Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
naja radl wird eh ein bissl geändert, derzeit sieht es wie folgt aus (kann sich aber noch ein wenig ändern)

 

- mythos pro (also ois xt)

- mavic crossride komplettrad (eventuell dt swiss)

- reba race oder team, eventuell auch fox 100rlc, aber eher nicht

- louise 180

- lenker, barends, sattelst. ritchey wcs

- vorbau syntace f99 oder ritchey wcs

- sattel fizik aliante

- tune sattelschnellspanner

 

so ca. sieht es derzeit aus.

damit wär ich dann recht zufrieden

 

lg peter

 

ps: hinweise bzw verbesserungsvorschlage was die teile betrifft sind gerne und jederzeit erwünscht! :-)

 

laufräder würde ich persönlich hope pro2/xc 717/ competition/alunippel nehmen...

hinten reicht eine 160er scheibe

gabelmäßig sind reba und fox doch sehr unterschiedliche gabeln, würde an diener stelle mal beide probefahren... ich persönlich mag die reba nicht unbedingt, weil mir die dämpfungscharakteristik nicht zusagt... ist aber alles geschmackssache...

(louise übrigens auch, denn viele lieben sie, viele hassen sie - so auch ich, obwohl ich selber eine hatte)

 

@ bremsen: das rad kann eh viel besser über unebenheiten, wenn du es nicht durch bremsen daran hinderst.

also finger weg von der bremse, und dann stärker anbremsen, wenn du es wirklich brauchst...

Geschrieben

also du hast ja schon geschrieben warum du dich für das mythos entscheidest. okay da will ich dir auch ned reinreden. Wie du schon sagst ist der rahmen von guter qualität und wenn er dir gut passt dann nimm ihn.

 

aber bei ein paar anderen teilen würd ich änderungen vornehmen.:

 

Das wäre zum ersten: Der LRS.: wie MalcomX schon geschrieben hat würd ich mir da eher einen customlrs einbauen lassen der fürs gleiche geld doch um einiges leichter und bei vernünftiger qualität um eineiges steifer und stabiler ist.

Die Mavic Crossride sind zwar sicher kein schlechter LRS und sie sehen toll aus aber um den gleichen preis bekommst du was leichters. Ich habe mir voriges jahr beim bikestore einen LRS zusammenbauen lassen (Hope ProII, DT XR4.2D, DT Revolution, Alu nippel) und der sieht nicht nur geil aus sondern ist mit 1600g auch vertretbar leicht. Was ähnliches könnte ich mir gut an deinem mythos vorstellen

 

Zum Zwiten.: Ich würde mir an deiner stelle schon die Marta nehmen. Kommt natürlich auf dein Gewicht an aber ich fahre mit 75kg die Marta mit 2x 160mm floating scheiben und ich hatte noch nie probleme damit. Hatte vorher eine Shimano LX Disc und war überascht, dass die Marta trotz ihres sehr geringen gewichts ordentlich zupackt. Fading hatte ich noch nie.

 

Zur Gabel.: Wenn dir dir Reba taugt dann nimm sie! ist eine Super gabel. Würde da nicht lange überlegen da die Fox ja auch um einiges teurer ist.

Geschrieben

Die Mavic Crossride sind zwar sicher kein schlechter LRS und sie sehen toll aus aber um den gleichen preis bekommst du was leichters. Ich habe mir voriges jahr beim bikestore einen LRS zusammenbauen lassen (Hope ProII, DT XR4.2D, DT Revolution, Alu nippel) und der sieht nicht nur geil aus sondern ist mit 1600g auch vertretbar leicht.

 

crossride kosten zwischen 140 und 160 euro. welche deutlich leichteren laufräder gleicher (lager)qualität bekommst um den preis? der von dir angesprochene laufradsatz wird wohl deutlich mehr gekostet haben, oder?

Geschrieben
crossride kosten zwischen 140 und 160 euro. welche deutlich leichteren laufräder gleicher (lager)qualität bekommst um den preis? der von dir angesprochene laufradsatz wird wohl deutlich mehr gekostet haben, oder?

 

Davon mal abgesehen, dass´d beim Fachhändler die ProII-Naben wahrscheinlich ned kriegen wirst, ist es mMn gescheiter, sich ein komplettes Rad zu kaufen, weil der Preis einfach besser ist.

 

Die Crossride´s sind gute Laufräder, da darf ma nix sagen, und um das Geld auch vom Gewicht her ehrlich.

 

Was Besseres kannst dir noch immer kaufen, aber da rate ich rein preismäßig zum Onlinekauf. Wenns ProII-Naben werden sollen, dann gäbe es bikeonlineshop.at, besserbiken.at oder bikestore.cc

Geschrieben
Davon mal abgesehen, dass´d beim Fachhändler die ProII-Naben wahrscheinlich ned kriegen wirst, ist es mMn gescheiter, sich ein komplettes Rad zu kaufen, weil der Preis einfach besser ist.

 

Die Crossride´s sind gute Laufräder, da darf ma nix sagen, und um das Geld auch vom Gewicht her ehrlich.

 

Was Besseres kannst dir noch immer kaufen, aber da rate ich rein preismäßig zum Onlinekauf. Wenns ProII-Naben werden sollen, dann gäbe es bikeonlineshop.at, besserbiken.at oder bikestore.cc

 

so grob überschlagen bekomm ich um 2k€ online ein kona kula scandium rahmen, ne reba race, xtr gruppe mit scheibenbremse, hope pro2/mavic 717 laufräder, thomson anbauteile etc

find also nicht dass man da beim komplettbike besonders fair aussteigt.

aber lassen wir das...

Geschrieben
crossride kosten zwischen 140 und 160 euro. welche deutlich leichteren laufräder gleicher (lager)qualität bekommst um den preis? der von dir angesprochene laufradsatz wird wohl deutlich mehr gekostet haben, oder?

 

also ich hab´ scho

z.b.:

xt/rev/dtswiss 4.1 oder

z.b.:

onyx/supercomp/4.1 um unter 200€ bekommen

:wink:

Geschrieben
sorry, aber is "unter 200" für dich gleich viel wie 140-160 euro?

 

160€ können sich schon ausgehen...

und ausserdem ist ein konventionell gespeichtes laufrad steifer als ein crossride/crosslink. und man kommt jederzeit an ersatzspeichen. und man kann das laufrad jederzeit auf einer alpentour reparieren, wenn sich ein stein reinverirrt hat.

 

aber diskussionen sind eh unwichtig, denn

1. was man nicht kennt, vermisst man auch nicht

2. ist es nicht mein/dein/gmk's problem. und wir haben alle genug ahnung, um uns basierend auf unseren eigenen vorlieben das passende material zu besorgen. (nur bei manchen basieren die vorlieben hald auf dem einzigen material was sie schon jahre lang fahren:rolleyes:)

 

also es tut mir leid, wenn ich irgendwelche empfehlungen abgebe, es ist eh total irrelevant, weil irgendjemanden gibts eh immer, der glaubt es besser zu wissen...daher werd ich es in zukunft dann auch sein lassen, denn spätestens hier beisst sich die katze wieder in den schwanz...

Geschrieben

@gmk

 

Bin da ganz bei dir, dass man mit Komponenten günstig kommen KANN, wenn man Zeit, Lust und Fähigkeiten hat, sich das selber auf zu bauen bzw. wen hat, ders einem für Lau macht.

 

...dass Marken àla Simplon, Scott & Co. nichtmehr durch Preis/Leistung glänzen is eh unbestritten, nur für Leute, die ins Geschäft gehen und mit einem Rad raus kommen, muss ma die Kirche schon im Dorf lassen und Fachhandels-Preise für Auf/Umrüstungen ansetzten

 

Drum meine Meinung, eventuell Teile NACH dem Kauf eines Komplettrades zu Onlinepreisen zu kaufen.

Geschrieben
@gmk

 

Bin da ganz bei dir, dass man mit Komponenten günstig kommen KANN, wenn man Zeit, Lust und Fähigkeiten hat, sich das selber auf zu bauen bzw. wen hat, ders einem für Lau macht.

 

...dass Marken àla Simplon, Scott & Co. nichtmehr durch Preis/Leistung glänzen is eh unbestritten, nur für Leute, die ins Geschäft gehen und mit einem Rad raus kommen, muss ma die Kirche schon im Dorf lassen und Fachhandels-Preise für Auf/Umrüstungen ansetzten

 

Drum meine Meinung, eventuell Teile NACH dem Kauf eines Komplettrades zu Onlinepreisen zu kaufen.

 

wer vorher beim bikekauf die reguläre händler-deppensteuer zahlt, wird nachher auch nicht drum herum kommen, weil derjenige vermutlich 2 linke hat...und die online gekauften sachen dann auch nicht einbauen kann...

Geschrieben
wer vorher beim bikekauf die reguläre händler-deppensteuer zahlt, wird nachher auch nicht drum herum kommen, weil derjenige vermutlich 2 linke hat...und die online gekauften sachen dann auch nicht einbauen kann...

 

:klatsch:

und der händler/werkstatt wird sich auch freuen dasd ihm die teile zum draufschraufen bringst ...

Geschrieben
wegen 40€ umanander-eieren :rolleyes:

 

na ja, hast ja recht, is ja nix. warum net gleich 100 euro mehr? was sind schon 250 euro? da gehen sich dann noch viel leichtere aus...:rolleyes:

 

natürlich hat ein jeder einen anderen bezug zu geld. wennst anstatt 1400-1600 für a radl 2000 löhnen sollst, wird´s auch jemand geben, der sagt: wegen 400 euro herumeiern.

 

@ malcomx

 

ich bevorzug ja selbst handeingespeichte laufradsätze (aus den von dir genannten gründen). ich wollte nur darauf hinweisen, dass man um dieses geld schwer was preis-leistungsmäßig deutlich besseres finden wird. die crossride gehen um den preis einfach in ordnung (und ersatzteile bekommst bei jedem händler, der auch speichen in verschiedenen längen lagernd hat).

 

@ siegfried

 

i bin ganz bei dir. simplon bietet eh schon einiges an varianten an, da is normal durchaus was passendes dabei.

Geschrieben

@Matthias:

 

nein

brauch ich persönlich nicht

is nett ... keine frage !

 

na ja, hast ja recht, is ja nix. warum net gleich 100 euro mehr? was sind schon 250 euro? da gehen sich dann noch viel leichtere aus...:rolleyes:

 

natürlich hat ein jeder einen anderen bezug zu geld. wennst anstatt 1400-1600 für a radl 2000 löhnen sollst, wird´s auch jemand geben, der sagt: wegen 400 euro herumeiern.

 

...

...

...

 

ich verdiene mir auch mein geld ned mit daumendrehn ...

bei laufrädern wegen 40€ sparen ...

is mir persönlich wuascht ...

dia ned - auch okay ...

und wir brauchen ned übertreibn ...:wink: und in die tausende gehn ...

Geschrieben

und wir brauchen ned übertreibn ...:wink: und in die tausende gehn ...

 

na ja , das einzig objektiv vergleichbare kriterium, welches nicht von subjektiver einschätzung der wertigkeit von geld beeeinflusst wird, ist eben die prozentuelle steigerung.

deshalb empfind ich´s nicht als übertreibung, sondern als recht anschauliches beispiel ;):D

 

aber da sind wir schon ziemlich off topic und dem fragesteller hilft´s auch net wirklich...

Geschrieben
natürlich hat ein jeder einen anderen bezug zu geld. wennst anstatt 1400-1600 für a radl 2000 löhnen sollst, wird´s auch jemand geben, der sagt: wegen 400 euro herumeiern.

 

in anbetracht der tatsache, dass man doch einen schönen teil der freizeit am rad verbringt, tendiere ich ja fast zu dieser ansicht...

 

da fahr ich lieber automäßig irgendeine alte tschesn... weil in der verbring ich gottseidank wesentlich weniger zeit...

Geschrieben

Sorry, falls ich eure Diskussionen störe, aber ich möchte nicht extra einen neuen "welche Bremse?"- Thread eröffnen und ich denke, meine Fragen passen irgendwie zur eigentlichen Fragestellung:

 

Hi,

ich bin schon ne ganze Zeit lang hier im Forum angemeldet, hab im Hintergrund immer fleißig mitgelesen und hab mir bisher eigentlich alle Fragen dadurch beatworten können. Man bekommt hier zu allen Fragestellungen echt top Antworten:toll:

 

Doch ich steh jetzt vor dem Kauf eines neuen AM-Fullys und bräuchte eure Hilfe zur Auswahl des für mich passendsten Bremssystems und denke es passt hier ganz gut rein (PeterD., ich hoffe es stört dich nicht, dass ich deinen thread dazu zweckentfremde, deine eigentliche Frage scheint aber ohnehin geklärt zu sein?:wink:).

 

Zu mir:

  • Gewicht: 66kg ohne Ausrüstung
    • würde hauptsächlich AM- bzw. Enduro- touren im Mittelgebirge fahren (gerne bergauf, mit max. fun wieder runter)
    • später wahrscheinlich auch 1x/Jahr eine Mehrtagestour in den Alpen

     

    Ich habe nun folgende Bremsen zur Auswahl:

    • Magura Louise Carbon BAT Venti Disc 203/180 oder 180/180
    • Avid Juicy 7 203/185 oder 185/160

     

    Die Louise würde um €100,- mehr kosten.

    Ich kann mich nun nicht wirklich eintscheiden welche der beiden ich nehmen soll. Und auch wegen der Disc- Größe kann ich mich nicht entscheiden :confused:. Welche würdet ihr mir aufgrund meines Gewichts und Einsatzbereich empfehlen (ich weiß, dass jeder seine Vorlieben hat, aber ich hoffe halt auf Erfahrungen wie "die eine neigt eher zu schleifen, Vergleich der Bremskraft, fading, Bremsbelagwechsel, entlüften,...")??

     

    Meine Überlegungen:

    • generell sollte man ja die hintere Bremscheibe kleiner wählen als die vordere (160/160, 185/160, 203/185, und für downhill vl. auch 203/203), denn mehr als das HR zum blockieren zu bringen kann man sowieso nicht. Und das erreiche ich auch mit einer 160er. Allerdings würde sich eine größere wahrscheinlich besser dosieren lassen?
    • größere discs neigen eher dazu zu schleifen bzw. klinseln, sind bei Stürzen eher gefährdet verbogen zu werden und das Gewicht wäre etwas größer (ist mir auf einem AM allerdings ziemlich egal). Außerdem wären die Belastungen für LR, Gabel (in meinem Fall RS Pike) und Steuersatz erhöht => höhere Belastungen => erhöhte Gefahr für Beschädigungen => mehr Kosten für Ersatzteile...
    • sie bieten allerdings höhere Bremskräfte und ich hätte somit mehr Reserven (wobei ich eben nicht weiß, ob ich mit 185/160 nicht auch genug Reserven bei meinem Gewicht und Einsatzbereich hätte)

     

    Ich möchte mir auf einem neuen Bike keine 185/160 Scheiben montieren lassen um nach den ersten paar Ausfahrten zu bemerken, dass die Bremskraft nicht reicht. Wenn ihr mir aber sagt, dass diese Scheibengrößen für mich ausreichend sind, könnte ich mir alle oben genannten Probleme größerer Scheiben ersparen .... :f:

     

    Hab momentan "nur" ein CC- Hardtail mit Shimano LX 160/160 und habe damit keine Probleme. Mit dem AM würde ich allerdings ganz andere Sachen fahren und vor allem auch auch längere Abfahrten am Stück.

     

    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Lohnt sich nun der Aufpreis von €100,- von der AJ7 auf die Louise und was sagt ihr zu der Scheibengröße?

     

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!:wink:

    Und entschuldigt, falls ich nicht gleich zurückschreibe, hab heut nicht mehr viel Zeit!

Geschrieben

Also ob du jetzt eine Magura, Avid oder Formula nimmst is wurscht. Das sind alles sehr gute Bremsen, mit denen du gut klar kommen wirst.

 

Die Praxis zeigt mir mit 100 Kilo Kampfgewicht am All-Mountain-Fully, dass ich mit 180/160 Louise BAT das Auslangen finde. Ist bissig genug, fadet nicht und macht mir viel Freude.

 

Von da her denke ich, dass´d bei den Bremsen keine 200er Scheibe brauchen würdest.

 

Wenn du zu Shimano tendierst, dann nimm NUR die neue XT. Ist die einzig wirklich mit den Obigen vergleichbare Bremse. LX & Co. sind puncto Bremskraft und Standfestigkeit ned so gut.

Geschrieben
Also ob du jetzt eine Magura, Avid oder Formula nimmst is wurscht. Das sind alles sehr gute Bremsen, mit denen du gut klar kommen wirst.

 

Die Praxis zeigt mir mit 100 Kilo Kampfgewicht am All-Mountain-Fully, dass ich mit 180/160 Louise BAT das Auslangen finde. Ist bissig genug, fadet nicht und macht mir viel Freude.

 

Von da her denke ich, dass´d bei den Bremsen keine 200er Scheibe brauchen würdest.

 

Wenn du zu Shimano tendierst, dann nimm NUR die neue XT. Ist die einzig wirklich mit den Obigen vergleichbare Bremse. LX & Co. sind puncto Bremskraft und Standfestigkeit ned so gut.

 

meine erfahrungen decken sich da nicht ganz...

 

wenn du wirklich technischere touren in den alpen fahren willst, kommst du vorne um eine 200er scheibe nicht herum.

hatte bei einer längeren alpenabfahrt mal mit 200er scheibe und louise einen totalausfall...

hinten reicht, wie du schon festgestellt hast, eine 160er scheibe eigentlich völlig.

obs eine louise oder juicy wird, ist eher von den vorlieben abhängig, ich war mit meiner louise nicht sonderlich glücklich, weil die hebelergonomie nicht besonders ist, und der druckpunkt eher etwas weicher...

ich persönlich find ja die kombination aus code5 vorne und juicy 5/7 hinten nicht so übel... haben dieselben hebel...

Geschrieben
Also ob du jetzt eine Magura, Avid oder Formula nimmst is wurscht. Das sind alles sehr gute Bremsen, mit denen du gut klar kommen wirst.

 

Die Praxis zeigt mir mit 100 Kilo Kampfgewicht am All-Mountain-Fully, dass ich mit 180/160 Louise BAT das Auslangen finde. Ist bissig genug, fadet nicht und macht mir viel Freude.

 

Von da her denke ich, dass´d bei den Bremsen keine 200er Scheibe brauchen würdest.

 

Wenn du zu Shimano tendierst, dann nimm NUR die neue XT. Ist die einzig wirklich mit den Obigen vergleichbare Bremse. LX & Co. sind puncto Bremskraft und Standfestigkeit ned so gut.

 

Danke für deine schnelle Antwort:toll:. Deiner Meinung nach würden für mich also auf alle Fälle 185/160er Scheiben reichen. Die Wahl hab ich nur zwischen den oben genannten Bremsen. Wenn diese also gleichwertig sind würde ich mich natürlich für die billigere AJ7 185/160 entscheiden und die €100,- anderswo investieren.

Geschrieben

Hallo im Forum erstmal! :wink:

 

Die Avid Juicy 7 und die Louise sind beide sehr gute Bremsen - wie Siegfried schon geschrieben hat.

Wenn du über sehr gute Bremstechnik verfügst, kommst du sicher mit 185/160 aus. Für den Fall, dass du dir da unsicher bist und lieber etwas mehr Reserven haben möchtest, könntest du auch 203/185 nehmen.

Die Ersatzteilpreise sind annähernd gleich, die Pike steckt das auch locker weg und meine persönliche Meinung ist, mehr Bremspower schadet nicht, mit dem AM wird sich ja auch die Fahrweise ändern :)

Bedenken wegen Beschädigungsanfälligkeit habe ich nicht.

 

Die 100,- Mehrpreis sind für die Louise mMn nicht unbedingt gerechtfertigt, ausser die Markenbindung ist gar so groß.

 

Wenn du kannst, würd ich mal beim Händler versuchen, verschiedene Bremsen und Scheibengrössen zu testen, aber Achtung: Scheibenbremsen brauchen einige km, bevor sie die volle Bremsleistung erreichen.

 

So long,

Bernhard

Geschrieben

Ich denke die richtige Bremstechnik hab ich schon ziemlich raus. Bin ja schon mehrere Jahre mit dem HT unterwegs.

Falls die 185/160er Kombi für Tagestouren im Mittelgebirge ausreichend sind (wo ich ja gößtenteils unterwegs sein werde), würde ich mich dafür entscheiden und bis ich das erste Mal in den Alpen unterwegs bin hab ich wahrscheinlich auch meine Bremstechnik noch weiter verfeinert.

Geschrieben
Ich denke die richtige Bremstechnik hab ich schon ziemlich raus. Bin ja schon mehrere Jahre mit dem HT unterwegs.

Falls die 185/160er Kombi für Tagestouren im Mittelgebirge ausreichend sind (wo ich ja gößtenteils unterwegs sein werde), würde ich mich dafür entscheiden und bis ich das erste Mal in den Alpen unterwegs bin hab ich wahrscheinlich auch meine Bremstechnik noch weiter verfeinert.

 

bremstechnik hilft in den bergen nicht mehr wirklich weiter.

aber wenn du unbedingt die erfahrung selber machen möchtest, dann nimm hald die 185er scheibe...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...