Fessy Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 Wollte euch mal Fragen was ihr von dem Bike haltet? http://www.cannondale.com/bikes/06/CUSA/model-7RM2D.html Ist das 2007 Modell Preis wäre 2450€ -Abverkauf! Habe leider keine Testberichte darüber gefunden. Wenn ihr Erfahrungswerte habt oder Testberichte dann bitte posten. Ausstattung wie auf dem Link. Danke im voraus Zitieren
PICHTOM Geschrieben 1. April 2008 Geschrieben 1. April 2008 schon ein bisschen viel geld für DAS rad!! da findest weit bessere für wenig mehr geld!! Zitieren
Fessy Geschrieben 1. April 2008 Autor Geschrieben 1. April 2008 was meinst du für ein Rad Preis - Leistungstipp gib mal ein Beispiel bitte Mich hätte die Kritik von den Cannondale Rahmen interessiert Alu - Carbon Mischung in dieser Form verwendet es glaub ich nur Cannondale oder Zitieren
PICHTOM Geschrieben 2. April 2008 Geschrieben 2. April 2008 naja, was ich sagen will, ist dass das eigentlich nicht wirklich ein zeitfahrrad ist. immerhin brauchst du da eine spezielle sattelstütze, dann ist das steuerrohr ziemlich lang und die optik ist auch nicht meins (nur persönliche meinung). dann sind ziemlich viele teile marke eigenbau! und dann wärs nicht schlecht wenn man in nächster zeit mal einen besseren lrs montiert. natürlich ist der preis für keinen karbonrenner viel zu hoch bemessen, zahlt man doch bei cannondale sehr viel für den namen. wär interessant wieviel du für ein rad ausgeben willst, wie lange du schon dabei bist, was du noch erreichen willst, ... deine letzte entscheidungshilfe sollte dann sowieso dein händler sein, der dich dann genau wegen der abmessungen beraten kann! Zitieren
Fessy Geschrieben 3. April 2008 Autor Geschrieben 3. April 2008 Danke mal für deine tolle Stellungsnahme PICHTOM Bin Triathlon Anfänger und hätte ein geeignetes Rad gesucht! Mit vielen Leuten mit dennen ich gesprochen habe meinten ich sollte mit einem Rennrad beginnen. Ja mein Händler meinte das wäre beides in einem! Würde mit einem Umbau auf Rennradlenker beginnen und später dann wieder zurück auf Zeitfahr Umbauen! Von der Rahmen Geometrie soll es ja für beides geeignet sein Renn/Zeitfahrrad. Darum bin ich auf diese Bike gekommen und der Vorjahrespreis war ja 3750€. Mein Limit sind ja so um die 2000€. Wie gesagt wenn ich mir ein Bike erspare wäre das für mich der Mehraufwand von 500€ Wert. Mein Ziel am Ende der Nächsten Session eine Mitteldistanz zu absolvieren:D und dann wärs nicht schlecht wenn man in nächster zeit mal einen besseren lrs montiert. was meintest du mit Irs??? Wichtig ist für mich auch ein gutes Service/Betreuung darum möchte ich nicht bei einem Versänder kaufen! Danke für deine Hilfe Zitieren
bigair Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 rennrad = rennrad zeitfahrmaschine = zeitfahrmaschine sicher kann man durch tauschen der sattelstütze (zb sowas hier), und durch tauschen von vorbau + lenker ein rennrad in einen (zusammengeflickten) zeitfahrer umbaun. ich denke aber nicht, das sich das umbaun imma auszahlt. da würd ich eher jetzt ein rennrad nehmen (gibts um rund 1000€ schon vernünftige), und mit dem zeitfahrer warten. (oder gleich ein echter zeitfahrer) Zitieren
klemens Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 was meintest du mit Irs??? Laufradsatz Zitieren
mischmasch Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Hi, gut ich bin etwas befangen, da eingefleischter C'daler Wie schon vorher mal erwähnt, Du zahlst viel für die Marke, was allerdings auf andere Hersteller auch zutrifft. Ich finde den Preis nicht erschreckend hoch, aber auch kein Schnäppchen. Handle dir noch Naturalrabatte heraus, das geht leichter rein Wenn der Faris drauf fahren kann, kann unsereins das schon lange. Die Stütze ist mMn eine handelsübliche von USE, die C'daler haben designtechnisch die Gratwanderung am Besten zwischen Aeroprofil des Rahmen einerseits und normaler Stütze andererseits hinbekommen. Andere Hersteller haben da häßliche "Heckflossen". Ultegra reicht völlig aus und mit Ksyrium Elite hast einen ordentlichen Trainings LR-Satz. Wennst mal einen schnellen WK-LRS haben möchtest, kannst den immer noch ordern. Da gehen die Geschmäcker ohnehin weit auseinander, deshalb ein Unsinn ein Rad mit solchen LR ab Werk auszustatten. Zum Thema Preis-Leistung schau mal bei Cube (Aerium Team) und Merida (warp 9) vorbei, wobei Cuba da unschlagbar ist. Das C'dale Slice Carbon 105 ist eigentlich auch gut, wennst auf "Markenware" stehst. Das kriegst um mit Feilschen um 2000€, dann hättest noch 500€ zum tunen (einige Teile sind darauf wirklich billig). Cannondale kriegst halt auch rasch geliefert, bei Cube dauerts z.B. eine halbe Ewigkeit..... Hoffe das hilft dir ein wenig..... Zitieren
Fessy Geschrieben 3. April 2008 Autor Geschrieben 3. April 2008 Danke für eure Hilfe Ja der Händler hätte sogar Cube, ratet aber eher davon ab! Verarbeitung mit dem Cannondale nicht vergleichbar und wie schon erwähnt lange Wartezeiten bei den Teilen. Was wäre das Bike eurer Meinung wert & was für Gimmicks wären als Anfänger hilfreich! Ach ja die Ultegra Pedale wären um 2450 auch noch dabei das habe ich vergessen zu sagen. Zitieren
tschiffi Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 man kann ein rad nicht als rennrad und als zeitfahrrad bezeichnen. entweder es is a RR oder ein ZF. und bei einem winkel zwischen 71 und 72 grad is es ein RR. ich glaub es is besser mal zu wissen, was du willst und dann zu suchen. und nicht nach "schnäppchen" zu schnappen, die dann im nachhinein vielleicht keine sind ........ Zitieren
mischmasch Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Ja der Händler hätte sogar Cube, ratet aber eher davon ab! . ja, eh klar, weil er eine Mini mini Gewinnspanne auf Cube's hat :devil: nein im Ernst, hatte 07 ein Cube Aerium Team, da war der Rahmen sagen wir mal nicht das Gelbe vom Ei, wie schon in anderen Threads ausführlich diskutiert, sollten sie aber heuer im Griff haben. MW gibt's diese Räder schon seit KW4 in den Läden...... mit den HPC's, naja, ich warte Zitieren
adal Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Reihenfoge des Fahrradkaufs: 1. Farbe auswählen 2. Markennamen 3. Budget 4. Ist ein Dura Ace Schaltwerk drauf 5. Hat damit irgendein Pro was gewonnen 6. Wie hoch ist der Carbonanteil super ... bitte alle M35 in Zürich genau so einkaufen gehen ! Ich bevorzuge: 1. Geometrie festlegen (Wie will ICH auf dem Radl obensitzen) 2. Geometrie der Rahmen vergleichen (bei welchem Rahmen muss für meine Geometrie am wenigsten Kompromiss gemacht werden) 3. Welche Teile brauch ich für meine Geometrie, so dass ich mich auf 180 km wohl fühle (Sattel, Pedale, Schuhe, Lenkerband, Aufleger ... Alles wo ich mit dem Radl "Kontakt" habe) Wir interagieren mit einem Rad am Aufleger, am Sattel und auf den Pedalen. Wenn die Teile passen und richtig angeordnet sind, kann man schnell fahren. Der Rest ist fast egal. Zitieren
zumperl Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Ich bevorzuge: 1. Geometrie festlegen (Wie will ICH auf dem Radl obensitzen) 2. Geometrie der Rahmen vergleichen (bei welchem Rahmen muss für meine Geometrie am wenigsten Kompromiss gemacht werden) 3. Welche Teile brauch ich für meine Geometrie, so dass ich mich auf 180 km wohl fühle (Sattel, Pedale, Schuhe, Lenkerband, Aufleger ... Alles wo ich mit dem Radl "Kontakt" habe) Der Rest ist fast egal. Hallo adal, wann immer Du zu diesem Thema was postest (und es deckt sich im weitesten Sinne mit dem was oben steht) muss ich Dir vollkommen recht geben... Was man dabei aber übersieht ist, dass das mit dem Geometrie auswählen nicht besonders leicht fällt wenn man nicht schon ein paar Jahre Raderfahrung auf dem Buckel hat...is ja nicht so, dass es da eine allgemein gültige Formel gibt, jeder hat da seine Eigenheiten, ich sitz extrem kurz und kompakt, jeder würd mir an längeren Vorbau empfehlen und trotzdem mag ich es so... Was ich also jedem Einsteiger raten würde: nicht mehr als 1000€ ausgeben und ein normales Rennrad kaufen, fahren, fahren und fahren und ein bisserl drauf herumschrauben und wenn man selbst erfahren hat wie es sich so sitzt, dann mal über eine größere Investition nachdenken. Oder man geht zu Raimund Pucher und Konsorten und lässt sich vom Profi sagen wie man sitzen soll :-) Zitieren
mischmasch Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 .....Ich bevorzuge:....... Danke Zumperl..... richtige Ansage, nicht jeder hat 50000km und mehr auf dem Buckel. Die Entscheidung Renner oder TT hat er scheinbar schon getroffen. Bin aber auch bei euch, dass zuerst Renner fahren wohl die richtige Entscheidung wäre. Aber wenn ihm das Slice passt und ihm gefällt...... Ich gehe davon aus, dass sich Fessy bereist eingehend beraten hat lassen. Wenn ich eins und eins zusammenzähle (Händler mit Cube und C'dale wo zufällig ein blaues Vorjahres-Slice hängt ) hat ihn der Händler unter den Stiegen bereits eingehend analysiert und auf den Vermessungsbock gesetzt. Wollte er nicht wissen, ob das Rad an sich gut, schlecht, ein Deal oder nicht ist??? Ansonsten bin ich natürlich bei Adal, die eigenen Vorlieben bestimmen die Geometrie und die Geometrie den Rahmen...... Zitieren
Fessy Geschrieben 4. April 2008 Autor Geschrieben 4. April 2008 Würdet ihr sagen das es von der Geometrie mehr ein Rennrad oder mehr ein Triathlon Bike ist. Wenn es schon kein Zwischending lt.bigair gibt! Danke Mischmasch für deine guten und neutralen Ratschläge vielleicht trifft man sich mal unter den Stiegen Zitieren
hill Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Hallo adal, wann immer Du zu diesem Thema was postest (und es deckt sich im weitesten Sinne mit dem was oben steht) muss ich Dir vollkommen recht geben... Was man dabei aber übersieht ist, dass das mit dem Geometrie auswählen nicht besonders leicht fällt wenn man nicht schon ein paar Jahre Raderfahrung auf dem Buckel hat...is ja nicht so, dass es da eine allgemein gültige Formel gibt, jeder hat da seine Eigenheiten, ich sitz extrem kurz und kompakt, jeder würd mir an längeren Vorbau empfehlen und trotzdem mag ich es so... Was ich also jedem Einsteiger raten würde: nicht mehr als 1000€ ausgeben und ein normales Rennrad kaufen, fahren, fahren und fahren und ein bisserl drauf herumschrauben und wenn man selbst erfahren hat wie es sich so sitzt, dann mal über eine größere Investition nachdenken. Oder man geht zu Raimund Pucher und Konsorten und lässt sich vom Profi sagen wie man sitzen soll :-) ich als "raimundpucher.com eingestellter" und voll darauf vertrauender bin halt der meinung, dass das einsatzgebiet eine enorme rolle spielt. wenn man sich als einsteiger für kurzdistanzen entscheidet ist sicher der normale renner eine gute wahl, da es ja auch sehr viele lutsch-rennen gibt, wo man mit dem geweih ohnehin nicht starten darf! für einen 180er ist es vieleicht schon eine überlegung, ob man nicht gleich einene TTler nimmt. imemrhin würde man das normal rennrad dann ja sowieso wild umschrauben um darauf die LD-pose zu trainieren, und das ist halt tw. bei den hohen steuerrohren sehr schwer! um 2400 würd ich mir das kanonental allerdings nicht kaufen -> die canyon geräte (http://www.canyon.de) erscheinen mir hier preis/leistungs-technisch etwas vernünftiger! Zitieren
klemens Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 um 2400 würd ich mir das kanonental allerdings nicht kaufen -> die canyon geräte (http://www.canyon.de) erscheinen mir hier preis/leistungs-technisch etwas vernünftiger! Nehmen durchschnittliche Sportgeschäfte die Canyonräder zum Service? Zitieren
hill Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Nehmen durchschnittliche Sportgeschäfte die Canyonräder zum Service? service = kohle, also denke ich "JA" aber die liebe zum gerät sollte soweit reifen, dass man es selber serviert! Zitieren
Matthias Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 service = kohle, also denke ich "JA" aber die liebe zum gerät sollte soweit reifen, dass man es selber serviert!Da denkst aber nicht immer richtig. Wie man schon hier im Forum zuhauf lesen konnte, ist das nicht immer so, aber egal, ist offtopic. Grade wenn man ein teures Rad (Sagen wir mal 2500+€) kauft und selbst nicht schrauben kann bzw. jemanden hat, bei dem man über die Schulter schauen kann, endet vieles im Frust und wird dann noch teurer, weil den "Pfusch", der angerichtet worden ist, repariert werden will. Ich möchte niemanden vom selber Schrauben abhalten, nur sollte man neben der unmittelbaren Kostenersparnis (die jeder sofort sieht) eben auch etwas weiter denken. Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 weil den "Pfusch", der angerichtet worden ist, repariert werden will. Ich möchte niemanden vom selber Schrauben abhalten, nur sollte man neben der unmittelbaren Kostenersparnis (die jeder sofort sieht) eben auch etwas weiter denken. Kostenersparnis? Wennst am Rad wirklich "in medias res" gehst, also ans Eingemachte, dann kommst ohne Spezialwerkzeuge fast ned aus, und die kosten teuer Geld. Ich persönlich bin der Meinung, dass ich ein Bike/Rad vom Händler um mehrere Tausend Euro kaufe, auch Anspruch darauf habe, dass alles funktioniert. Nötigenfalls mit der Brechstange, wenn er nicht in der Lage dazu ist. ...drum Prüfe, wer sich (ewig) bindet :devil: Zitieren
klemens Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Außerdem: Früher bei meinen Eltern auf der Terrasse ist ein bisschen schrauben und putzen noch gegangen, aber, wenn ich jetzt beginnen würde, im Wohnzimmer (oder auch in einem anderen Zimmer) mein Rad zu zerlegen, wäre meine Freundin wahrscheinlich nicht allzu erfreut. Zitieren
Michi Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 solltest du noch interesse haben, ich habe ein solches rad zu verkaufen! neu - in der topversion mit dura ace! allerdings in silber/carbon, nicht in blau! um 2500€ bei interesse => pm! Zitieren
Michi Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 ach ja - kannst sicher auch ohne lr haben und vor dem kaufen probefahren! Zitieren
adal Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Oder man geht zu Raimund Pucher und Konsorten und lässt sich vom Profi sagen wie man sitzen soll :-) Oder zum Schimpel. Oder zum Brand. Oder zum Michi F. Oder ... Egal, es gibt genug Leut, die eine gscheite Triathlonpose einstellen können. Nur mit "selber experimentieren" kommt nix raus, entweder man kennt die Grundprinzipien (Winkel, Sattelhöhen ...), oder man kommt in 100 Jahren nicht drauf. Wenn man lang genug damit fährt, kommt einem jeder Bock passend vor, wennst vom Renner auf ein richtig eingestelltes Zeitfahrrad wechselst, fühlt es sich zunächst völlig falsch an. Und die Frage "...Würdet ihr sagen das es von der Geometrie mehr ein Rennrad oder mehr ein Triathlon Bike ist. ..." sagt eigentlich eh Alles, auf der Basis kann man kein Rad kaufen, bei dem Wissensstand soll man nicht auf "Schnäppchenjagd" gehen, sondern bei einem Händler einkaufen, der einen gut beraten kann. Zitieren
Fessy Geschrieben 4. April 2008 Autor Geschrieben 4. April 2008 Schade das es mir keiner Erklären kann/oder möchte. Weil wenn mein Wissenstand so umfangreich wäre würde ich nicht dieses Frage im Forum posten. Und bekanntlich hat ja mal jeder begonnen. Und ich möchte nicht nur eine Meinung z.b vom Händler weil die ja bekanntlich ihre Dinger verkaufen wollen sondern ich bin auch an Meinungen von dritten Personen interessiert! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.