MM Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Da ich selber noch nie aufn Großglockner geradelt bin, [...]Nur für die Akten (kleine Spitzfindigkeit): Wenn sich die Aktion WIRKLICH darum dreht auf den Großglockner zu radeln, wette ich alles, was ich habe, daß NIE IRGENDJEMAND den höchsten Berg Österreichs RADELND (also im Sattel sitzend und sich fahrend fortbewegend) erreichen wird, WEIL DAS UNMÖGLICH IST auf Grund der Topologie dieses Berges. :p Spitzfindigkeit Ende. Zitieren
mkuess24 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 [quote=;1536513]Nur für die Akten (kleine Spitzfindigkeit): Wenn sich die Aktion WIRKLICH darum dreht auf den Großglockner zu radeln, wette ich alles, was ich habe, daß NIE IRGENDJEMAND den höchsten Berg Österreichs RADELND (also im Sattel sitzend und sich fahrend fortbewegend) erreichen wird, WEIL DAS UNMÖGLICH IST auf Grund der Topologie dieses Berges. :p Spitzfindigkeit Ende. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 [quote=;1536513]... auf Grund der Topologie dieses Berges... Ähem, ich will ja nicht spitzfindig sein ... Zum Thema Glockner: Was man nicht unterschätzen sollte, ist die Gesamtfahrzeit bei so langen Anstiegen. Mehr als 2 Stunden ständig bergauf zu fahren ist für einen Untrainierten eventuell problematisch, selbst wenn man eine MTB-Übersetzung zur Verfügung hat. Zitieren
MM Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Weil wir gerade beim Wetten waren: Ich wette, daß jeder "ungeübte Radfahrer" die Großglocknerstraße mit diesem Hilfsmittel bewältigen kann. Zitieren
bikefuzzy1963 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 [quote=;1536763]Weil wir gerade beim Wetten waren: Ich wette, daß jeder "ungeübte Radfahrer" die Großglocknerstraße mit diesem Hilfsmittel bewältigen kann. die frage is nur ob der akku so lange reicht Zitieren
MM Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 >bikefuzzy1963: Rrrichtig, rrrichtig! Wobei's freilich sehr stark davon abhängt, welche Grenztrittfrequenz gewählt wurde und wie sehr man selber mitkurbelt. Das macht locker zwischen minus und plus 15 min aus. Die Straße umfaßt insgesamt ca. 1800 hm, wenn ich recht informiert bin. Mit dem Gruber-Radl schafft man locker 16 hm/min, sagen wir 15 (wir sind ja ungeübt). Das wären dann also 1800 / 15 = 120 min Fahrzeit. Bei "45 min Reichweite" pro NiMH-Akku macht das 2.7 Stück, also drei, die man benötigte. Bei "60 min Reichweite" (Lithium-Ionen-Version) käme man mit genau 2 Stück aus. Zitieren
hp obwaller Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 @MM und wie schnell wär ich als nit so "ungeübter" mit so ana unterstützung? hpo Zitieren
MM Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 @MM und wie schnell wär ich als nit so "ungeübter" mit so ana unterstützung? hpo Kurzantwort: Du wärst ca. 20 % schneller als sonst (im Flachen 25 %). Zitieren
MM Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Langversion: In deinem speziellen Fall also einfach unschlagbar. Konkret würde man bei dir eine höhere Trittschwellfrequenz einzustellen haben, weil du ja selber schon ordentlich Watt trittst. Dazu "addieren sich die 100 Gruber-Watt" (sehr vereinfacht gesagt) - und dann bist oben auf >30 hm/min, würd' ich mal schätzen (mit Annahme 27 hm/min als Maximum der derzeitigen MTB-Bergsprinter). Allerdings würdest du mehr Akkus benötigen - schließlich gibst dem Motor ja einiges vor und setzt dadurch logischerweise mehr Energie um als ein Ungeübter. Über den Daumen gepeilt, würdest du wohl 1 Akku mehr benötigen - wegen des HPO-Faktors sozusagen. 's würd' mi' in einem Experiment interessieren, diese Theorie (30 hm/min) zu überprüfen. - Beim Loasrennen böte sich die Gelgenheit dazu, sofern das mit deiner Teilnahme hinhaut; dahingehend läuten hab' ich jedenfalls was gehört... :) Zitieren
hp obwaller Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 @MM des warat in der tat sehr interessant:D schaun mer moi sogat da beckenbauer franzl:zzzz: hpo Zitieren
sebi1980 Geschrieben 16. April 2008 Autor Geschrieben 16. April 2008 hi! der termin für die tour wurde mal auf anfang mai gesetzt, natürlich nur wenn das wetter mitspielt. es werden so 5-6 aus meiner firma mitradeln, und ein begleitfahrzeug werden wir auch bekommen. ich berichte dann von der ausfahrt, wenn es soweit ist. lg sebi Zitieren
sebi1980 Geschrieben 15. Juli 2008 Autor Geschrieben 15. Juli 2008 letztes Wochenende war es soweit, wir haben den großglockner erstürmt ... in stürmenden regen und komplett nass haben wir das ziel erreicht. ausgangspunkt war heiligenblut, und dann gings rauf aufs hochtor (2504m). die strecke war ca. 16 km lang, und etwa 1300 hm wurden zurückgelegt. von sieben startern haben es tatsächlich 6 aufn großglockner geschafft. ich hätte nicht gedacht das wirklich so viele das ziel erreichen, ... (siehe erstes posting) die bestzeit war ca. 2 stunden (inkl. einer pause von ein paar minuten), die letzten haben ca. 3 3/4 stunden raufgebraucht.... beim runterfahren hat einer unserer gruppe einen reifenplatzer gehabt, gerade als er einen pferdetransporter überholt hat, es ist aber zum glück nichts passiert. die abfahrt war wirklich ein traum, obwohl man teilweise durch die schlechte sicht nur langsam fahren konnte. lg sebi Zitieren
Das_Viech Geschrieben 15. Juli 2008 Geschrieben 15. Juli 2008 alda... die strecke will ich mal mitm fully und hookworm/supermoto runterbrettern *schwärm, sabber, :l:) Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 15. Juli 2008 Geschrieben 15. Juli 2008 blöde frage aber: gibts a MTB/DH taugliche strecke den Großglockner runter? das wär ja ein fast neverending trail Zitieren
leon4 Geschrieben 7. August 2008 Geschrieben 7. August 2008 Traumwetter - anfoch schean, oba für mi als Hobbybiker mitn 50er aufn Buckl is vüll mehr als 02:16 von heiligenblut - hochtor nehma drin (mit MTB)! Leo Zitieren
riffer Geschrieben 7. August 2008 Geschrieben 7. August 2008 alda... die strecke will ich mal mitm fully und hookworm/supermoto runterbrettern *schwärm, sabber, :l:) Das hast aber nicht geerbt? ;o) Ist ja schlimm, wie fixiert du bist! *stirnrunzel* Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.