Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Forumsmitglieder!

 

Gestern hatte ich ein unangenehmes Erlebnis!

 

Der Hinterbau eines geborgten Simplon Lexx ist während einer Ausfahrt komplett gebrochen.

In einer Kehre bergauf gab es einen lauten "Knacks" bin dann nach innen gestürzt - Ergebniss - siehe Pics!

 

Meine Frage:

Hat jemand schon Erfahrung oder Tipps bei der Garantieabwicklung mit Simplon?

 

Leider habe ich keine Rechnung da das Rad gebraucht gekauft wurde.

 

danke,

lg

martinowitsch

DSC_1213.JPG

DSC_1214.JPG

DSC_1215.JPG

Geschrieben
schaut so aus, als wäre es noch der alte hinterbau. wurde einmal dahingehend verändert, dass in den dreiecken der ausfallenden streben eingesetzt wurden. die hinterbauten wurden damals kostenlos ersetzt. viell. kannst einmal eine grossaufnahme vom ausfallende machen.
Geschrieben

@nodope!

 

Vielen dank für deine schnelle Unterstützung!

 

Was von der Metallseite interessant ist, dass der Riss schon seit einiger Zeit dagewesen sein muss, da ein Teil der Bruchstelle wesentlich dunkler war. dh das dort das Aluminium schon korrodiert war.

 

Morgen sollte ich einen Hinterbau bei einem Händler holen,bin neugierig ob das schon ein neuer ist.

 

Trotzdem möchte ich Simplon mit dem Problem konfrontiern, denn das ganze hätte auch seht böse ausgehen können!

Geschrieben

Ja, ist noch ein alter Hinterbau.

Es gab damals eine Rückrufaktion über die alle Händler und Käufer informiert wurden. War natürlich kostenlos.

 

Ist natürlich sehr unangenehm das der Vorbesitzer diesen umbau nicht machen lies. Ein umtausch sollte natürlcih kein Problem darstellen! ;)

 

mfg

Fuxl

 

edit: is ja dann eh schon geklärt ;)

Geschrieben

Hallo Gemeinde!

 

Neuer Hinterbau gelandet - neue Bauart!

 

Hat jemand von Euch eine Einbauanleitung - bei der Verbindung zwischen Sitzstrebe und Kettenstrebe gibt es eine Alubuchse und 2 Beilagen aber von unterschiedlicher Stärke.

Leider sind sie mir bei der Montage rausgefallen!

 

danke,

lg

martinowitsch

Geschrieben

du hast jeweils eine aluschraube, eine dicke beilagscheibe mit kleinem durchmesser und eine dünne anlaufscheibe mit grossem durchmesser.

 

beide scheiben gehören jeweils an der innenseite des lagers hin.

 

hab hier jetzt leider keine skizze bei der hand um es besser zu erklären.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
du hast jeweils eine aluschraube, eine dicke beilagscheibe mit kleinem durchmesser und eine dünne anlaufscheibe mit grossem durchmesser.

 

beide scheiben gehören jeweils an der innenseite des lagers hin.

 

hab hier jetzt leider keine skizze bei der hand um es besser zu erklären.

 

mfg

Fuxl

 

@fuxl!

 

heut beim zerlegen hab ich folgende Teile gefunden:

1x Schraube mit Torx und Lagerpassung

1x Aluhülse (kleiner DM )

1x Scheibe Stahl dünn grosser aussen DM

1x Scheibe Stahl etwas dicker grosser aussen DM

pro Verbindung

was mir jetzt nicht ganz klar ist:

Schraube logo

Aluhülse logo

Scheibe dick und dünn?

 

vorerst mal danke,

lg

mh

Geschrieben
Hallo, habe genau dasselbe Rad. Neu gekauft im März 2005. Nach kurzer Zeit hat mir SIMPLON einen neuen Hinterbau geschickt, ohne das ich von einer Austauschaktion überhaupt gewusst habe. Der liegt noch als Reserve bei mir zu Hause. Für die Unannehmlichkeiten war noch ein Schwalbe SmartSam dazu verpackt. Das nenn ich Kundenservice von Simplon
Geschrieben

Servus

 

der neue hinterbau wird wie folgt montiert:

 

Horst link und sitzstreben algerung:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=87335&stc=1&d=1213605025

 

hauptlager und linkage lagerung:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=87336&stc=1&d=1213605025

 

woher die dicken stahlscheiben kommen, kann ich dir leider nicht beantworten. :confused:

vieleicht hat die auch der vorbesitzer reingebastelt?

 

mfg

Fuxl

neu-1.jpg

neu-2.jpg

Geschrieben
Hallo, habe genau dasselbe Rad. Neu gekauft im März 2005. Nach kurzer Zeit hat mir SIMPLON einen neuen Hinterbau geschickt, ohne das ich von einer Austauschaktion überhaupt gewusst habe. Der liegt noch als Reserve bei mir zu Hause. Für die Unannehmlichkeiten war noch ein Schwalbe SmartSam dazu verpackt. Das nenn ich Kundenservice von Simplon

 

und du fährst mit einem hinterbau der jederzeit brechen könnte ... :confused:

 

 

und wirklich 1A kundenservice !! :klatsch:

Geschrieben
und du fährst mit einem hinterbau der jederzeit brechen könnte ... :confused:

 

 

[:

 

Eigentlich fahr ich wirklich so, aber jetzt tausch ichs auch aus. Nachdem mir bewusst wurde, dass die wirklich brechen können.

Weiß wer mit welchem Drehmoment die Schräubchen angezogen werden?

Geschrieben
Eigentlich fahr ich wirklich so, aber jetzt tausch ichs auch aus. Nachdem mir bewusst wurde, dass die wirklich brechen können.

Weiß wer mit welchem Drehmoment die Schräubchen angezogen werden?

 

gibts von simplon eigentlich kein handbuch oder pdf zum download wo "alles" beschriebn is ... Fuxl? :wink:

Geschrieben

Horstllinkschrauben mit 8 bis 9 Nm anziehen.

 

VORSICHT! sind aluschrauben! also torxschlüssel sorgfältig ansetzen! sonst nudelt man die schrauben ab!

schraubensicherungskleber verwenden! sonst werden sie schnell locker.

 

dachte eigentlich das es unsere bedienungsanleitungen auch zum downloaden gibt, habs aber selber grad nicht gefunden.

werde das mal vorschlagen das es online geht

Geschrieben
Ist bei einem Freund von mir auch passiert, gleicher Lexx Rahmen, allerdings ist der Rahmen beim Übergang des Oberrohres dort wo die Sattelstütze rauskommt gerissen. Simplon hat anstandslos getauscht, war auch noch in der Garantie. Neuer Rahmen und ging gleich wieder. Guter Service!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...