chevron Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo! Ich hab vor, diesen Herbst ein neues Mountain-Bike zu kaufen. Leider ist mein Budget sehr begrenzt - nämlich € 500,- bis max. € 700,- Ein unbedingtes Muss sind: * Scheibenbremse * Lockout-Fedlergabel * Umwerfer XT Welches Bike würdet ihr mir empfehlen - mein momentaner Favorit ist das Cube Acid Bike, das es um € 699,- zu kaufen gibt. http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeHardt/Acid.htm Zitieren
wüdi Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 hallo erstmal... um bei meinem vorredner anzuknüpfen... 1. hat das von dir gelinkte bike NUR ein XT-Schaltwerk, der Umwerfer ist LX.. damit dürfte dieses Bike ebenfalls durchfallen... 2. die gabel ist eine dart3... auch hier scheiden sich im forum die geister... 3. entweder auf den ausverkauf warten oder 4. hier in der börse dir ein gebrauchtes zulegen, welches für den anfang ebenfalls reicht und du mit den besseren komponenten auch noch vermutlich mehr spass haben wirst.. cu Zitieren
el capitan Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Also, da hätten wir: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11511.html Lapierre, 399,-, mechanische Disc, kein XT-Schaltwerk http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11513.html Lapierre, 599,-, hydr. Disc, Lockout-Gabel, Deore-Schaltwerk http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/10501.html Ghost, 699,-, hydr. Disc, LO-Gabel, Deore-Schaltwerk http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11960.html Giant, 549,-, hydr. Disc, LO-Gabel, LX-Schaltwerk http://www.jehlebikes.de/sd-bikes-diamant-superduty-disc-2008.html für 499,-, Gabel ohne LO, ohne XT-Schaltwerk http://www.jehlebikes.de/bergamont-icee-disc-2008.html für 599,- (allroundtauglichere Geometrie) Meine Empfehlung wäre der zweite Link. Gibts im Bikestore.cc Dir muss halt klar sein, dass du um das Geld weder die Spitzengabel noch ein leichtes Bike bekommen wirst. Auf XT-Schaltwerk würde ich mal verzichten - das kannst du immer noch um 30,- nachrüsten, was ich aber gar nicht glaube. Solltest du vorhaben, das Bike nachträglich leichter machen zu wollen wird es teuer in dieser Preisklasse: Kurbeln, Laufradsatz, Reifen, Sattelstütze, Vorbau, Lenker, ... Also hier heisst es fahren bis es hin ist - Investitionen abgesehen von Reifen sind da eher sinnlos. Zitieren
yellow Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Ein unbedingtes Muss sind: * Umwerfer XTwarum? Umwerfer (das ist das Teil für die vordere Schaltung) XT bringt gegenüber was anderem eigentlich nichts. XT Schaltung (das meinst wohl eher?) bringt bei dem Radl auch nichts, weil die Schalthebel "nur" Deore sind. Analogie: Wenn Du eine richtig miese Schraube verwendest, wird die Verschraubung um nichts besser, auch wenn richtig teures Werkzeug verwendet wird. (was jetzt nicht heißen soll, dass Deore nicht funktioniert!) LX (oder sogar "nur" Deore) Schaltung mit Deore LX Hebeln ist besser und billiger, als XT Zeugs mit Deore Hebeln. 1 Zitieren
chevron Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Geschrieben 10. Juni 2008 Sorry, ich verwechsle die Bezeichnungen immer: das Schaltwerk muss XT sein (also hinten), weil ich bei meinen Vorgänger-Rädern jeweils ein XT-Schaltwerk hatte, und superzufrieden damit war. Der Umwerfer (vorne) - da reicht mir Deore. Hat noch jemand Tipps - die hier vorgestellten Bikes find ich nicht so interessant wie das Cube Acid. Unbedingtes Muss: Lockout, XT-Schaltwerk und (hydr.) Scheibenbremsen Zitieren
el capitan Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 @ chevron: Eigentlich verstehe ich da gleich zwei Punkte auf deiner Liste nicht so ganz. 1. Bei einem Hardtail mit 100 oder gar 80 mm Gabel ist ein Lockout mMn nicht erforderlich - soviel Federweg ist das eh nicht. Und wozu erst eine Federgabel und dann sperren:confused: 2. Warum XT? Die ersten paar Tausend km wirst du keinen Unterschied zwischen Deore, LX und XT merken. Das Problem besteht darin, dass du mit einer hydr. Disc sowieso schon teurer bist als mit V-Brake. Wenn du jetzt noch XT, gute Gabel etc. willst bist du fast automatisch im 1000 Euro-Bereich. Alles, was billiger ist, macht Abstriche. Da finde ich es schon sinnvoller, das Gewicht in die Überlegungen mit einzubeziehen - denn ob du 13 oder 14,5 kg bergauf trittst merkst du. Ob du dabei mit XT oder Deore schaltest nicht. EDIT: Hier hätten wir noch was: Ein Poison (Versender aus D), allerdings um 749,-. Dafür kriegst du hier eine höherwertige Ausstattung (LX-Kurbel, XT-Schaltwerk) und die leichte Luftfedergabel (Suntour Raidon). Zudem hast du Rahmenfarbe nach Wunsch und ein gutes Gewicht. Angabe sind 12,0 kg - wird wohl für die kleinste Rahmengröße gelten. Aber unter 13 kg sollte es auch mit Flaschnhalter, Pedalen etc. bleiben. http://www.poisonbikes.de/shopart/6610-17.htm Oder noch das hier: http://www.bike-discount.de/shop/k95/a9144/dease-lake-red-white.html Zitieren
chevron Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Geschrieben 10. Juni 2008 @El capitan: Meine Überlegungen sind die: *Lockout-Federgabel: Ich fahr 90% in der Ebene - da brauch ich im Prinzip gar keine Federgabel, würd sie also locken. Wenn ich in die Höhe fahre, hass ich es wie die Pest, wenn beim Bergauffahren im Stehen das Bike auf- und abwippt - also auch hier locken. Die Federgabel brauch ich nur zum Bergabfahren - dazu würd ich sie aufmachen. * XT-Schaltwerk: Im Prinzip hast du Recht, Deore würd da sicher genügen, aber ich hatte bei meinen beiden Bikes XT und die funktionieren immer und überall superfein - auf so einen Komfort möcht ich nicht verzichten, zumal man hinten mit Abstand am öftesten schaltet. Bei Deore (beim vorderen Umwerfer) war ich nicht immer so zufrieden - grad in Steigungen hats oft einige ZEit gerattert, bis das Umschalten funktioniert hat. * Scheibenbremsen: Scheibenbremsen deshalb, weil ich bei meinen beiden Bikes leider nur V-Brakes hatte. Was bei den V-Brakes so lästig war: Das dauernde Quietschen - bei Regen sowieso, beim Bergabfahren haben sich die Wanderer umgedreht, wenn ich gekommen bin, so unerträglich war das Quietschen. Zudem - sobald Staub auf den Felgen war, hats beim Bremsen gekratzt und die Bremswirkung war schlechter - genau wie bei Regen. Letzter Grund: Bei meinem ersten Bike ist durch das dauernde Bremsen am Vorderrad die Felge seitlich (wo die Bremsklötze bremsen) gebrochen. Letzter Grund ist: Wo wirklich Top-Bremsleistungen gefragt sind - nämlich bei Motorrädern - sind Scheibenbremsen Pflicht. Die haben sich nicht ohne Grund durchgesetzt. Zitieren
Fl0 Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 @El capitan: * XT-Schaltwerk: Im Prinzip hast du Recht, Deore würd da sicher genügen, aber ich hatte bei meinen beiden Bikes XT und die funktionieren immer und überall superfein - auf so einen Komfort möcht ich nicht verzichten, zumal man hinten mit Abstand am öftesten schaltet. Bei Deore (beim vorderen Umwerfer) war ich nicht immer so zufrieden - grad in Steigungen hats oft einige ZEit gerattert, bis das Umschalten funktioniert hat. Das heisst aber jetzt das du bisher nur XT Schaltwerke hattest oder? Dann probier mal eine richtig eingestellte deore, LX, oder SLX. wirst den unterschied sicher ned merken. Wenn du probleme mit deinem umwerfer hattest kann ich das auch nur auf falsche einstellung oder schlechte kettenblätter zurückführen, weil der deore umwerfer sehr gut funktioniert. ich würde aufs das XT Schaltwerk scheissen und das geld lieber wo anders investieren. du hast mehr davon wenn du ein rad komplett mit LX oder Deore aufbaust und dafür eine gscheite Federgabel und gute Laufräder hast. Kommt etwas gebrauchtes in frage? Wenn ja würd ich mal die Börse Checken da sind immer super räder drin. Und wenn du die Geräuschentwicklung bei v-breaks schon nicht aushälts dann darfst dir keine scheibenbremsen kaufen :-). die sind noch lauter. gerade wenn du wie du schon sagst 90% in der ebene fährst würd ich auf scheibenbremsen verzichten Zitieren
el capitan Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Laut quietschende V-Brakes sind einfach nur falsch eingestellt - nämlich parallel zur Felge. Richtig eingestellt sind sie dann, wenn die Beläge vorne früher an der Felge anliegen als hinten. Das bremst dann locker in den Überschlag und ist lautlos dazu (solange es trocken ist). Discs KÖNNEN lautlos laufen, wenn alles gut eingestellt ist. Sobald die Scheiben einmal nass sind (im Schüttregen) quietschen die genauso laut oder sogar lauter. Der Hauptunterschied liegt aber in der Praxis: Meist fährt man nicht im Regen, sondern über feuchten/nassen Untergrund. Und da sind Felgen gleich nass und die Bremswirkung im Ar#+*; Discs liegen höher und innen und bleiben trocken. Ich hatte noch nie ein XT-Schaltwerk. Mein Exage 500 hat 11 Jahre gehalten und ist dann dem Neuaufbau des Hardtails zum Opfer gefallen. Nun habe ich auf dem Hardtail Sram X.O und am Fully Sram X.9 - beides genial, weil SRAM 1:1 übersetzt ist und damit weit weniger anfällig auf nachlassende Zugspannung als Shimano (1:2 übersetzt). Zitieren
chevron Geschrieben 19. Juni 2008 Autor Geschrieben 19. Juni 2008 Jetzt ist mein erstes XT-Schaltwerk bei meinem alten Bike (Jahrgang 1996) kaputt gegangen. Das Schaltwerk hat es in der Mitte zerrissen und das Bike wird komplett entsorgt. Zitieren
riffer Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 Ich möchte dir zu einem gut erheltnen Gebrauchtbike raten, wie schon oben erwähnt, wenn du Disc-Brakes haben willst - und das ohne wenn und aber. Da wir nicht wissen, ob du jetzt mit dem Rad sehr flott bergauf ziehen willst, oder gemütliche Touren, kann man mal wenig sagen, ob deine geforderten Punkte auch erfüllbar sind und Sinn machen. Ich hatte an meinem alten Trek nie einen Lockout und war damals furchtbar schnell, weil das Rad leicht war. Es hatte auch V-Brakes. Also darauf kommt es nicht an, wobei ich schon versteh, mittlerweile Discs haben zu wollen - nur das kostet. Also v.a. mal Börse und Abverkäufe durchschauen und die anderen Threads lesen. Das Cube ist sicher ganz ok, und die Dart kann halt in der Preisklasse nichts außergewöhnliches bewirken, sie tut halt, so gut sie kann... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.