Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
........

nicht zu vergessen: das canfield yelli screamy... wäre derzeit meine erste wahl denke ich...

 

ja, schaut auch sehrsehr vernünftig aus.

 

@gmk: stimmt, das ist preislich gesehen schon ganz nett...;):rolleyes:

Geschrieben
im text ist 440mm gestanden... ist eh schon ganz okay, im vergleich zu dampfern mit 450mm und mehr... aber hald noch nicht dran an den wirklich knackigen mit 430mm und weniger...

 

440 find ich jetzt aber nicht schlimm. das superfly elite 100 hatte 45,2 und war überhaupt nicht träge.

Geschrieben

@malcolmx:

Die On-One Titandinger haben allerdings im ersten Test nicht so gut abschnitten; das Long Travel 29er war iirc etwas träge.

 

@gmk:

bei der insel gibts ganz brauchbare angebote, weil er grade Bor/Frm-Komponenten abverkauft.

Geschrieben

Schaut auf den ersten Blick recht vernünftig aus.

 

Wenn du dir selbst wg. eines Selbstaufbaus unsicher und handwerklich nicht so erfahren bist würde ich dir eher zu einem Komplettbike raten. Ein Eigenaufbau braucht doch bissl Erfahrung (bzw. eine erfahrene Hand zur Hilfe) und etwas Spezialwerkzeug. Dafür kann man dann aber auch mehr selbst reparieren.

Geschrieben

Jetzt wieder für alle:

"Larger diameter wheels roll faster than smaller ones: Yep, it's now been confirmed in the lab – 29er mountain bikes roll faster than 26ers. Wheel Energy say the effect here is similar to that of tire width, in that larger-diameter tires exhibit less casing deflection and thus less energy loss. In the case of 29ers, there's the additional factor of the 29in wheels' lower angle of attack for anything other than a perfectly smooth ground surface."

 

"The longer effective lever requires less energy to overcome whatever tire bulge exists at the contact patch so more forward momentum is maintained. In addition, Wheel Energy's analyses of tire contact patch have confirmed that 29in tires don't have a bigger footprint than otherwise identical 26in ones. While the total area is the same, the shape of the patch is longer and narrower on 29ers, though."

 

Quelle: http://www.bikeradar.com/news/article/bicycle-tires-puncturing-the-myths-29245

Geschrieben
es hat hald einen relativ steilen lenkwinkel... hinterbaulänge im unauffälligen bereich...

 

und das bedeutet was genau? :confused: (ich kann es lesen - aber nicht wirklich verstehen:D)

Geschrieben

steiler lenkwinkel heisst, etwas nervöseres handling, steil bergab hat man schnell das gefühl, über den lenker zu fliegen.

 

hinterbau hat auswirkungen auf die agilität, da sind die 440mm schon okay... mit kürzeren streben sind hald bunnyhops, manuals und solche sachen, die das trailfahren lustig machen, dann etwas einfacher...

 

welches 26" bike hast du jetzt, und was fährst du so damit?

Geschrieben
Schaut auf den ersten Blick recht vernünftig aus.

 

Wenn du dir selbst wg. eines Selbstaufbaus unsicher und handwerklich nicht so erfahren bist würde ich dir eher zu einem Komplettbike raten. Ein Eigenaufbau braucht doch bissl Erfahrung (bzw. eine erfahrene Hand zur Hilfe) und etwas Spezialwerkzeug. Dafür kann man dann aber auch mehr selbst reparieren.

 

Da Angebot von einer erfahrenen Hand (gmk:wink:)hätt ich ja, nur ob ich dem das antun will weiss ich noch nicht mit Sicherheit....

Das Giant wäre wenns mir von der Größe in XL passen würde auf jeden Fall eine intressante stresslose Alternative...

Was mir da am ehesten Sorgen macht wäre die geringe Rahmenhöhe 52,5cm im Vergleich zu meinem jetzigen mit 56cm.....

Geschrieben
steiler lenkwinkel heisst, etwas nervöseres handling, steil bergab hat man schnell das gefühl, über den lenker zu fliegen.

 

hinterbau hat auswirkungen auf die agilität, da sind die 440mm schon okay... mit kürzeren streben sind hald bunnyhops, manuals und solche sachen, die das trailfahren lustig machen, dann etwas einfacher...

 

welches 26" bike hast du jetzt, und was fährst du so damit?

 

ich fahre das Bike das in meiner Signatur unten angeführt ist

fahr nichts wirklich spektakuläres, eher Uphill orientiert und sonst stresslose Gschichten...wär halt super wenns bergauf klass marschiert

Geschrieben

die 52.5cm sollten locker reichen...

ich fahre bei 93cm innenbeinlänge einen 46cm rahmen, allerdings brauche ich da eine 430mm stütze... 52.5cm wird sich also mit einer standard 400mm stütze ausgehen...

 

wenn dir uphill wichtig ist, ist das giant sicher eine gute wahl...

 

mir persönlich geht es beim biken auch viel um den spaß bergab, da gibts sicher bessere varianten...

Geschrieben
Da Angebot von einer erfahrenen Hand (gmk:wink:)hätt ich ja, nur ob ich dem das antun will weiss ich noch nicht mit Sicherheit....

Das Giant wäre wenns mir von der Größe in XL passen würde auf jeden Fall eine intressante stresslose Alternative...

Was mir da am ehesten Sorgen macht wäre die geringe Rahmenhöhe 52,5cm im Vergleich zu meinem jetzigen mit 56cm.....

 

Sei doch froh über die niedrigere Höhe! 56cm RH auf einem MTB ist auch bei großen Rahmen nicht mehr wirklich zeitgemäß.

 

Der Lenkwinkel ist ein typischer Winkel für XC 29er - ich denk das wird gut passen.

Geschrieben

Danke für die super Infos....

sollts kein Eigenbau werden hätt ich also ein super Alternative schon gefunden....

Der einzige Hacken bei dem Bike sind die Bremsen oder? Sind die Reifen ok?

Geschrieben
Danke für die super Infos....

sollts kein Eigenbau werden hätt ich also ein super Alternative schon gefunden....

Der einzige Hacken bei dem Bike sind die Bremsen oder? Sind die Reifen ok?

 

ALTES 26er VERKAUFT!!!!

29er ich komme!!!!

Zwecks Verhandlungen wärs nur noch super wenn mir jemand bei meinen letzten Fragen helfen könnte?! DANKE:klatsch:

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...