Bärenbaby Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 @ ich argumentiere nicht gegen gut funktionierende familien. aber ab einem gewissen punkt kann das hauptinteresse der eltern nicht mehr sein, was der sohn am wochenende macht. Genau, und falls die Eltern sich doch für das Kind, dass sie 18 Jahre aufgezogen haben, interessieren sollten, wäre das ganz schlimm. Das wäre geradzu abartig und pervers, bitte, mich interesiert tatsächlich wie es meinem Opa geht oder was mein Bruder macht, furchtbar. Ich hab sogar am WE mit ihm und seiner Freudnin gegrillt, schrecklich! Und jetzt hab ich deshalb gar keine Freunde mehr, weil die wollen das nicht Zitieren
Racy Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 nur so einen Schuß muß man erst mal haben in dem Alter zusammenzuziehen .. Du meinst also ich habe einen Schuß weil ich mit meiner mit 22 zusammengezogen bin? Super Einstellung:toll::f: Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 nur DSDSS :devil: ..stimmt,lauter fast WM ja wenn das nur ginge, in der Firma telefonieren und während der Warteschleife am ERgo sitzen.. ma da wär schön Zitieren
Simm Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Finde ich lustig, dass es dieses Standardproblem noch immer gibt. Schon vor 20 Jahren hat es in meinem Bekanntenkreis Mädels gegeben, die sich sehr toll vorgekommen sind, dass sie mit 20 schon so selbstständig sind und denen "die von Beruf Sohn" sind, jede Lebensfähigkeit abgesprochen haben. Nur jetzt...20 Jahre später... schauts etwas anders aus. Die Berufssöhne in meiner Bekanntschaft haben jetzt auch ein eigenes Haus/Wohnung und halt einen guten Job, weil sie die Möglichkeit hatten im Hotel Mama eine gescheite Ausbildung zu absolvieren und nicht den Nebenjob zu Hauptjob machen mussten und noch heute darauf sitzen. lg, tri-ossi :toll: Zitieren
willka Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Genau, und falls die Eltern sich doch für das Kind, dass sie 18 Jahre aufgezogen haben, interessieren sollten, wäre das ganz schlimm. Das wäre geradzu abartig und pervers, bitte, mich interesiert tatsächlich wie es meinem Opa geht oder was mein Bruder macht, furchtbar. Ich hab sogar am WE mit ihm und seiner Freudnin gegrillt, schrecklich! Und jetzt hab ich deshalb gar keine Freunde mehr, weil die wollen das nicht man kann alles missverstehen, wenn man will oder nicht dazu in der lage ist, etwas anderes als seine hirnströme zu verstehen. die frage ist nur, ob es dann sinn macht, sich an diskussionen zu beteiligen. Zitieren
wamm Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Die große Frage die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der weiblichen Seele nicht zu beantworten vermag, lautet: “Was will eine Frau?” — Sigmund Freud in wahrheit haben hier alle recht, chokobanana´s ex hat sich wahrscheinlich in wien einen neuen aufgerissen, mama kocht immer noch am besten, wäsche waschen ist ein mirakel und überhaupt -> siehe meine signatur Zitieren
Chocobanana Geschrieben 29. April 2008 Autor Geschrieben 29. April 2008 chokobanana´s ex hat sich wahrscheinlich in wien einen neuen aufgerissen Zumindest das kann ich mit 90%iger Sicherheit ausschließen... Zitieren
NoGhost Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Redma in 20 Jahren weiter ... Viele Leute ersparen sich dann die Scheidung und die vorgezogen mid-life-crisis in dem sie solche Sachen eben nicht machen. Gibt natürlich auch Leute wo's dann super hinhaut, aber nur weil wir als Kind gesagt bekommen, schau, du mußt da a Weiwi suchen, a bessere Hälfte, zammziehen und glücklich sein, heißt das noch lange net, dass des so sein muß und zu nem Optimum an Lebensqualität führt. Das Leben kann so einfach sein. Wenn's passt, dann passt's! Auseinanderziehen kann man ja noch immer, wenn's mal irgendwann nicht mehr passt. Zitieren
Chris64 Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Bei mir daheim ist halt das typische Hotel Mama... Naja, und meine Freundin hat gemeint dass es nicht normal sei, dass ich in meinem Alter noch daheim wohne Nein es ist nicht das Problem dass Du noch Daheim wohnst, aber dass dieses Daheim nicht bei Dir daheim ist. Wie ich so alt war wie Du hab ich schon jahrelang mit meiner Freundin zusammengelebt und habe meine Eltern grad noch zu Weihnachten und Geburtstag gesehen. Deine Freundin hat schon Recht. Zitieren
Buglbiker Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Ohne jetzt den ganzen Fred gelesen zu haben. Wenn die Freundin bei so einer G'schicht schon das Hangerl schmeisst, was machts dann wenn echte Probleme auftauchen?! Von da her..... CIAO BELLA, "er" passt wo anders sicher auch noch :devil: 1 Zitieren
Racy Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Redma in 20 Jahren weiter ... Viele Leute ersparen sich dann die Scheidung und die vorgezogen mid-life-crisis in dem sie solche Sachen eben nicht machen. Gibt natürlich auch Leute wo's dann super hinhaut, aber nur weil wir als Kind gesagt bekommen, schau, du mußt da a Weiwi suchen, a bessere Hälfte, zammziehen und glücklich sein, heißt das noch lange net, dass des so sein muß und zu nem Optimum an Lebensqualität führt. Trotzdem kannst die solche Meldungen sparen, weil ich fühl mich da ein wenig angesprochen! Und ob i an Schuß hab oder ned, entscheidest sicher ned du! Zitieren
Chocobanana Geschrieben 29. April 2008 Autor Geschrieben 29. April 2008 Nein es ist nicht das Problem dass Du noch Daheim wohnst, aber dass dieses Daheim nicht bei Dir daheim ist. Wie ich so alt war wie Du hab ich schon jahrelang mit meiner Freundin zusammengelebt und habe meine Eltern grad noch zu Weihnachten und Geburtstag gesehen. Deine Freundin hat schon Recht. Also ich find so pauschale Aussagen einfach nur an den Haaren herbeigezogen. Wenn die Kohle und der tolle Job da sind such ich ma auch meine Bleibe und freu mich drauf wenn ich meine vier Wände habe. Trotzdem ändert es nichts an mir wo mein Daheim ist. Sie wollte weg von daheim - ist ja auch ok. Aber an Strich ziehen nur weils mir daheim gut geht... Ich bin froh eine tolle Familie zu haben und dass ich mit meiner Einstellung nicht ganz falsch bin haben mir auch die Einträge hier gezeigt. Für mich geht es bei der Diskussion ob ausziehen oder nicht weniger um die Entscheidung als solche sondern mehr darum, dass man einfach akzeptiert dass es zwei Wege gibt und sich nicht jeder für den einen entscheiden muss. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es an mir als Menschen nichts grundlegend ändern wird wenn ich auszieh... Zitieren
robotti80 Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Ohne jetzt den ganzen Fred gelesen zu haben. Wenn die Freundin bei so einer G'schicht schon das Hangerl schmeisst, was machts dann wenn echte Probleme auftauchen?! Von da her..... CIAO BELLA, "er" passt wo anders sicher auch noch :devil: Ich denke besser und zutreffender kann man es wohl nicht schreiben. :toll: Zitieren
eiskletterer Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verbringen die man nicht zu 100% will und aber vermeiden könnte. Mir ist auch schon einmal die Zeit mit Ex-Schwiegereltern zu viel geworden. Da wars dann auch aus mit der Freundin. Wird sich alles ergeben... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 ich hab jetzt die antwort 3 mal umgeschrieben aber irgendwie klingts jedesmal nach nem persönlichen angriff... ich sag nur soviel, schaffen wollen und schaffen müssen weil die umstände es verlangen sind zwei grundlegende unterschiede so gehts mir auch grad. sushi: wenn du zufrieden bist mit all den belastungen, die es in deinem leben gegeben hat, schön. aber das andere lieber ihren spass haben, und ihre zeit lieber für sport und spass nutzen, als für eine wohnung zu hackeln, wirst du zwar nicht einsehen, aber das funktioniert ausgezeichnet:wink: und wenn du das was du angeführt hast, alles gemacht hast, kannst du mir nicht einreden, dass da noch viel zeit war für tagestouren in den bergen, clubben gehen bis in der früh, entspannung etc.... Zitieren
Chris64 Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Ich kann mir gar nicht vorstellen, als junger Erwachsener noch bei den Eltern zu leben: Sturmfreie Bude, laute Musik spielen ohne Ende, Aufbleiben so lange man will, Fortgehen ohne sich abmelden zu müssen, wie soll das gehen? In dem Alter hat man doch weiß Gott was Besseres zu tun, als sich am Abend bei Muttern beim Esstisch zu versammeln. Um diese Zeit bin ich ja gar nicht da! Und sonst hat auch nicht. Zitieren
willka Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es an mir als Menschen nichts grundlegend ändern wird wenn ich auszieh... du schreibst es ja eh selber, DU bis das Problem. ich vermute, deine freundin hat versucht, ihre unzufriedenheit zu erklären, aber selbst nicht so genau gewusst, was ihr eigentlich nicht taugt (weil es oft schwer ist, den punkt zu finden) und es halt an der familiengeschichte aufgehängt, weil das vermutlich eins der Symptome ist. wie in der medizin - es ist sehr bequem sich permanent mit den symptomen auseinanderzusetzen, und nicht die ursachen zu beheben. und du machst hier einen fred auf, die aufgrund der formulierung klarstellt, dass du bestätigung dafür haben willst, dass deine freundin unrecht hat und du im grunde genommen recht hast. was genau soll da der sinn sein? das wird dich nicht weiterbringen im leben. Zitieren
Samy Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Ich kann mir gar nicht vorstellen, als junger Erwachsener noch bei den Eltern zu leben: Sturmfreie Bude, laute Musik spielen ohne Ende, Aufbleiben so lange man will, Fortgehen ohne sich abmelden zu müssen, wie soll das gehen? In dem Alter hat man doch weiß Gott was Besseres zu tun, als sich am Abend bei Muttern beim Esstisch zu versammeln. Um diese Zeit bin ich ja gar nicht da! Und sonst hat auch nicht. woher weistn das das nicht geht wenn man noch zuhause wohnt?! Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Hi Leute! Heute ist wieder so ein Tag an dem alles fürn A**** ist. Mein Freundin hat gestern Schluss gemacht nachdem es zum wiederholten mal um das selbe Thema ging: Ich bin grad mal 24 Jahre jung geworden im Jänner und studiere in Salzburg, wo ich auch aufgewachsen bin. Logischerweise(?) wohne ich noch daheim weils einfach passt bei uns in der Familieich als Student mir sowieso keine eigene Wohnung leisten könntich es derzeit einfach nicht als notwendig empfinde auszuziehen Bei mir daheim ist halt das typische Hotel Mama... Naja, und meine Freundin hat gemeint dass es nicht normal sei, dass ich in meinem Alter noch daheim wohne und sie kennt keinen der so ist wie ich (ich schon!?). Dazu kommt noch dass ich angeblich unselbständig bin und und und. Dabei muss ich aber anmerken dass ich mir bis auf wäsche waschen alles selber mache. Also ich such mir selbst Nebenjobs, regle meine Versicherungsangelegenheiten, etc. Ich wohne halt nur daheim - das ist aber auch alles. Und wenn meine Mum fragt ob ich was essen will sag ich logischerweise(?) - "jo klar ess ich was mit, was gibts den..." Wenn ich wo anders bin (Uni Trip nach Amerika z.B.) dann komm ich auch gut alleine klar und besorg mir was zu essen, wasche meine Wäsche, und und und. Ich ruf dann halt einmal am Tag an dass alles ok ist (sofern ich ned drauf vergesse) - aber ist das nicht normal dass man sich kurz meldet und mitteilt dass man noch lebt? Meine Ex-Freundin hat mir jedenfalls den Ratschlag gegeben ich soll mich von daheim Abkapseln weil die Bindung in unserer Familie (das schließt jetzt Schwester und so mit ein) zu groß ist und sie glaubt dass sie niemals den Stellenwert hätte erreiche können. Aber man kann doch nicht Eltern mit Freundin/Partnerin/wie auch immer man das bezeichnet, vergleichen? Familie hat doch immer einen besonderen Stellenwert oder? Ausschlaggebend war übrigens das letzte Radrennen: Mein Eltern finden das lässig und freuen sich immer wenn ich eins fahre weil sie dann mit der Rennhobel im Ziel stehen können, Startnummern holen, etc. Klar könnt ich das auch alleine, aber wieso soll ich ihnen die Freude nicht lassen... Mein Gott, ich verstehs einfach nicht und zweifle schon langsam selbst an mir ob echt ich das Problem bin. Wie ist denn das bei euch so? Dass ich mal ausziehe steht ausser Frage und dass ich mal Familie haben will mit Kindern, Haus und Hund ist für mich klar.... Vieleicht will ja jemand was dazu sagen.... Bye, Martin Lieber Martin, ich hab jetzt echt nicht viel mehr als dein Eröffnungsposting gelesen, für den Rest des Freds hab ich grad keine Zeit... Es gibt auf der Welt nichts, was so fix ist, wei deine Familie. Ich bin zwar schon mit 17 Jahren das erste Mal ausgezogen (das zweite Mal mit 18, dass dritte und letzte Mal mit 19:D), aber ich häng unglaublich an meiner Familie, bin so oft ich kann zu Hause und würd auch für niemanden etwas daran ändern. Ich habe allerdings auch Freunde, die sich das überhaupt nicht vorstellen können und in Beziehungen total unrund laufen, wenn die Partnerin so ein enges Verhältnis zu ihrer Familie hat. Das ist einfach ein persönlicher Grundstock, eine Basis. Manchmal kann man diese in Beziehungen anpassen und sich gemeinsam entwickeln, wenn man sie aufgibt, merkt wahrscheinlich bald, dass nicht mehr viel von einem übrig ist. also: family rules:toll: und nach vielen Jahren einer tollen Beziehung gehört meine Freundin eindeutig dazu!!! Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 ich vermute, deine freundin hat versucht, ihre unzufriedenheit zu erklären, aber selbst nicht so genau gewusst, was ihr eigentlich nicht taugt (weil es oft schwer ist, den punkt zu finden) und es halt an der familiengeschichte aufgehängt, weil das vermutlich eins der Symptome ist. du sagst, was viele nicht denken können! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.