Zum Inhalt springen

Welche Partei werdet Ihr wählen?  

464 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Partei werdet Ihr wählen?

    • ÖVP
      64
    • SPÖ
      38
    • FPÖ
      87
    • GRÜN
      135
    • BZÖ
      19
    • KPÖ
      20
    • andere - bitte angeben wen
      21
    • UNGÜLTIG!
      80


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie schön, dass sich das Ausland wieder mit uns freut. :f:

Na das werden wieder tolle Zeiten! Danke an alle Wähler, die "rechts" gewählt haben. :mad: Protestwähler hin oder her, aber "rechts" wählen? Hallo? :confused: Von mir aus LIF, KPÖ, FRITZ oder sonst wen... Bei den unter 30-jährigen hat die FPÖ überhaupt haushoch gewonnen. Und auch bei den Auszubildenden war die FPO ganz weit vorne. Beschämend! :f:

Quelle: orf.at

 

Welche der beiden Parteien BZÖ oder FPÖ sollte mehr ausgeschlossen werden oder vielleicht gleich verboten?

Welche Themen werden von Rot/Schwarz rechts liegen gelassen?

Und bitte warum sind immer Nicht-Links Wähler in Österreich automatisch "Protestwähler".

 

Ich nehme einmal an, dass Du eher links wählst.

Bist Du vielleicht ein "Protestwähler"?

Kaum jemand der FPÖ/BZÖ wählt ist wahrscheinlich ein "Protestwähler", vielleicht gibt es das gar nicht und vielleicht ist das überbewertet. Niemand wählt rechts aus versehen - so wie ich nie links aus Protest wählen würde...

 

So wie jetzt auch behauptet wird die "Teuerung" seid as wichtigste und Zuwanderung, Islamsierung und EU/Brüssel spielten ja gar keine Rolle...

 

Ich bin ganz offen deklariert kein Protestwähler.

28,9% (FPö/BZÖ) wären klar der zweite Platz und noch ist nicht alles ausgezählt. Wenn die beiden Mitteparteien auch diesmal wieder 1/3 der Bevölkerung ausgrenzen und vor allem ihren Kurs in Sachen EU, Zuwanderung und Islamisierung nicht ändern, dann wirddas Debakel in 5 Jahren bzw. nach d.er nächsten Wahl ein noch grösseres sein.

 

Ich finde es schade, dass es scheinbar wirklich notwendig ist, dass FPÖ/BZÖ wiedervereinigt stimmenstärkste Partei sind bis sich die Politik bestimmter Themen annehmen wird.

Eine Neuauflage der klar abgewählten Rot/Schwarzen Koalition ist der beste Weg dorthin.

 

Ich hoffe, dass Österreich einen Weg findet die drei Hauptströmungen im Land in der nächsten Regierung einzubinden und wie in anderen Demokratien sich thematisch "zusammenzuraufen".

Mal der eine, mal der andere...

Geschrieben

...

So wie jetzt auch behauptet wird die "Teuerung" seid as wichtigste und Zuwanderung, Islamsierung und EU/Brüssel spielten ja gar keine Rolle...

...

 

ja das sind die hauptprobleme, va die islamisierung. und die kroetenwanderung in kikitzpatschen.:devil:

Geschrieben

Wenn FPÖ und BZÖ nur einen Funken Verstand hat, nutzt sie ein ev. Vakuum in der ÖVP, schließen ein Bündnis nach dem Modell CDU/CSU und Strache wird Kanzler.

Und der Heldenplatz wird jubeln :eek:

 

 

Viele Grüße,

 

Thomas

Geschrieben
Wie schön, dass sich das Ausland wieder mit uns freut. :f:

Na das werden wieder tolle Zeiten! Danke an alle Wähler, die "rechts" gewählt haben. :mad: Protestwähler hin oder her, aber "rechts" wählen? Hallo? :confused: Von mir aus LIF, KPÖ, FRITZ oder sonst wen... Bei den unter 30-jährigen hat die FPÖ überhaupt haushoch gewonnen. Und auch bei den Auszubildenden war die FPO ganz weit vorne. Beschämend! :f:

Quelle: orf.at

 

was soll das dämliche "rechts" gesudere? den leuten geht das bisherige verhalten der parteien auf den keks und sie haben aus dem vorliegenden angebot (das viell nicht das beste ist - aber so ist es halt) das für sie passende gewählt. die krausen ideen einer kpö und die anderen hier genannten fraktionen locken ja keinen hund hinterm ofen hervor.

 

beschämend sind lediglich jene mitbürger, die ein demokratisches resultat justament nicht akzeptieren wollen. nicht die, die in demokratischer art und weise eine entscheidung getroffen haben.

 

letztendlich steht es doch auch jedem frei, österreich zu verlassen wenn er glaubt, dass er so ein ergebnis beschämend, mit seinem gewissen nicht vereinbarend usw. hält. es gibt ja noch einige paradiese, wo die kommunistischen genossen das ruder fest in händen halten......

Geschrieben
es gibt ja noch einige paradiese, wo die kommunistischen genossen das ruder fest in händen halten......

 

Jo, angeblich sucht eines in Ostasien derzeit einen neuen

"auf Lebenszeit gewählten"-Führ^^ ups Parteichef.

Geschrieben

ich denke nicht, daß diese beiden parteien auch wenn sie mittlerweile für die bevölkerung interessanter wurden, dies allein mit ihren inhalten erreicht haben

und genau das macht mir am meisten ein ungutes gefühl im magen - viele der protestwähler "benutzen" das zwar als vorwand, aber ich glaubs nicht - system der meute - das ist was ich da vor augen hab, quer durch alle "schichten"

Geschrieben
genau das ist es, was mich neben dem oben gesagten, an dem herrn strache stoert: er verwendet sprache voellig unscharf, wirft mit phrasen und begriffen um sich, sodass man manchmal den eindruck hat, er kennt die bedeutung bestimmter worte nicht (zb bes. highlight:"ausgrenzungsfetischismus").

 

es ist in meinen augen demokratisch, wenn man von 29% des wahlvolkes gewaehlt wurde und dann das tut, was man vor der wahl versprochen hat, naemlich mit dem rechten schmuddler keinen staat zu machen.

 

seh ich auch so.

für sein aussehen kann ja grundsätzlich niemand was,aber ich kann nicht anders als bei jedem plakat von ihm an diesen spruch zu denken: "wenn Du in ein paar strahlend blaue augen blickst dann gib acht, dass es nicht der himmel ist, der durch den hohlen schädel scheint"...

Geschrieben

...

beschämend sind lediglich jene mitbürger, die ein demokratisches resultat justament nicht akzeptieren wollen. nicht die, die in demokratischer art und weise eine entscheidung getroffen haben.

 

......

 

 

stimmt. und darum sind dritte und vierte keine wahlsieger.

 

ca 29% des volkes hat gesagt rot soll regieren, ca 26% schwarz. das heisst 55% der waehler waeren bei einer rot-schwarzen regierung in der lage zu sagen: die von mir gewaehlte partei ist in regierungsverantwortung, das ist demokratisch naheliegend und auch von dritten und vierten zu akzeptieren.

wenn, nun zweiter, dritter und vierter eine regierung bilden, dann ist zwar die stimmenstaerkste partei ausgeschlossen, aber auch das ist in einer demokratie moeglich und zu akzeptieren.

Geschrieben

wenn ich meinen persönlichen tipp für unsere künftige "regierung" abgeben darf:

 

ÖVP-FPÖ-BZÖ

 

warum?

weil sich die ÖVP einfach in ihrem selbstverständniss als "nur wir sind österreich" versteht. die verstrickung wirtschaft/verwaltung/partei hier viel stärker ist, als bei sonst einer partei (ausnahme wien und SPÖ). die blauen, weil strache endlich mächtig sein will, die orangen, weil sie genau das angestrebt haben. (ich bin mir sogar sicher, dass es bereits eine art schattenkabinett aus schwarz/orange gibt)

 

achja, edith sagt: molti und schüssi sind sicher tschüssi. prölli 2 wird von prölli 1 hochgehievt, um das faymännchen zu verhindern.

Geschrieben

Lustige befragung der Leute heute gehört im Radio: Wen sie gewählt haben und ob sie mit dem Augang glücklich sind.

 

Alle wwaren todunglücklich und absolut niemand!!!!!!! hat FPÖ oder BZÖ gewahlt.

 

Die Wähler dieser beiden Parteien müssen ja echt aus finsteren Ecken des Universums kommen!:D

 

Weiß eigentlich jemand wie man auf so Wählerstromanalysen kommt? Wie berechnet man sowas?? Oder wie kann man so treffischer wie der ORF schon sagen was die Wahlkartenwähler gewählt haben?

 

Da tun sich mir einige Rätsel auf.

Geschrieben
stimmt. und darum sind dritte und vierte keine wahlsieger.

 

ca 29% des volkes hat gesagt rot soll regieren, ca 26% schwarz. das heisst 55% der waehler waeren bei einer rot-schwarzen regierung in der lage zu sagen: die von mir gewaehlte partei ist in regierungsverantwortung, das ist demokratisch naheliegend und auch von dritten und vierten zu akzeptieren.

wenn, nun zweiter, dritter und vierter eine regierung bilden, dann ist zwar die stimmenstaerkste partei ausgeschlossen, aber auch das ist in einer demokratie moeglich und zu akzeptieren.

 

perfekt gerechnet, doch sieht eine andere Rechnung gleich aus:

 

ca 26% des volkes hat gesagt schwarz soll regieren, ca 18% blau und ca 11% orange. das heisst 55% der waehler waeren bei einer schwarz-blau-orangen regierung in der lage zu sagen: die von mir gewaehlte partei ist in regierungsverantwortung, das ist demokratisch naheliegend und auch vom ersten zu akzeptieren.

Geschrieben
perfekt gerechnet, doch sieht eine andere Rechnung gleich aus:

 

ca 26% des volkes hat gesagt schwarz soll regieren, ca 18% blau und ca 11% orange. das heisst 55% der waehler waeren bei einer schwarz-blau-orangen regierung in der lage zu sagen: die von mir gewaehlte partei ist in regierungsverantwortung, das ist demokratisch naheliegend und auch vom ersten zu akzeptieren.

 

Na dann sollten am besten alle im NR vertretenen Parteien zusammen eine Koalition bilden, weil das ware dann überhaupt besonders demokratisch. :f:

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Na dann sollten am besten alle im NR vertretenen Parteien zusammen eine Koalition bilden, weil das ware dann überhaupt besonders demokratisch. :f:

 

lg, Supermerlin

 

fast wie das schweizer modell.

Geschrieben
Na dann sollten am besten alle im NR vertretenen Parteien zusammen eine Koalition bilden, weil das ware dann überhaupt besonders demokratisch. :f:

 

lg, Supermerlin

 

 

Stimmt, da wäre dann der gesamte Wählerwille versammelt!:p

 

 

 

Hat BZÖ/FPÖ überhaupt eine entsprechende Personaldecke, um einer etwaigen Regierungsbeteiligung überhaupt nachkommen zu können???

 

Ich glaube nicht, das sind ja beide one-man-shows....

Geschrieben
Na dann sollten am besten alle im NR vertretenen Parteien zusammen eine Koalition bilden, weil das ware dann überhaupt besonders demokratisch. :f:

 

lg, Supermerlin

 

Die sollen was arbeiten. Und net gegenseitig ausgrenzen.

Für das sind die gewählt worden. Aber das Demokratieverständniss

und der Arbeitswille ist halt bei einigen der linken Reichshälfte

nicht vorhanden.

Geschrieben
Na dann sollten am besten alle im NR vertretenen Parteien zusammen eine Koalition bilden, weil das ware dann überhaupt besonders demokratisch. :f:

 

lg, Supermerlin

DAS wäre in der Praxis noch chaotischer als das von mir gezeichnete Gespenst. Wollte blos aufzeigen, was man mit etwas kreativer Prozentrechnung so alles als Wählerwillen hinstellen kann.

Geschrieben

Ja und? Das Proporzsystem funktioniert in vielen Staaten viel besser als unser freies Mehrheitssystem.

 

Im Übrigen hat Tirol erst 1999 das Proporzsystem abgeschaffen. Man darf raten, warum.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...