Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
also haltbarer, den punkt halte ich für gesichert... schon die vorherigen bionicons waren super-einfach aufgebaut, und sehr robust...

 

Meine Bionicon ist 3 Jahre alt, hat keine Servicestelle gesehen und Buchsentausch war noch nicht mal annähernd nötig. :)

Geschrieben

Hab ja selber eine BF 4.0 und dann halt noch die 55er ATA von MZ - jedenfalls die BF 4.0 sieht seeeeeehr alt aus gegen die 55er (auch wenn die schon wieder Mucken macht - ATA schraubt sich hinunter und von Zeit zu Zeit verschwindet auch noch Luft :D)

 

Aber trozdem die BF 4.0 ist eine gute und grundsolide Gabel - die funktioniert einfach.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Bist Du wirklich so schwer :D ...

 

Ja, der HGZ hat(te?) einige Modelle auf Lager und ist gerade beim tunen - schreib ihm einfach ein mail. Optimal wäre es wenn er sich mal am Semmering blicken lässt und das Nomad immer weitergereicht wird :p.

 

FW-Verstellung ... musst den Hebel nicht montieren. Das Absenken funktioniert auch so falls man im Auto mal Platz braucht und das VR nicht ausbauen will.

Geschrieben

einzig erkennbarer Nachteil bisher wäre die Steckachse (braucht wohl 3x Inbus), aber ansonsten feine Sache - und preislich um Welten die Konkurrenz unterboten!

 

Vielleicht kann man ja motopitkan überreden die mal unter die Lupe zu nehmen bzw. wird der HGZ sie ja auch nicht ohne Tuning belassen. :cool:

Geschrieben

leider nicht...

 

hab eine gustl mit is2000 +20mm Hope Adapter und 190er Bremssattel auf einer 210er Scheibe.

 

Wie soll ich die dann montieren. PM -> IS gibts nur mit +20mm und höher

 

--> bräuchte dann eine 230 Scheibe ;)

Geschrieben
leider nicht...

 

hab eine gustl mit is2000 +20mm Hope Adapter und 190er Bremssattel auf einer 210er Scheibe.

 

Wie soll ich die dann montieren. PM -> IS gibts nur mit +20mm und höher

 

--> bräuchte dann eine 230 Scheibe ;)

 

totem geht aber in dem fall auch nicht.

wirst einen neuen sattelhalter brauchen....

Geschrieben

eine Woche Urlaub und immer noch kein Test der Durolux!!:s:

Wos is los hier, Sommerpause? :D

 

Wenn einer gscheit jammert, dann geb ich meine neue weisse Marzocchi 55 TST2 vom neuen Coilair 2008 runter!! 160mm, Lockout und hat 6" PM Aufnahme :D

Geschrieben

jo, oba i will in max seine meinung hoeren auch...

 

bin des coilair nur im garten a runde gefahren um zu sehen wies magic link funktioniert... muss sagen ganz hab ichs noch net gschnallt wies des einstellst...

 

optisch isses ein traum des Coilair jedenfalls und fuer die verbauten teile auch recht leicht, ohne Pedale 16,3kg etwa

 

aber gehen tut des Coilair eben saumaessig im direkten vergleich zum Slayer sogar... bin wieder ganz hin und weg... aber jetzt hab ich mein cult so schoen aufgebaut und das will ich mal ein paar monate fahren... aber wenn ich des Coilair net wegbring wirds eh wirklich mal angetestet persoenlich :D

 

allein im Garten (is a grosser parkaehnlicher!) kann ich schon sagen dass das Handling deutlich agiler ist nun und wendiger aber...:toll:

... aber ich will hier keinen Verkaufsthread machen draus :)

Geschrieben

sorry für OT:

apropos new slayer, schau mal ob du bei ca. 10bar im dämpfer den ganzen hub ausnutzen kannst! im IBC gehts derzeit ziemlich um, weil anscheinend nur 47mm hub genutzt werden und dann der hinterbau mechanisch blockiert! ohne druck im dämpfer kann lustigerweise der ganze hub genutzt werden...das ganze riecht also (wiedermal) nach einem schönen konstruktionsfehler :rolleyes:

also, probier's mal aus...

Geschrieben
sorry für OT:

apropos new slayer, schau mal ob du bei ca. 10bar im dämpfer den ganzen hub ausnutzen kannst! im IBC gehts derzeit ziemlich um, weil anscheinend nur 47mm hub genutzt werden und dann der hinterbau mechanisch blockiert! ohne druck im dämpfer kann lustigerweise der ganze hub genutzt werden...das ganze riecht also (wiedermal) nach einem schönen konstruktionsfehler :rolleyes:

also, probier's mal aus...

 

Ich werde Dir berichten was sich bei meinem Hinterbau tut - hab eh schon lange nicht mehr am Radl gschraubt. :D

Ich glaubs aber nicht, weil ich bei mir bis den gesamten Hub bis auf verbleibende 3 mm genutzt habe. :)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
beim SXC gibt's das problem eh nicht, nur beim 'new' slayer! beim SXC lässt sich aber sicher auch was finden :D

 

Klär´ mich bitte auf - was ist das "new" slayer, dachte das wäre das SXC - aber als bekennender "Nichtpornoheftlleser" darf einem so was schon passieren.

 

Gibt doch nur mehr das SXC und die SS Slayer - oder ???

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
das new slayer wurde nur die letzten 2 jahre produziert und war der direkte (rund 200g schwerere) vorgänger des SXC. bild hab ich leider grad keines zur hand, da ich vom handy aus schreib...

 

Dann meinst Du das, wo die gesamte Hinterradschwinge quasi ein Monodings ist - gab es glaub ich nur 2005 und 2006.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

das hab ich eh schon geschrieben gehabt und a habts mich gesteinigt dann dass ich es nicht ausnutze den federweg!!

 

ich hab am Daempfer immer ca 6-7mm restfederweg, egal wie hart ich fahre oder wie weich ich abstimme... scheint also was wahres dran zu sein... naechstes mal droppe ich mal ins flat und schau wei viel ich ausnutze, fahre derzeit 150 PSI im RP23 Daempfer...

 

aber hab grad gesehen dass es ein Special Edition SXC gibt in schwarz... was glaubst wer sich das kaufen wird :D

 

und sein Slayer Cult hergeben wird!!:devil:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...