Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://lh4.ggpht.com/_CEHYkhk3hLE/TJI_GSZYO1I/AAAAAAAAAWM/98ecdjOyr1w/Untitled-1.jpg

 

 

Rahmen: Niner W.F.O 9 Medium 2010

Gabel: Rock Shox Reba 29 RLT Ti 2011

LRS: Velocity P35 mit ChrisKing und Hope Pro II, DT Comp., Alu Nipperl

Bremserei: Avid Code R 2011 203/185

Schaltung: Shimano XTR 2010 / XT Directmount / XT Trigger

Bowden: Jagwire und XLC Gummischoner

Kette: Shimano XTR

Kurbel/Innenlager: Shimano XTR 2010

Bashguard: Blackspire Kunstoff 0815

Pedale: Superstar Components Nano Tech

Bereifung: Maxxis Ardent 29x2.4, 2x Conti 28" Schläuche

Lenker: Easton EA50 (wird ersetzt)

Vorbau: Hope XC/Freeride 50mm/ 0°

Steuersatz: FSA

Sattelstütze: KindShock i950 2010

Sattelschelle: Hope 2010

Sattel: Selle Italia SLR Custom

Griffe: Brave Schraubgriffe

 

Gewicht: Excel wird 14.85kg, Originalgewicht wird nachgereicht

 

Einsatz: vorwiegend alpine Freeride Touren & Downhill-Marathons und Endurorennen

 

Fazit: Schoko fördert den Kalorienhaushalt amortisiert sich jedoch mit dem W.F.O 9, detaillierter Fahrbericht folgt in den nächsten Wochen, erster Renneinsatz wird vorraussichtlich der Caidom am 24.September sein.

Geschrieben

Niki, richtig FETTT! Die Reifen sind richtige Walzen, so breit schauen die aus. :D Jetzt weiß ich auch was du mit der kreativen Schaltzugverlegung meintest. :D

 

Tolles Projekt! Ich seh dich schon alle herbrennen. :toll:

Geschrieben
das schokogeschwür für Finale/Ligure 2011

und wehe du bist ned dabei :s: :D

 

Für Finale braucht der Niki dieses Geschwür (gibts auch mit Schaltung und Federgabel):

http://www.mtb-riding.de/wordpress/wp-content/gallery/niner_air9/niner_air9_1.jpg

Geschrieben
Für Finale braucht der Niki dieses Geschwür (gibts auch mit Schaltung und Federgabel):

http://www.mtb-riding.de/wordpress/wp-content/gallery/niner_air9/niner_air9_1.jpg

 

...s' ja eh genauso schiach :o:D

Geschrieben
Rear maxle war ausverkauft, warte auf einen Umbaukit auf X-12 für die King und dann wird auf X12 getauscht

 

des passt in den rahmen? X12

frag' i jetzt mal ganz deppat ... da brauchst nämlich mehr als das umbaukit, da bei X12 das schaltwerk auch komplett anders als sonst montiert ist

wär aber super von niner!

der umbausatz auf 135/12 (rear maxle) sollt' beim rahmen dabei sein laut händler ... ist ja blos ein anderes draufschraubbares schaltauge und ein anderes draufschraubbares ausfallende

http://www.bikebling.com

niner maxle kit for r.i.p.9 & w.f.o.9

schreib des nur für zukünftige niner piloten hin

you know it nikolei

Geschrieben
http://lh4.ggpht.com/_CEHYkhk3hLE/TJI_GSZYO1I/AAAAAAAAAWM/98ecdjOyr1w/Untitled-1.jpg

 

Gratuliere! Sehr gelungener Aufbau! Vor allem die Farbe!

Viel Spass damit!

 

Ist das anstatt, oder zusätzlich zum Heckler?

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Bleampln!

@Klausi

 

Nein, der Kit ist nicht dabei, da bist du komplett falsch informiert. Du kannst dir die Ausfallenden frei nach allen Gefühlen aussuchen, jedoch war damals beim Speedgoat kein Maxle mehr vorhanden, kein x12, sondern nur mehr die normalen Ausfallenden.

 

Zum Umbau auf X12, ich brauch nur die Ausfallenden tauschen und die Nabe umbauen. Da es im Moment noch keinen X12 Satz für die King gibt (meines Wissens nach sollte dies bald passieren) wird die Honey Bee Music erst später auf X12 spielen.

 

@ Day

 

Ich bin 1.76m und fahre den Medium Rahmen, hatte anfangs vermutet aufgrund der dekadenten Größe des Rahmens das ich evtl zu groß gewählt habe, kann aber nur mehr sagen. Es passt PERFEKT, egal in welcher Situation (bolzen ohne Ende, tech. Freeriden im steilsten Gelände, XC-AM Tour)

 

 

@Alf

 

Heckler steht zum Verkauf, wird in den nächsten Tagen in die Börse gestellt. Wenn wer Käufer weiss oder kennt ... rührts euch bei mir ;)

 

 

Fahrbericht:

 

Nach mehreren Ausfahren im WienerWald auf meinen Referenz-Trails wo schon einige Fullys verschiedener Federwegsklassen ihre Leiden am (Rahmen) Leibe erfahren mussten, war jetzt auch die Stunde der Wahrheit für die rollende Schoki angebrochen.

 

XC-AM Tour: (uphill)

 

Das Bike klettert, klettert, klettert, kaum ein Hinderniss scheint dem WFO zu groß, verblockt oder unbefahrbar. Tiefer Morast, Schlamm und glitschige Untergründe (Kinderrutschen, Wurzeln, Moos, schlatzige Steine, etc.) sind ebenfalls kein Problem für das Bike, hier spielt jedoch der Reifendruck, Reifenwahl und eine kleine Portion Balance mit Selbstvertrauen eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Kur und prägnant, größerer Reifen, mehr Auflagefläche mehr Grip.

 

DH/FR: (downhill)

Das Fahrwerk frisst brav und arbeitet wie es der Name (am Oberrohr in Abkz. Buchstaben) schon vermuten lässt, straff, feinfühlig und fühlt sich nach weit mehr als 140mm an. Auch wenn es ein 29er ist und 114cm Radstand hat lässt es sich nicht in engen Kurven und im verblockten Gelände lumpen und meistert eine Spitzkehre nach der anderen ( eh scho wissn, Vorraussetzung v. Grundkenntnissen des Hinterradversetzen und einer Portion Balance...)

 

Was gehört geändert:

 

Wie schon oben erwähnt in der Vorstellung, ein breiterer Lenker mit minimalen Rize oder Flat (min. 730mm) und ein 50mm Vorbau...

Bearbeitet von Nikolei
Geschrieben

geile mühle...

 

den flatbar brauchts dringend, so wies jetzt ist, ist die front unangenehm hoch... mit flatbar wirds genau passen...

sonst freu ich mich auf weitere ausfahrten, wo der luftdruck in den reifen vielleicht die 0,8bar von heute auch übersteigt... so hat es sich etwas kaputt angefühlt :D

Geschrieben (bearbeitet)
... ...

 

Fahrbericht:

 

Nach mehreren Ausfahren im WienerWald auf meinen Referenz-Trails wo schon einige Fullys verschiedener Federwegsklassen ihre Leiden am (Rahmen) Leibe erfahren mussten, war jetzt auch die Stunde der Wahrheit für die rollende Schoki angebrochen.

 

XC-AM Tour: (uphill)

 

Das Bike klettert, klettert, klettert, kaum ein Hinderniss scheint dem WFO zu groß, verblockt oder unbefahrbar. Tiefer Morast, Schlamm und glitschige Untergründe (Kinderrutschen, Wurzeln, Moos, schlatzige Steine, etc.) sind ebenfalls kein Problem für das Bike, hier spielt jedoch der Reifendruck, Reifenwahl und eine kleine Portion Balance mit Selbstvertrauen eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Kur und prägnant, größerer Reifen, mehr Auflagefläche mehr Grip.

 

DH/FR: (downhill)

Das Fahrwerk frisst brav und arbeitet wie es der Name (am Oberrohr in Abkz. Buchstaben) schon vermuten lässt, straff, feinfühlig und fühlt sich nach weit mehr als 140mm an. Auch wenn es ein 29er ist und 114cm Radstand hat lässt es sich nicht in engen Kurven und im verblockten Gelände lumpen und meistert eine Spitzkehre nach der anderen ( eh scho wissn, Vorraussetzung v. Grundkenntnissen des Hinterradversetzen und einer Portion Balance...)

 

Was gehört geändert:

 

Wie schon oben erwähnt in der Vorstellung, ein breiterer Lenker mit minimalen Rize oder Flat (min. 730mm) und ein 50mm Vorbau...

 

! klingt super:toll: !

wann dreh ma a runderl ... (?)mit dem weiten, full opener :)

edit fragt:

ist schon ein boostvalve dämpfer verbaut?

welche einbaulänge/hub?

BIG thx

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben
Toller Bericht Niki. Das gleiche gilt ebenfalls fürs RIP - nur das es halt ein bisserl leichter ist und die Grenzen früher erreicht. :D

 

Hier übrigens ein Niner Prototyp eines RIP Hardtails fürs Grobe:

 

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=653686

http://forums.mtbr.com/attachment.php?attachmentid=570091&stc=1&d=1285216685

 

 

Optisch sehr grenzwertig, ist aber auch eine kleine Rahmengröße. Hoffentlich sind die größeren production-frames schöner.

 

Für manche ein Weltuntergangsszenario (gell Bernhard ;) ), andere freuen sich: Taiwan Stahl Spaceframe für vergleichsweise lächerliche $1500

http://www.singletrackworld.com/files/2010/09/IMG_4572-600x399.jpg

http://www.singletrackworld.com/2010/09/interbike-2010-jones-bikes-king-ellsworth-and-magic-rst-forks/

Geschrieben
Optisch sehr grenzwertig, ist aber auch eine kleine Rahmengröße. Hoffentlich sind die größeren production-frames schöner.

Seltsam das man oft kleine Größen als Prototyp sieht. Die schauen nämlich bei wuchtigen Rahmen oftmals bescheiden aus.

 

Der AC LRS macht einen guten Eindruck. Preislich allerdings auch. :D

Geschrieben

Wie schon oben erwähnt in der Vorstellung, ein breiterer Lenker mit minimalen Rize oder Flat (min. 730mm) und ein 50mm Vorbau...

:love: niki wan fahren wir endlich ? und nein,ich fahr nicht im dunkeln herum.....
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Mein Karate Monkey nimmt Form an ... jetzt warte ich noch auf das Schaltwerk plus Schalthebel ...

 

mo-monkey.jpg mo-monkey-2.jpg mo-monkey-3.jpg

 

LG Christian

 

Edit: Kommentare wie "omfg" sind erlaubt :D

Bearbeitet von Chrees
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...