Mr.MaxPower Geschrieben 22. Februar 2010 Geschrieben 22. Februar 2010 danke metriod genau so eine Anleitung hab ich gesucht Zitieren
metriod Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Sonntag, 13:00, wettermäßig siehts sehr gut aus, bin zuversichtlich, dass gespielt wird. Wäre schön, wenn wieder so viele kommen würden wie beim letzten Mal. Zitieren
metriod Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Aja, Fotos vom letzten Mal gibts auch: http://s222.photobucket.com/albums/dd161/metriod23/Bikepolo/Polo%20100221/ Zitieren
VNA fixed-gear Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 bin fix wieder dabei! bin auch grad dabei mir 2 supa dolle schläger zu basteln. extreme motivation ist vorhanden! und ich nehm VIELEICHT auch noch 2-3 leute mit. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 bin fix wieder dabei! bin auch grad dabei mir 2 supa dolle schläger zu basteln. extreme motivation ist vorhanden! Super. Lass mal hören bzw. sehen, was du so an Ideen in Petto hast Anbei ein paar Anregungen: http://char.esmartstudent.com/polo_links.htm und ich nehm VIELEICHT auch noch 2-3 leute mit. Wie ich sehe hat sich die Bikepologemeinde während meines Bikepolotrainingslagers stetig vermehrt. Ich hoffe metriod macht (weiter) gute Nachwuchsarbeit . Zitieren
metriod Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 bin fix wieder dabei! bin auch grad dabei mir 2 supa dolle schläger zu basteln. extreme motivation ist vorhanden! und ich nehm VIELEICHT auch noch 2-3 leute mit. Super! "supa dolle schläger", klingt gut, freu mich schon sie zu sehen Hoffe, es klappt mit den zusätzlichen Leuten. Wie ich sehe hat sich die Bikepologemeinde während meines Bikepolotrainingslagers stetig vermehrt. Ich hoffe metriod macht (weiter) gute Nachwuchsarbeit . Den Winter über wars wirklich schlecht und ich hatte schon bisschen die Hoffnung verloren aber letzten Sonntag wars wirklich genial. 0 auf 100(Pedalumdrehungen... versteht sich) in null komma nix. Ich glaub das Wetter der vergangenen Tage hat sein Teil dazu beigetragen. "Bikepolotrainingslager" Oha, hoffe du bist mal wieder mit von der Partie und zeigst und die Ergebnisse des Trainings Zitieren
VNA fixed-gear Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Super. Lass mal hören bzw. sehen, was du so an Ideen in Petto hast Anbei ein paar Anregungen: http://char.esmartstudent.com/polo_links.htm Wie ich sehe hat sich die Bikepologemeinde während meines Bikepolotrainingslagers stetig vermehrt. Ich hoffe metriod macht (weiter) gute Nachwuchsarbeit . na hat sich ja mal jemand richtig ausgetobt^^ ich hab mir gestern im bauhaus auch die grunen wasserrohre angeschaut war mir aber ned sicher ob das so leiwand wär aber coll dass dus versucht hast! ich hab dann bei mir im keller ein ca 50 cm langes stück abwasserrohr (glaub ich) gefunden und war voll happy weils eine schöne wandstärke ( 5mm ) hat und echt unzerstörbar wirkt. die skistöcke hab ich meinem dad "gfladert":rolleyes: jetz fehlt nur noch ein griff und ein ball wobei ich noch keine ahnung hab wo ich den herbekommen soll. aber bis sonntag is auf alle fälle ales fertig Zitieren
metriod Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Bei den Bällen gabs eine Sammelbestellung, ich glaube aus USA. Für den Griff gibts hier: http://www.hardcourtbikepolo.com/?page_id=6 eine gute Technik. Fühlt sich gut an im Griff und schaut super aus. Edith: http://www.google.at/search?hl=de&lr=lang_de&safe=off&client=firefox-a&hs=dMQ&rls=org.mozilla:de:official&ei=pN-GS5KhOJTf4gbpmKGcDw&sa=X&oi=spellfullpage&resnum=0&ct=result&cd=2&ved=0CAYQvwUoAQ&&q=franklin+ags+pro&spell=1 Die benützen wir Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 ich hab dann bei mir im keller ein ca 50 cm langes stück abwasserrohr (glaub ich) gefunden und war voll happy weils eine schöne wandstärke ( 5mm ) hat und echt unzerstörbar wirkt. die skistöcke hab ich meinem dad "gfladert":rolleyes: Mein nächstes Projekt ist ein Holzpoloschläger. Den "Stängel" hab ich schon . Und der Schlägerkopf wird auch noch im "Autoklaven" , im wahrsten Sinne des Wortes, herausgebacken . jetz fehlt nur noch ein griff Möglich wären zwar auch die Lenkergriffe, aber als ideal(er) haben sich Lenkerbänder (siehe hardcourtbikepolo Link) bzw. Tennisgriffbänder herausgestellt (zB hab ich meinen mit einem 15€ teuren Wilson Lederband veredelt; und 40% des Bandes sind noch übrig geblieben ) Die Griffe der Schistöcke kann man vergessen :s:; unhandlich, unergonomisch. Zitieren
random Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 man kann sich mit einem gewebeband ganz gut griffe basteln. beim eishockey wirds so gemacht. günstig, und gut. einfach gewebeklebeband zu einem dicken faden zusammenzwirlen, dann spiralartig um den stock wickeln. und dann mit dem offenem band nochmals drüber. macht echt gute ergebnisse. Zitieren
Northcoast Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 nen defekter schlauch eignet sich ganz gut, 2lagig drumwickeln, lage isoband drüber. günstig und schnell. http://mixedgear.fixedgear.in/wp-content/uploads/2010/02/k%C3%B6tert%C3%B6ter.jpg komm mit dem griff gut klar. Zitieren
metriod Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 man kann sich mit einem gewebeband ganz gut griffe basteln. beim eishockey wirds so gemacht. günstig, und gut. einfach gewebeklebeband zu einem dicken faden zusammenzwirlen, dann spiralartig um den stock wickeln. und dann mit dem offenem band nochmals drüber. macht echt gute ergebnisse. Jup, findet sich auch in meinem Link. nen defekter schlauch eignet sich ganz gut, 2lagig drumwickeln, lage isoband drüber. günstig und schnell. http://mixedgear.fixedgear.in/wp-content/uploads/2010/02/k%C3%B6tert%C3%B6ter.jpg komm mit dem griff gut klar. Habs auch mit einem alten Schlauch gemacht, allerdings ohne Tape. Zitieren
gruad Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 wenn dieses wochenende wieder soviele leute kommen wie beim letzten mach ich in der übernexten woche wieder mal nen schläger-workshop falls interesse besteht Zitieren
Northcoast Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 ohne tape hatte ich zuerst gedacht das der schlauch zu schnell verrutscht beim spielen, scheint aber zu gehen. mir ist der schlauch ohne tape aber zu griffig, ich varier viel bei der schlägerhaltung. Zitieren
VNA fixed-gear Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 gibts eigentlich sowas wie eine perfekte schlägerkopf länge oder is das reine gechmackssache? Zitieren
VNA fixed-gear Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 juhu mien erster schläger is fertig und sieht ganz gut aus!!http://i518.photobucket.com/albums/u344/Freestyleaffe/DSC01208.jpg Zitieren
metriod Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 Schaut super aus! Womit hast den Schlauch geklebt? Zitieren
VNA fixed-gear Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 is garnix geklebt haltet alles in sich zusammen Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 gibts eigentlich sowas wie eine perfekte schlägerkopf länge oder is das reine gechmackssache? Empfehlenswert ist es, wenn du dich mit dem Schläger am Boden abstützen kannst (also, am Rad sitzen, Hand ausstrecken, Schläger fassen). Außerdem, je länger desto... eher kommst du zum Ball bzw. brauchst du dich nicht so weit nach unten bücken/lehnen. Allerdings, je länger der Schläger wird, desto unhandlicher wird er. Zitieren
Northcoast Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 die stöcke sind in manchen städte-regeln auf maximal ca 95cm begrenzt. schlägerköpfe sind bis 15cm breite noch gut spielbar, unter 10cm wirds zu kurz. bitte bei jedem schläger auf ein ordentliches ende oben achten, bei verkanten aufspiessgefahr. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Irgendwer wollte mal wegen Speichenabdeckung etwas wissen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: http://img444.imageshack.us/img444/7253/roulettewheel.jpg Zitieren
metriod Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Ich glaub mit dem Material happerts nach wie vor, was benützen? Vor zwei Wochen war Paul, Polospieler aus Karlsruhe beim Polo. Die Karlsruher haben teilweise Carbon Scheiben, gesponsert von Fixie Inc. Auch nicht schlecht ... in 1 Stunde gehts los am Messeplatz!!! Zitieren
herr_karl Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 schnell noch gefrühstückt und dann auf zum disco-polo!!!! Heute mit soundmobil und noch mehr spielerInnen und zuschauerInnen! http://www.empik.com/b/o/b5/20/b520aeb7c0906581cfc0a95037d2ddbc.jpg Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Ich glaub mit dem Material happerts nach wie vor, was benützen? Vor zwei Wochen war Paul, Polospieler aus Karlsruhe beim Polo. Die Karlsruher haben teilweise Carbon Scheiben, gesponsert von Fixie Inc. Auch nicht schlecht ... Foto thx Oder Threespokes verwenden Zitieren
metriod Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 schnell noch gefrühstückt und dann auf zum disco-polo!!!! Heute mit soundmobil und noch mehr spielerInnen und zuschauerInnen! Kein Wunder, dass heut so viele da waren Foto thx Am Anfang des Videos (denke, dass sind die Carbon discs) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.