st. k.aus Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Also der LRS ist von B&S Pöllmann, die sind die DT Swiss Vertretung in Ö. ... Das LR ist jetzt bei Pöllmann und die werden sich das ganze ansehen! auch genannt pancho ... Zitieren
Karakoram Geschrieben 3. April 2008 Autor Geschrieben 3. April 2008 auch genannt pancho ... Stimmt !! Zitieren
Karakoram Geschrieben 11. April 2008 Autor Geschrieben 11. April 2008 Hallo Leute, habe gestern mein LR vom Händler nach der "Reparatur" abgeholt und leider knackt es immer noch! 1. Mit dem tune Schnellspanner (Titanachse), wenn man in vorschriftsmäßig anzieht, knackt es bei jedem Kurbeltritt! 2. Mit dem Shimano (Stahlachse), knackt es wenn ich ihn gewöhnlich fest anziehe ebenfalls immer! Wenn ich ihn fester als normalerweise anziehe, dann knackt es in der Ebene nicht, sondern nur am Anstieg! Ich könnt ihn nun auch "bombenfest" machen, aber das kann ja nicht Sinn des Ganzen sein! Immerhin sollte die Nabe nicht schlechter sein als meine alte 1998er XTR Nabe, die mit gewöhnlich festem Anzug keinen Mux von sich gegeben hat. Deswegen meine Frage, zieht ihr eure Schnellspanner fester als sonst, seitdem ihr eine DT Swiss 240er habt. Kann jemand experimentieren und mir sagen, ob sein 240er Hinterrad anfängt zu Knacken wenn der Spanner leichter als du es sonst macht angezogen ist ? Ich ziehe sie so fest, dass man beim Öffnen den Daumen am Rahmen abstützt und man dann mit den Fingern mit mäßiger Körperkraft (also nicht brutal) am Hebel anziehen muss damit er auf geht. Bin jahrelang so gefahren und musste mir nie die Frage stellen wie fest man einen Spanner ziehen muss, jetzt wo ich die 240er habe machts mir nur Probleme !! Danke für eure Hilfe!! Zitieren
AFX Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 ich habe meine tune-spanner (gleiches ambiente wie du...dt240s usw) nicht sehr fest angezogen. kein knaxen... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 dann hast ihn eh scho sehr fest angezogn ... meine sind "lockerer" drauf als von dir beschriebn dtswiss schnellspanner auf 240s/supercomp/4.1er Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Ich hatte auch mal so einen 240iger Satz - war er in meinem Rad montiert - immer knarren und knacksen bei den mittleren Ritztzeln. Hat in sich mein Trainingspartner montiert war ruhe, hab ich ihn mir reingetan hats geknarrt. Habs zu den X-Akten gelegt - er hatte einen "günstigen" 240iger Satz und ich hab mir was anderes zugelegt. Zitieren
robotti80 Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Meine 240er sind leise und das hoffentlich noch lange. Zitieren
lizard Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 was wurde bei der reparatur gemacht? hat der freilaufkörper noch immer spiel? teile die spiel haben, so wie in diesem fall, machen gern geräusche ... fahre auch 240 er mit tune spanner: an dem sollte es wirklich nicht liegen! was du aber eh selber auch schon weißt, da es mit den xt spannern ja auch knackt. was auffällt: je fester desto weniger "knacks": sprich - du drückst die nabe fester zusammen. also ist wohl die nabe der übeltäter und ich bin wieder bei der einstiegsfrage: wackelt der freilaufkörper? versuch mal folgendes: spanner normal zu, ziehe am größten ritzel hin und her. jetzt mach den spanner deutlich fester zu und mach denselben versuch: ist da ein unterschied? Zitieren
texx Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 was auffällt: je fester desto weniger "knacks": sprich - du drückst die nabe fester zusammen. also ist wohl die nabe der übeltäter klingt logisch. wenn nicht, könnte man noch das schaltaugeprüfen, das ja ebenfalls geklemmt wird. vielleicht die kontaktflächen fetten? Zitieren
Karakoram Geschrieben 12. April 2008 Autor Geschrieben 12. April 2008 Vielen Dank, jetzt bin ich mir sicher, dass die Nabe wirklich ein Montagsmodell ist, wenn ihr die alle ohne den Spanner bombenfest anzuziehen fahren könnt. Also ich mache heute den "Showdown" ein Kollege hat mir sein 240er LR geborgt und des werden wir heute in mein Bike vor den Augen des Händlers geben und wenn es dann mit dem LR meines Kollegen nicht knackt, dann will ich ein neues LR, und dann sollte echt Ruhe sein. Wir haben schon soviel probiert, jetzt reicht es dann schon. Bei der Reparatur wurden angeblich die Lager getauscht, nur was die da in Salzburg aufführen, kann ich mir nicht erklären, denn wenn ich das LR aufstecke und dann beim ersten Kurbeltritt das knacken höre, dann kann mir keiner erzählen, dass die sich ernsthaft bemüht haben die Ursache zu finden. Denke mal die haben wahllos irgend ein Teil getauscht. So und jetzt ab zum Händler Zitieren
Karakoram Geschrieben 12. April 2008 Autor Geschrieben 12. April 2008 War heut beim Händler und der wird sich jetzt nochmals mit dem Bike&Sport Pöllmann in Verbindung setzten. Zuerst hat er gemeint, er will es nochmals einschicken, daraufhin habe ich ihm zu verstehen gegeben, dass ich keinesfalls das LR nochmals zu einer angeblichen Reparatur schicken werde. Entweder ich bekomme ein neues LR oder sie bekommen den ganzen Satz zurück. So und nun die Frage, was fürn LRS ist denn jetzt noch empfehlenswert in dieser Preisklasse oder aber auch günstiger! Interesse habe ich an HOPE Pro II Naben, sind die denn zu empfehlen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Interesse habe ich an HOPE Pro II Naben, sind die denn zu empfehlen? kenne niemanden, der die hat und unzufrieden ist. Zitieren
Karakoram Geschrieben 12. April 2008 Autor Geschrieben 12. April 2008 Kennst du viele Leute die sie fahren ? Wo würde ich denn einen LRS mit denen bekommen zu einem vernünftigen Preis Zitieren
Loradon Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 Ich hab auch das Problem, ich glaub das das knacken bei mir auch vom Laufrad kommt. Und zwar vom vorderen. Wenn ich zum Beispiel einen Wheelie mach und dann baum aufkommen des Vorderrades die Vorderbremse ziehe, dann knackst es stark, aber auch während dem Fahren merke ich das knacksen - nicht so stark aber doch. Meine Laufräder: laut Canyonwebsite: Sun Ringlé EQ 27 SVD das steht aufm Laufrad: Sun Ringlé Equalizer 27 (das SVD steht nicht oben, was auch immer das heißen mag) Zitieren
xpla Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 Ich hab auch das Problem, ich glaub das das knacken bei mir auch vom Laufrad kommt. Und zwar vom vorderen. Wenn ich zum Beispiel einen Wheelie mach und dann baum aufkommen des Vorderrades die Vorderbremse ziehe, dann knackst es stark, aber auch während dem Fahren merke ich das knacksen - nicht so stark aber doch. Meine Laufräder: laut Canyonwebsite: Sun Ringlé EQ 27 SVD das steht aufm Laufrad: Sun Ringlé Equalizer 27 (das SVD steht nicht oben, was auch immer das heißen mag) Rad neu? So wie du es beschreibst, klingt es nach "nachsitzen" der Speichen. Zitieren
Karakoram Geschrieben 13. April 2008 Autor Geschrieben 13. April 2008 Was mich ja so aufregt ist die Tatsache, dass man bei einem LRS um 400 Flocken einfach besseres Kundenservice von Seite des Herstellers und mehr Kulanz erwartet, immerhin dauert dieser Käse wegen dem Knacken jetzt dann schon ein Monat. Wenn sie sich am Montag wieder quer legen, dann ist Krieg ! Zitieren
xpla Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 Was mich ja so aufregt ist die Tatsache, dass man bei einem LRS um 400 Flocken einfach besseres Kundenservice von Seite des Herstellers und mehr Kulanz erwartet, immerhin dauert dieser Käse wegen dem Knacken jetzt dann schon ein Monat. Wenn sie sich am Montag wieder quer legen, dann ist Krieg ! Wandlung kannst du nach dem ersten Reparaturversuch verlangen, wenn weitere Versuche von vornherein aussichtslos sind. Mach bei solchen Sachen alles zusätzlich schriftlich und wichtig ist, Fristen zu setzen. Laufräder sind ja relativ neu, oder? 6 Monate Gewährleistung ohne Beweislastumkehr, daher den Shop mal dezent darauf hinweisen, dass ein Reparaturversuch nichts brachte, du eine Nachfrist von 10 normalen Werktagen = 2 Wochen setzen wirst und bereits jetzt die Wandlung begehrst. Nur zur Sicherheit: Stellt keine Rechtsauskunft dar! Zitieren
Karakoram Geschrieben 13. April 2008 Autor Geschrieben 13. April 2008 Wandlung kannst du nach dem ersten Reparaturversuch verlangen, wenn weitere Versuche von vornherein aussichtslos sind. Mach bei solchen Sachen alles zusätzlich schriftlich und wichtig ist, Fristen zu setzen. Laufräder sind ja relativ neu, oder? 6 Monate Gewährleistung ohne Beweislastumkehr, daher den Shop mal dezent darauf hinweisen, dass ein Reparaturversuch nichts brachte, du eine Nachfrist von 10 normalen Werktagen = 2 Wochen setzen wirst und bereits jetzt die Wandlung begehrst. Nur zur Sicherheit: Stellt keine Rechtsauskunft dar! Hehe, ja danke für deine Auskunft! Soweit ich es im Kopf habe wurde die Beweislastumkehr heuer von sechs auf 12 Monate verlängert ! Aber mein Händler hat mir eh schon angeboten, dass ich die LR zurück geben kann wenn's am Montag mit dem Hersteller nicht klappen sollte, der Händler ist im großen und ganzen eh OK! Was mir aber das Problem aufwirft, welchen LRS ich mir dann "auf die Schnelle" besorgen soll. Zitieren
Karakoram Geschrieben 13. April 2008 Autor Geschrieben 13. April 2008 Was haltet ihr denn von dem neuen HOPE LRS http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=20520 Denke das die qualitativ sicherlich an die DT ran kommen Zitieren
Loradon Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 @xpla: Ja Rad ist neu, ist das Canyon AM 5.0.. Ich bin jetzt noch amal eine Tour gefahren und hab festgestellt, das es sowohl hinten als auch vorn ist. Was kann ich da machen? Zitieren
xpla Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 @xpla: Ja Rad ist neu, ist das Canyon AM 5.0.. Ich bin jetzt noch amal eine Tour gefahren und hab festgestellt, das es sowohl hinten als auch vorn ist. Was kann ich da machen? Noch a Runde fahren, wahrscheinlich setzen sich noch die Speichen. Wie viele km bist du gefahren? Ansonsten die empfohlenen Maßnahmen die hier im Thread stehen ergreifen (Speichenkreuzungspunkte ölen), Naben kontrollieren (wenn eine laut läuft oder schwer, merkst auch schon, dass was net stimmt) ansonsten mach mal a Sichtkontrolle ob du nirgendwo Risse oder Beschädigungen siehst, dann wirklich noch mal ein wenig ausfahren. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 Kennst du viele Leute die sie fahren ? Wo würde ich denn einen LRS mit denen bekommen zu einem vernünftigen Preis hab den thread nicht von beginn an gelesen, sorry, aber schau mal auch den Nope Atmosphere LRS bei Action Sports an, hat meine Freundin am Bike, ist unter 1500g und sie verwendet den als "Enduro" LRS an ihrem Kona Dawg (wobei die Belastungen wegen ihrem geringen GEwicht naturally net so hoch sind ) aber der Action Sports hat wirklich auch andere tolle Angebote, mal schauen sonst beser bike, dort bekommt man Hope sehr günstig!! PS: Bin kein Jus belesener, aber ist es nicht so, dass man einen Umtausch oder neues Modell erst nach 3 vergeblichen Reparaturversuchen bekommt? Zitieren
xpla Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 PS: Bin kein Jus belesener, aber ist es nicht so, dass man einen Umtausch oder neues Modell erst nach 3 vergeblichen Reparaturversuchen bekommt? Nein, die Erklärung steht als Zusatz zu meiner Argumentation. Siehe bitte hier: Wandlung kannst du nach dem ersten Reparaturversuch verlangen, wenn weitere Versuche von vornherein aussichtslos sind. Zitieren
Brtman Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 PS: Bin kein Jus belesener, aber ist es nicht so, dass man einen Umtausch oder neues Modell erst nach 3 vergeblichen Reparaturversuchen bekommt? So ist es, aber er hatte ja auch geschrieben, wenn Reparatur nicht möglich, dann kann man gleich wandeln. mfg 1 Zitieren
xpla Geschrieben 13. April 2008 Geschrieben 13. April 2008 So ist es, aber er hatte ja auch geschrieben, wenn Reparatur nicht möglich, dann kann man gleich wandeln. mfg Grünes Punkterl für's richtig mitlesen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.