shroeder Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 ich plane teilweise meine streckenwahl nach einem blick auf http://www.zamg.at, um auf der heimfahrt den wind im rücken zu haben. da tu ich mir mit der fahrt zur und von der arbeit heim a bissl schwer... Zitieren
Leo Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 Von Murphy stammt angeblich: egal wohin man mit dem Rad fährt, es geht immer bergauf und gegen den Wind. Zitieren
Scarecrow Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 ...ich habe immer Gegenwind. Und umso mehr man in die Pedale tritt, um gegen diesen blöden Wind anzukämpfen, umso stärker wird dieser dann auch! Also ich nenn das normalerweise Fahrt-Wind. Zitieren
hop Geschrieben 9. April 2008 Autor Geschrieben 9. April 2008 Nicht aber wenn man dadurch fast zum stehen kommt irie vibes hop Zitieren
Scarecrow Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 Nicht aber wenn man dadurch fast zum stehen kommt hängt von der Kraft ab Zitieren
Rudi.H Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 ...frogt's den zimmermann bertl - der kennt sie aus: "...the answer, my friend, is blowin' in the wind..." Zitieren
shroeder Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 ...frogt's den zimmermann bertl - der kennt sie aus: "...the answer, my friend, is blowin' in the wind..." mir is kösters version lieber Zitieren
texx Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 ich bin vergangene woche bei starkem westwind von ybbs/donau bis nach schwechat entlang der donau gefahren. das war vielleicht ein spaß - wenigstens ein paar dutzend mal bin ich in einem höllentempo und bei einem puls von 120 grinsend an radlern vorbei, die mir entgegen kamen....:devil: Zitieren
mbasti Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 zitat von stetre76 warum das so ist kann ich nicht sagen, aber ich kann bestätigen, dass es kein regionales Problem ist, sondern ein überregional-/nationales - im Inntal ist nämlich auch immer Gegenwind! (normaler Weise am Vormittag Wind aus West und ab ca. 13.30 Wind aus Ost) also im inntal ist die erklärung recht einfach. das talwindsystem dreht aufgrund von thermischen bedingungen sobald die wände genug erhitzt sind um aufwinde zu produzieren die dann natürlich aus dem tal die luft ansaugen (meist zwischen 12 und 13 uhr). Zitieren
gpearl Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 Mir gehts auch so: ich fahr meistens mit dem RR in die Arbeit, d.h. von Kloburg entlang der Donau bis ins SMZ Ost - immer, immer Gegenwind. Gegen den Hungerast hab ich immer ein paar von denen einstecken: http://www.licoriceinternational.com/store/images/fs/GE06P.jpg Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 Mir gehts auch so: ich fahr meistens mit dem RR in die Arbeit, d.h. von Kloburg entlang der Donau bis ins SMZ Ost - immer, immer Gegenwind. Gegen den Hungerast hab ich immer ein paar von denen einstecken: http://www.licoriceinternational.com/store/images/fs/GE06P.jpg :D:D Zitieren
texx Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 "mit 7,5 prozent salmiak" - die verkaufen putzmittel? ist das das zeug, das die finnen in ein entsprechend erbärmliches getränk namens salmiaki vodka abfüllen? Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 Wind macht stark! Seits froh das er weht:devil: Ciao Paolo Zitieren
bikeopi Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 bei gegenwind einfach schneller fahren der empfundene gegenwind setzt sich aus dem fahrtwind und dem "realen" gegenwind zusammen. daher muss man logischerweise den fahrtwind immer vom empfundenen wind abziehen, um auf den tatsaechlichen gegenwind zu schliessen. daraus folgt, dass durch erhoehung der geschwindigkeit und dadurch entsprechend hoeherem fahrtwind, der gegenwind irgendwann einmal null bzw. sogar kleiner null und somit zum rueckenwind wird. :D:D Zitieren
test Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 Bei Rückenwind will ich immer der Erste sein und bei Gegenwind immer knapp der Zweite. Zitieren
wamm Geschrieben 10. April 2008 Geschrieben 10. April 2008 bei gegenwind einfach schneller fahren der empfundene gegenwind setzt sich aus dem fahrtwind und dem "realen" gegenwind zusammen. daher muss man logischerweise den fahrtwind immer vom empfundenen wind abziehen, um auf den tatsaechlichen gegenwind zu schliessen. daraus folgt, dass bei konstantem gegenwind durch erhoehung der geschwindigkeit und dadurch entsprechend hoeherem fahrtwind, der empfundene wind irgendwann einmal null bzw. sogar kleiner null und somit zum rueckenwind wird. :D:D ich hab das heute im marchfeld probiert. ich kann daher sagen, es funktioniert nicht. Zitieren
Chricke Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Komm zwar aus Kärnten aber muss auch immer mit diesem Phänomen kämpfen. Mir kommt oft vor dass immer der rechte Fahrstreifen der Straße Gegenwind hat.. Fahr ich in die eine Richtung Gegenwind, Dreh ich um fahr gleiche Strecke zurück, dreimal dürfts raten von wo de wind kommt, natürlich auch von vorne.... mfG Chricke Zitieren
shroeder Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Komm zwar aus Kärnten aber muss auch immer mit diesem Phänomen kämpfen. Mir kommt oft vor dass immer der rechte Fahrstreifen der Straße Gegenwind hat.. Fahr ich in die eine Richtung Gegenwind, Dreh ich um fahr gleiche Strecke zurück, dreimal dürfts raten von wo de wind kommt, natürlich auch von vorne.... mfG Chricke a geh, griffen is so klan, ihr habts ja gar kan wind ;o) Zitieren
Gast quarz Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 jo wer ich auch GEGEN-DEN-WIND:D ansonsten: live and let die *G* Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 umgekehrt könntman ja mal a Tour fahrn, bei der man immer drauf achtet, dass der Wind von hinten kommt. weiß der Deifi, wo man da hin kommt.:devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.