Mabe Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 Aja wenn schon custom, würde ich mir unbedingt ein tapered steerer einbauen lassen, wobei ich mich nicht erinnern kann das mal bei Titanbikes gesehen zu haben. Kettenstreben: Gerade bei Niner geschaut: tatsächlich! Ich glaube aber trotzdem dass es da bei einigermaßen voluminösen Reifen, vielleicht noch etwas Gatsch drauf und einem Umwerfer sehr eng werden könnte. Vielleicht lieber 5mm mehr (merkt man im Radstand bestimmt nicht) und dafür Platz für größere Reifen. Auf meinem Haro (ich glaub 447mm Kettenstrebenlänge, horizontal gemessen) ist ein 2,2er Nevegal montiert. Worauf Rewel noch aufpassen sollte, ist dass die Gabel unters UR passt. Dafür muss man entw. das UR knicken oder etwas höher am Steuerrohr anschweißen. Viele machen 2teres und setzen dann noch ein Gusset darunter, weil das ein neuralgischer Punkt ist (siehe meine Mary). Burger wohnt es ums Eck bei mir! Am Sa würd ich wahrscheinlich fahren gehen. Danke für die Hilfe, die Sache mit der Federgabelfreiheit am Unterrohr hätt ich glatt übersehen. Bei rewel gibts eine 1,5" Steuerrohr Option für für Headshok Gabeln, ein tapered Steuerrohr gibts wahrscheinlich nicht. Ist das so wichtig für die Steifigkeit? In ein 1,5" Steuerrohr würd ich auch eine Gabel mit 1,5 auf 1,25 Schaft einbauen können, aber bringts das wirklich? Müsste dann auch eine Mindestlänge haben, oder? Außerdem schaut's nicht so gut aus glaub ich. Werd jetzt mal eine neue Anfrage an Rewel stellen und schau ma mal was rauskommt.... Wegen einer möglich Ausfahrt schick ich noch ne PM!
cirex Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 Bei rewel gibts eine 1,5" Steuerrohr Option für für Headshok Gabeln, ein tapered Steuerrohr gibts wahrscheinlich nicht. Ist das so wichtig für die Steifigkeit? In ein 1,5" Steuerrohr würd ich auch eine Gabel mit 1,5 auf 1,25 Schaft einbauen können, aber bringts das wirklich? Hey, sag bloß, du hast dein cirex verkauft? 1.5er steuerrohr bringt steifigkeitsmäßig auf jeden fall was, schon alleine wegen der größeren kontaktfläche zwischen TT, DT und ST. leider kommt auch ein wenig mehr gewicht ins spiel. weiterer vorteil: du kannst jede gabel die zzt am markt ist verbauen: 1.125", 1.5" straight und tapered... da gibts dann kann böses erwachen, wenn die gabel deiner träume nur in tapered kommt...
Mabe Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 (bearbeitet) @cirex: Cirex? Du wolltest meins auch mal haben oder? Frag mal den TomCool oder wie er jetzt so heißt im Bikeboard, der hats damals genommen, des war aber schon a Weile her;) 1,5" ist eine Option, kein Prob für rewel, aber erstmal sollte die Geo passen:rolleyes: Bearbeitet 20. Oktober 2010 von Mabe
krull Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 (bearbeitet) Danke für die Hilfe, die Sache mit der Federgabelfreiheit am Unterrohr hätt ich glatt übersehen. Bei rewel gibts eine 1,5" Steuerrohr Option für für Headshok Gabeln, ein tapered Steuerrohr gibts wahrscheinlich nicht. Ist das so wichtig für die Steifigkeit? In ein 1,5" Steuerrohr würd ich auch eine Gabel mit 1,5 auf 1,25 Schaft einbauen können, aber bringts das wirklich? Müsste dann auch eine Mindestlänge haben, oder? Außerdem schaut's nicht so gut aus glaub ich. Werd jetzt mal eine neue Anfrage an Rewel stellen und schau ma mal was rauskommt.... Wegen einer möglich Ausfahrt schick ich noch ne PM! Direkten Vergleich hab ich leider auch nicht, aber was man so liest dürfts wirklich was bringen. Insbesondere bei den kurzen Steuerrohren/Gabelschäften und den langen Tauchrohren bei 29ern. Zudem bist du für jede erhätliche Gabel gerüstet und das wird wohl noch einige Zeit so sein - einen Titanrahmen will man ja länger behalten. Ahja wenn schon custom, spricht was gegen Post Mount Bremssockeln? /edit: Hast du den BB Drop schon mit anderen 29ern verglichen? Vielleicht hast du da noch Spiel nach oben. Bearbeitet 20. Oktober 2010 von krull
Mabe Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 Direkten Vergleich hab ich leider auch nicht, aber was man so liest dürfts wirklich was bringen. Insbesondere bei den kurzen Steuerrohren/Gabelschäften und den langen Tauchrohren bei 29ern. Zudem bist du für jede erhätliche Gabel gerüstet und das wird wohl noch einige Zeit so sein - einen Titanrahmen will man ja länger behalten. Ahja wenn schon custom, spricht was gegen Post Mount Bremssockeln? /edit: Hast du den BB Drop schon mit anderen 29ern verglichen? Vielleicht hast du da noch Spiel nach oben. BB drop haben die meisten bei 60 mm, hab ich bereits kundgetan;) Post-mount Bremssockel hat er leider keine, ist anscheinend derzeit zu teuer, er überlegt aber in Richtung Zukunft... wäre schön, wenn meins das erste rewel mit PM wäre:D ich werd den Leo noch ein bissl nerven! Zu den tapered Gabeln: Wie lange müsste denn ein Steuerrohr sein um so eine Gabel aufnehmen zu können? Gibts da nicht irgendein Mindestmaß?
krull Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 Das Mindestmaß ist mir leider nicht bekannt, lässt sich aber sicher herausfinden. Bei einem custom Titanrahmen würde ich unbedingt auf tapered bzw. 1,5" setzen. Anderes Thema, hier mal ein schneller Hardtailfahrer:
MalcolmX Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 oder ev. diesen neuen 44mm standard... da kann man scheinbar auch beides verwenden... sieh dich mal bei ragley um zu dem thema...
Mabe Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 So habe heute den abgeänderten Entwurf von rewel bekommen und der sieht jetzt schon besser aus:) Nur bezüglich 71 Grad Lenkwinkel hab ich noch Bedenken, da z.B. niner einen 72 Grad Lenkwinkel haben um den Gabelvorlauf auszugleichen. Bin heute ein Fisher Paragon HT 29er probegefahren, das hat mich echt enttäuscht zumindest bergab, im Gelände bergauf haben die 29er wieder gezeigt was sie können - endloser Grip, trotz dünnen Reifen, bergab wars keine Offenbarung eben wegen den Reifen. Außerdem war das Ding sauschwer, hat extrem schlecht beschleunigt und die Fisher Geometrie taugt mir auch nicht so. Für eine Entscheidungshilfe ist das Bike sicher nicht geeignet... muss noch weitertesten mit anderen HTs:D
krull Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 So habe heute den abgeänderten Entwurf von rewel bekommen und der sieht jetzt schon besser aus:) Nur bezüglich 71 Grad Lenkwinkel hab ich noch Bedenken, da z.B. niner einen 72 Grad Lenkwinkel haben um den Gabelvorlauf auszugleichen. Bin heute ein Fisher Paragon HT 29er probegefahren, das hat mich echt enttäuscht zumindest bergab, im Gelände bergauf haben die 29er wieder gezeigt was sie können - endloser Grip, trotz dünnen Reifen, bergab wars keine Offenbarung eben wegen den Reifen. Außerdem war das Ding sauschwer, hat extrem schlecht beschleunigt und die Fisher Geometrie taugt mir auch nicht so. Für eine Entscheidungshilfe ist das Bike sicher nicht geeignet... muss noch weitertesten mit anderen HTs:D Ich glaube, du verwechselst da was. Soweit ich weiß (bin kein Techniker) ist der Begriff Gabelvorlauf hier falsch verwendet - korrekt wäre z.B. Gabelvorbiegung oder fork offset. Mehr offset verkleinert den Nachlauf und das macht das Rad wendiger. Man kann also den Lenkwinkel flacher machen. Und das ist auch die Entwicklung die ich beobachte. Die Lenkwinkel bei 29ern werden flacher und der fork offset wird größer. Die Fisher G2 Gabeln haben den größten offset. Bei der normalen 29" Reba ist der offset übrigens von Jahr zu Jahr gewachsen. Und nicht alle 29" Gabeln haben den gleichen offset. http://images4.wikia.nocookie.net/fahrrad/images/thumb/6/61/Nachlauf.jpg/500px-Nachlauf.jpg Die 71° sind jetzt ohne Sag oder? Interessant dass dir das Paragon nicht getaugt hat. Das ist doch gar nicht so schlecht ausgestattet oder? Da ist der Lenkwinkel glaube ich schon unter 70° - vielleicht liegen dir auch eher steile Lenkwinkel.
Mabe Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 Ok, fork offset mein ich, danke. Je größer der Lenkwinkel desto agiler die Lenkung, je kleiner desto besser in Downhills, oder? Angegeben ist der Lenkwinkel MIT Sag, muss das aber noch verifizieren. Das heißt im ausgefederten Zustand hab ich dann einen kleineren Lenkwinkel. Bitte mich zu korrigieren...Ich tendiere anscheinend eher zu einem größeren Lenkwinkel. Das Paragon war mir ein bissl zu kurz, der Lenker hat eine starke Biegung nach hinten ghabt, bin recht aufrecht und komfortabel gesessen. Hab deswegen nicht gedacht, dass es steil bergauf so am Boden klebt. Gut ausgestattet war es nicht so, hat ca. 12,5 kg gewogen, mein Zielgewicht ist unter 11 kg mit dicken fetten Schlappen....
krull Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 (bearbeitet) Ok, fork offset mein ich, danke. Je größer der Lenkwinkel desto agiler die Lenkung, je kleiner desto besser in Downhills, oder? Angegeben ist der Lenkwinkel MIT Sag, muss das aber noch verifizieren. Das heißt im ausgefederten Zustand hab ich dann einen kleineren Lenkwinkel. Bitte mich zu korrigieren...Ich tendiere anscheinend eher zu einem größeren Lenkwinkel. Das Paragon war mir ein bissl zu kurz, der Lenker hat eine starke Biegung nach hinten ghabt, bin recht aufrecht und komfortabel gesessen. Hab deswegen nicht gedacht, dass es steil bergauf so am Boden klebt. Gut ausgestattet war es nicht so, hat ca. 12,5 kg gewogen, mein Zielgewicht ist unter 11 kg mit dicken fetten Schlappen.... Prinzipiell: steilerer Lenkwinkel macht das rad wendiger/nervöser, flacherer machts träger/laufruhiger. Bahnräder haben ~75°, DH-Bikes auch mal 66°. 26" XC Bikes haben meistens 71° ohne Sag (bzw. wars zumindest vor paar Jahren so). Die G2 Geometrie von Gary Fisher hat einen relativ flachen Lenkwinkel. Das hat speziell im verblockten und/oder steilen Gelände Vorteile, u.a. weil das Rad satter liegt. Mein Haro hat 72° (auch ohne Sag weil Starrgabel). Bissl flacher würde mich nicht stören für sehr steile oder schnelle Abfahrten. Bearbeitet 21. Oktober 2010 von krull
MalcolmX Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 ich korrigiere bezgl. DH: mein zukünftiges hat 63.8°
st. k.aus Geschrieben 23. Oktober 2010 Geschrieben 23. Oktober 2010 ad krulls zeichnung zum fork offset ab 1:42 wirds erklärt eh schon ein paar mal hier gepostet http://www.youtube.com/watch?v=PwR0T5a4uuM ich korrigiere bezgl. DH: mein zukünftiges hat 63.8° bitte ?
Mabe Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 Die IF 29er schauen super aus:love::love::love:
Mabe Geschrieben 1. November 2010 Geschrieben 1. November 2010 Hab heute den neuen Rahmenentwurf von IF für ein Steel deluxe bekommen, das schaut nicht schlecht aus, Sattelhöhe passt nicht, aber mit 710 mm bin ich auf Lenkernievau, das Rahmendreieck schaut optisch auch gut aus, viel Reifenfreiheit ist auch gegeben.Die Werte für die Gabel sind für eine Fox F29, die Reba würde etwas tiefer bauen, bringt wieder etwas in Richtung Sattelüberhöhung. Ich glaub es wird IF:love:
krull Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 Und wirds was mit IF? Welche Lackierung? Stahl oder doch Titan?
Milanese Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 so nachdem mein altes bike den besitzer unfreiwillig gewechselt hat, wurde mir mein neuer begleiter quasi aufgezwungen und ja klaus, es ist das scott geworden ja die katzenaugen kommen noch runter und die rr werden wohl auch ned lange leben
Nikolei Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 Sehr geil... a breiterer Lenker evtl noch ... mit weniger Rise... aber ein sehr sehr geiles Teil das Scott
st. k.aus Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 so nachdem mein altes bike den besitzer unfreiwillig gewechselt hat, wurde mir mein neuer begleiter quasi aufgezwungen und ja klaus, es ist das scott geworden ja die katzenaugen kommen noch runter und die rr werden wohl auch ned lange leben orje ein scott ... nana is eh recht fesch ... wo gekauft ? hat die gabel eine steckachse ?
Milanese Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 (bearbeitet) gabel hat keine steckachse, privat gekauft und ein ganz gutes schnäppchen gemacht hätte nur ned geglaubt, dass mri ein m passt Edit: @ Niki: ja vorallem ist die ausstattung des 2010er modells nicht im geringsten auch in bezug auf den preis mit den 2011er modellen zu vergleichen... das 2010er ist ein echt geiles bike für relativ wenig geld Bearbeitet 5. November 2010 von Milanese
bs99 Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Norco Shinobi: http://jehlebikes.de/norco-shinobi-29-2011.html
Nikolei Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Oja a M hätt i dir scho zutraut, bei den Mtbs is eh besser wenn man sich a bissi was kleineres checkt. Wegen der Agilität warads gwesen... Herst Klausi was heisst da ojre ein Scott? I finds schön ... und preiswert auch
Joe_the_tulip Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Hier gibts mal ein paar Bilder und Infos von allen neuen 29er-Bikes von On-One. http://twentynineinches.com/2010/11/05/world-exclusive-on-one-introduces-new-29er-range-report-1/
Empfohlene Beiträge