berggassigeher Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 hab einen bbb-drehmoment-schlüssel erworben (jaja, ich weiß, aber ich dachte, für die paar mal, die ich ihn brauche...) voller enthusiasmus ans werk, auf 2nm eingestellt, um sanft von unten raufzukurbeln. paarmal geratscht, denk mir noch, dass des a bisserl zach geht für 2nm, aber weil die schraube ohnehin mit 15nm anzuziehen ist, geb ich halt in meinem grenzenlosen vertrauen in die technik noch ein bisserl was. resultat: schraube (5mm imbus) ab, bei einstellung von 2nm! hab den (natürlich an den haaren herbeigezogenen) verdacht, dass mit meinem drehmoment-schlüssel irgendwas nicht stimmt - zb dass der kein drehmoment messen will und trotz eichzertifikat einfach eine teurere stinknormale ratschn ist. hatte jemand von euch schon mal dieses problem? oder mach ich was falsch (außer meinem griff zu b**?) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 Die meißten Drehmomentenschlüssel die ich kenne, machen beim erreichen ein leises und fühlbares Klack, dann muß man aufhören weiter zu schrauben. Tut man es doch erhält man Dein Ergebnis - Schraube ab. Wenn man sich mit solchen Gerätschaften nicht auskennt, lohnt sich durchaus ein Blick in die Anleitung. lg, Supermerlin Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 sorry, aber wie kannst du dich da so verschätzen? ich meine, ob man jetzt bei 10 oder bei 15nm angelangt ist, spürt man vielleicht ned, aber wenn das wasser schon rausrinnt, und man noch ned ansatzweise dort sein sollte, muss man sich doch was denken? wenn er wirklich defekt war, tuts mir leid für dich, aber ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen... Zitieren
berggassigeher Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Geschrieben 18. Februar 2008 leider weder ein hör- noch ein fühlbares knacken. grundsätzlich hab ich ja schon mit (größeren) schlüsseln herumhantiert. also wie der funktionieren soll(-te), ist mir schon klar. er hat nur leider nicht. bin bisher jahrelang mit gefühl ausgekommen, hab mich leider jetzt auf die technik verlassen (der schlüssel ist geeicht, ich nicht). ich glaub, ich geh wieder zruck zum gefühl - ist billiger und offenbar zuverlässiger. Zitieren
lizard Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 span den vierkant in einen schraubstock ein (simuliertes "schrauben") und dann merkst eh, ob irgendwann der "knacker" kommt! falls gar nix spürbar ist --> defekt! ps.: 2 Nm sind sehr wenig, möglicherweise hast das kancken "übersehen". Zitieren
Härtner Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 Das ist ja fast wie wenn gerade mal deinen zeigefinger locker auf ne waage drückst Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 1. November 2008 Geschrieben 1. November 2008 der suchfunktion sei dank bin ich auf dieses thema gestoßen. mein neues gaberl verlangt an der achsenklemmung am fuß der tauchrohre ein drehmoment von max. 2,15nm (ganz toll :f:). da ich auch "nur" einen bbb-drehmomentschlüssel mein eigen nenne (den hier), grauts mir natürlich vor einem horrorszenario wie oben (knappe 400€ kostet eine neue 36er tauchrohreinheit bei fox). wie groß sind die abweichungen bei solchen DM-schlüsseln wirklich? 3nm statt 2,15 wird das casting schon aushalten, aber 4 wohl eher nimmer... ich kenn von ritchey diese fix eingestellten, kleinen drehmomentschlüssel, die gibt's aber mWn nur mit 5nm. sowas in der art mit 2nm wäre ideal, auch zum mitnehmen auf touren, hab aber noch nix dahingehendes gefunden... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. November 2008 Geschrieben 1. November 2008 ich hab immer mit dem gelben syntace schlüssel angezogen bei meiner fox. leider hab ich minirisse an der aufnahme der schrauben im casting. aber solange die nicht größer werden, und die schrauben die achse ordentlich klemmen, ist das eigentlich egal. würde mich interessieren, wieviel prozent der fox gabeln an der stelle risse haben. würd mal auf einen großteil tippen... jedesmal zum rad aus/einbauen dms wär mir definitiv zu zach... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 1. November 2008 Geschrieben 1. November 2008 hmpf. genau das wollt ich nicht hören. aber was soll's, wird schon passen... Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 2. November 2008 Geschrieben 2. November 2008 Was du zum Überprüfen vom Drehmomentschlüssel auch noch machen kannst: Hast du eine alte Schraubenfeder zuhause oder einen Luftballon? Dann hänge einfach einen Kübel daran, miss die Länge der Feder/Luftballon, schütt anschließend einen Liter Wasser in den Kübel und miss wieder die Länge. Feder sowie Luftballon sollten sich in diesen Bereichen noch nahezu komplett linear verhalten. Wenn sich jetzt die Feder um beispielsweise 5mm verlängert hast dann eine Federkennlinie von 1kg/5mm bzw. 0,2kg/1mm und umgerechnet rund 2N/mm. Dann spannst wie von lizard beschrieben den Schlüssel ein, befestigst die Feder/Luftballon am Hebel vom Drehmomentschlüssel und ziehst mit der Feder an. Wenn es "Knack" macht dann kannst die Längenänderung von der Feder messen und aus deinem vorigen Versuch mit dem Wasserkübel kannst dir dann das Drehmoment ausrechnen bei dem der Schlüssel reagiert. Deine Feder dehnt sich um rund 10mm wennst beim Schlüssel anziehst, das entspricht einer Kraft von 20N. Bei einem Hebelarm beim Drehmomentschlüssel von angenommenen 200mm, hast dann ein Drehmoment von 20N*0,2m = 4Nm. Das ist natürlich nur eine sehr einfach gehaltene und mit größeren Fehlern behaftete Überprüfung aber geht dafür mit einfachsten Hausmitteln. Besser als nichts ist es und du hast gleich eine Beschäftigung für den Sonntag . Ahja, falls keine Feder oder Luftballon zur Verfügung stehen, es geht auch mit jedem anderen Gegenstand der sich bei kleinen Kräften ausreichend dehnt. Statt einem Luftballon kannst ja auch ein Kondom verwenden Ups, ich seh grad, die Anfrage ist ja schon ziemlich alt. Wurscht, vielleicht brauchts ja wieder wer Zitieren
slapmag Geschrieben 2. November 2008 Geschrieben 2. November 2008 hatte mal ein ähnliches problem mit einem nagelneuen dms von proxxon - war vom werk aus defekt - resultat war ein kaputter vorbau ...dms wurde seitens proxxon anstandslos ausgetauscht und dann sofort verkauft - seitdem benutz ich nur mehr meinen syntace dms Zitieren
lizard Geschrieben 2. November 2008 Geschrieben 2. November 2008 @ 2.15 Nm: mach deine drehmomentschlüssel versuche an einem alten teil, wo die schrauben mehr aushalten. dreh die schraube einmal nach gefühl zu ( 2 Nm sind recht wenig), dann mit dem drehmomentschlüssel. drehe einmal von hand die schrauben weiter zu, einmal auf. damit kannst du dein "gefühl" überprüfen. die von hand angezogene schraube sollte sich gleich schwer weiterdrehen bzw. lösen lassen. bedingt natürlich das dein drehmomentschlüssel genau arbeitet ... (und z.B. nach verwendung immer entspannt worden ist) event. kannst du dir woanders noch einen 2. drehmomentschlüssel ausleihen. Zitieren
NoWin Geschrieben 2. November 2008 Geschrieben 2. November 2008 Verwende als 2. DMS auch einen BBB - da ist sogar ein Meßprotokoll mit den Abweichungen dabei Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 2. November 2008 Geschrieben 2. November 2008 bevor man einen neuen Drehmomentschlüssel in Betriebnimmt, sollte man eh erst schwerere Momente nutzen, um Fett innerhalbdes Gerätes gleichmäßig zu verteilen, damit dann, gerade bei so feinen Geräten, damit sie dann später auch richtig ansprechen. Zitieren
Laktattentat Geschrieben 2. November 2008 Geschrieben 2. November 2008 hallo! hatte HAARGENAU das gleiche problem mit dem gleichen bbb-schlüssel! besonders weil ich von anderen drehmoment schlüsseln gewohnt bin, dass sich bei dem eingestellten widerstand der schlüssel automatisch durchdreht. darauf war ich eingestellt, hab also munterdrauflos gedreht, mir auch gedacht "hui, geht aber zach" und plötzlich hat's krach :f: gemacht und die carbon sattelstütze war durch : :bawling: zurück zum händler, der mir erklärt hat, es macht "klick" (ganz ganz leise übrigens... ) und mit mir das ganze prozedere durchgegangen ist, bis ich's mit diesem schlüssel gecheckt habe. der händler war wirklich fair und hat mir eine neue stütze montiert (rad war niegelnagel neu und so einen feinen händler haben ist halt auch ein riesen glück... ) Zitieren
Enrice Geschrieben 29. Dezember 2010 Geschrieben 29. Dezember 2010 glaub, mein BTL-52 ist ab werk defekt - da knackt und klickt nix. update folgt nach händlerbesuch im neuen jahr! Zitieren
der.bub Geschrieben 1. Januar 2011 Geschrieben 1. Januar 2011 morgen! ich hab auch einen BBB und bin damit sehr zufrieden. das klick ist eigentlich schön zu hören und man spürts auch gut. mit ein bisserl gefühl und aufpassen sollte man halt auch wennst mit nem dms arbeitest... Zitieren
derDim Geschrieben 1. Januar 2011 Geschrieben 1. Januar 2011 ich hab denda http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6857&osCsid=3399acfcea1d8169cc1d463c941cc03f is im prinzip der gleiche (abgesehen vom preis) der trick mit dem klick is bei geringen drehmomenteinstellungen is das klick nicht leicht zu hören/fühlen drum spannen echte profis (und der derDim ist ein solcher) das ding erstmal in den schraubstock und checken das aus (erst grübeln dann dübeln) die 2,15Nm / kondom sache geht auch einfacher 1m verlängerung / schnur / zwei tafeln schokolade (MIT VERPACKUNG!!!!) dranhängen eine verpackung für die 0,15Nm und die zweite wegen der g = 9,80665 m/s2 fenster und türen schließen - zugluft könnte die die genauigkeit beeinflussen Zitieren
Enrice Geschrieben 1. Januar 2011 Geschrieben 1. Januar 2011 demütig muss ich einen eigenfehler eingestehen - wenn er komplett entspannt ist, knackt nix, aber kaum dreht man ein bisserl rein, funzt das ding schon. wenigstens kann ich mir jetzt die peinlichkeit beim händler ersparen ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.