bikeopi Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Und daß die boykottierten Firmen die Preise senken ist das Ziel der Aktion :f: das ist schon klar. das problem ist, dass in dem moment, wo die den preis senken, sich keiner mehr an den wochenboykott haelt und die innerhalb kuerzester zeit den preis wieder nach oben anpassen. ich glaube aber, dass es so einer tankstellenkette nur wirklich weh tut, wenn ueber einen laengeren zeitraum keiner bei ihnen tankt. das ganze ist im uebrigen vermutlich nur ein nettes gedankenexperiment.... Zitieren
danko Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 also i hab ma jetzt a vorteilskarte zugelegt und steig definitiev auf die bahn und aufs radl um ,bei den preisen zahlt es sich nimma aus lang strecken zurueck zulegen ,is zwar a bissal umstendlicher aber billiger und ausserdem umweltschonender :wink: ich hoffe du wirst nicht von der oebb enttäuscht. vor zwei wochen war mein zug etwas überfüllt, denn einige personen haben stehen müssen. ich hatte jedoch einen platz. nur die klimaanlage hat ihren dienst verweigert. :f: sonst hab ich eigentlich meistens glück und habe schon mehrere angebote zum mitfahren abgelehnt. ich mag die westbahn lieber als die westautobahn. die oebb müsste jetzt noch fähiger sein. besser voraussetzungen werden sie nicht bekommen. Zitieren
zepequeno Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Seit Jahren fahr ich täglich Zug. Ein mal habe ich wegen eines Schneechaoses nur einen Klappsitz bekommen. Es gibt immer wieder Leute die offensichtlich gerne stehen und Jacken, Taschen, Koffern und Füssen des Durchschnittssoziopathen den Vorrang gewähren. Hemmungslose muss man ebenso behandeln, dann gibts auch einen Sitzplatz. Zitieren
texx Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Die Nachfrage bestimmt den Preis. So lange der Verbrauch steigt wird der Preis nach oben getrieben. Die Ölkonzerne probieren jetzt wie weit sie gehen können. Mmn ist auch nicht der private Treibstoffverbrauch das Problem, sondern die vielen Transporte quer über den ganzen Planeten. Hier muß man ansetzen. Ich versuche möglichst viele Produkte zumindest aus Österreich zu kaufen. Ich brauche keine Äpfel aus Argentinien,Kartoffel aus Ägypten oder Eier aus Holland. Hier könnte auch die Politik ansetzen und auf gewisse Waren Importverbote verhängen, aber da wird wohl die EU was dagegen haben. jeder einzelne kann drauf schauen, dass man nicht sinnlos treibstoff verbraucht. im prinzip bleiben so auch die wirklich notwendigen fahrten mit dem eigenen auto leicht finanzierbar (zB beispiel zum bike-marathon oder für den urlaub). mittelfristig wird sich das problem selbst lösen. wenn der treibstoff so teuer wird, dass das schrott-gemüse aus spanien nicht mehr billiger verkauft werden kann als das hiesige, wird es auch nicht mehr angeboten werden. meiner meinung nach spielt bei der aufregung serhr viel auto-proletentum mit. gegenüber einem spritpreis von einem euro zahle ich beim gegenwärtigen jährlich knapp 450 euro mehr für treibstoffe (berechnung: realer durchschnittsverbrauch und jahreskilometerleistung). wenn ich daran denke, wieviel geld mir das auto selbst wert ist (anschaffung, erhalt) und mit welch teuren karossen auch andere durch die gegend fahren, frage ich mich, ob es wirklich in der richtigen relation steht, sich so aufzupudeln. teure treibstoffe sind die beste gelegenheit dazu darüber nachzudenken, wie wir künftig mit unsren ressourcen umgehen wollen. es stimmt, dass es für jene kritisch ist, die im glauben ewig billiger treibstoffe im umland gebaut haben, wo man nur mit dem kfz mobil ist. andererseits hätte man von denen auch ein bisserl intelligenz erwarten können. dass zumindest erdöl endlich ist, und starke nachfrage (egal ob real oder am finanzmarkt) den preis steigert, ist seit jahrzehnten bekannt. mein grundstück wird jedenfalls nicht weit von der nächsten schnellbahn stehen, mit der ich nicht langsamer ins zentrum/zum arbeitsplatz komme als mit dem auto. Zitieren
BigHit2 Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 was in diesem Land sinnlos mit dem Auto gefahren wird, is bedenklich und ärgerlich Richtig, vielleicht steigen die Autofahrer bei noch teureren Spritpreisen endlich auf Öffis um und verzichten auf unnötiges Autofahren. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 wenn der treibstoff so teuer wird, dass das schrott-gemüse aus spanien nicht mehr billiger verkauft werden kann als das hiesige, wird es auch nicht mehr angeboten werden. Die Transportkosten machen nur das Endprodukt für den Konsumenten etwas teurer. Herumgekarrt wird das Zeug aber IMMER werden, auch wenn der Sprit 3 Euro kostet. - Selber tanke ich nur beim Diskonter (hab nen Tankschlüssel bei einer Diskonttankstelle), bei Shell und Co. hab ich seit Jahren nicht getankt. - Ein spritsparender Fahrstil ist Pflicht. - Wenn sich eine Fahrt irgendwie vermeiden lässt, lass ich die Karre überhaupt stehen. Auf die Öffis umzusteigen ist für mich keine Alternative. Die sind überteuert und schlecht. Ausserdem würde mir damit ein Stück Freiheit verloren gehen. Zitieren
BigHit2 Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Auf die Öffis umzusteigen ist für mich keine Alternative. Die sind überteuert und schlecht. Die sind nicht überteuert. Wenn man regelmäßig damit fährt, wirst du den Unterschied feststellen. Und schlecht? Naja, müsstest genauer beschreiben. Zitieren
adal Geschrieben 24. Mai 2008 Autor Geschrieben 24. Mai 2008 Ich wollte gar nicht die Welt verändern, ich muss beruflich viel fahren (schon mal probiert in Grundlsee ein Referat zu halten mit An- und Abreise am selben Tag, oder ... oder ... oder). Wenn ein Arbeitsort neben einer Bahnstation ist (Salzburg zB) fahr ich ohnehin lieber mit der Bahn. Und da ich viel fahre, und meine Spritkosten um 40-50% ansteigen, macht das bei 20.000km im Jahr 600-700 EUR netto, der Bruttolohnverlust ist doppelt so hoch. Und dieses Geld muss ich für mich reinbringen, entweder durch überproportionale EInkommenserhöhung (eher unrealistisch), Reduzierung meiner Sparquote, oder indem ich andere Ausgaben einspar. Und auf der Suche nach Ausgaben ist mir halt aufgefallen, dass ich zu viel Geld in den Tankstellenshops lasse, Geld das eigentlich ohnehin rausgeschmissen ist. Keine Weltpolitik, nur eine Einsparidee Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Die Idee ist aber wirklich nicht blöd. Wenndas ganze BB da mitmachen würde könnte man schon was erreichen. Meine Freundin und ich machen jedenfalls mit. Keine Duftbäume mehr, keine Vignetten mehr (bekommt man die woanders?) und wenn die Milch am Sonntag leer ist trinke ich eben Wasser und keinen Kaffee! Mal schaun - vielleicht geht was! Zitieren
adal Geschrieben 24. Mai 2008 Autor Geschrieben 24. Mai 2008 Die Idee ist aber wirklich nicht blöd. Wenndas ganze BB da mitmachen würde könnte man schon was erreichen. Meine Freundin und ich machen jedenfalls mit. Keine Duftbäume mehr, keine Vignetten mehr (bekommt man die woanders?) und wenn die Milch am Sonntag leer ist trinke ich eben Wasser und keinen Kaffee! Mal schaun - vielleicht geht was! Vignetten in der Trafik, H-Milch auf Vorrat, Duftbäume ... braucht man als Nichtraucher nicht. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Und wenn wir beim nächsten mal die Schwarzen wählen dann wird sicherlich alles besser. Nicht unbedingt, aber weil "eh nyx besser wird" ist das noch lange kein Grund die derzeitigen Versager weiterwurschteln zu lassen EDITH: Die OMV SUDERT SCHON LOS Mei hoffentlich müssens ned zusperrn Zitieren
steve4u Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Richtig, vielleicht steigen die Autofahrer bei noch teureren Spritpreisen endlich auf Öffis um und verzichten auf unnötiges Autofahren. Wohl kaum! Die Erfahrung zeigt, das die meisten Menschen eher an anderen Posten sparen, als beim Treibstoff, zB an hochwertiger Nahrung...... Individuelle Mobilität ist in unserer Gesellschaft ein zu wichtiges Gut, es gibt sie ja auch in dieser Form erst seit ca. 50 Jahren! . Zitieren
revilO Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 übrigens, die OMV bringt jetzt die neuen Österreich-EM-Fahnen auf den Markt, 150cm im Durchmesser und 100cm hoch - die werden quer über jedes Autodach montiert auf Stahlträgern, ach ja und die gibt's gratis, eh kloa Zitieren
Sleipnir Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Naja, müsstest genauer beschreiben. Mit den öffentlichen Verkehrsanbindungen hier kann man höchstens als Schüler oder Pensionist überleben. Aber nicht als Berufstätiger. keine Vignetten mehr (bekommt man die woanders?) ÖAMTC @ Politik Hat nicht der Jörg Haider schon zum Angriff auf die Benzinpreislobby geblasen? Hab da etwas diesbezüglich im Radio gehört. Man kann sagen was man will, aber der ist wieder einmal der einzige Politiker, der die Pappm aufbringt. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Duftbäume ... braucht man als Nichtraucher nicht. Oh doch - niemand nimmt mir mein Vanillebäumchen! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Richtig, vielleicht steigen die Autofahrer bei noch teureren Spritpreisen endlich auf Öffis um und verzichten auf unnötiges Autofahren. Wenn alle ihr Auto stehen lassen derblasn das die Öffis überhaupt nicht und in meinem Fall ist die Verbindung zu meiner Arbeitstätte gelinde gesagt unnütz und für eine Großstadt wie Wien eine Schande. Welche größere Stadt hat heute noch nicht ihre in der Nähe befindlichen Flughäfen ans Öffentliche Netz angeschlossen ? Wien, weil sich NÖ und Wien über die Finanzierung nicht einig werden, die Voipiodln :s: Stattdessen wird ein überteuerter CAT, der zu den doofsten Zeiten fährt gefördert :f: Zitieren
Thoms Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 @ Politik Hat nicht der Jörg Haider schon zum Angriff auf die Benzinpreislobby geblasen? Hab da etwas diesbezüglich im Radio gehört. Man kann sagen was man will, aber der ist wieder einmal der einzige Politiker, der die Pappm aufbringt. Man kann alles fordern, sei es noch so surreal. Populismus in seiner reinsten Form. Zitieren
steve4u Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Welche größere Stadt hat heute noch nicht ihre in der Nähe befindlichen Flughäfen ans Öffentliche Netz angeschlossen ? Flieg mal nach Hamburg - zum Airport Fuhlsbüttel bummelt EIN magerer Bus raus! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Wohl kaum! Die Erfahrung zeigt, das die meisten Menschen eher an anderen Posten sparen, als beim Treibstoff, zB an hochwertiger Nahrung...... ..und dann wart ich wieder drauf bis der Herr Obergscheit Mr. Leitl herumsudert, daß die Kaufkraft zurückgeht, weil die Leut sparen, anstatt zu konsumieren und die armen Firmen so wenig Gewinne machen :f: Na is der no ganz dicht ? Flieg mal nach Hamburg - zum Airport Fuhlsbüttel bummelt EIN magerer Bus raus! Hamburg ist kein Internationaler Flughafen sondern ein Zustand, aber selbst die haben an Bus Zitieren
Sleipnir Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Man kann alles fordern, sei es noch so surreal. Populismus in seiner reinsten Form. Besser populistisch, als ideenlos. In Brasilien fahren ca. 70 % der Fahrzeuge mit Ethanol, das billiger ist als herkömmlicher Treibstoff. Da stand am Anfang auch erstmal die Idee von irgendeinem sog. Populisten. anstatt zu konsumieren und die armen Firmen so wenig Gewinne machen Wenn die Firmen keine Kohle machen, schaut's in den Geldbörsen der Angestellten auch nicht unbedingt rosig aus. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Wenn die Firmen keine Kohle machen, schaut's in den Geldbörsen der Angestellten auch nicht unbedingt rosig aus. Dafür kann aber der Angestellte nyx. 1 Zitieren
adal Geschrieben 24. Mai 2008 Autor Geschrieben 24. Mai 2008 Nochmals, es geht nicht um Weltpolitik. Ich hab ein gewisses (Netto)einkommen, mit dem muss ich auskommen. Und wenn irgendwas teurer wird, muss ich woanders einsparen (Essen, weniger fahren, seltener zum Friseur, weniger RAdln, weniger Rennen), oder meine Sparquote (=Ausbildung Kinder, Pensionsvorsorge ...) senken. Anders gehts nicht. Und wenn ich pro Monat 100 EUR Mehrausgaben hab, möcht ich das halt bewusst aussuchen und mich nicht wundern, dass am Ende des Geldes noch MOnat übrig ist. Und als erstes schau ich dort, wo die Mehrausgaben entstehen. Wenn mein Friseur um 40% teurer wird, akzeptier ich das ja auch nicht. Sonderleistungen streichen (selber wasche, nur noch schneiden), neuen Friseur suchen, ev. in Bratislava schneiden lassen ... Geht mir in meinem Geschäft nicht anders, man kann nicht einfach über Nacht die Preise erhöhen und dann sagen "ist der Weltmarkt" ... Gewisse Produkte bleiben einem dann, aber die "Butter aufs Brot" Produkte, auf die verzichtet man dann. Und da ist mir halt aufgefallen, dass ich realtiv viel Geld in Tankstellenshops lasse, 2-3 Cafes pro Woche, Süßkram, RedBull, Cola ... Und besseres Essen rechtzeitig im Supermarkt zu kaufen, ist kein Verlust an Lebensqualität für mich. Wenn man nicht darüber nachdenkt, gehts voll gegen die Sparquote, kann ok sein, aber man sollte es halt bewusst entscheiden. Zitieren
BigHit2 Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Mit den öffentlichen Verkehrsanbindungen hier kann man höchstens als Schüler oder Pensionist überleben. Aber nicht als Berufstätiger. Naja, wenn man sich die Kosten eines Autos mal grob zusammenrechnet (Sprit, Reifen, Öl, Wasser, Verschleis, ...) - vielleicht kann man sich das Auto gar ganz sparen und verkaufen. Wenn alle ihr Auto stehen lassen derblasn das die Öffis überhaupt nicht Na dann wird´s wohl mehr Busse, Bims, etc. geben und das Netz ausgebaut werden. Zitieren
steve4u Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Naja, wenn man sich die Kosten eines Autos mal grob zusammenrechnet (Sprit, Reifen, Öl, Wasser, Verschleis, ...) - vielleicht kann man sich das Auto gar ganz sparen und verkaufen. Na dann wird´s wohl mehr Busse, Bims, etc. geben und das Netz ausgebaut werden. Schön wärs, aber die Kommunen haben halt auch kein Geld! Zitieren
BigHit2 Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Sie investieren´s halt falsch. In Graz hamma jetzt a neue Straßenbahnlinie: 6er - der volle Flop, immer leer >. Was solls ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.