Zum Inhalt springen

Welche Partei werdet Ihr wählen?  

464 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Partei werdet Ihr wählen?

    • ÖVP
      64
    • SPÖ
      38
    • FPÖ
      87
    • GRÜN
      135
    • BZÖ
      19
    • KPÖ
      20
    • andere - bitte angeben wen
      21
    • UNGÜLTIG!
      80


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

erstens das, und zweitens seh ich die trends viel allgemeiner:

die beiden großparteien verlieren im großen stil, die blauen gewinnen massiv, die grünen stagnieren. BZÖ und LIF wurden unter- bzw. überschätzt.

Geschrieben
Die Prognose (und genau als das wurde sie ausgegeben - als nichts sonst) ist grundfalsch. Um als wertvoll zu gelten, müßte eine Prognose mehr als 50 % der möglichen Deutungen RICHTIG abdecken. Genau das tut sie aber nicht, daher ist sie wertlos.
Geschrieben
Viel gravierender als solche Scheinkristallkugeln sind aber die Schnitzer, die sich der ORF heute online geleistet hat. Während im TV die Hochrechnungen präsentiert wurden, gab's unter wahl08.orf.at komplett falsche Aufstellungen zu sehen - z. B. die nachfolgend gelistete. Das war hochverwirrend und sollte - zumindest für die gesamten Österreich-Zahlen - bei einem angeführten Auszählungsgrad von 90 % keinesfalls passieren:

orf_nr-wahl_2008_online_gesamtergebnisse.jpg

Geschrieben

Das ist keine Haarspalterei - das sind knallharte Fakten, eine Gegenüberstellung von Vorher und Nachher.

 

Wie du richtig sagst, bestätigt es die eh allgemein bekannte Auffassung, daß Meinungsumfragen / Prognosen / Vorhersagen sehr mit Vorsicht zu genießen sind.

 

Ein genaues Hinschauen lohnt sich vor allem für diejenigen, die dafür Geld ausgeben bzw. die selber im Nachhinein bewerten wollen, wie gut Vorabaussagen der (oder einzelner) Meinungsforscher mit den realen Verhältnissen mithalten können.

 

Es nützt, sich das zu vergegenwärtigen.

Geschrieben

zu deinem beitrag weiter oben:

ich glaub da ist die formulierung 'auszählungsgrad' unglücklich gewählt bzw bezieht sich nicht auf die gesamtstimmen, sondern die anzahl der gemeinden. im gegensatz zur tv-hochrechnung spiegelt die online-grafik aber die reale auszählung wieder, daher die unstimmigkeiten. die größten gemeinden wurden natürlich erst am schluss ausgezählt, daher hat sich das ergebnis dann (leider) noch ordentlich verschoben. ziemlich ungeschickt vom orf bzw nicht eindeutig bezeichnet.

Geschrieben

sodala, die Wahl wäre geschlagen und ein Ergebnis gibts auch und mir pers. stellt sich folgende Frage: wann wird denn nun das nächste Mal gewählt???

 

ich sage in spät. 1 Jahr darf Herr und Frau Österreicher wieder ins Wahllokal - es muss ja wieder Geld verprasst werden.

 

Der Wahl"sieger" schliesst 2 Parteien aus und will mit der zweitstärksten Partei so auch nicht wirklich.

was bleibt über? eigentlich nicht viel.

 

mal sehen, ob das Schüsserl wirklich noch alle Fäden zieht....dann wäre schwarz-blau-orange keine Überraschung. wünschenswert? in keinster Weise.

 

irgendwie hat sich also doch alles nach dieser Wahl verändert (SPÖ "klar" vor ÖVP, Grüne nur mehr 5.) und doch ist irgendwie alles gleich geblieben....

Geschrieben

Für mich haben Politiker, die irgendjemanden/etwas von vorherein

ausschliessen, in einer verantwortungsvollen Position absolut

nichts verloren. Das gilt für alle Farben. Von daher, Feymann

kann mit irgendjemanden nicht -> Feymann weg.

 

Weil sonst haben wir wirklich in 1 Jahr wieder wahlen.

 

BTW.

Wie man am Wählerwillen absolut vorbeisudern kann hat gestern

Bellen eindrucksvoll bewiesen. Selten so einen gewaltigen Stuss

gehört.

Geschrieben

1. beim hundert meter lauf ist der sieger, der am schnellsten ist, egal, ob er langsamer oder schneller ist als beim bewerb davor. warum sich also dritt- und viertplatzierte als wahlsieger fuehlen ist mir unklar.

 

2. övp baut um: rot-schwarz

 

3. övp baut nicht um: schwarz-blau-orange

 

4. fpö: braucht nicht jammern. hetzen und radikalisieren hat mmn nix in der regierung verloren (da geb ich dem herrn faymann ausnahmsweise recht). das muss auch den 18% waehlern dieser fraktion klar sein/gemacht werden.

 

5. bzö: ueberraschend. man hat auch das gefuehl, dass der alternde hr haider nicht mehr ganz so radikal ist wie frueher.

 

6. gruen: de facto gleiches ergebnis wie vor 2 jahren. ob 4. oder 5. spielt eigentlich keine rolle, gell, lieber orf.

Geschrieben
Für mich haben Politiker, die irgendjemanden/etwas von vorherein

ausschliessen, in einer verantwortungsvollen Position absolut

nichts verloren. Das gilt für alle Farben. Von daher, Feymann

kann mit irgendjemanden nicht -> Feymann weg.

 

.

 

warum soll man nicht etwas ausschliessen, das einem absolut gegen den strich geht??

zudem waere man im fall der fp mitschuldig, dass das dumpe rechte gesudere wieder salonfaehig wird.

Geschrieben

ich würde mich jetzt nicht auf dieses "rechtsruck"gesabbel einschießen, ein großer anteil waren/sind einfach protestwähler und jungwähler, war ja im vorfeld schon klar!

 

ich denke nicht, daß diese beiden parteien auch wenn sie mittlerweile für die bevölkerung interessanter wurden, dies allein mit ihren inhalten erreicht haben.

 

das die übrigen parteien jetzt so überrascht und bestürzt wirken find ich imho etwas pervers.

 

einfach mal abwarten was sich ergibt, ich kann mir nur irgendwie nicht vorstellen, daß sich die övp wieder eine regierung mit schwarz-blau/orange antun wird....wenns dann wieder derbste streiteren beim koalitionspartner gibt wwi trennung wiedervereinigung whatever, steht die övp ja erst wieder schlecht da.

 

man wird sehen ich würde jetzt einfach nicht die panik aufreißen.

 

lg martin

Geschrieben
...

ich denke nicht, daß diese beiden parteien auch wenn sie mittlerweile für die bevölkerung interessanter wurden, dies allein mit ihren inhalten erreicht haben.

 

das die übrigen parteien jetzt so überrascht und bestürzt wirken find ich imho etwas pervers.

...

 

seh ich auch so.

Geschrieben
warum soll man nicht etwas ausschliessen, das einem absolut gegen den strich geht??

zudem waere man im fall der fp mitschuldig, dass das dumpe rechte gesudere wieder salonfaehig wird.

gestern war das erste Mal, dass ich dem Strache recht gegeben habe und zwar als er gemeint hat, dass von vornherein Ausschliessen nicht wirklich demokratisch ist.

 

man sollte zumindest einmal miteinander reden und verhandeln - wenn man dann nicht zusammen kommt (was wahrscheinlich ist), dann ist das wieder eine andere Geschichte

 

für mich ist diese Haltung von Faymann insofern dubios, da die FPÖ für diverse SPÖ Anträge gut genug als Partner im Parlament war...

 

sachliches Arbeiten und Reden/Verhandeln, sollte also mit allen möglich sein.

Geschrieben
naja, bei 20% unentschlossenen bis kurz vor der wahl...

 

hat ja nichts mit unzurechnungsfähigkeit der wähler zu tun, es hat sich eben niemand wirklich aufgedrängt.

 

ich fands diesmal wirklich nicht einfach, das kleinste übel der ganzen grottigen inhalte zu ermitteln

 

ich beneide da manchmal jene stammwähler, die seit 30jahren das selbe wählen und sich nicht weiter kümmern, sowas könnte ich nur leider nicht:)

 

zitat aus der süddeutschen zeitung:

 

"Ein österreichischer Kabarettist würde es wohl so formulieren: "Schon wieder. Ist etwas passiert? Wurde gewählt? Die Menschen haben etwas gegen uns? Na, die haben halt nix verstanden. Eh wurscht - wir wurschteln weiter. In Wien, in Kärnten und anderswo."

 

und genauso kommts mir momentan vor, nicht die anderen parteien sind "schuld", daß die menschen blau/orange den vorzug gaben, nein der wähler ist zu dumm....:) war allerdings zu erwarten

Geschrieben

Wie schön, dass sich das Ausland wieder mit uns freut. :f:

Na das werden wieder tolle Zeiten! Danke an alle Wähler, die "rechts" gewählt haben. :mad: Protestwähler hin oder her, aber "rechts" wählen? Hallo? :confused: Von mir aus LIF, KPÖ, FRITZ oder sonst wen... Bei den unter 30-jährigen hat die FPÖ überhaupt haushoch gewonnen. Und auch bei den Auszubildenden war die FPO ganz weit vorne. Beschämend! :f:

 

"Desaster des alten Regimes"

Die "Süddeutsche Zeitung" sieht angesichts des schlechtesten Wahlergebnisses für SPÖ wie ÖVP seit 1945 ein "Desaster des alten Regimes". Österreich erlebe einen dramatischen Rechtsruck. "Es ist noch schlimmer gekommen, als sich dies die zugleich zornigen und verzagten Österreicher ausgemalt hatten."

 

"Jerusalem Post": "Sehr besorgt"

 

Quelle: orf.at

Geschrieben
gestern war das erste Mal, dass ich dem Strache recht gegeben habe und zwar als er gemeint hat, dass von vornherein Ausschliessen nicht wirklich demokratisch ist.

...

 

 

genau das ist es, was mich neben dem oben gesagten, an dem herrn strache stoert: er verwendet sprache voellig unscharf, wirft mit phrasen und begriffen um sich, sodass man manchmal den eindruck hat, er kennt die bedeutung bestimmter worte nicht (zb bes. highlight:"ausgrenzungsfetischismus").

 

es ist in meinen augen demokratisch, wenn man von 29% des wahlvolkes gewaehlt wurde und dann das tut, was man vor der wahl versprochen hat, naemlich mit dem rechten schmuddler keinen staat zu machen.

Geschrieben

naja über was die alle besorgt sind....sicher grad weils eben österreich ist

 

aber in deutschland sitzt die npd in landtägen, in belgien wird der vlaams block immer stärker da gibts keine krisenstimmung?

 

 

falls wieder EU sanktionen auftauchen......ist das nur rückendeckung für beide parteien....

 

und die generelle stimmung gegenüber der EU wird sicher auch nicht gehoben, kann ich zmd als nicht blau/o. wähler von mir selbst behaupten

Geschrieben

Mich hat verwundert, dass keine UN-Wahlbeobachter gestern anwesend waren, schließlich wird das in jeder anderen Bananenrepublik auch immer gefordert.

Hab gestern, nach der Wahl eine Flasche Barroso, äh, Barolo aufgemacht in Eingedenk an den scheidenden Bundeskanzler, der ja so lang abgängig war und war dann eigentlich über den Ausgang nicht mehr wirklich überrascht. Jetzt wird´s eben wahrscheinlich eine national-sozialistische Koalition geben, wenn auch nur eine Minderheitsregierung von Strache´s Gnaden. War ja schon mal so mit´m Kreisky. Erhöhen wir dann auch die Abgeordnetenzahl wie damals so um 18 Stück, damit auch die anderen was davon haben und richten dann das Land in den nächsten 30 Jahren wieder zugrunde. Wie war´s damals so schön: Lieber ein paar Millionen mehr Schulden als einen Arbeitslosen mehr? Die Millionen werden heut eher zu Milliarden und das in Euronen, nicht im guten alten Schilling, weil wir für die verfehlte Wirtschaftspolitik der Alleinherrscher in den 70ern zahlen dürfen.

Falls es doch zu einer Koalition mit ÖVP,FPÖ und BZÖ kommen sollte, haben die Unangepassten ja auch wieder was zu tun, wenn´s wieder brav ihre Lichterl tragen und die SPÖ kann dann wieder zum Champagnertrinken nach Frankreich fahren. Wär doch ein schöner Ausflug als Geschenk für den furiosen Wahlsieg.

Gut war gestern nur der Ausspruch eines ÖVP-Mandatars, dass sie trotz dieses Wahlkampfes den Einzug ins Parlament doch noch geschafft haben.

Beängstigend war jedoch die Bekanntgabe des vorläufigen Endergebnisses aus dem Innenministerium: Das Bild war so fahl, wie man es sonst nur aus der DDR oder der ehemaligen Sowjetunion kannte. Aber wie soll´s auch anders sein im rotlastigen ORF, einem roten Bundeskanzler, und einem roten Wahlsieger. Veilleicht kommt jetzt dann auch wieder die Planwirtschaft und weitere großartige Errungenschaften des Sozialismus.

Gute Nacht Österreich :wink:

 

:U:

 

(Und für alle, die sich jetzt zu sehr aufregen: Es war auch eine gewisse Ironie beim Verfassen dabei :toll:)

Geschrieben

Wer glaubt, dass die Stimmenzunahmen von FPÖ/BZÖ einen Rechtsruck darstellt, soll sich zum einen mal die letzten Wahlplakate der ÖVP ansehen, sich mit Fekter und ihrem Vorgänger Platter auseinandersetzen und vor allem nicht die Augen vor der ÖVP Parteibasis verschießen. Ich sag nur Bauernbund und Konservativismus.

 

 

Viele Grüße,

 

Thomas

Geschrieben

stimmt. die oevp biedert sich seit jahren rechts an, man hat halt geglaubt man koenne da ein bissl mitfischen.

der herr haider hat das auch geschickt in seine argumentation eingebaut, dass in seinen augen nun kein grund mehr zur ausgrenzung bestuende, weil ja selbst die oevp....

wesentlich geviftere argumentation jedenfalls als dieses das-ist-nicht-demokratisch-dass-keiner-mit-mir-will-gejammer des herrn strache.

Geschrieben

Kommt jetzt wieder Uniformzwang und Begrüßung mit Handschlag wird verboten? Nur mehr Hand in die Höhe reissen und dabei fünf Bier bestellen gilt als korrekte Grußform.

Bei Schwarz/Blau/Orange sind ja die Richtigen beisammen und das wird kommen.

Geschrieben
Kommt jetzt wieder Uniformzwang und Begrüßung mit Handschlag wird verboten? Nur mehr Hand in die Höhe reissen und dabei fünf Bier bestellen gilt als korrekte Grußform.

Bei Schwarz/Blau/Orange sind ja die Richtigen beisammen und das wird kommen.

 

Nein, Faust nach vorne strecken und laut "Freundschaft" rufen:rofl:

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...