madman Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Servus, Ich hÀtt gerne gewusst wieviel der Gripunterschied von nassem- zu trockem Asphalt ist.  Hatte da gestern wÀrend einer "Vergewitterten" Ausfahrt einen blockierenden Minion-Vorderreifen und da hab ich mich doch gefragt wie hoch wohl der Unterschied ist, da ich es bei trockenem Untergrund einfach net fertigbringe den "sch...sss" Reifen zu blockieren trotz spontanester Bremsung. Also wer weis es? Zitieren
riffer Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Hast du den FĂŒhrerschein? Man lernt da den Bremsweg bei trocken und naĂ - und der kann bis zum 10-fachen ansteigen, was in dieser Relastion auch den Grip reprĂ€sentiert - sprich: Logisch, daĂ der Reifen auf nassem Asphalt viel weniger hĂ€lt als am trockenen. Sicher gibt es Unterschiede, aber wir hatten auch schon die Reifenfrage auf nassen Wurzeln - Suchfunktion -, wo der Minion als nicht der schlechteste dastand, wenn ich mcih richtig erinnere. Ich sag mal: Es hilft nur angepasstes Fahren. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Hast du den FĂŒhrerschein? Man lernt da den Bremsweg bei trocken und naĂ Die Werte haben mit der RealitĂ€t nicht ĂŒbermĂ€Ăig viel zu tun.  - und der kann bis zum 10-fachen ansteigenDa verwechselst du Eis mit Regen. Zitieren
madman Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Geschrieben 26. Juni 2008 Hast du den FĂŒhrerschein? Man lernt da den Bremsweg bei trocken und naĂ - und der kann bis zum 10-fachen ansteigen, was in dieser Relastion auch den Grip reprĂ€sentiert - sprich: Logisch, daĂ der Reifen auf nassem Asphalt viel weniger hĂ€lt als am trockenen. Sicher gibt es Unterschiede, aber wir hatten auch schon die Reifenfrage auf nassen Wurzeln - Suchfunktion -, wo der Minion als nicht der schlechteste dastand, wenn ich mcih richtig erinnere. Ich sag mal: Es hilft nur angepasstes Fahren. Ja ich habe den FĂŒhrerschein. Ja ich weis auch das der Bremsweg logischwerweise lĂ€nger wird. Meine frage war aber wieviel dies in Prozent sind (z.b. normaler Asphalt nass durch Regen; 50% Grip). Und ich weis auch welcher Reifen auf welchem Untergrund gut ist (Hinweis auf Suchfunktion sinnlos). Auf nassen Wurzeln bremst man auch nicht und da hat sowieso kein Reifen richtig grip (Spikes ausgenommen :devil: ). PS: 10-facher Bremsweg wĂ€ren z.b. von 100-0, 400 statt 40 Meter. Da brauchts dann wirklich Glatteis . PPS: Vergleich PKW-Bike ist mMn nicht so sinnvoll (Bike 2 RĂ€der, Auto 4). Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Ich wĂŒrd sagen von trocken = super bis nass = besch****:devil:Â und wennst a GfĂŒhl dafĂŒr hast, kannst es selber rausfinden Zitieren
Letscho Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Servus, Ich hĂ€tt gerne gewusst wieviel der Gripunterschied von nassem- zu trockem Asphalt ist.  Hatte da gestern wĂ€rend einer "Vergewitterten" Ausfahrt einen blockierenden Minion-Vorderreifen und da hab ich mich doch gefragt wie hoch wohl der Unterschied ist, da ich es bei trockenem Untergrund einfach net fertigbringe den "sch...sss" Reifen zu blockieren trotz spontanester Bremsung. Also wer weis es? probierst du wirklich auf trockenem asphalt deinen vorderreifen zum blockieren zu bringen? klingt fĂŒr mich irgendwie ungesund Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 probierst du wirklich auf trockenem asphalt deinen vorderreifen zum blockieren zu bringen? klingt fĂŒr mich irgendwie ungesund  fĂŒr mich auch ... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 probierst du wirklich auf trockenem asphalt deinen vorderreifen zum blockieren zu bringen? klingt fĂŒr mich irgendwie ungesund ist nicht groĂartig gefĂ€hrlich - Gewicht weit nach hinten verlagern bzw. noch mehr entlasten indem man leicht die Bewegung andeutet, als wĂŒrde man einen Manual/Bunnyhop einleiten - also Vorderradl praktisch komplett entlasten, aber ohne dass es wirklich abhebt (nur geht das freilich nur  Und am besten irgendwo testen wo es klar bergab geht, bergauf wirds schwierig  Was jedenfalls auffĂ€llt - das Radl ist viel regenanfĂ€lliger als ein Auto. Mim Auto kann man auf feuchter Fahrbahn (also z.B. wenn es nicht mehr direkt regnet, aber die StraĂe noch regennass ist) Kurven mit Hausnummer 90% der Geschwindigkeit im Trockenen nehmen, mim Fahrrad muss man hingegen seine Geschwindigkeit drastisch reduzieren.   Eine Prozentzahl wird dir wohl keiner nennen können, weil da 1000 Faktoren reinspielen. z.B. nimmt auf glatten OberflĂ€chen wie Betonplatten der Grip noch viel mehr ab als auf Asphalt. In meiner Hausverstands-Vorstellung liegt das daran, dass der Druck entsprechend hoch sein muss (höheres Gewicht) oder das Wasser entsprechend auf kurzem Wege abgeleitet werden muss (Profil vom Boden/Reifen), damit sich zwischen Untergrund und Reifen ein ordentlicher Grip aufbauen kann, ohne dass die WassermolekĂŒle stören - (mein gedankliches Bild hat da so einen "Es war einmal das Leben" - Touch ) http://www.tvdb.info/gfx/v/v1500.gif Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 ist nicht groĂartig gefĂ€hrlich - Gewicht weit nach hinten verlagern bzw. noch mehr entlasten indem man leicht die Bewegung andeutet, als wĂŒrde man einen Manual/Bunnyhop einleiten - also Vorderradl praktisch komplett entlasten, aber ohne dass es wirklich abhebt (nur geht das freilich nur [/img] naja ... so is klar ... aber ich denke davon hat der kollege nicht gesprochen ... man kann auch nen halben x-up machen und das VR nen meter in 90° stellung sliden lassen, das is kein problem, aber einfach so, nur durch bremsen und ohne gewichtsverlagerung das VR ins schlittern bringen, stell ich mir auf trockenem asphalt weder fĂŒr material, noch fĂŒr mensch sehr befriedigend vor ... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 ...nur durch bremsen und ohne gewichtsverlagerung das VR ins schlittern bringen, stell ich mir auf trockenem asphalt ...Das geht normalerweise eh net... Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 Na sowas, gerade gestern hatte ich so ein Diagramm vor der Nase. Allerdings kann ich dir nur Richtwerte fĂŒr Autoreifen sagen. Wenn trockene Fahrbahn 100% Grip bedeuten dann liegen die Werte bei ungefĂ€hr: 85-90% Nass 50-60% Fester Kies 20% Schnee 10% Eis Mir kommts auch so vor als wĂŒrden Fahrradreifen bei NĂ€sse stĂ€rker nachlassen. Aber ich habe keine Ahnung ob die Hersteller von Fahrradreifen mit irgendwelchen Silica-Mischungen experimentieren und gezielt entwickeln oder ob da einfach irgendein weicherer oder hĂ€rterer schwarzer Wuzzel verwendet wird. Aquaplaning ist bei einem Fahrrad normalerweise kein Thema. Zitieren
Letscho Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 ist nicht groĂartig gefĂ€hrlich - Gewicht weit nach hinten verlagern bzw. noch mehr entlasten indem man leicht die Bewegung andeutet, als wĂŒrde man einen Manual/Bunnyhop einleiten - also Vorderradl praktisch komplett entlasten, aber ohne dass es wirklich abhebt (nur geht das freilich nur  die methode kenn ich und habÂŽs auch schon probiert. ist fĂŒrn reifen vielleicht nicht so gut, aber solang kein druck auf dem vr ist kein problem. also ich denk es ist bei sehr vielen bremsen schon möglich das vorderrad auf asphalt zu blockiern, nur segelt man dann auch ĂŒber selbiges. auf losem untergrund wie schotter gehts hingegen schon, vielleicht hat er ja bei trockenen schotter gemeint. Zitieren
madman Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Geschrieben 27. Juni 2008 auf losem untergrund wie schotter gehts hingegen schon, vielleicht hat er ja bei trockenen schotter gemeint. Ne habe schon Asphalt gemeint. Auf losem Schotter da bin ich sowieso immer am Limit zum blockieren. Aber im Prinzip muss man da die Vorderradbremse nur schnell genug loslassen, wichtig ist dabei das der Schwerpunkt mittig ĂŒber dem Bike ist. Dann passiert nicht wirklich viel. Das mein Vorderrad den grip verliert passiert mir sicher jede Abfahrt 1-2 mal .  Der ganze Thread hab ich eigentlich nur geschrieben weil mir der Unterschied grösser vorkommt als ~ 20% (eher wie 50-70%). Bei nasser Fahrbahn muss ich nur ein bisschen vehementer bremsen und schon rutscht das Vorderrad (bei nassem Asphalt schon heikel). Auf trockenem Asphalt kommt man irgendwie nie an die Haftungsgrenze. Zitieren
p-dorfbiker Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 ich glaube, auf griffigem schotter oder kalkgebiet (ala anninger) brauch ich nicht wirklich mehr bremsweg; am troppberg brauch ich vermutlich von der warte bis nach gablitz viel raum zum stehnbleiben.... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 ich glaube, auf griffigem schotter oder kalkgebiet (ala anninger) brauch ich nicht wirklich mehr bremsweg; am troppberg brauch ich vermutlich von der warte bis nach gablitz viel raum zum stehnbleiben.... da is ja auch schön felsig Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.