Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so jetzt wolt ich mir den ardent in 2.25 kaufen jetzt sagt der internet verkäufer ich soll mir lieber den Specialized Purgatory Control BLK 29x2,2 nehmen da der ardent im nasen nicht so gut sein soll.

 

das war seine aussage obwohl er im garnicht im shop hat

 

Falls Sie einen guten 29 Zoll Reifen mit deutlich mehr Grip ( zumindest am

Vorderrad ) suchen, empfehle ich Ihnen den Specialized Purgatory. Aus eigener

Erfahrung sind sowohl der 2,25er als auch der 2,4er Ardent am Vorderrad eher

kritisch, sobald es etwas feuchter oder schneller wird.

 

 

jetzt kenn ich mi nimma aus

 

lg

Bearbeitet von herbert12
Geschrieben
29er fullies 2011/2012:

 

cannondale

scalpel 29 - 100 vorne/hinten

 

salsa

spearfish - 100mm vorne/80 hinten

 

ventana

el rey 100-120mm vorne / 100mm hinten

el capitan 140-120mm vorne / 127mm hinten

 

niner

jet 9 80-100mm v/80mm hinten

jet 9 rdo 100-120mm vorne/100mm hinten

rip 9 - 120-140mm v/115mm hinten

wfo 9 - 140-...mm v/140mm hinten

 

norco

shinobi 120-140mm vorne/120mm hinten

 

santa cruz

tallboy alloy/carbon 100-120mm vorne/100mm hinten

was mit ~140mm wird entwickelt aber 2012 schon erhältlich ??

 

rocky mountain

altitude29 - 120-140mm vorne/ 115mm hinten

element29 - 100-80mm vorne/95mm hinten

 

titus

rockster 100-120mm vorne/100mm hinten glaub aber 2012 wirds was neues geben! wurde von on-one cyles gekauft

 

specialized

camber29 (nur in USA / tschechien erhältlich !) 100v/100 h

epic 29 100-120mm vorne/100mm hinten

stumpjumper fsr 140-..mm vorne/~130mm hinten

2012 stumpjumper fsr unveränderter federweg

 

pivot cycles

mach 429 120-100 vorne/100mm hinten

 

kona

hei hei 2-9 - 100-120mm vorne / 100mm hinten -

satori - 140-...mm vorne/130mm hinten

 

giant

anthem x - 100mm vorne/100mm hinten

 

trek gary fisher collection

superfly 100v/110hinten - hifi 100v/110 hinten / rumblefish 120 vorne/110 hinten - rumblefish 2012 120v/120h

roscoe 29 140v /140h USA only erst 2013 in EU !

neues trek allmountain/enduro für 2012-13 angekündigt, mal sehen ...

 

banshee

prime 140-..mm vorne/130mm hinten hoffentlich ab 2012 erhältlich

 

intense

spider29 100-120mm vorne/105-120mm hinten

tracer29 120-140v/125-140mm hinten

downhill bike mit 200mm war angekündigt vor einigen jahren, bis jetzt nichts

neues tracer29 für 2012 angekündigt

 

turner

sultan 120-140mm vorne/120mm hinten

 

diverse LenzSport 29er fullies

 

Foes

b-29 bomber 100mm vorne/100mm hinten

 

ellsworth

evolve - 100mm vorne/100mm hinten

evolution 14 -120mm vorne/120mm hinten

 

Wäre super wenn dieses hilfreiche liste wieder einmal aktualisiert werden könnte. Cube, Stevens, Rose etcetc... da gibts ne menge neues

Geschrieben
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen der SID 29 und der Reba 29 ist, denn von Gewicht her sind sie auf der Sram Seite gleich angegeben und aussehen tun sie auch gleich??

 

Die Sid hat das Gleiche Casting wie die Reba ....

Geschrieben

hallo

ich werd mir jetzt mal zur "gaudi" ein 29" fully mit 110 mm fw aufbauen ...versuchen ;-)

wie lange sollte die kettenstrebe sein bei so einem spaßgerät?

 

wie würdet ihr als experten diese geo beurteilen

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=128644&d=1317124744

036-19-2D.jpg

Geschrieben

Wos "fad". Welche "finesse" soll den ein radlrahmen haben? Meinst du die winkel? Aber gegen eine xc geo spricht ja grundsätzlich nichts, oder? Gibts da überhaupt schon winkel die sich herauskristallisieren als "gut"?

Wär ein 110 fahrwerk mit 29" aus carbon und soll mein rzOne20 ersetzten (kommt eh was mit ~160 auch). Drum jetzt die frage xc geo? Gibts scho am geo's? Dort wo i den kauf auf jeden fall nu nit...

Geschrieben

is vielleicht scho teilweise diskutiert worden, ... und für mich als laie teilweise nicht ganz nachvollziehbar, aber merkt mann z.b. 5mm unterschied bei der kettenstrebe wirklich? also im blindtest wenns genau 2 gleiche radl wären nur eines hat a bissl längere kettenstrebe ...

 

weil hier ja so drauf rumgeritten ....

Geschrieben

sonst gibts ja normal schon recht "eingelaufene" winkel (sattelrohr, lenkwinkel) die zB für sog. trailbikes empfohlen werden. ich würde es mal als touren- und trail fahrrad bezeichnen. das will ich auch damit fahren. ich kenn mich aber mit geo´s überhaupt nicht aus. ein bissl ähnlich dem spark is es ja schon? natürlich ist es kein 140 mm 29" fully. aber für´s grobe kommt eh was anderes.

 

@pinkey: ja genau das frag ich mich auch. es wird zB beim 29" scalpel die achsokurze kettenstrebe so gelobt. ist den schon wer ein 29" scalpel im direkten vergleich zum spark gefahren? müßte dann doch aussagekräfig sein?

Geschrieben (bearbeitet)

und da nimmst kein scalpel29 ?? allein schon wegen der lefty, die du ja kennst :D

http://img197.imageshack.us/img197/7240/mb0611cannondalescalpel.jpg

 

hat einen steileren sitzwinkel (73,7°), kürzere kettenstreben 440mm (scott spark rc29=552mm)

http://www.infinitecycles.com/2011/06/2012-scalpel-29er-geometry-from-cannondale/

 

 

@pinkey:

5mm kettenstreben unterschied merkt man nicht ... 20mm sicher

kommt aber auch auf den radstand an!

...

... @pinkey: ja genau das frag ich mich auch. es wird zB beim 29" scalpel die achsokurze kettenstrebe so gelobt. ist den schon wer ein 29" scalpel im direkten vergleich zum spark gefahren? müßte dann doch aussagekräfig sein?

denke die kettenstreben sind fast gleich, 8-10mm ist nicht die welt

es gibt beide räder noch nicht bzw. sind sie noch nicht ausgeliefert ...

 

hier übrigens ein netter werbeartikel, der die vorteile des neuen spark zeigt

http://www.918xc.com/2012-spark-29-expert-complete/

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben

also mein objekt der begierde hat ja 73,6° dafür aber 45,2 kettenstreben.

 

das würde sich ja jetzt wie die optimale mischung anhören. gefällt mir.

 

ja eine lefty soll eh reinkommen. meine kann ich leider nur auf 80-90 mm umbauen lassen (fürs 29" halt).

eine gebrauchte 140er lefty auf 110 mm umbauen lassen oder eine teure neue 29" kaufen .... hmmmm muß ich noch nachdenken drüber und vor allem die kompatibilität cheken.

Geschrieben

@pinkey:

5mm kettenstreben unterschied merkt man nicht ... 20mm sicher

kommt aber auch auf den radstand an!

 

mh, tät mich mal interessieren wie sehr ICHS merken würd :) meins hat ja afaik ziemlich lange kettenstreben mit 45,5 ... hab leider sonst nur 1 29er kurz am parkplatz probiert.

Geschrieben
mh, tät mich mal interessieren wie sehr ICHS merken würd :) meins hat ja afaik ziemlich lange kettenstreben mit 45,5 ... hab leider sonst nur 1 29er kurz am parkplatz probiert.

 

Ich würde sagen, dass man schon sensibel sein muss um den Einfluss von 0-20mm Unterschied bei der Kettenstrebenlänge aufs Kurven fahren zu merken. Wo man es schon eher merkt ist beim Anreißen des Vorderrads (Manual, Bunny Hop, ...). Das machen aber eh die wenigsten und natürlich geht das auch mit 45,5mm, nur erforderts eben mehr Körpereinsatz, wobei ein 2m Lackl da sicher weniger Probleme hat als wer mit 1,60cm. Zudem fließen auch noch andere Größen ein, die einen wichtigen Einfluss haben wie z.B. der Tretlagerdrop. Ich muss mich mal (möglichst als Blindtest) beim 2Souls mit der Kettenstrebenlänge spielen. Bin gespannt wie stark ich das merke.

Geschrieben

zum Thema ob man kürzere Kettenstreben merkt:

 

Bei meinem DH Rahmen wurde das Tretlager um 2cm nach hinten und 1.5 cm tiefer gesetzt, gleichzeitig wurde der LW um 1.5° abgeflacht. Der Rahmen wurde danach mit denselben Teilen wieder aufgebaut. Ergebnis war ein komplett anderes Fahrverhalten, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sicher wurden drei Parameter variiert, aber ich glaube schon, dass 20mm an der Kettenstrebe merkbar sind.

 

Wenn ich darauf achte, merke ich einen Unterschied zwischen meinem OnOne mit 425 mm und dem Spitfire mit knappen 440mm. Im Gelände bin ich meist anderweitig beschäftigt, somit eigentlich egal. Aber wenn ich mir beim Banshee noch 29 Zoll Laufräder dazudenke, dann bin ich beim Fahrverhalten von einem LKW.

 

Zum Thema:

 

Ein flacher Lenkwinkel hat für mich keine Nachteile, somit halte ich die 71.5 nicht zeitgemäß. Da ich erst ein 29er Hardtail mit 445er Kettenstreben gefahren bin, kann ich nur sagen, dass so ein LKW für mich nicht in Frage kommt.

 

fg

Bernhard

Geschrieben
also mein objekt der begierde hat ja 73,6° dafür aber 45,2 kettenstreben.

 

das würde sich ja jetzt wie die optimale mischung anhören. gefällt mir.

 

ja eine lefty soll eh reinkommen. meine kann ich leider nur auf 80-90 mm umbauen lassen (fürs 29" halt).

eine gebrauchte 140er lefty auf 110 mm umbauen lassen oder eine teure neue 29" kaufen .... hmmmm muß ich noch nachdenken drüber und vor allem die kompatibilität cheken.

 

wenn du vom spark rc29 sprichst

das hat doch 72.5° sitzwinkel mit travel chip auf high 73.2°

 

sehr gut.

man braucht hald eine 26er lefty max zum 29er 117mm umbau

 

@krull:

ich spür die "langen" kettenstreben (~440mm) bei meinem sj fsr comp29 nicht wirklich

ein wheelie/manual ist halt nicht einfach

 

@MalcolmX:

das spark rc29 ist kein trailbike sondern ein xc gerät deshalb der "steile" lenkwinkel, der übrigens 69.5° ist

oder hab´ ich eine falsche geo-tabelle ?

 

wenn man vor einem 'fully mit langen ks' nicht viele räder gefahren ist dann wird´s kein problem darstellen

aber wenn man schon einige hatte dann kennt´ man seine persönlichen vorlieben und es schaut anders bzw. kürzer aus :D;)

Spark29-Geo.jpg

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...