Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
habs gestern zwar nicht mehr vermessen

aber 430mm kettenstrebe würden sich sogar (locker) beim sj fsr comp29 ausgehen

 

Du hasts nicht vermessen, aber ausgehen tut sich's locker? Und wahrscheinlich-sicher auch mit einem Schwalbe Racing Ralph in 2.4"?

Warum hat das bike dann tatsaechlich 450mm Kettenstrebenlaenge? Nix fuer ungut, aber CAD ist immer ehrlich...

 

paß´ aber beim E2 auf, die gewinde sind 5mm (in die tiefe) versetzt, also nicht auf gleicher höhe

 

Du hast jetzt aber nicht geglaubt, dass ich einen Rahmen auf schaetzen entwerfe, oder? Trotdem danke fuer den Tip :D

Geschrieben

Das mit dem Sitzwinkel würde ich nicht überdramatisieren. Nicht jeder braucht 74°. Als Kompromiss könnte man sich aber 120mm als Ausgangskonfiguration überlegen. Das 2 Souls fährt sich auch mit 140mm sehr verspielt. Gestern konnte sich der Fullspeedahead auch davon überzeugen und zieht glaube ich ein ähnliches Fazit wie ich.

Hast du dir eigentlich schon mal das Canfield Screamy angeschaut? Gibts/gabs mit Umwerfer und recht kurzen Kettenstreben.

 

Jedenfalls sehr interessantes Projekt. Ich hoffe du haltest uns am laufenden.

Geschrieben
Eine Kettenstrebenlänge von 445mm, ist absolut unteres Limit! Manche Rahmenhersteller bauen an der Sitzstrebe zu knapp! Dreck braucht auch platz! Ich Fahre in Rennen 2012 eher Reifen mit 2.0 bis 2.1 Zoll!
Geschrieben
Eine Kettenstrebenlänge von 445mm, ist absolut unteres Limit! Manche Rahmenhersteller bauen an der Sitzstrebe zu knapp! Dreck braucht auch platz! Ich Fahre in Rennen 2012 eher Reifen mit 2.0 bis 2.1 Zoll!

 

naja, das würd ich so nicht sagen. ich find das 440mm für ein marathon/xc bike ok sind. das auch weniger geht (435) sieht man am razorblade 29.

Geschrieben
Eine Kettenstrebenlänge von 445mm, ist absolut unteres Limit! Manche Rahmenhersteller bauen an der Sitzstrebe zu knapp! Dreck braucht auch platz! Ich Fahre in Rennen 2012 eher Reifen mit 2.0 bis 2.1 Zoll!

 

nur weil dein mini-universum bei 445mm endet, heisst das noch lange nix.

 

ich sag nur by:stickel, canfield yelli screamy, banshee paradox... alle deutlich kürzer, und mit umwerfer und platz für 2.4" reifen...

Geschrieben (bearbeitet)
Du hasts nicht vermessen, aber ausgehen tut sich's locker? Und wahrscheinlich-sicher auch mit einem Schwalbe Racing Ralph in 2.4"?

Warum hat das bike dann tatsaechlich 450mm Kettenstrebenlaenge? Nix fuer ungut, aber CAD ist immer ehrlich...

 

naja,

augenmaß brauch´ ich nicht nur beruflich ... 450mm?? vergiss´ die homepage geodaten (!) ... ~440mm sind´s ...

und ich frag mich wirklich wozu die solang sind, nötig wär´s nicht

ich stell´ heute abend/morgen bilder rein :wink:

hab´ doch nie behauptet das CAD unehrlich ist ...

 

Du hast jetzt aber nicht geglaubt, dass ich einen Rahmen auf schaetzen entwerfe, oder? Trotdem danke fuer den Tip :D

nein , natürlich nicht ... aber weißt eh wie das beim entwerfen ist ;)

siehe oben

 

Eine Kettenstrebenlänge von 445mm, ist absolut unteres Limit! Manche Rahmenhersteller bauen an der Sitzstrebe zu knapp! Dreck braucht auch platz! Ich Fahre in Rennen 2012 eher Reifen mit 2.0 bis 2.1 Zoll!

 

you made my day! :rofl:;)

 

 

Ins Banshee Paradox passt kein 2.4er Reifen!

ins 2012 auch nicht?

und kommt´s nicht auch auf den reifenherstelelr an?!

 

...

...

Tire Clearance Decent amount of tire clearance for most 2.5 tires

...

...

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben

2012 soll ja ein Paradox 2.0 kommen, keine Ahnung wie es da aussieht,

beim aktuellen Modell jedenfalls nicht!

Ardent 2.4 / Bontrager 29.4 / Racing Ralph 2.4 passen nicht, egal was die auf ihrer Homepage schreiben.

Bei einem Panaracer Rampage 29x2.35 passte nur, wenn zum Ein- und Ausbau die Luft abgelassen wurde...

und Platz für Schlamm und Steinchen war dann nicht mehr!

Geschrieben

also im banshee forum gibts schon fotos, wo ein 2.4er ardent drinnen ist... aber ich geb zu, das ist ein schlechtes beispiel... 445mm ist trotzdem längst nicht die untergrenze, soviel ist klar...

 

aufs paradox 2.0 bin ich auch gespannt, schade dass es eben erst 2012 kommt, hätte es gerne im herbst aufgebaut...

Geschrieben
naja, das würd ich so nicht sagen. ich find das 440mm für ein marathon/xc bike ok sind. das auch weniger geht (435) sieht man am razorblade 29.

Aber warum gerade bei einem CC/XC Rad? Gerade da würden ja längere Kettenstreben mehr bringen, Stichwort Laufruhe.

Und wendig muss ein CC/XC Rad ja nicht unbedingt sein.

Geschrieben
Aber warum gerade bei einem CC/XC Rad? Gerade da würden ja längere Kettenstreben mehr bringen, Stichwort Laufruhe.

Und wendig muss ein CC/XC Rad ja nicht unbedingt sein.

 

na ich schreib ja eh das es OK ist. bei 435 spürt man mMn nach auch nicht, das es früher aufsteigen würd. also warum nicht kürzere, wenns wendiger is. extrem kurze halt ich in dem bereich eh nicht für sinnvoll, da sind die nachteile zu groß.

Geschrieben

Ich glaub beim 29er kann man gar nicht so kurz bauen, dass es zum Nachteil wird.

Lange Kettenstreben sind zwar beim sitzend Klettern von Vorteil, aber beim stehend Klettern widerrum sind kuerzere Streben besser, also ist das auch relativ zu sehen.

 

Lange Streben bringen mehr Komfort als Kuerzere - aber um das deutlich zu spueren muesste man schon nachteilig lang werden.

Geschrieben
Aber warum gerade bei einem CC/XC Rad? Gerade da würden ja längere Kettenstreben mehr bringen, Stichwort Laufruhe.

Und wendig muss ein CC/XC Rad ja nicht unbedingt sein.

 

Seit wann muss ein XC Bike nicht wendig sein?

 

Bei geradem Sitzrohr und Umwerfer wirds unter 440 aber tatsächlich eng mit Gatsch. Zudem bleiben leicht Blätter am Umwerfer hängen, was auf Dauer auch nervt.

 

@Joey: Da stimme ich überein. Die 416mm Kettenstrebenlänge am 2 Souls haben mich jedenfalls noch nie gestört.

Geschrieben
IcLange Kettenstreben sind zwar beim sitzend Klettern von Vorteil, aber beim stehend Klettern widerrum sind kuerzere Streben besser, also ist das auch relativ zu sehen..

 

Na ja, beim Klettern würde ich kurze Kettenstreben als Nachteilig sehen, da du ja meistens sitzend bergauf fährst und nur kurz im Stehen?

Geschrieben
Ich glaub beim 29er kann man gar nicht so kurz bauen, dass es zum Nachteil wird. ...

word!

versteh nicht warum kein fullyhersteller kürzere als 430mm zusammenbringt(?!)

 

 

im twentynineinches.ch entdeckt:

salsa horsethief (für 2012)

http://twentynineinches.com/2011/07/22/salsa-cycles-introduces-the-horsethief-sneak-peak/

genialer preis. 1400$ fürs frameset !!

 

Frameset – $1399 MSRP – Availability Late Feb/March

- Custom tuned Fox Float RP2 Boost Valve air shock

-120mm rear wheel travel with 142mm x 12mm Maxle (included)

- Tapered head tube

- Mounts for chain guides and dropper posts

- sub 7lb frame w/shock

- Fork compatibility of 120-140mm

- Flip-Lock seat clamp

 

sub 7 lb= 6.9 [;)] wären ~3.1 kg

Geschrieben
word!

versteh nicht warum kein fullyhersteller kürzere als 430mm zusammenbringt(?!)

 

vermutlich weil kein platz dafür ist um die kinematik in ordnung zu halten?

Geschrieben
Na ja, beim Klettern würde ich kurze Kettenstreben als Nachteilig sehen, da du ja meistens sitzend bergauf fährst und nur kurz im Stehen?

 

Da gehts nur ums Steigen vom VR. Beim 2 Souls hab ich da trotz etwas zu hoher Front (Large statt Medium Rahmen) nur bei extrem steilen Rampen Probleme. Da ist eher das 1 Kettenblatt limitierend.

Geschrieben
vermutlich weil kein platz dafür ist um die kinematik in ordnung zu halten?

 

Das wird sich durchs Pinion und andere im Rahmen liegende Getriebe hoffentlich ändern. Ich bin da gespannt was die Zukunft bringt.

Geschrieben
Das wird sich durchs Pinion und andere im Rahmen liegende Getriebe hoffentlich ändern. Ich bin da gespannt was die Zukunft bringt.

 

bin gespannt ob sowas bald serienreif ist. die hammerschmidt ist zwar was ganz anderes, aber bei versifftem wetter sehr wartungsanfällig. jedes mal getriebe zerlegen nach einem WE im gatsch wird hoffentlich nicht die zukunft.

 

hab grad gesehen das pinion bei der eurobike ist - werd ich vorbeischauen.

Geschrieben
vermutlich weil kein platz dafür ist um die kinematik in ordnung zu halten?

 

in ordnung zu halten?

muß doch auch mit kürzeren sitz- u. kettenstreben funktionieren

 

das kona satori hat aber 440mm... bei einem 130mm schon ein guter wert :)

meins hat 443mm auch bei (~)130mm :)

und die würden locker 20mm kürzer gehen, platz ist genug

Geschrieben

kurze Frage: was würdet ihr für Dolomiten/Gardasee (Touren, nichts wildes) nehmen:

ein 26er Fully mit 120mm

oder

ein 29er Fully mit 100mm ?

Geschrieben
kurze Frage: was würdet ihr für Dolomiten/Gardasee (Touren, nichts wildes) nehmen:

ein 26er Fully mit 120mm

oder

ein 29er Fully mit 100mm ?

 

Ich würd sogar ein 29er Hardtail nehmen, zwecks Zuverlässigkeit. (nimms nicht zu ernst, bin eingefleischter Hardtailfan)

Persönlich würd ich das 29er dem 26er vorziehen.

Besser bergauf, besser bergab, aber halt wahrscheinlich schwerer.

Wenn ich im Urlaub dort wär, würd ich beide mitnehmen und ausprobieren.:bike:

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...