Zum Inhalt springen

Wer studiert: Sportgerätetechnik bzw. SET?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja, FH is halt alles mit anwesenheitspflicht.

 

einen gewissen prozentsatz kann man zwar fehlen, allerdings is der net besonders hoch, sodass es bei mir so ist, dass ich ein bis höchstens zwei einheiten eines faches fehlen darf, sonst bin ich schon unter dem prozentsatz und der lehrer "verdonnert" mir irgendeine zusatzaufgabe (ja, ist wirklich so!).

 

und auch die prüfungen sind vorgegeben, wobei es allerdings immer 2 wiederholungsprüfungen gibt.

Geschrieben

Hab mich eh schon längere Zeit umgehört und für mich gibts nur ein Studium - das auf der FH Technikum im 20. und zwar Sport Equipment Technologie (SET)

 

was es nicht alles gibt???? :rolleyes:

 

wenn des so weidergeht mit der entwicklung, kemma boid preispudern aa studiern! :D

Geschrieben
was es nicht alles gibt???? :rolleyes:

 

wenn des so weidergeht mit der entwicklung, kemma boid preispudern aa studiern! :D

:rofl:

 

geht des auch ab 40?:D

Geschrieben

hab ma das so vorgestellt:

studieren 22h

Arbeiterstipendium (3 Jahre berufstätig) ist das mindeste € 606,- (max. 663,-)

 

für 10h bei meiner alten Firma (ich hoffe der chef stellt sich das auch so vor) arbeiten: ~310,- sprich mindesterwerbstätig das ich das stipendium erhalte.

 

trainieren: 10-15h

lernen: +-1h

dann würde ich auf meine jetztigen 40 arbeitsstunden kommen! :sm::U:

 

 

wie gehts sich das bei euch aus?

Geschrieben
hab ma das so vorgestellt:

studieren 22h

Arbeiterstipendium (3 Jahre berufstätig) ist das mindeste € 606,- (max. 663,-)

 

für 10h bei meiner alten Firma (ich hoffe der chef stellt sich das auch so vor) arbeiten: ~310,- sprich mindesterwerbstätig das ich das stipendium erhalte.

 

trainieren: 10-15h

lernen: +-1h

dann würde ich auf meine jetztigen 40 arbeitsstunden kommen! :sm::U:

 

 

wie gehts sich das bei euch aus?

 

 

das lernen könnte man von 1 noch auf null zurückschrauben, dann hättest wieder eine stunde, die man sinnvoll nutzen könnte, dazugewonnen. :klatsch:

Geschrieben
das lernen könnte man von 1 noch auf null zurückschrauben, dann hättest wieder eine stunde, die man sinnvoll nutzen könnte, dazugewonnen. :klatsch:

 

lernen = gewissen beruhigen (ja ich hab noch eins)

Geschrieben
hab ma das so vorgestellt:

studieren 22h

Arbeiterstipendium (3 Jahre berufstätig) ist das mindeste € 606,- (max. 663,-)

 

für 10h bei meiner alten Firma (ich hoffe der chef stellt sich das auch so vor) arbeiten: ~310,- sprich mindesterwerbstätig das ich das stipendium erhalte.

 

trainieren: 10-15h

lernen: +-1h

dann würde ich auf meine jetztigen 40 arbeitsstunden kommen! :sm::U:

 

 

wie gehts sich das bei euch aus?

 

 

Goar ned!

Wir haben einen anständigen Beruf und liegen dem Steuerzahler nicht auf der Tasche.

Geschrieben
Goar ned!

Wir haben einen anständigen Beruf und liegen dem Steuerzahler nicht auf der Tasche.

 

nach 4 jahre brav einzahlen darf ich ma doch was aus dem steuerpot rausnehmen,

und als asthmatiker sollen ma die raucher a a bissl was zuwasteiern!

 

lass ma diese diskusion über steuerzahlen und etc. was alles schlecht ist in Ö - uns gehts gut und pasta!

 

also wie macht ihr das?

mit IHR meine ich STUDENTEN!!!

Danke

sg

harry

Geschrieben
nach 4 jahre brav einzahlen darf ich ma doch was aus dem steuerpot rausnehmen,

und als asthmatiker sollen ma die raucher a a bissl was zuwasteiern!

 

lass ma diese diskusion über steuerzahlen und etc. was alles schlecht ist in Ö - uns gehts gut und pasta!

 

also wie macht ihr das?

mit IHR meine ich STUDENTEN!!!

Danke

sg

harry

 

eigentlich is es nur zu den prüfungszeiten stressig, zuerst hörst du dir mal alle fächer an, und gegen semesterende -wenn alle fächer zu ende sind - kommt dann die - meist schriftliche - prüfung darüber, sodass in einem semester nur ein paar wochen dabei sind, wo man mehr lernen muss und man über 40 h die woche mit der FH verbringt.

da musst dann halt einfach durchbeissen, aber is net so schlimm.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben
Ich grab den uralten Thread mal aus mit einer Frage an Studierende/Absolventen: Mit wieviel Kosten muss ich ca. pro Semester rechnen? Studienbeitrag + Unkostenbeitrag etc liegt ja knapp unter 500€, aber es gibt ja jedes Semester noch Sportpraktische Wochen, das wird ja auch noch ordentlich was kosten...
Geschrieben
pfu, gute frage, ich glaube das es so an die 300 - 500€ waren, soweit ich es noch im kopf habe. Ist ja doch schon etwas länger her.

Hatten aber eigentlich recht annehmbare quartiere :)

 

Noch zusätzlich zur regulären Studiengebühr, Öh- und Unkostenbeitrag oder? Das wären dann 760-960€pro Semester. Was haltet ihr von arbeiten am Wochenende neben der FH? Sollt sich halbwegs ausgehn oder? (Wegen Lernstress)

Geschrieben

kommt auf dich drauf an.. die meisten haben nebenbei irgendwas gearbeitet, superreiche eltern hatten die wenigsten...

 

machbar ist es auf alle fälle, aber wie gesagt, hängt von dir ab..

Geschrieben

Konnte es recht gut mit nebenbei arbeiten unterbringen, hatte aber das Glück mit einem sehr flexiblem Arbeitgeber in einem Konstruktionsbüro.

Stunden je nach Zeit, im Sommer Vollzeit und währenddessen, zwischen 10-20 std / Woche (je nach Stundenplan) :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...