Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi,

 

ich wollte fragen, ob wer von euch einen guten Mechaniker im Raum Linz Land kennt. Bin mit dem Angebot in meinem Ort (Enns) nicht so zufrieden ...

 

Bin auf der Suche in Steyr nach einen Monteur!! Muss mir nur die Kurbel wechseln!! von einer

Shimano FC-M442, 22/32/44 auf ne XT Kurbel!!

 

Gruss Alex

Geschrieben
Bin auf der Suche in Steyr nach einen Monteur!! Muss mir nur die Kurbel wechseln!! von einer

Shimano FC-M442, 22/32/44 auf ne XT Kurbel!!

 

Gruss Alex

 

Kannst gern mal abends auf a Stippvisite nach Scheibbs kommen. Is ja ned weit ;) Dann fräs ma den Rahmen auch gleich, und knallen die neue Kurbel rein.

Geschrieben
Kannst gern mal abends auf a Stippvisite nach Scheibbs kommen. Is ja ned weit ;) Dann fräs ma den Rahmen auch gleich, und knallen die neue Kurbel rein.

 

Daun nimm i oba glei a Jausn a mit!! :rofl:

 

Auf des Angebot kimm i sicha noch zurück!! ---> nach meinen Umzug in die neue Wohnung!! Werd mi daun Anfang Feb. zwecks Kurbel bei dir noch melden!!!!!!!

Geschrieben
Daun nimm i oba glei a Jausn a mit!! :rofl:

 

Auf des Angebot kimm i sicha noch zurück!! ---> nach meinen Umzug in die neue Wohnung!! Werd mi daun Anfang Feb. zwecks Kurbel bei dir noch melden!!!!!!!

 

*g* Jausen is immer gut ;) Ansonsten kannst gern zeitgerecht bescheid sagen. Freut mi, wenn i dir helfen kann.

Geschrieben

Kumm eigentlich weniger nach Wels (Danke für dein Angebot :toll: ) bzw. auch net nach Scheibbs aber i muas amoi den Siegfried :devil: kennen lernen und mit erm Jausn!! :rofl::rofl:-- natürlich nach dem Einbau :devil:

 

Gruss

Geschrieben
Kumm eigentlich weniger nach Wels (Danke für dein Angebot :toll: ) bzw. auch net nach Scheibbs aber i muas amoi den Siegfried :devil: kennen lernen und mit erm Jausn!! :rofl::rofl:-- natürlich nach dem Einbau :devil:

 

Gruss

 

Naja, Steyr is a ned aus der Welt, aber ganz gratis wirds da ned werden :confused:

 

Viell. fragst mal in WeightWeenie hier ausm Board. Der is aus Steyr und weiß evtl. wo ma wen diesbezüglich in deiner/eurer Nähe anhauen kann.

Geschrieben
Naja, Steyr is a ned aus der Welt, aber ganz gratis wirds da ned werden :confused:

 

Viell. fragst mal in WeightWeenie hier ausm Board. Der is aus Steyr und weiß evtl. wo ma wen diesbezüglich in deiner/eurer Nähe anhauen kann.

 

 

Von gratis hat ja niemand geschrieben :f:

 

Von WeightWeenie hab ich mir eh die Trinkflaschen besorgt, is a gute Idee ihn mal zu fragen ob er jemand kennt!!

 

Gruss

  • 2 Monate später...
Geschrieben
blöde frage: was heißt "abdrücken"

 

Die Suchfunktion ist schon eine richtig feine Sache, kann cih dir sagen ;)

 

Aber ich denk mir, der Sinn und Zweck des "Abdrückens" ist ja der, dass sich die Speichennippel "setzen", und das ist eben dieses KlackKlack.

Und dass man nach dem Abdrücken wieder zentrieren muß ist auch logisch.

Wennst schon zuviel Spannung auf den Speichen hast, dann probiers mit der Gegenseite lockern.

 

Vom Hubschraufer gibts hier im Board eine Spitzen Anleitung zum LR-Einspeichen. ;)

Geschrieben

Beim Abdrücken werden durch entlasten der Speichen die durch das Anziehen der Nippel entstehenden Torsionsspannungen in den Speichen abgebaut.

 

Als "setzen" der Nippel würde ich das eher nicht bezeichnen.

Geschrieben
Beim Abdrücken werden durch entlasten der Speichen die durch das Anziehen der Nippel entstehenden Torsionsspannungen in den Speichen abgebaut.

 

Als "setzen" der Nippel würde ich das eher nicht bezeichnen.

 

Grundsätzlich richtig.

 

Nur: Wer ordentlich vorzentriert hat, wird kaum Torsionsspannungen in den Speichen haben. Darum dreht man den Nippel über den Sollwert hinaus und wieder zurück auf den Sollwert, damit die Torsion aus der Speiche herausgenommen wird. Das ist der Unterschied zwischen einem Laufradbauer und Laufradbastlern.

 

Beim richtigen Abdrücken (in immer feiner werdenden Stufen) setzen sich die Speichenbögen, vereinzelt vorhandene Torsion löst sich- und die Nippel setzen sich erstmalig. Wenn sich absolut nichts mehr rührt, ist das Laufrad fertig und hält die Spannung.

Geschrieben

die speichenbögen und köpfe muss man aber prinzipiell nicht durch abdrücken setzen, da gibts geeignetere methoden.

ich seh das so wie der rico, abdrücken nur zum entfernen etwaiger torsionsspannungen.

manche speichen sind hald auch anfälliger auf solche probleme als andere. (logisch, je nach durchmesser und somit drillwiderstand)

Geschrieben
die speichenbögen und köpfe muss man aber prinzipiell nicht durch abdrücken setzen, da gibts geeignetere methoden.

 

Grundsätzlich auch nicht unrichtig.

 

Nur setzen sich beim Abdrücken erwiesenermassen sowohl die Bögen (so vorhanden) und die Nippel erstmals so richtig.

 

Methoden kenne ich genug (bzw. diverse Varianten). Nach einigen hundert Laufradln in 35 Jahren Laufradbau resultieren mit der genauen (nämlich abwechselnd zentrieren/abdrücken, immer feiner werdend) Methode daraus absolut dauerhafte Laufräder, die sich nicht mehr weiter setzen, mit anderen Worten: Auch nach langem Betrieb bleibt die Speichenspannung konstant und gleichmäßig. Die, die nur alibihalber ein wenig abdrücken (weil es der Hubschraufer oder irgendwer anderer so geschrieben hat), werden nur ein wenig von der Torsion rausnehmen (die bei richtigem Aufbau nur minimalst entsteht- unabhängig von den verbauten Speichen).

 

Darum meinte ich ja: Es gibt eben Unterschiede zwischen Laufradbau und Laufradbasteln (was nicht negativ gesehen werden darf).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...