mtb75 Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Geschrieben 2. Mai 2008 na ja, mir würde auch nur der nackte rahmen vom ktm genügen, den fox dämpfer würde ich mir woanders besorgen, aber das transalp ist doch auch ein viergelenker? da gehts dann doch eher um die lager, etc... nehme ich mal an, oder? Zitieren
mtb75 Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Geschrieben 2. Mai 2008 ahhh, alles klar... bin jetzt schlauer, hier gibts ein paar fotos vom transalp: http://www.flickr.com/photos/8540170@N08 hab bei mtb-news.de bis jetzt nur gutes vom transalp gelesen, preis/leistung dürfte da passen. bin aber nicht abgeneigt vom ktm... ist halt nur eine preisfrage. wie gesagt, ich brauche nur den rahmen ohne dämpfer, hast du einen ansprechpartner bei ktm an den ich mich wenden kann? Zitieren
robotti80 Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 beim transalp gibts halt nur rahmengrößen 40, 45, 50, 55 und ich bräuchte aber 47 oder 48, genau mittendrinn, sch.... Davon würde ich mich nicht unbedingt täuschen bzw beeindrucken lassen. Ich fahre ein Bergamont Evolve 5.6 in M was bei Bergamont 47/48 cm entspricht. Ich hab die Geometrietabellen von Bergamont und dem Transalp mit 45 cm Rahmen verglichen. Der Unterschied ist weit geringer als man meinen möchte. Nichts was man nicht mit Vorbau und Sattelstütze easy ausgleichen könnte. Sitzrohrlänge in mm: Bergamont -> 470 / Transalp -> 450 Sitzrohrwinkel: Bergamont -> 73° / Transalp -> 74° Lenkwinkel: Bergamont -> 70,5° / Transalp -> 69° Oberrohrlänge direkt/parallel in mm: Bergamont -> 555 / Transalp -> 552 Oberrohrlänge waagerecht/horizontal in mm: Bergamont -> 576 / Transalp -> 570 Kettenstrebenlänge in mm: Bergamont -> 430 / Transalp -> 431 Steuerrohrlänge in mm: Bergamont 125 / Transalp -> 130 Dämpferlänge in mm: 190 mm bei beiden Art des Hinterbaus: Bergamont -> Eingelenker / Transalp -> Viergelenker Federweg vo/hi in mm: Bergamont -> 130/125 / Transalp -> 150/140 Zitieren
mtb75 Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Geschrieben 2. Mai 2008 Hab einen Edit gemacht, da ich gesehen habe, dass der Prowler 3.0 Rahmen geringfügig anders ist, genaue Unterschiede etc. dann direkt mit KTM oder halt Händler abklären (Wippe ist mal erstes Merkmal). Der 3.0er wäre nämlich inkl. Dämpfer sogar günstiger als der transalp. stimmt, 549 euro ist nicht viel, aber die lackierung... darüber lässt sich streiten, ich bin ja echt nicht anspruchsvoll aber das geht mir zu weit... schade das sie's nicht in matt-schwarz haben! oder kann man das günstig umlackieren? das kraftstoff m1 schaut nicht schlecht aus, was ist zum hinteren dämpfersystem zu sagen? erfahrungswerte? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Ich würde es so reihen: Nicolai KTM Orbea SantaCruz Transalp :rofl: Darf ich erfahren welche Modelle du besitzt bzw. testgefahren bist um zu der Reihung genau dieser überhaupt nicht zusammenpassender Firmen zu kommen oder ist es kombiniertes Pseudo-Wissen von anderen "Internet-Experten"? Ich bin sicherlich nicht der große Bike-Kenner, aber selbst diese würden sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen... Überhaupt würd ich davon abraten Hersteller so zu reihen und eher die Vor- und Nachteile gewisser Modelle diskutieren. Kraftstoff macht z.B. mit einem H2 um 200€ günstige Basismodelle, gleichzeitig aber verkaufen sie auch Rahmen um 1000€. Bei Marken wie z.B. Scott wirst du noch viel stärkere Unterschiede bemerken, ob die jetzt in der selben Firma geschweißt sind, ist nebensächlich (die Aufzählungen von verschiedenen Bikeherstellern, die in der selben Firma schweißen lassen, sind ja legendär) Vom Hinterbau hast halt bei KTM das Gleiche wie bei den neuen Treks (KTM hat's vorher schon ghabt) 1. es ist sicherlich nicht das gleiche wie von Trek (hast du aber teilweise eh schon geschrieben) 2. schwimmend gelagerte Hinterbaukonzepte gibts von einigen Firmen, allein schon seit 5 Jahren von Fusion, aber auch damals war das Konzept angeblich nicht mehr neu. 3. muss ein Rahmen mit schwimmend gelagertem Dämpfer nicht zwangsläufig besser funktionieren als ein anderer (z.B. Standard-4-Gelenker) Zu Canyon Rahmen wurd schon einiges gesagt. @mtb75: Zu dir konkret: wie groß bist du (+Schrittlänge)? was bist du bisher für einen Rahmen gefahren? Was hast du konkret mit dem All-Mountain-Radl vor? gibt nämlich teilweise auch interessante Angebote - z.B. hierein "Ghost AMR 9000 Frame Kit 2007 Gr.:44 mit Fox XTT 130mm nur 999,-" ist sicherlich eine Okkasion. Die Gabel bekommst du sicherlich sehr gut weg, oder du plauderst direkt mit den Burschn und du kannst wohl um ca. den halben Preis auch nur den Rahmen nehmen - der gehört jedenfalls zu den Parade-AllMountain-Fullies. Zum Transalp - scheint nicht ganz verkehrt. So großartig find ich das Angebot aber auch nicht. Immerhin ist der Rahmen in meinen Augen ein schlechterer Kraftstoff E1 und da geh ich lieber mit dem Angebot im Hintergrund zu einem Händler und kauf mir dort diesen, dafür hab ich einen lokalen Händler an der Seite und den sehr guten Support einer österreichischen Firma. Oder halt eins von zahllosen anderen Modellen verschiedenster Hersteller. Übers Kraftstoff M1 solltest du in der Suchfunktion was finden, die bisherigen Erfahrungen fielen jedenfalls (zumindest alle die ich gelesen habe) sehr positiv aus. ps: willkommen im Bikeboard 2 Zitieren
riffer Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Ghost ist sicher eine gute Sache, wenn man so einen günstigen Rahmen bekommt - die gibt es normal nicht separat... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Wenn du dich selber davor warnst, nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen, warum tust du es dann? er hat wol nur geschrieben, was sich ohnehin so einige gedacht haben. aber irgendwann resigniert man hald dann, weils einfach zu zach wird... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 ...nicht nach der Reihung von FullSpeedAhead, welche ich leider nicht erschnüffeln konnte, er hätte sie aber selber posten können, nörgeln ist halt leichterIch denke, du hast nicht ganz verstanden, was er gemeint hat: es ist nicht sinnvoll/seriös/möglich, Marken generell zu reihen. Schon gar nicht als Absoluturteil -- wenn, dann einzelne Modelle nach konkreten Kriterien. Zitieren
NoDoc Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Bevor Canyon was tauscht, zurücknimmt oder mehr als die standard FAQs runterbetet, mußt zuerst mal nen psychischen Spießroutenlauf mit der Hotline überstehen und gute Nerven haben. Bledsinn: Zruckschicken, warten, neues bekommen, Postgebühr ersetzt bekommen, ich weiß wovon ich red, habs grad erlebt. Der Am- Rahmen ist sehr schön verarbeitet, wie man die Qualität der Lackierung ohne technische Hilfsmittel feststellt, lass ich dahin gestellt, die Wandstärke der Rahmen sollte man vielleicht einmal messen, wäre interessant und Schutzfolie ist am Unterrohr vollflächig vorhanden sowie an den Stellen, wo Kreuzungen mit Bowdenzügen etc. bestehen. Wenn sich mein rahmen zerlegt, werde ich berichten. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Wenn sich mein rahmen zerlegt, werde ich berichten.Würde mich überraschen, wenn's passieren sollte... ...mein ES 2005 (= Vorgänger des AM 2008) hält böse Behandlung u. eine überlange Gabel (160mm Lyrik) seit Jahren problemlos aus. Von Rahmenbrüchen hört man auch nahezu nix im Canyon-Forum. Die wenigen an die ich mich erinnern kann, waren klare Sturzschäden. (frontal in einen Baum, bspw) Zitieren
NoDoc Geschrieben 3. Mai 2008 Geschrieben 3. Mai 2008 Herr Jurist, wenn dann bitte das gesamte Zitat, dort steht bei mir nämlich genau diese Vorgehensweise und ich weiß auch von was ich rede, ich hatte 2 Canyons. tschuidign, ich versteh nicht, was du meinst, welches Zitat? Zitieren
mtb75 Geschrieben 3. Mai 2008 Autor Geschrieben 3. Mai 2008 @mtb75: Zu dir konkret: wie groß bist du (+Schrittlänge)? was bist du bisher für einen Rahmen gefahren? Was hast du konkret mit dem All-Mountain-Radl vor? gibt nämlich teilweise auch interessante Angebote - z.B. hierein "Ghost AMR 9000 Frame Kit 2007 Gr.:44 mit Fox XTT 130mm nur 999,-" ist sicherlich eine Okkasion. Die Gabel bekommst du sicherlich sehr gut weg, oder du plauderst direkt mit den Burschn und du kannst wohl um ca. den halben Preis auch nur den Rahmen nehmen - der gehört jedenfalls zu den Parade-AllMountain-Fullies. Na da hab ich ja einen Thread losgetretten bin 182 cm groß, Schrittlänge beträgt 83,5 cm, bin vorher nur Hardtail gefahren. Na ja,... was ich damit vorhab, na All-Mountain eben. Dh. angehnehme/sportliche Touren, mal Bergauf, mal Bergab (Bergab aber mehr als Bergauf), etc... im September steht eventuell eine Transalp für ca. 1 Woche an. Hab ne Mail schon an den bikestore geschickt, schau ma mal... ich bin da ganz offen für JEDE Meinung! Na ich würd vorschlagen, weitergeht's Zitieren
mtb75 Geschrieben 3. Mai 2008 Autor Geschrieben 3. Mai 2008 Ah ja, noch eine wichtige Frage vom "Newbie": Wie ist das eigentlich mit dem hinteren Federweg des Dämpfers? Muss der gleich lang sein wie die Gabel? Die Fox-Gabel hat ja max. 140mm und wenn ich da jetzt ein Bike mir zulege mit hinten 130 oder sogar nur 120 mm, wie siehts dann aus?!? Zitieren
mtb75 Geschrieben 3. Mai 2008 Autor Geschrieben 3. Mai 2008 Bei deiner Größe ist der 44er Rahmen zu klein, definitiv! Uii... stimmt hatte ich in der Eile übersehen! Bei mir kommt eher ein 48 oder 50er in Frage, oder?! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.