gif0061 Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 hallo, stimmt die annahme, dass - je lauter ein reifen ist gegenüber einem anderen - bei gleichem luftdruck und gleicher geschwindigkeit - einen umso schlechteren rollwiderstand hat der reifen? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 zb würde das heissen, dass ein etwas mehr abgefahrener Reifen zb am Auto, der um einiges lauter is als ein Neuer, dann ja auch mehr benzin verbrauchen würde weil er schlechter rollt... und des is definitiv net so die lautstärke hängt vom Profil ab und auch von der aktuellen Geschwindigkeit, natürlich auch vom Unterrund in erster Linie (siehe Flüsterasphalt!). bedenke, jede einzelne Noppe macht ein Geräusch mit bestimmtem Frequenzverhalten und bestimmter Amplitude wenn sie auf den untergrund trifft, je nach Abstand der Noppen und deren Auflagefläche in verschiedenem Frequenzbereich... bei gewissen Geschwindigkeit kommts zu Resonanzerscheinung, sprich Anhebung in einem schmalen Frequenzbereich, sprich bestimmter Ton...und somit starkem Anstieg der wahrnehmbaren Lautstärke. Soweit mal mein Akustikerherz, das schon fast verloren gegangen ist Zitieren
luggi_j Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 ich vermute mal so wenn ein reifen viel reibung hat ist er lauter als einer der weniga hat oda?!?!? Zitieren
mafa Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 rollwiderstand und lautstärke haben nix miteinander zu tun Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 im grossen und ganzen kommts auf die haerte der stollen an, sprich die gummimischung.. haertere stollen haben weniger nachgiebigkeit und laufen somit leichter, weil sie weniger walken.. ... kann man aber nicht so generell sagen, sondern es kommt auf die breite usw an... srich der auflagefläche der reifen... oft sind breitere reifen besser sogar als schmale, weil sie eine schmale, eher seitlich breitere Auflagefläche haben, schmälere reifen haben eine schmälere aber länglichere auflagefläche... wobei man unterscheiden muss auch noch zwischen luftwiderstand und walkwiderstand... und das ist stark geschwindigkeitsabhängig, luftdruckabhängig, und abhängig von dem druck mit dem man den reifen neiderdrückt... is quasi a wissenschaft und von hinsehen und hoeren oder was weiss ich net erahnbar, ausser man misst es... Zitieren
luggi_j Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 im grossen und ganzen kommts auf die haerte der stollen an, sprich die gummimischung.. haertere stollen haben weniger nachgiebigkeit und laufen somit leichter, weil sie weniger walken.. ... kann man aber nicht so generell sagen, sondern es kommt auf die breite usw an... srich der auflagefläche der reifen... oft sind breitere reifen besser sogar als schmale, weil sie eine schmale, eher seitlich breitere Auflagefläche haben, schmälere reifen haben eine schmälere aber länglichere auflagefläche... wobei man unterscheiden muss auch noch zwischen luftwiderstand und walkwiderstand... und das ist stark geschwindigkeitsabhängig, luftdruckabhängig, und abhängig von dem druck mit dem man den reifen neiderdrückt... is quasi a wissenschaft und von hinsehen und hoeren oder was weiss ich net erahnbar, ausser man misst es... also eig eh die reibung oda ?!?! ...kommt aufs selbe soweit ich das verstanden hab Zitieren
OLLi Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 Rollwiderstand bei MTBike Reifen - some Facts: http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=384 Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 Die Lautstärke des Reifens hängt vom Profil, dem Luftdruck, der Gummimischung und dem jeweiligen Untergrund ab, hat aber mit dem Rollwiderstand genau NIX zu tun. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 Die Lautstärke des Reifens hängt vom Profil, dem Luftdruck, der Gummimischung und dem jeweiligen Untergrund ab, hat aber mit dem Rollwiderstand genau NIX zu tun. ...dann hab ich meine Specialized revolution ganz umsonst weggeschmissen:eek: ... ehrlich gesagt hätt ich wirklich geglaubt, dass da einen zusammenhang gibt. ...und hätt damit auch leben können. Jetzt muss ich bei den leisen Reifen erst recht wieder drüber nachdenken, obs nicht doch an schlechten Rollwiderstand haben. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 ...dann hab ich meine Specialized revolution ganz umsonst weggeschmissen:eek: reifen schmeisst ma net weg, die kommen hier in die Börse:devil: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 ...dann hab ich meine Specialized revolution ganz umsonst weggeschmissen ... ... :eek::s::s::s: Zitieren
traveller23 Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 bestes Beispiel ist für mich der LarsenTT anhören tut er sich wie ein Traktor, lauft aber wie eine Eins. Zitieren
p-dorfbiker Geschrieben 25. März 2008 Geschrieben 25. März 2008 aber Specialized-Reifen haben traditionell einen sehr hohen Rollwiderstand:mad: auch meine liegen irgendwo am persönlichen Teilefriedhof im Keller... Norbert Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 26. März 2008 Geschrieben 26. März 2008 aber Specialized-Reifen haben traditionell einen sehr hohen Rollwiderstand:mad: auch meine liegen irgendwo am persönlichen Teilefriedhof im Keller... Norbert Sonst waren sie ganz in Ordnung. Top Seitenhalt, keine Pannen, ziemlich bißig im Trockenen und der Halt auf naßem Untergrund war ganz gut. Nur am Asphalt hast glaubt, dassd mit an UHU-Stick spazieren fahrst. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. März 2008 Geschrieben 26. März 2008 also ich hatte am sj fsr auch mal den originalen oben und der war ,was rollwiderstand betrifft, sehr gut .... nyx uhu war glaub´ i der Specialized Resolution Pro 2.0 oder Specialized Roll-X Pro 2.0 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.