Zum Inhalt springen

Welche Partei werdet Ihr wählen?  

464 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Partei werdet Ihr wählen?

    • ÖVP
      64
    • SPÖ
      38
    • FPÖ
      87
    • GRÜN
      135
    • BZÖ
      19
    • KPÖ
      20
    • andere - bitte angeben wen
      21
    • UNGÜLTIG!
      80


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das einzige, was ich mich seit einigen Wochen frage ist, wer bitte kleidet den Herrn Faymann ein???

 

Ja der Onkel Hans natürlich. Sieht man ja auch, dass hier ein 180 Jähriger Modeberater war.

 

Man glaubt es ja kaum, aber die Weiber tratschen auch heute noch über Haiders Auftritt gegen van der Bellen, weil Haider damals Stiefel oder Stiefletten trug.

 

Für die stellt sich dann die Frage: Strache wählen, weil er der fescheste ist oder den Haider, weil er am feschesten angezogen ist.

 

 

Viele Grüße,

 

Thomas

Geschrieben
Stimmt auch, wobei Glawischnig für die an sich so moralischen Grünen mit ihren Seitenblicke-Auftritten und der Heirat eines Society-Reporters eine neue Ära eingeleutet hat.

Fand ich auch unpassend.

 

Ich habe nie verstanden, wie bei den Grünen die Realos so schnell die Oberhand gewinnen konnten.

Naja, es hat schon länger gedauert.

Erinnere dich noch an Wabl&Co...;)

 

Aber offensichtlich wird es von den meisten Grünen goutiert. Wenngleich mit Argusaugen und genügend Skepsis.

 

[Wahlprogramm]

Eigentlich isses umgekehrt. Die Parteiführung bastelt an einem Programm, stellt das vor und sagt der Basis: Fresst oder sterbt.

Da hast du, leider, recht.

 

Das ist ja das Problem der meisten Parteien, dass deren Parteiführung keinen aufstrebenden Nachswuchs duldet. Der könnte ja zum Königsmörder werden.

Hm, ich weiß nicht.

Aber vielleicht hast du in Summe recht.

Ich denke da an die Laura Rudas bei den Roten. Die wissen genau, daß sie Junge Wähler brauchen. Und somit wird diese massiv gefördert (4 Listenplatz :eek: ) und beworben. Faymann deckt ja ohnehin die älteren bzw. eher sogar die Pensionisten ab (da schöne Franz, ähm, da schöne Werner...)

 

Bei den schwarzen mischt die oben angeführte Silva Fuhrmann mit. Allerdings scheint sie nicht so ommnipresänt wie die Rudas zu sein?

 

Und bei den Grünen viele mir jetzt auch niemand ein (obwohl deren HP nicht schlecht ist :toll:).

 

Dazu gibt's eine Super Doku über Joschka Fischer und die dt. Grünen. Unglaublich, wie dieser Mann die Grünen diktatorisch führte.

Wo?

Und ja, es ist/war erstaunlich wie sich dieser Turnschuh-, T-Shirtträger und Revoluzzer gewandelt bzw. "gemausert" hat.

Naja, zumindestens in die Regierung und zum Außenminister hat er es gebracht. Und jetzt hält er Vorträge...

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Ok, also SPÖVP nein.

Grüne sind genau so unwählbar.

FPÖ+BZÖ geht auch nicht.

 

Also alle #$*§@ für dich.

 

Was bleibt?

Kleinparteien. Bringens auch nicht.

 

Ergo ungültig, oder, nachdem wir uns es leichter machen, nicht wählen.

 

 

ich hab eh schon gewählt (der briefwahl sei dank). und zwar die ÖVP! der hauptgrund für diese entscheidung war traurigerweise, dass ich nur den schwarzen zutraue, die verschwendungssucht der roten einbremsen zu können. ich hab lang rumüberlegt und war dem LIF am ehesten zugetan, aber was bringt's mir, wenn die dann 6% bekommen?

Geschrieben
ich hab eh schon gewählt (der briefwahl sei dank). und zwar die ÖVP! der hauptgrund für diese entscheidung war traurigerweise, dass ich nur den schwarzen zutraue, die verschwendungssucht der roten einbremsen zu können. ich hab lang rumüberlegt und war dem LIF am ehesten zugetan, aber was bringt's mir, wenn die dann 6% bekommen?

Willkommen im Überwachungsstaat Österreich.

Geschrieben
klar, die Kleidung sollte keinen Einfluss auf das Wahlverhalten haben (oder doch...),

Auf was soll man Wert legen?

 

Er kam auch nicht zu zwei Fernsehkonfrontationen :-(. Soll man ihm bzw. der SPÖ deswegen keine Stimme geben?

 

Ich habe sowohl der ÖVP als auch der FPÖ eine e-mail geschickt aber keine Antwort bekommen. Trotz Urgenzen.

Soll man denen deswegen keine Stimme geben?

 

SPÖVP haben beide Neuwahlen vom Zaun gebrochen (SPÖ in Wien, ÖVP auf Bundesebene zum, wievielten Male eigentlich :confused: )

Soll man denen deswegen keine Stimme geben?

 

Grüne: 3x dem Christoph Chorherr eine e-mail geschrieben.

Dann an die Parteizentrale und dann noch selbst persönlich kurz mit ihm geredet (bezüglich der nichtbeantworteten e-mails).

Auch hier wieder, soll man ihm/Grüne deswegen keine Stimme geben?

 

FPÖ: Kann sich noch wer an den Louis de Funes :love: Verschnitt und Frauenminister, Herbert Haupt erinnern?

Der plus seine Partei, die noch im liegen :eek: Umgefallen ist (Aufhebung der Avnoj-Beschlüsse bzw. der Benes-Dekrete als Bedingung für die Aufnahme Sloweniens bzw. Tschechiens, Volksbegehren gegen Temelin, Das 19 von 62 Gesetze durch den Verfassungsgerichtshof wieder aufgehoben werden mußten, Der Fall "Lex Sallmutter"=Ausschluss von Spitzenfunktionären „welche die Rechtsauffassung des Ministeriums :eek: nicht teilt" sowie das „Informationssicherheitsgesetz“ welches die Bestrafung von Enthüllungsjournalismus vorsah sowie das Militärbefugnisgesetz mit der vorsorglichen Möglichkeit der Festnahme „Unverdächtiger“)

 

 

Man glaubt es ja kaum, aber die Weiber tratschen auch heute noch über Haiders Auftritt gegen van der Bellen, weil Haider damals Stiefel oder Stiefletten trug.

Und könnt ihr euch noch über den Stil vom Gusi erinnern :rofl: .

Da waren ja auch einige, eher negative, Highlights dabei :devil: .

 

Für die stellt sich dann die Frage: Strache wählen, weil er der fescheste ist oder den Haider, weil er am feschesten angezogen ist.

Für manche zählt (nur) so etwas :mad: .

Geschrieben

Laura Rudas

 

Silva Fuhrmann

 

 

Servus!

 

 

Also die Fuhrmann wird so eine typische Gehrer Nachfolgerin. Ein guterPlatzhalter, sonst nix.

 

Die Rudas hingegen wird wohl über kurz oder lang in der Parteiführung landen. Gut, die wurde da ja praktisch hineingebohren, durch ihre Familie. So wie unser neuer Vizekanzler Seppl Pröll. :D

 

Große Parteien tun sich in Sachen Nachfolge natürlich leichter. Die haben im Nationalrat einfach ein paar Sitze zu verschenken. Bei den Grünen würde ja sowas Pilz oder nicht Pilz bedeuten. ;)

 

Den Titel der Fischer-Doku müsst ich raussuchen...

 

 

Viele Grüße,

 

Thomas

Geschrieben

@wo-ufp1

du willst jetzt aber nicht ernsthaft behaupten, dass das äußerliche Auftreten (wie Kleidung, Gestik,...) keinen Einfluss auf die Entscheidungbildung hat, oder?

 

und das gilt nicht nur für die Politik, sondern (euegentlich) für alles Lebensbereiche....

 

und natürlich spielt auch die Nichtbeantwortung von zB email Anfragen eine gewisse Bedeutung bei der pers. Entscheidungsfindung.

 

bei einer Firma, die auf deine mails/Anfragen nicht antwortet, würdest du wahrscheinlich wegen uU fehlender Servicequalität auch widerwilliger kaufen, als bei einer, die schnell (und uU auch noch kompetent) antwortet

 

die Gewichtung ist halt in politschen Fragen eher eine andere.

Geschrieben
ich hab eh schon gewählt (der briefwahl sei dank). und zwar die ÖVP! der hauptgrund für diese entscheidung war traurigerweise, dass ich nur den schwarzen zutraue, die verschwendungssucht der roten einbremsen zu können. ich hab lang rumüberlegt und war dem LIF am ehesten zugetan, aber was bringt's mir, wenn die dann 6% bekommen?

 

Ich hoffe, du hast da alles richtig gemacht, schließlich sind ungefähr 20 Prozent der so abgegebenen Stimmen wegen Fehlern ungültig.

Übrigens: Gute Wahl getroffen.:toll::klatsch::klatsch::klatsch:

 

 

Edith Klinger: Ein recht interessantes Interview: http://www.kurier.at/nachrichten/204674.php

Geschrieben

:o

 

 

ich finde demokratie sowieso überbewertet, wozu stimmen und meinungen abgeben. das hat alles die österreichische volks(verdummungs) partei zu entscheiden. punkt.

 

wozu steuergelder für das volk verwenden, da lassen sich bessere dinge finanzieren, zb die krimistatistiken müssen professioneller gefälscht werden. oder überteuerte papierflieger rangeschafft... usw usf

 

 

:spinnst?:

 

 

wer diese schwarzen wählt, ist obrigkeitshörig und hat das leben nicht verstanden.

 

WEIL BEDENKT: WER ÖVP WÄHLT, WÄHLT AUCH SCHÜSSEL UND MOLTERER! :devil:

Geschrieben
Also die Fuhrmann wird so eine typische Gehrer Nachfolgerin.

Wenn wir schon beim Äußeren sind: Wenigstens eine attraktive Nachfolgerin :D.

 

Aber hoffentlich wird sie nicht so :f: schwachsinnig wie die Gehrer :mad:.

 

Die Rudas hingegen wird wohl über kurz oder lang

Bundeskanzlerin werden.

Ist aufgelegt.

 

Den Titel der Fischer-Doku müsst ich raussuchen...

Bitte, bei Gelegenheit :wink: .

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
ich hab eh schon gewählt (der briefwahl sei dank). und zwar die ÖVP! der hauptgrund für diese entscheidung war traurigerweise, dass ich nur den schwarzen zutraue, die verschwendungssucht der roten einbremsen zu können. ich hab lang rumüberlegt und war dem LIF am ehesten zugetan, aber was bringt's mir, wenn die dann 6% bekommen?

 

was hastn du für ein demokratieverständnis? :confused:

 

allein eine 6te partei im parlament würd einen riesigen vorteil bringen. nicht nur dass man mit den grundmandaten den unfähigen grossparteien ordentlich weh tut sondern auch den leidigen rechtsaussenblock destabilisiert.

 

was durch pseudotaktisches wählen rauskommt hat man eh in den letzten 20 jahren gesehen. nur dreck.

 

hätten die leut mal den schneid zu wählen was sie "sind" bzw für was sie stehen hätts schon längst einen wandel gegeben.

 

aber österreicher waren ja noch nie revolutionäre. wobei schon evolution reichen würd. aber die ist hier ja auch spurlos vorüber gegangen.

 

und solang der bildungstaat durch die saubauernmafia bewusst verhindert wird wird sich daran auch nix änder.

 

 

noch dazu versteh ich nicht wie man als LIF sympathisant die schwarzen wählen kann. gerade gesellschaftspolitsch komplett konträr. u. die regressionsfantasien vom molterer nimmt nicht mal innerhalb seiner familie einer ernst. hat schon einen grund wieso in seinem heimatort kein einziges willi-plakat herumhängt. die övp ist schon lang keine wirtschafterpartei mehr. nur ein netzwerk vom xenophoben furchenadel.

Geschrieben
Edith Klinger: Ein recht interessantes Interview: http://www.kurier.at/nachrichten/204674.php

Mit Wolfgang Schüssel.

Zitat hieraus:

Verfassungsrechtler kritisieren das Husch-Pfusch der Anträge im Parlament.

Wolfgang Schüssel: Dem kann ich nur zustimmen. Es ist ein Chaos.

 

Na dann kramen wir mal in der gar nicht mal so kurzen Vergangenheit.

 

Da hätten wir:

 

Immer mehr Gesetze hielten einer Prüfung durch den VGH=Verfassungsgerichtshof nicht stand ; im Jahre 2002 immerhin 19 von 62 (darunter Ambulanzgebühr und Unfallrentenbesteuerung)

 

So wurde vom VGH etwa im Juli 2003 die von der Regierung zur politischen Ruhigstellung betroffener Bediensteter beschlossene Sistierung der Personalvertretungswahlen bei Neuschaffung

von Dienststellen aufgehoben (VGH 14.07.03)

 

Anfang Oktober 2003 wurde vom VGH die Handhabung der Familienzusammenführung als dem Rechtsstaatsprinzip widersprechend aufgehoben. Grund dafür war die fehlende

Transparenz der Verteilung der Quotenplätze und die Nicht-Absehbarkeit der Wartefristen (VGH 08.10.03).

 

Am 10. Oktober 2003 hat der VGH dann die in der ersten schwarz-blauen Regierungsperiode gegen heftigen Widerstand durchgezogene Reform des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger fast zur Gänze als verfassungswidrig aufgehoben. Insbesondere die Konstruktion der Spitzengremien (Leitung durch ein Privatmanagement) sowie der (von KritikerInnen

als „Lex Sallmutter“ bezeichnete) Ausschluss von Spitzenfunktionären der Verbände vom Verwaltungsrat wurden als unzulässig erkannt (VGH 10.10.03).

 

Ende Jänner 2004 wurde dann das in der letzten Legislaturperiode beschlossene Militärbefugnisgesetz zum Teil aufgehoben: U.a. wurde die Möglichkeit der vorsorglichen Ermittlung und die Möglichkeit der Festnahme „Unverdächtiger“, beanstandet wurde aber auch die

magelhafte Unabhängigkeit des Rechtsschutzbeauftragten (VGH 23.01.04).

 

Anfang März 2004 hob der VGH dann das Modell für die Sanierung der Krankenkassen auf – u. a., weil die darin vorgesehene Einbeziehung aller Kassen unabhängig ihrer Heterogenität den Gleichheitsgrundsatz widerspreche, die vorgeschriebenen Zielvereinbarungen zwischen Hauptverband und Landesträgern zu unbestimmt und einseitig seien, und die Verdoppelung der Zahlungen in den Ausgleichsfond und die Zwangsdarlehen sachlich nicht gerechtfertigt seinen (VGH 13.03.04).

 

Am 22. Juli 2004 gab der VGH bekannt, dass er eine von der Schwarz-Blauen Regierungsmehrheit anlässlich der Reorganisation der Sicherheitswache beschlossene Novelle des Beamtendienstrechtsgesetzes, die die Möglichkeit der Zwangspensionierungen von BeamtInnen auch bei Nicht-Vorliegen wichtiger dienstlicher Gründe vorgesehen hat, als verfassungswidrig aufgehoben hat.

 

 

Nur sicherheitshalber zur Information für die vergesslichen Präsidenten :zwinker:, "damals" war der Parteiführer der drittstärksten Parte Bundeskanzler, und hieß, Wolfgang Schüssel :zzzz::

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

immer locker bleiben ;)

ich hab schon noch andere gründe für meine wahl (molterer ist sicher nicht darunter), keine sorge.

dass ich obrigkeitshörig bin wusste ich bis dato nicht, kann aber jetzt leider nicht mehr dazu schreiben, weil ich anfragen muss, ob ich mittagessen darf. drückt's mir die daumen!

Geschrieben
@wo-ufp1

du willst jetzt aber nicht ernsthaft behaupten, dass das äußerliche Auftreten (wie Kleidung, Gestik,...) keinen Einfluss auf die Entscheidungbildung hat, oder?

Es beeinflußt, keine Frage. Und für den ein oder anderen wird es vermutlich den entscheidenden (letzten) Ausschlag geben.

Wichtig und richtig ist es nicht.

 

Aber letztendlich wird man über das ein oder ander hinwegsehen müssen; u.a. deshalb weil andere, wichtigere Faktoren (z.B. Arbeit, Umwelt, Bildung, Soziales etc.), überwiegen.

 

Überhaupt, einer der wie du, ein gelbes Specialized fährt, pfui :p:zwinker: . Während ich mit einem popeligen grauen Stiagnglanda herumfahre...

 

Ich hoffe du weißt, auf was ich hinaus will?

 

Aber ich muß zugeben, daß z.B. das Auftreten von Haide Schmidt bei der Puls4 Fernsehkonfrontation nicht gerade förderlich war :(.

 

und das gilt nicht nur für die Politik, sondern (euegentlich) für alles Lebensbereiche....

 

und natürlich spielt auch die Nichtbeantwortung von zB email Anfragen eine gewisse Bedeutung bei der pers. Entscheidungsfindung.

 

bei einer Firma, die auf deine mails/Anfragen nicht antwortet, würdest du wahrscheinlich wegen uU fehlender Servicequalität auch widerwilliger kaufen, als bei einer, die schnell (und uU auch noch kompetent) antwortet

Genau so ist es!

Denn, wenn ich keine andere Wahl habe, dann kaufe ich, zähneknirschend aber doch, dort ein :(.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Mit Wolfgang Schüssel.

Zitat hieraus:

Verfassungsrechtler kritisieren das Husch-Pfusch der Anträge im Parlament.

Wolfgang Schüssel: Dem kann ich nur zustimmen. Es ist ein Chaos.

 

 

 

 

Nur sicherheitshalber zur Information für die vergesslichen Präsidenten :zwinker:, "damals" war der Parteiführer der drittstärksten Parte Bundeskanzler, und hieß, Wolfgang Schüssel :zzzz::

 

mfg wo-ufp1

 

Nur ruhig bleiben, brauchst ja nicht so ein Heissläufer wie der Faymann sein. Es ist unbestritten, dass der VfGH regelmäßig Gesetze aufhebt und hat dieses auch schon in der Vergangenheit immer wieder gemacht.

Hinsichtlich des 3. Platzes: Was hätte damals sonst passieren sollen? Mit den Roten ist nichts gegangen und das war die einzige Möglichkeit. Natürlich hätten´s die Roten damals lieber gehabt, gleich wieder neu zu wählen und das dann so lang, bis das Ergebnis für sie gepaßt hätte.

Prost

:U:

Geschrieben
@wo-ufp1

du willst jetzt aber nicht ernsthaft behaupten, dass das äußerliche Auftreten (wie Kleidung, Gestik,...) keinen Einfluss auf die Entscheidungbildung hat, oder?

 

Ich denke, dass wird langsam und zwangsläufig eh' der einzig ausschlaggebende Punkt sein :f: Wenn man sich so die politischen Programme anschaut, die ähnlen sich immer mehr (bis auf HC Ideologien :f: ), dass Wahlversprechen eingehalten werden, daran glauben nicht mal mehr die, die an den Weihnachtsmann glauben, dass sich so gut wie alle vom ewig lockenden Körberlgeld beeinflussen lassen dürfte auch auf der Hand liegen, und selbst Idealisten, die in der Opposition groß reden können, haben gemerkt, dass es doch nicht so einfach ist, die Probleme der Welt (respektive des Staates) zu beseitigen, wenn man mal tatsächlich an der Macht ist (siehe Haider).

Geschrieben
Nur ruhig bleiben, brauchst ja nicht so ein Heissläufer wie der Faymann sein.

Aber hallo. Jetzt muß ich dir gleich ins Wort fallen :zwinker:

 

Es ist unbestritten, dass der VfGH regelmäßig Gesetze aufhebt und hat dieses auch schon in der Vergangenheit immer wieder gemacht.

Das sind Fakten.

Und egal, ob rot oder schwarz, oder ob beide gemeinsam.

So etwas gehört sich nicht. Ordentliches und rechtlich einwandfreies darf man von denen erwarten.

Das mal was passiert, ok, ist menschlich.

 

ÖVP/FPÖ machten dies aber vorsätzlich und mit System :mad:. Und das ist halt ärgerlich und nicht in Ordnung.

 

Hinsichtlich des 3. Platzes: Was hätte damals sonst passieren sollen?

Gang in die Opposition?

 

Mit den Roten ist nichts gegangen und das war die einzige Möglichkeit. Natürlich hätten´s die Roten damals lieber gehabt, gleich wieder neu zu wählen und das dann so lang, bis das Ergebnis für sie gepaßt hätte.

Naja, so haben es eben "die Schwarzen" gemacht.

So lange dagegen arbeiten, nörgeln, desavouieren, Mißstimmung betreiben und ganz offensichtlich auf die Auflösung der Koalition hinarbeiten. Wie, als hätten sie diese Zusammenarbeit nie wollen :zwinker: .

Zumindestens ist mir das so vorgekommen

 

Und wenn man bedenkt, was sie dem armen :D Gusi alles herausgerissen haben; und waren dann letztenlich noch immer unzufrieden.

Klar, wenn man sich erwartet die klare Stimmenstärkste Partei zu werden und dann doch nur zweiter wird...

 

 

"Der Bundesparteivorstand hat den Kurs zur Kenntnis genommen. Die ÖVP geht in Opposition", verkündete Schüssel knapp nach der Wahl

 

Tirols Landeshauptmann Wendelin Weingarten meinte dazu: "Was wir vor der Wahl gesagt haben, muß auch nach der Wahl gelten."

 

Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll und ÖVP-Klubobmann Adreas Khol äußerten sich ebenfalls in diesem Sinne: "Es geht um das Vertrauen zwischen Wähler und Politiker".

 

Trotz allem :U:

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

nachdem die unsaegliche immigrantendiskussion hier endlich vorbei ist, kann ich mich ja auch wieder einklinken - kanns eben nicht lassen.

 

schoen waere, wenn die eifrigen parteigaenger - egal welcher couleur - hier zumindest ein paar gruende nennen wuerden, warum es so eine tolle entscheidung ist die jeweilige partei zu waehlen. wuerde mich interessieren - es ist ja auch dem stammwaehler nicht verboten, das eigene lager ein bissl kritisch zu hinterfragen.

 

ps: @ vorgezogene neuwahlen (weil das weiter oben vorkam. ich gaube, es ist das 5. oder 6.mal in der zweiten republik):

 

ich erinnere mich, dass wir frueher als kinder, wenn etwas beim sport oder spielen nicht gleich gelungen ist, den versuch nachtraeglich fuer ungueltig oder als probeversuch erklaert haben und uns so lange darin wiederholt haben bis das gewuenschte ergebnis eintrat. aber wir waren ja kinder...

Geschrieben
Einer Kleinpartei die Stimme zu geben, mag zwar ideologisch okay sein, für eine stabile Mehrheit und eine rasch funktionierende Regierung wäre es aber besser, die Grossparteien zu wählen - wobei es vollkommen egal ist, welche!
Geschrieben
Einer Kleinpartei die Stimme zu geben, mag zwar ideologisch okay sein, für eine stabile Mehrheit und eine rasch funktionierende Regierung wäre es aber besser, die Grossparteien zu wählen - wobei es vollkommen egal ist, welche!

 

genau so wird der status quo einzementiert. prolongieren wir den stillstand. veränderung und entscheidungen gibts nurmehr zur wahlzeit.

 

pervers.

Geschrieben
genau so wird der status quo einzementiert. prolongieren wir den stillstand. veränderung und entscheidungen gibts nurmehr zur wahlzeit.

 

pervers.

 

 

Naja, aber dafür wähl ich Leute ja, DIE sollen regieren und mich net dauernd fragen, das ist eigentlich der Job einer Regierung!

 

Die vielen Volksbefragungen in der Schweiz zB haben nur mehr sehr geringe Beteiligung.

 

Am besten wäre überhaupt eine Expertenregierung, aber zugegeben, das wäre demokratiepolitisch etwas gewagt!

 

 

In den USA gibts auch bloss 2 Parteien, funktioniert bestens...

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...