige male so ...

Geschrieben
das wollen die meisten (deutschen) händler/verkäufer nicht war bei mir einige male so ...
Die ruft man ja auch erst zum Schluß an wenn alle anderen Stricke gerissen sind :D ... also wenn der offizielle (und eigentlich richtige) Weg der einzige ist der übrig bleibt.
Geschrieben

hey, gute nachricht.

 

mein freund hat zu kalnai hingemailt und

die haben gesagt, dass er die gabel über seinen Bikehändler zu ihnen einschicken kann.

 

da kann man wohl nur sagen - glück gehabt.

 

 

ich hab mir die gabel heut angeschaut, und es kommt aus dem blauen lockout - mechanismus (er hat es mit remote lockout) jede menge öl.

 

keine ahnung, was da nach 3 monaten bzw. 10 km auf asphalt passiert sein könnte. hab schon mal gehört, dass bei einigen rockshox modellen einfach auf einen o-ring vergessen worden sein soll?

Geschrieben
keine ahnung, was da nach 3 monaten bzw. 10 km auf asphalt passiert sein könnte. hab schon mal gehört, dass bei einigen rockshox modellen einfach auf einen o-ring vergessen worden sein soll?

 

Den Eindruck hatte ich bei meiner Reba auch. Ist beim Umdrehen (also z.B. wennst das Radl im Auto transportierst) das Öl oben bei der Floodgate-Rändelschraube rausgeronnen. Ein Monat nach Kauf... war allerdings der 1. Transport mim Auto, also könnt das natürlich schon ab Kauf gewesen sein. Garantie war kein Problem über Kalnai, hat halt glaub ich um die 2 Wochen gedauert.

Geschrieben

ja, ich mein, besser er kommt jetzt drauf, als es passiert irgendwann im hochsommer und dann schaut er blöd aus der wäsche.

 

denn sonst müsste sein altes rad mit einer fast 10 jahre alten suntour gabel fahren.

Geschrieben
hey, gute nachricht.

 

mein freund hat zu kalnai hingemailt und

die haben gesagt, dass er die gabel über seinen Bikehändler zu ihnen einschicken kann.

 

da kann man wohl nur sagen - glück gehabt.

 

...

 

und der deutsche händler schickts dann nach österreich zu kalnai

:rofl:

Die Gabel hat er von einem deutschen Händler übers Internet abgewickelt.
Geschrieben
nein,

ich habs so verstanden, dass er die gabel seinem ortsansässigen, österreichischen Händler gibt, und der schickt sie dann kalnai.

 

Und das nächste mal kauft er sie am besten gleich dort;)

Geschrieben
nein,

ich habs so verstanden, dass er die gabel seinem ortsansässigen, österreichischen Händler gibt, und der schickt sie dann kalnai.

 

er gibts einem händler wo er die gabel ned gekauft hat

aha

nagut - netter händler ...

 

@Racy: wenn ma zuviel geld hat macht mans so ...

Geschrieben

 

@Racy: wenn ma zuviel geld hat macht mans so ...

 

Wegen den 30€? Dafür hat man da bei solchen Fällen keine Troubles und der Händler schaut di ned schief an wennst mit an Internetteil daherkommst;)

Geschrieben
Wegen den 30€? Dafür hat man da bei solchen Fällen keine Troubles und der Händler schaut di ned schief an wennst mit an Internetteil daherkommst;)

 

wegn 30€ ned

wennst das gaberl aber um die 1/2 bis 1/3 billiger kriegst sicher schon

hatte fast keine troubels mit internethändler aus d

Geschrieben
wegn 30€ ned

wennst das gaberl aber um die 1/2 bis 1/3 billiger kriegst sicher schon

hatte fast keine troubels mit internethändler aus d

 

Du vielleicht ned, aber andere - ich weiß das!

Geschrieben

cycles4u.de ist ein gutes Beispiel wo man in GER NICHT einkaufen sollte ...

 

Wenn man aber die lokalen Händler lange genug quält, dann gibt es auch einen ähnlich guten Preis ...

Geschrieben
cycles4u.de ist ein gutes Beispiel wo man in GER NICHT einkaufen sollte ...

 

Wenn man aber die lokalen Händler lange genug quält, dann gibt es auch einen ähnlich guten Preis ...

 

Ausserdem;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...