Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hier ein Beispiel wieviel den Verantwortlichen der Magistrate und Politiker die Sicherheit am Schutzweg wert ist.

 

Sichtbehinderung durch Werbeplakate vor und nach dem Schutzweg. Lenker können wartende Personen nicht erkennen weil sie mit dem dahinter befindlichen Plakat verschmelzen - besonders nachmittags im Gegenlicht.

 

 

ALSO ACHTUNG: nicht jeder Autofahrer der am Schutzweg nicht anhĂ€lt macht das aus eigener Schuld! Manchmal kann er Personen aus obigen GrĂŒnden nicht rechtzeitig erkennen.

 

Beamte die so etwas genehmigen oder nicht kontrollieren gebĂŒhrt eigentlich die Fristlose Entlassung - warum sollen wir Steuern fĂŒr GefĂ€hrdungspotential zahlen?

Solange Schutzwege mit Werbeplakaten zugepflastert werden wird es immer wieder zu UNfĂ€llen kommen. HIer 1230 - Vorarlberger Allee - habe ich schon 2 VerkehrsunfĂ€lle mit Radfahrern gesehen, zum GlĂŒck war die Rettung schon da.

 

Gibts Àhnliches zu berichten?

DSC00004-600.jpg

DSC00008-600.jpg

DSC00013-600.jpg

DSC00016-600.jpg

DSC00018-600.jpg

Geschrieben
Hier ein Beispiel wieviel den Verantwortlichen der Magistrate und Politiker die Sicherheit am Schutzweg wert ist.

 

Sichtbehinderung durch Werbeplakate vor und nach dem Schutzweg. Lenker können wartende Personen nicht erkennen weil sie mit dem dahinter befindlichen Plakat verschmelzen - besonders nachmittags im Gegenlicht.

 

 

ALSO ACHTUNG: nicht jeder Autofahrer der am Schutzweg nicht anhĂ€lt macht das aus eigener Schuld! Manchmal kann er Personen aus obigen GrĂŒnden nicht rechtzeitig erkennen.

 

Beamte die so etwas genehmigen oder nicht kontrollieren gebĂŒhrt eigentlich die Fristlose Entlassung - warum sollen wir Steuern fĂŒr GefĂ€hrdungspotential zahlen?

Solange Schutzwege mit Werbeplakaten zugepflastert werden wird es immer wieder zu UNfĂ€llen kommen. HIer 1230 - Vorarlberger Allee - habe ich schon 2 VerkehrsunfĂ€lle mit Radfahrern gesehen, zum GlĂŒck war die Rettung schon da.

 

Gibts Àhnliches zu berichten?

 

Diese Werbetafeln auch fast allen Lichmasten anzubringen halte ich fĂŒr den grĂ¶ĂŸten Schwachsinn der letzten Jahre. Ideal um Menschen, v.a. Kinder, die an anderen Stellen außer Schutzwegen Straßen ĂŒberqueren wollen, zu verdecken und gefĂ€hrliche Situationen zu provozieren.

 

:s::s::s:

Geschrieben

die plakate sidn wirklich nicht ideal.... die grĂ¶ĂŸere gefĂ€hrundg seh ich aber in leuten die in fĂŒhrerschein bekommen obwohl sie in SO EINER situation, in der man schon vermuten kann beim heranfahren, dass die sicht auf die radfahrer-ĂŒberfahrt behindert sein wird, keine anstalten machen vom gas zu gehen oder ggf. gar zu bremsen...

 

fĂ€llt mir in letzter zeit nĂ€mlich öfter auf, fahr hinter ein paar leuten, WIRKLICH unĂŒbersichtlicher schutzweg kommt(also zb von ner haus ecke verdeckt etc...) und da wird weiter mit am 60er drĂŒber blasen, frei nach dem motto augen zu und durch....

 

die plakate sind ned unbedingt ideal, aber wer sein hirn beim fahren eingeschaltet lĂ€sst kann auch bei unĂŒbersichtlichen schutzwegen und co. unfĂ€lle recht effektiv vermeiden....

 

cheers!

Geschrieben

schliess mich dem mr.freeze vollstÀndig an!

 

stimmt, die Plakate sind nicht gut installiert und tragen sicher nicht zur Sicherheit bei (alleine schon weil sie ablenken)

 

aber - es ist ein Hinweisschild angebracht, das auf den Radweg aufmerksam macht, es sind große Bodenmarkierungen auf der Strasse, die jeder Autofahrer sehen sollte.

 

>>> als Autofahrer muss ich damit rechnen, dass dort ein Radfahrer quert >>> muss ich meine Geschwindigkeit so anpassen, dass ich rechtzeitig stehen bleiben kann.

 

wenn das der Autolenker nicht schafft, dann halte ich es schon fĂŒr bedenklich.

Geschrieben

Ich kenne diesen Übergang, ist ja Teil des Laxenburg-Radweges!

 

Kann nur jedem Radler und FussgĂ€nger raten, dort 3x zu schauen und extrem vorsichtig zu sein, trotz Hinweisschild fĂŒr den Radweg hab ich da noch kein Auto sich einbremsen sehen....

Geschrieben

Kann nur jedem Radler und FussgĂ€nger raten, dort 3x zu schauen und extrem vorsichtig zu sein, trotz Hinweisschild fĂŒr den Radweg hab ich da noch kein Auto sich einbremsen sehen....

 

DĂŒrfte der Übergang zum Beginn des Thermenradwegs (NÖ-SĂŒd-Radweg) sein, oder? Der ist gefĂ€hrlich, vor allem weil da auch verdammt viele LKWs fahren. Gibts dahinter noch diese netten WĂ€nde, die komplett die Sicht auf den Radweg (Querverkehr) verdecken? Bild mir irgendwie ein, dass die letztes Jahr nicht mehr dort waren...

Geschrieben
Als FußgĂ€nger und Radler muss man heutzutage wirklich 3 Mal schauen, vor allem bei Schutzwegen. Die Autofahrer nehmen fast keine RĂŒcksicht mehr. Also einfach alle aufpassen, wenn sie ĂŒber die Straßen gehen.
Geschrieben

Hi!

Also ich seh das - als Auto- UND Radfahrer - ein bissl differenzierter. Beide Seiten mĂŒssten vorsichtiger sein und sich mehr um den jeweils anderen sch******. Das ist leider nicht so.

 

Ich erleb als Autofahrer fast tĂ€glich dramatisch schlecht "ausgebildete" Radfahrer - Verkehrsregeln kennen die ĂŒberhaupt nicht. Dass am Radweg bei StraßenĂŒberquerungen ein speed limit von 10 km/h herrscht, scheint sich in Bikerkreisen noch nicht sehr herumgesprochen zu haben. Dabei wĂ€re eine vernĂŒnftige Geschwindigkeit unheimlich wichtig. dass die Autofahrer entsprechend reagieren und stehen bleiben könnten.

 

Dass sich Autofahrer als die "StĂ€rkeren" oft auch nicht entsprechend mĂ€ssigen, muss ja nicht extra erwĂ€hnt werden. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, wĂŒrd ich mich NIE trauen, mich ohne zu bremsen und zu schauen ĂŒber einen RadĂŒbergang zu knallen.

 

Insgesamt leben wir halt in einer Zeit, wo jeder nur sich selbst der Wichtigste ist, RĂŒcksicht und Toleranz scheinen wir sukzessive alle zu verlernen. Ich glaub, jeder sollte sich selbst bei der Nase nehmen, dann darf er erst ĂŒber andere lĂ€stern ...

 

LG, Michael

Geschrieben

Ich seh das auch aus beiden Sichten (Radfahrerin und Autofahrerin), aber ich kann dir nur eins sagen, die meisten Autofahrer bremsen nicht mehr bei einem Schutzweg. Da ist es egal, wie schnell/langsam der Radfahrer unterwegs ist.

 

Sicher darf ein Radfahrer nicht einfach blindlinks ĂŒber die Straße fahren, denn man kann nicht mehr auf die Autofahrer bzw. LKW Fahrer verlassen. ;)

Geschrieben
Dass am Radweg bei StraßenĂŒberquerungen ein speed limit von 10 km/h herrscht

 

was hilft dir das? es ist ein stoppschild dort, und wenn du dann stehst:

Lenker können wartende Personen nicht erkennen weil sie mit dem dahinter befindlichen Plakat verschmelzen - besonders nachmittags im Gegenlicht -- siehe bild Nr 5!! erkennst du die LÀuferin?

Geschrieben
was hilft dir das? es ist ein stoppschild dort, und wenn du dann stehst:

Lenker können wartende Personen nicht erkennen weil sie mit dem dahinter befindlichen Plakat verschmelzen - besonders nachmittags im Gegenlicht -- siehe bild Nr 5!! erkennst du die LÀuferin?

 

Respekt => Tolle und sehr realistische Fotostory bzw. Berichterstattung !!!

 

Wie schon fast alle erwĂ€hnt haben :klatsch: ...3x schauen (gilt fĂŒr alle Verkehrsteilnehmer) und die ohne Blechkastl rundherum sollten besser 4x schauen !!!!

Wie hat der Fox M. schon immer gesagt: Trust no one !!!

 

Die 10 km/h sind bei allen anderen RadĂŒberfahrten schon sehr hilfreich (gilt fĂŒr alle Verkehrsteilnehmer)

Bestes Beispiel HighSpeedStrecke => Abfahrt ReichsbrĂŒcke/Lassallestr./Vorgartenstr.

 

Auf jeden Fall sind die Werbetaferln a Wahnsinn = Danke liebe Stadt Wien und an den Werbemonopolisten "Gewista"

 

PS.siehe bild Nr 5!!:

Was macht die am Radlweg ??? ;)

Mit dem blauen Jackerl tarnt Sie sich vorzĂŒglich ! :toll:

Geschrieben

Die 10 km/h sind bei allen anderen RadĂŒberfahrten schon sehr hilfreich (gilt fĂŒr alle Verkehrsteilnehmer)

Bestes Beispiel HighSpeedStrecke => Abfahrt ReichsbrĂŒcke/Lassallestr./Vorgartenstr.

 

Auf jeden Fall sind die Werbetaferln a Wahnsinn = Danke liebe Stadt Wien und an den Werbemonopolisten "Gewista"

 

PS.siehe bild Nr 5!!:

Was macht die am Radlweg ??? ;)

Mit dem blauen Jackerl tarnt Sie sich vorzĂŒglich ! :toll:

 

 

nur leider können dir solche Werbdetaferln auch am Schutzweg den deine Kinder am schulweg benutzen (falls du welche hast) die Sicht verstellen und was dann? 10kmh, stoppschild - alles wurscht wenn es zu spÀt ist.

 

schreib einfach an:

post@ma46.wien.gv.at ; franz.blaha@wien.gv.at ; bernd.skoric@wien.gv.at ; gabriele.steinbach@wien.gv.at

 

 

die sind froh ĂŒber jeden postalischen Hinweis wo sie was unnötiges entfernen können! - Ein Aufruf an alle.

Geschrieben

Pardon, am Schutzweg darfst Du gar nicht laufen :p:cool: - lernt man in der Volksschule.

Und als FußgĂ€nger hast Du an der RadĂŒberquerung ĂŒbrigens auch nicht automatisch Vorrang gegenĂŒber Autos - das wird leider auch immer wieder vergessen (von den FußgĂ€ngern).

Geschrieben
nur leider können dir solche Werbdetaferln auch am Schutzweg den deine Kinder am schulweg benutzen (falls du welche hast) die Sicht verstellen und was dann? 10kmh, stoppschild - alles wurscht wenn es zu spÀt ist.

 

=>

 

Auf jeden Fall sind die Werbetaferln a Wahnsinn = Danke liebe Stadt Wien und an den Werbemonopolisten "Gewista"

 

Das war ned positiv gemeint !!!

 

schreib einfach an:

post@ma46.wien.gv.at ; franz.blaha@wien.gv.at ; bernd.skoric@wien.gv.at ; gabriele.steinbach@wien.gv.at

 

die sind froh ĂŒber jeden postalischen Hinweis wo sie was unnötiges entfernen können! - Ein Aufruf an alle.

 

Ob die wirklich froh drĂŒber sind !?

Das ganze hĂ€tt ja schon im Vorfeld a bisserl ĂŒberdacht gehört !

In Schönbrunn haben's schon wieder welche abgebaut = Denkmalschutz bzw. fĂŒr die rustikalische Harmonie der Touris !

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...