Julian Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Hallo, meine Räder sind zwar schon oft mit dem Flugzeug unterwegs gewesen aber Co2 Patronen bzw Pannensprays hab ich noch nie mitgehabt. Frage: Ist der niedrigere Luftdruck im Frachtraum ein Problem? Denke nicht... Hat wer Erfahrungen ob Pannesprays oder Patronen ein Grund sind, dass der Bikekoffer geöffnet wird? (Wäre nicht so gut weil der ziemlich vollgerammelt ist...) Zitieren
geri74 Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Ich habs im Radkoffer (im Pannerntascherl) drinnengehabt, obwohl ich schon von einigen seiten gehört habe dass man es nicht darf ... hab schon von leuten gehört, die die patronen mit einem Faden im sitzrohr vom Rad versenkt haben für den Flug bei mir hat keiner was gesagt ... Zitieren
Bike-Max Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 hab bei meiner letzten Malle-Reise im radkoffer co2 patronen mit gehabt - kein problem! hab aber ehrlich gesagt nicht darauf geachtet ob man die mitnehmen darf oder nicht. frag lieber am flughafen nach! Zitieren
montepogusch Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 in wien ists kein problem die co2 im koffer zu lassen. auf lanzarote schon, da lassens dich den radkoffer ausräumen... Zitieren
Lisi Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Also von Wien nach Helsinki wars kein Problem, Retour habens mir meinen Koffer aufgemacht und CO2 Patronen und WD 40 rausgefischt Zitieren
der.bub Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 hab damals am flughafen nachgefragt und die meinten es ist nicht erlaubt! beim flug nach gran canaria hatte jemand eine gaskartusche im koffer (fürn campinggaskocher) und da habens in frachtraum wieder rausgräumt! laut pilot ist aber gas raus aus dem ding! jedenfalls stand die feuerwehr mit 4 autos neben flieger und wir hatten ca. 45min verspätung! wenns nur ein urlaub ist wirst es denk ich auch mal überleben wennst pumpen musst bei einer panne! so oft kommt das ja auch nicht vor! und wenn doch dann kaufst dir halt vor ort ein paar co2 Zitieren
Schipfi Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 eigentlich verboten, manche schmuggeln es durch, teilw. wissend andere unwissend... ich persönlich habs daheim gelassen und auf malle nachgekauft... Zitieren
ovejita Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 hatte 3 patronen aus versehen im handgepäck dabei - flug malaga-wien - und bin dann noch vor der kontrolle draufgekommen. habe nachgefragt und die dame meinte: nein, muss da bleiben. daraufhin hat sich aber ihr kollege eingschaltet und gemeint ich dürfte 2 patronen mitnehmen, das sei laut irgendeiner verordnung erlaubt. ich habe mich nicht beschwert, eine dagelassen und die anderen beiden im handgepäck mitgenommen. kann mir aber nicht vorstellen, dass das der regelfall ist. Zitieren
bike charly Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 ich werds halt ins kleine wekzeugkistl geben (ist eh aus metall, sollte daher nicht sichtbar im x-ray sein) oh doch ist sichtbar;) Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Darf nicht mitgeführt werden. Besser, wie bereits erwähnt, vor Ort kaufen Zitieren
queicheng Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 also es geht um ein WC-XCM Rennen in der Türkei, daher is pumpen nicht so gut ich werds halt ins kleine wekzeugkistl geben (ist eh aus metall, sollte daher nicht sichtbar im x-ray sein) und am flughafen braucht gar nicht fragen. die haben nicht genau gewusst um was es sich handelt und haben mal vorsichtshalber nein gesagt. das gaskartuschen verboten sind sollte eh klar sein;) blöde frage: und du meinst, dass - nach all dem teilweise unnötigen und teilweise sowieso bei weitem nicht zielführenden "gschisti-gschasti", dass sie seit ein paar jahren bei dem thema machen - die kontrolle ein kistl, bei dem sie mit dem scanner nicht reinsehen kann, ungeprüft und ungeöffnet ins flugzeug läßt? lass es usn wissen, ob das so ist! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 ich habe kartuschen in malle mit, im radkoffer... - auch wd40 und reinigungsspray von wien aus war es kein problem. retour werden wir sehen... der druck ist aber sicher kein problem, gilt auch fürs ablassen der luft aus den reifen, das ist ein mythos... CU, HAL9000 Zitieren
AFX Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 der druck ist aber sicher kein problem, gilt auch fürs ablassen der luft aus den reifen, das ist ein mythos... ich hab auch gerade überlegt, aus welchem grund das verboten ist weil...soweit ich mich an den physikunterreicht erinnere, ist der luftdruck auf meeresspiegel 1 Bar....in 15000m Höhe wird er wohl weniger sein...aber weniger als 0 Bar kann er nicht haben.... ....also...das bedeutet einen druckunterschied von maximal 1 Bar...keine grosse sache für eine CO2-kartusche und für einen reifen normalerweise auch nicht...oder? Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 Permitted in or as carry-on baggage YES Permitted in or as checked baggage YES Permitted on one.s person YES The approval of the operator(s) is required YES The pilot-in-command must be informed of the location NO Non-flammable gas cylinder fitted into a life jacket containing carbon dioxide or other suitable gas in Division 2.2, up to two (2) small cylinders per passenger, and up to two (2) spare cartridges Edit: Auf jeden Fall angeben!! Check in Personal kann es aber ablehnen..... Zitieren
CorvD Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 Edit: Auf jeden Fall angeben!! Check in Personal kann es aber ablehnen..... Nein, laut IATA Regulierung nicht - bitte dort den richtigen Paragraph nachschauen (frag mich jetzt nicht welchen Paragraph..). Ein Kollege von mir hatte das gleiche Problem. Der hat aber einen Ausdruck des Paragraphs gezeigt, und dürfte dann doch "probemlos" einsteigen... Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Nein, laut IATA Regulierung nicht - bitte dort den richtigen Paragraph nachschauen (frag mich jetzt nicht welchen Paragraph..). Ein Kollege von mir hatte das gleiche Problem. Der hat aber einen Ausdruck des Paragraphs gezeigt, und dürfte dann doch "probemlos" einsteigen... Es gibt verschiedene "Carrier Variations" bei dieser Art von Gefahrengut. Am Besten beim Check In nachfragen.Der eine aktzeptierts,der andere eben nicht.Habe ich auch so geschrieben. Und das diese Regulation stimmt,kannst mir ruhig glauben;) Zitieren
yellow Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 ist diese Geschichte denn nicht nur noch Verarsche? Flugzeuge sind doch komplett unter Atmosphäre, oder? Hast ja auch Tiere im Frachtraum, die würden ansonsten auch net wirklich froh dort. Zu Zeiten einer Ju52 war wohl der Frachtraum net dicht (der Rest aber auch nícht) Zitieren
CorvD Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 Es gibt verschiedene "Carrier Variations" bei dieser Art von Gefahrengut. Am Besten beim Check In nachfragen.Der eine aktzeptierts,der andere eben nicht.Habe ich auch so geschrieben. Und das diese Regulation stimmt,kannst mir ruhig glauben;) Verstehe mir bitte nicht falsch - es ist nicht, dass ich dir nicht glaube, aber die Erfahrung beim Check-In hat mir gezeigt, dass dort nicht immer das Personal arbeitet, das sich mit der Materie auskennt. Nachfragen bei der Fluglinie im vorhinein ist sicher eine vernünftige Sache, beim Check-In die IATA Regulation (oder besser: die schriftliche Bestätigung der Fluglinie) zu zeigen funktioniert eigentlich immer einwandfrei... Zitieren
der.bub Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 sorry wenn ich das jetz nicht versteh... lass die Co2 dinger einfach daheim und kaufs dir dortn! kosten doch eh nicht die welt! und selbst wenn das stk. dort um 1 euro teurer ist als hier... erspart es dir doch an ärger... :f: also warum jetz das herum getue... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 ist diese Geschichte denn nicht nur noch Verarsche? Flugzeuge sind doch komplett unter Atmosphäre, oder? Hast ja auch Tiere im Frachtraum, die würden ansonsten auch net wirklich froh dort.Nicht alle Frachträume sind klimatisiert, deshalb sollt ma auch aufpassen wo der Wauzi reinkommt Zu Zeiten einer Ju52 war wohl der Frachtraum net dicht (der Rest aber auch nícht) Dafür fliegt sie auch nicht so hoch , damit jeder noch genug Sauerstoff bekommt Das Problem liegt nicht in der 10g Patrone, sondern vielmehr in der Möglichkeit diese als Treibsatz für was weiß ich was für selbstgebastelte Waffen zu verwenden ,oder das, daß Gas mit anderen Mitteln reagieren könnte Frachtraum ist halt immer heikel; immerhin hast auf diesen Bereich nicht sehr viele Zugriffsmöglichkeiten ,wenn dort während des Fluges etwas passieren sollte Zitieren
Don Fernando Geschrieben 26. Dezember 2008 Geschrieben 26. Dezember 2008 Also am Flughafen Linz lassen sie dir den Koffer ausräumen. Da gilt die eigentlich nirgendwo geschriebene Bestimmung, zwei Patronen darfst du mitnehmen, nicht. Ich werde die Patronen künftig zu Hause lassen um mir Diskussionen zu ersparen, dass woanders 2 erlaubt sind. Vorallen ärgert mich dann, den mühsam abgeklebten Koffer wieder aufreissen zu müssen und die Patronen auch zu finden. Punkt 2 der unliebsamen Überraschung war. Die AUA verlangte 80,-- Euro für den Radkoffer hin und zurück. Die wollen offensichtlich keine Radfahrer mehr transportieren.Flieg ja normal eh mit FlyNiki oder AirBerlin. AUA Pfuiiiiiiiiiiiiiiiiiiii - never again. Mir wurde erklärt die Preise wurden bei der AUA für Gepäck allgemein angehoben. Meines Wissens zahlte ich letztmalig mit der AUA noch 40,--hin- retour. Dass heisst sie haben gedoppelt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Dezember 2008 Geschrieben 27. Dezember 2008 Also am Flughafen Linz lassen sie dir den Koffer ausräumen. AUA Pfuiiiiiiiiiiiiiiiiiiii - never again. Das mit dem Rad-Kofferausräumen ist mir persönlich weder in Linz, Salzburg, Wien oder München jemals passiert. Auch auf den Rückreisen war es nie ein Problem. (Malle, GranC, Lanzar.) Kettenöl, CO2-Partonen und diverse Sprays waren auch nie ein Problem im Koffer (ausser das mir einmal das Öl ausgeronnen ist - aber das ist eine andere Geschichte). :k:AUA:k: (als Dank für mitlerweile 6 überteuerte Pflichtflüge) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.