Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bei mir ist es definitiv der carbon-aluhinterbau, hinten steht auch olv carbon oder so drauf, ist auch ein 2006er modell, hast du denn gehört, dass es damit schon öfter ärger gab?

ich hab einen trek händler in der nähe, da fahr ich gleich auch mal vorbei, werde aber trotzdem im anschluss zu canyon fahren, und mir da die komponenten auf den canyon rahmen bauen lassen, wenn ich von den trek dann neuen hinterbau oder rahmen bekomme, geht der dann zu ebay. mein vertrauen in die trek konstruktion ist nämlich dahin, bin WIRKLICH nicht gestürzt, nur kette abgesprungen, und ich fahr auch nur waldwege und straße, davon darf das doch eigneltich nicht auseinandergehen.

ich habe nicht konkret von trek von einem derartigem problem gehört, allerdings war es 2006 und davor eine sehr übliche praxis carbon und alu so zu verbinden...und man hörte immer wieder von problemen (von allen möglichen marken).

 

:rolleyes: ganz ehrlich..... einen trek-rahmen würde ich in 100 jahren nicht gegen einen canyon tauschen (aber das musst du eh selbst wissen).

 

die trek's sind schwer in ordnung, aber auch nicht unfehlbar...und so sehr es auch schmerzt, du hast schlicht und ergreifend einfach nur pech gehabt...(das kann dir mit jeder anderen marke genauso passieren:wink:)

Geschrieben

ne, ernsthaft, nur wald und straße, und dann noch 90 prozent straße und rest wald, ist mein "arbeitsgerät" in der stadt, arbeite als journalistin für ´ne tageszeitung und der stadt kommt man mit rad einfach schneller voran.

jetzt hab ich das auch mit dem neuen hinterbau kapiert, ich dachte, hinterbau bezieht sich nur auf das lockere carbon teil, aber klar, ihr meint den gesamten hinterbau..., ich depp, ich dachte, die schicken mir nur das lockere teil und ich müsste dann kleben oder so. nicht lachen: bin kein technikprofi

Geschrieben
Ich kann das net ganz verstehen bzw weiß i net, was du meinst? Der Hinterbau ist oberhalb des Innenlagers und unterhalb der Verbindung Sitzrohr/Oberrohr an den Wippen geschraubt...

Genau. Du bekommst ja das gesamte Teil ab den Lagern am Hauptrahmen, nicht nur ab den Kettenstreben die bei dir ja leider hinüber sind.

 

Vielleicht wäre für den neuen Hinterbau dann auch zusätzlich zum Alublech noch ein Kettenstrebenschutz eine gute Idee? ;)

 

Dass die Kette oft von den Blättern rutscht kommt mir auch ein bisserl komisch vor (vor allem wenn nach eigenen Angaben nicht allzu hart gefahren wird), vielleicht hats da was? Schaltung verstellt oder so?

 

 

Edit: Zu langsam ;)

Geschrieben
...

...

 

Also: locker ist das teil genau da, wo meine Hand ist, die Verbindung vom Carbonteil zum Alurahmen. Die Absplitterung kommt von der Kette, die ist mir paar mal runter geflogen. Bin noch nie gestürzt mit dem Bike - Weicheifahrer...

Ich werd also mal hoffen, dass Jehle mir neuen Hinterbau schickt. und mir den dann einbauen lassen...

Was ich mich nur weiterhin oder jetzt frage: Warum NEUER Hinterbau, wenn der doch dann "nur" locker ist. Ein neuer muss doch auch befestigt werden, oder?Canyon ist für mich immer noch eine Alternative. Versand habe ich keinen: Ich wohne bei denen quasi vor der Haustür, Koblenz, Rheinland :=) Umbau machen die für 75 Euro, Neuer Rahmen 400 Euro (von 899 reduziert, ein ES 8 oder 9), würdet ihr das machen?

 

das müssen sie!!

weilst das nicht mehr kleben kannst

und du einen neuen hinterbau (kettenstrebe-sitzstrebe) unbedingt brauchst

du baust den alten aus - hauptlager aufmachen

beim rockerlink auch runter und neuen rauf ...

wozu einen canyon rahmen ? :confused:

des zahlt sich doch gar nicht aus ...

http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=165

Geschrieben
ich dachte canyon wäre so hyperduper-gut, die schneiden doch bei tests immer so super ab, oder? und rahmen für halben preis da plus 100 euro einbau hat sich für mich okay angehört, aber ich fahr auf jeden fall auch jetzt mal aufm weg zu canyon noch bei einem koblenzer trek-händler vorbei, mal gucken, was der sagt, gibt´s die trek-garantie eigentlich nur bei dem händler, bei dem man das rad gekauft hat,oder kann das auch grundsätzlich auch ein anderer händler abwickeln?
Geschrieben
ich dachte canyon wäre so hyperduper-gut, die schneiden doch bei tests immer so super ab, oder? und rahmen für halben preis da plus 100 euro einbau hat sich für mich okay angehört, aber ich fahr auf jeden fall auch jetzt mal aufm weg zu canyon noch bei einem koblenzer trek-händler vorbei, mal gucken, was der sagt, gibt´s die trek-garantie eigentlich nur bei dem händler, bei dem man das rad gekauft hat,oder kann das auch grundsätzlich auch ein anderer händler abwickeln?

 

canyon ist sicher eine gute marke, allerdings diese tests (noch dazu wenn in deutschen bike-zeitschriften deutsche bikes mit denen anderer länder verglichen werden) haben halt nur bedingte aussagekraft.;)

 

ich wollte auch niemanden schlecht machen, ich meinte nur, dass ICH mein trek nicht tauschen würde...:wink:

Geschrieben
ja, da haste natürlich auch recht, bei der auto-motor-sport gewinnt auch immer vw oder benz. das stimmt schon, ich düs jetzt mal los zum trek händler, frag erst mal da, ich war ja auch bisher zufrieden mit dem rad, was sich bei mir aber auch nur darauf bezieht, dass ich bequem drauf gesessen habe :=)
Geschrieben

Nur noch mal zur Verdeutlichung...

Kriegen wirst dann das...

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=87774&d=1214384473

 

Canyon ist zwar nicht schlecht, würd aber auch beim Trek bleiben.

Trek ist Trek und sicha ka Dreck :-)

Na, haben auch ein Trek Fuel 90 daheim und das ist einfach super...

Die haben schon Erfahrung mitm Konstruieren von Rädern...

Und gefertigt sinds allemal gut.

 

Vielleicht hast mit der Klebeverbindung einfach Pech ghabt...

 

Kettenstrebenschutz (grad bei Carbon-Kettenstreben) ist einfach PFLICHT!!!

 

Musst dann halt nur mehr wen zum Montieren vom Hinterbau suchen...

fuelex9_whiteblack.jpg

Geschrieben
Würde deswegen auch nicht die Marke wechseln. Rad hat eine feine Geometrie und Klebefehler können passieren. Hatte selber 3 Fuels, 2 davon mit Carbon Hinterbauten und ich hatte nie Probleme damit. Bei mir waren eher die Hauptrahmen das Problem. Garantiemäßig ist Trek absolut top (gibt wenige Hersteller die so rasch und großzügig reagieren). Hatte somit alle 1,5 Jahre einen neuen Rahmen. :)
Geschrieben
das müssen sie!!

 

Darauf würde ich mich nicht versteifen. Bei der Gewährleistung muss der Händler im 1. halben Jahr nachweisen, dass der Mangel bei Vertragsabschluss noch nicht bestanden hat. Die restlichen 1,5 Jahre musst du nachweisen, dass dieser Mangel von Beginn an bestand. Wenn ich mir deine Kettenstrebe anschaue, dürft das schwer fallen.

 

Ich denke, dass das Angebot, dir einen neuen Hinterbau zu schicken ganz ok ist, vor allem wenn man bedenkt was das Hin und Her Schicken an Kosten und Aufwand verursacht.

 

ad Canyon: ein Freund von mir hatte Probleme mit seinen Avid Juicy Seven (Bremsrubbeln) an seinem Canyon. Darauf hat er das bike zwecks Garantieabwicklung zu Canyon zurückgeschickt. Abgesehen davon, dass die Kosten nicht unerheblich waren, hat er 4 Monate auf das Rad gewartet (und zwar nicht im Winter :devil:)!!!!! Die Probleme mit der Juicy haben sich nach ein paar Wochen auch wieder eingestellt. Schließlich hat er selbständig die Scheiben und Beläge getauscht und fährt seither ohne Probleme.

 

Fazit: geh mal nicht davon aus, dass es bei Canyon so viel besser läuft. Mein Freund will sich auf alle Fälle nie wieder ein Versenderrad kaufen.

Geschrieben

Wenn über Jehle (=Zwischenhändler) nix geht, würd ich mich einfach direkt an Trek wenden.

 

Ich hatte mal den Fall von einem gebrochenem Schwinn-Rahmen, der über ein halbes Jahr beim Händler lag und nix ist passiert, bis ich selbst ein Mail an Schwinn (Customer Care) geschrieben hab und innerhalb einer Woche hatte ich einen neuen Rahmen!!!

Geschrieben

An Deiner Stelle würde ich (wie es auch schon viele empfohlen haben) den Hinterbau nehmen und das Bike nicht zu Jehle schicken, weil das kann evtl. ziemlich lange dauern. Wenn Jehle den Hinterbau schnell besorgen kann, super! Wenn nicht, dann direkt an Trek wenden.

 

Würde den Umbau beim Händler in der Umgebung durchführen lassen oder mir von jemand helfen lassen, der das schon gemacht hat und über das notwendige Werkzeug/Wissen verfügt.

Geschrieben
ich dachte canyon wäre so hyperduper-gut, die schneiden doch bei tests immer so super ab, oder? und rahmen für halben preis da plus 100 euro einbau hat sich für mich okay angehört, aber ich fahr auf jeden fall auch jetzt mal aufm weg zu canyon noch bei einem koblenzer trek-händler vorbei, mal gucken, was der sagt, gibt´s die trek-garantie eigentlich nur bei dem händler, bei dem man das rad gekauft hat,oder kann das auch grundsätzlich auch ein anderer händler abwickeln?

 

sind sehr gute rahmen

ein freund hat das aktuelle nerve xc6.0

was für einen rahmen bekommst du um den halben preis?

ein 2008er modell?

 

Darauf würde ich mich nicht versteifen. Bei der Gewährleistung muss der Händler im 1. halben Jahr nachweisen, dass der Mangel bei Vertragsabschluss noch nicht bestanden hat. Die restlichen 1,5 Jahre musst du nachweisen, dass dieser Mangel von Beginn an bestand. Wenn ich mir deine Kettenstrebe anschaue, dürft das schwer fallen.

...

...

...

 

siehe #18

http://www.trekbikes.com/de/de/support/warranty/

 

Garantie

Lesen Sie hier, wie Trek und Ihr Trek-Händler hinter Ihrem Fahrrad stehen.

 

Trek Fahrräder werden ausschließlich über unsere autorisierten Händler vertrieben, denen wir die professionelle Montage und die Wartung unserer Fahrräder anvertrauen. Trek Bicycle Corporation bietet auf jeden neuen Trek Rahmen, auf Starrgabel oder Komponenten der Erstausstattung folgende Garantien bei Material-und Verarbeitungsfehlern:

 

10 Jahre für den ursprünglichen Besitzer:

Für alle Fahrradrahmen, nicht für Session Modelle und nicht für Gabeln

 

5 Jahre:

Für starre Gabeln

 

• Für alle Bontrager Teile und Komponenten, mit Ausnahme von Verschleißteilen wie Reifen und Schläuchen

 

3 Jahre:

Für Session Rahmen

 

1 Jahr:

Für Lackierung und Aufkleber • Für alle Originalteile, mit Ausnahme aller Shimano – Teile, Federgabeln und hinterer Dämpfer • Alle Shimano – Teile, Federgabeln und hintere Dämpfer werden von der ausdrücklichen Garantie der Originalhersteller abgedeckt

 

Diese Garantie gilt nicht für:

Normalen Verschleiß

 

• Unsachgemäßen Zusam¬menbau

 

• Fehlerhafte Wartung

 

• Installation von Ersatzteilen oder Zusatzteilen, die nicht für das ursprünglich verkaufte Fahrrad gedacht sind oder mit ihm nicht kompatibel sind

 

• Schäden aufgrund von Unfällen, unsachgemäßer Behandlung oder Nachlässigkeit

 

• Arbeitskosten für Austausch oder Ersatz

 

Diese Garantie verfällt zur Gänze bei jeglicher Veränderung des Rahmens, der Gabel oder der Komponenten. Sie ist ausdrücklich auf die Reparatur oder den Austausch eines defekten Gegenstands beschränkt, als der einzigen Abhilfe, die die Garantie gewährt. Diese Garantie beginnt mit dem Kaufdatum, gilt nur für den ursprünglichen Besitzer und ist nicht übertragbar. Trek Bicycle Corporation ist nicht für beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden verantwortlich. In einigen Ländern ist der Ausschluss von beiläufig entstandenen Schäden oder von Folgeschäden nicht zulässig, in diesem Fall gilt obige Einschränkung nicht. Ansprüche, die unter diese Garantie fallen, müssen über einen autorisierten Trek Händler geltend gemacht werden, der Kaufnachweis ist dazu erforderlich. Bevor ein Garantieanspruch bearbeitet werden kann, muss der zu reklamierende Gegenstand bei Trek Bicycle Corporation zur Registrierung gebracht worden sein, dies kann entweder online geschehen oder durch den Versendebeleg einer Trek Garantie-Karte nachgewiesen werden. Geltungsdauer und Details der Garantie können je nach Rahmentyp und Land variieren.

 

Ersatz von Komponenten aus Carbon bei Sturz –oder Unfallschäden:

Für die Einschätzung einer Beschädigung an einer Komponente aus Carbon, bedarf es mehr Erfahrung, als zur Begutachtung von Schäden an Metall – oder Aluminium- Komponenten notwendig ist. Nach einem Sturz oder Unfall, bei dem die Stoßenergie durch eine Komponente aus Carbon aufgenommen wurde, fordern wir Sie dringend auf, diese Komponente zu ersetzen, auch wen sie oberflächlich keine Beschädi¬gung zeigt. Für den Fall eines solchen Sturzes oder Unfalls, bietet Trek das ´Crash Replacement´ Programm für Carbon-Komponenten, das die Kosten eines Austausches erheblich verringert. Zur Teil-

nahme an diesem Programm fragen Sie nach der Garantieabteilung.

Geschrieben

Bingo. Du hast dir soeben selbst die Antwort gegeben, nachdem sich auch nicht die gesamte Klebestelle gelöst hat, sondern nur dort wo offensichtlich die Kette am Werk war.

 

Diese Garantie gilt nicht für:

 

Schäden aufgrund von Unfällen, unsachgemäßer Behandlung oder Nachlässigkeit

 

Für den Fall eines solchen Sturzes oder Unfalls, bietet Trek das ´Crash Replacement´ Programm für Carbon-Komponenten, das die Kosten eines Austausches erheblich verringert. Zur Teil-

nahme an diesem Programm fragen Sie nach der Garantieabteilung.

 

Wenn Jehle den Hinterbau so einfach schickt kann man nur danke sagen.

Geschrieben

seh´ ich absolut nicht so!

die kette löst doch ned den kleber auf sondern schürft a bissl des carbon ab ...

am bild sieht man sogar das nur der aluteil der kettenstrebe abgeschürft ist ...

der daumen ist auf dem carbonteil

• Schäden aufgrund von Unfällen, unsachgemäßer Behandlung oder Nachlässigkeit

 

•kein unfall

•keine unsachgemäße behandlung

•keine nachlässigkeit

schau dir mal @ #34 an wo (beim aktuellen fuel ex) der kettenstreben schutz aufhört!

und trek wird ja ned aus jux und tollerei die carbon/alu-hinterbauten vor jahren aus dem programm genommen haben

trek2_groesser.JPG

Geschrieben
da man anhand der fotos nicht erkennen kann, ob es sich um einen oberflächlichen schaden (verursacht durch die kette) oder um ein lockern der klebeverbindung handelt, und von euch vermutlich keiner schnell nach deutschland fährt, um die sache zu besichtigen (was ja doppelt nichts brächte weil swawassen gerade bei einem lokalen trek-händler ist, schlage ich vor, ihr stoppt die (sinnlose) diskussion "was-wenn-falls-wäre" und wartet damit bis wir ein ergebnis des ausfluges erfahren....:zzzz::wink::devil:
Geschrieben

GRAICAS; GRACIAS für die vielen Tipps und Antworten.

Jetzt die gute Nachricht: Gerade Anruf von Jehle Geschäftsführer, dem ich auch gemailt hatte (wutentbrannt): Hinterbau wird getauscht, ich schicke Rad dort hin, bekomme es repariert auf Kosten von Jehle zurück. Vielleicht hab ich den Werkstattfuzzi auch gestern nur auf dem falschen Fuß erwischt.

Canyon hat sich erübrigt: Da gab´s heut nur einen S-Rahmen im Outlet, von einem Torque oder so. Aber Service da fand ich klasse, die haben mir das Trek vermessen, geguckt, was am besten passen würde in Bezug auf meine Komponenten und hätten mir´s auch günstig umgebaut. Im Nachhinein: Gut, dass die keinen Rahmen hatten. Jetzt fahr ich halt erst mal weiter das Fuel :=))))

Nochmal DANKE!

Geschrieben
ps, aber noch ein nachschlag: schaden ist eindeutig lockerung der klebeverbindung. den schaden, den man auf dem foto sieht, das ist halt der ratscher von der kette, aber da ist eigentlich nur der aufkleber weggeratscht, werde aber tipp mit kettenschutz beherzigen! und wenn doch mal einer grad zufällig in deutschland ist, und im rheinland eine tour macht, und sich mit alu auskennt: hab nix gegen zusätzlichen aluschutz auf der kettenstrebe.
Geschrieben
...

Canyon hat sich erübrigt: Da gab´s heut nur einen S-Rahmen im Outlet, von einem Torque oder so. Aber Service da fand ich klasse, die haben mir das Trek vermessen, geguckt, was am besten passen würde in Bezug auf meine Komponenten und hätten mir´s auch günstig umgebaut.

...

 

im outlet kriegst einen 08er torque rahmen um 50%

 

un dnoch ne frage: was haltet ihr von rotwild, rocky mountain oder simplon als alternative zum canyon. und gibt´s ´nen tipp, welches fully von den drei herstellern am tourentauglichsten ist?

 

trek fuel ex (ab 2008 neuer hinterbau-dämpferanlenkung) ! :)

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/2008/mountain_full_suspension/fuel_ex/fuelex9/

 

simplon lexx (126mm)- canyon nerve xc(115mm)/am(140mm)

Geschrieben
un dnoch ne frage: was haltet ihr von rotwild, rocky mountain oder simplon als alternative zum canyon
Sehr viel, aber auch, weil der Vergleich etwas hinkt.

Ich habe nichts gegen Canyon und finde die machen sehr gute Bikes, aber die von dir aufgezählten Hersteller sind halt Edelmarken.

Und von einem Rocky ETSX träum ich schon lang, wobei ein Simplon Lexx sicher auch nix schlechtes ist ;)

 

Nur warum möchtest du denn das Bike welchseln? Das Fuel ist ja auch ein sehr gut funktionierendes Bike und ich würd ihm zumindest noch eine Chance geben ;)

Geschrieben

jaja, aber ich mag kein torque, ich hüpf ja ncih mit dem radel durch die gegend, sondern fahr nur brav durch den wald, da wo´s nicht gefährlich ist :=)

jetzt lass ich erst mal das trek rapieren, und dann guck mal weiter.

eigentlich ist mir da auch zuviel dämpfer und vertellkram dran, ich peil das eh nicht, wie ich das alles einstellen muss, vielleicht steig ich auch auf hardtail um. aber find es schon mal klasse, dass jehle das jetzt doch in ordnung bringt

Geschrieben

ich wer das fuel jetzt auch erst mal noch den sommer fahren, aber so ganz sicher fühl ich mich nicht mehr. weiß nicht, wenn die auch noch den hinterbau ausm programm genommen haben, wird schon seinen grund haben. und wenn das mal passiert bei voller fahrt oder so, bestimmt nciht so doll. wenn da auf einmal hinten was locker ist.

hab bei mikebikes.com rockys günstig gesehen und mein bruder iss grad in san francisco, der könnt mir das vielleicht mitbringen... deshalb überlege ich, rocky natürlich auch, weil die aus vancouver kommen und das die schönste stadt der welt ist :=)

Geschrieben
un dnoch ne frage: was haltet ihr von rotwild, rocky mountain oder simplon als alternative zum canyon. und gibt´s ´nen tipp, welches fully von den drei herstellern am tourentauglichsten ist?

 

Da gibt´s jeweils einige Modelle - am tourentauglichsten ist jeweils eines von denen. Bei Rocky sicher das Element, Canyon das Nerve XC, Simplon das Lexx, bei Rotwild kenn ich mich nicht aus. Aber bitte, warum magst du nicht bei deinem bleiben - oder war es wegen was anderem?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...