buffalo Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 Jetzt habe ich es doch geschafft. Nachdem ich im Netz den westlichsten und den östlichsten Punkt gesucht habe, war der Start am Di., 8.7.08 um 7h19 nahe Bangs in Vorarlberg bei der Schweizer Grenze und gestern Di., 15.7.08 um 9h45 habe ich die Grenze zu Ungarn bei Deutsch-Jahrndorf im Burgenland erreicht (mit 1 1/2 Tagen Pause am Wolfgangsee). Anschließend bin ich dann noch lockere 100km (fast in der Ebene) zu meiner Frau in die Firma gefahren, um mit ihr heimzufahren..... Fazit: ca. 975km mit 14.500hm. Von der geplanten Route bin ich ab dem Wolfgangsee abgewichen, da bin ich dann auf der Straße geblieben. Irgendwie ist es mir auf Dauer dann doch zu langweilig geworden, außerdem war es auch eine Kostenfrage, Stichwort Übernachtungen etc. War aber trotzdem lustig. Nächstes Jahr werde ich dann vermutlich das Land in Nord-Süd-Richtung durchfahren, aber jetzt ist mal Pause, das Wort "Sattel" will ich auch ein paar Tage weder sehen noch hören . LG buffalo Zitieren
stetre76 Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 gratuliere - war sicher eine lässige Tour hast unterwegs ein paar Fotos machen können und falls ja, gibts die wo zu sehen? was war die genaue Route? Zitieren
buffalo Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Geschrieben 16. Juli 2008 Fotos habe ich nicht sehr viele gemacht (bin generell fotografierfaul), die Tracks muss ich erst vom GPS runterspielen und die div. Einzeltracks zusammenfügen bzw. überarbeiten, dann stell ich's rein. LG buffalo Zitieren
Andreas E-M Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 gratuliere buffalo tolle leistung Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 Tolle Leistung:toll: - da wäre ich gerne dabei gewesen!! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 Wahnsinn...Super:toll: wennst die GPS Daten hast bitte reinstellen!! Sag von wem ist die Idee.... weil sowas hätt i die letzten Jahre auch mal vorgehabt(aber nonstop) http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=37284&highlight=wirtshaustour&page=2 Zitieren
snooff Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 coole sache! gratuliere! was haben denn die arbeitskollegen deiner frau gesagt:D Zitieren
Gast quarz Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 Jetzt habe ich es doch geschafft. Nachdem ich im Netz den westlichsten und den östlichsten Punkt gesucht habe, war der Start am Di., 8.7.08 um 7h19 nahe Bangs in Vorarlberg bei der Schweizer Grenze und gestern Di., 15.7.08 um 9h45 habe ich die Grenze zu Ungarn bei Deutsch-Jahrndorf im Burgenland erreicht (mit 1 1/2 Tagen Pause am Wolfgangsee). Anschließend bin ich dann noch lockere 100km (fast in der Ebene) zu meiner Frau in die Firma gefahren, um mit ihr heimzufahren..... Fazit: ca. 975km mit 14.500hm. Von der geplanten Route bin ich ab dem Wolfgangsee abgewichen, da bin ich dann auf der Straße geblieben. Irgendwie ist es mir auf Dauer dann doch zu langweilig geworden, außerdem war es auch eine Kostenfrage, Stichwort Übernachtungen etc. War aber trotzdem lustig. Nächstes Jahr werde ich dann vermutlich das Land in Nord-Süd-Richtung durchfahren, aber jetzt ist mal Pause, das Wort "Sattel" will ich auch ein paar Tage weder sehen noch hören . LG buffalo hast das "irgendwo" im bb angekündigt? Goil die rour! Und respekt! Und fotos wär'n schon klass! Zitieren
Das_Viech Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 respekt.... jetz hast mich auf ne idee bracht... sowas werd ich auch mal machen womit warstn unterwegs? RR? SATTEL Zitieren
riffer Geschrieben 17. Juli 2008 Geschrieben 17. Juli 2008 Das find ich spitze, toll, und klingt nach einer sehr intensiven Tour! Gratulation, daß es scheinbar auch ganz problemlos geklappt hat! Hast du gar keine Unwetter gehabt? Zitieren
buffalo Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Geschrieben 17. Juli 2008 Die Idee ist mir gekommen, weil für die geplante Alpenüberquerung vom Club für mich kein Platz frei war. Ich wollte dann irgendwas anderes gröberes machen. Angekündigt habe ich nur mündlich bei einer Ausfahrt, nicht hier im Board. Ich wollte es auch alleine durchziehen, weil ich mich dann nach niemandem richten musste, was den Starttermin (wetterabhängig) und die Route (hab doch etliches während der Tour geändert) anbelangt. Ebenso das Tagespensum, ich habe mir nix Fixes vorgenommen, sondern bin praktisch solange gefahren, wie ich Lust hatte und dann ein Zimmer gesucht. Rückblickend hätte ich mir auch locker 2-3 Kilo Gepäck sparen können, aber man weiß ja nie... Die Arbeitskollegen meiner Frau haben mich natürlich alle höflich gegrüßt . Na, im Ernst, bin eh beglückwünscht und bewundert worden..... GPS-Daten und Bilder folgen demnächst. Unwetter: Ich war ein Glückskind, die "richtigen" Unwetter habe ich nur am Abend im Fernsehen gesehen. Am Samstag war ich ja am Wolfgangsee, da hat es ein bissi geregnet, bis dahin war es super (wobei, wenn die Sonne nicht sooo dermaßen auf mich runtergebrannt hätte, wie ich die Postalm südseitig raufgefahren bin, wär' es auch kein Fehler gewesen...). Nur am Montag, von Waidhofen nach Götzendorf, habe ich zweimal das Regengewand angezogen (d.h., ich war genauso waschelnass wie ohne, nur war es warm dabei....), ansonsten war es nur stark bewölkt, also für mich war es dadurch besser wie zu sonnig. Unterwegs war ich mit dem Fully, wobei ich mir ab dem See, wo ich dann auf der Straße geblieben bin, den Renner gewünscht hätte. Aber ich hatte dann einfach keine Lust mehr auf Forststraßen o.Ä. Heimweh nach Frau und Hunden...... Vielleicht mache ich es in zwei Jahren (weil wenn nächstes Jahr sowas gefahren wird, dann Nord-Süd) mit dem Renner, das müsste ich dann theoretisch in 5 Tagen schaffen. Aber jetzt wird erstmal regeneriert und eine Heizung ausgewählt, muss ja auch noch ein Haus renovieren.... Danke für die Glückwünsche! LG buffalo Zitieren
holger Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Gratuliere zu dieser Superleistung! Das mit keinen Sattel mehr sehen wollen kann ich nachfühlen, bin Tag 5 und 6 unserer Alpenüberquerung mehr im Stehen als im Sitzen gefahren... Hoffe wir sehen uns am Freitag beim Clubabend zum Gschichten austauschen. Zitieren
buffalo Geschrieben 31. Juli 2008 Autor Geschrieben 31. Juli 2008 @holger Weiß noch nicht , ob ich zum CA komme. Hier ein paar Bilder, Tracks etc. Fotografiert habe ich nicht viel, fast nur am Anfang der Tour..... 1_ müsste der Alpstein in der Schweiz sein. 2_ irgendwo eine Brücke im Bregenzerwald 3_ Hubschraubertransport (unwegsame Baustelle) am Hochtannberg 4_ Marienbergjoch 5_ Wilder Kaiser 6_ Ziel LG buffalo Zitieren
hofixxxx Geschrieben 30. September 2008 Geschrieben 30. September 2008 hallo, gibt es nachahmer oder einen der es mit dem rennrad probiert hat. ich plane ähnliches für nächstes oder übernächstes jahr. empfehlenswerte strecken mtb oder rr? für und wider mfg matthias p.s. ist was aus dem nord süd durchquerung geworden? Zitieren
buffalo Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Geschrieben 1. Oktober 2008 hallo, gibt es nachahmer oder einen der es mit dem rennrad probiert hat. ..... Frag in zwei Jahren wieder.... ....p.s. ist was aus dem nord süd durchquerung geworden? Frag nächstes Jahr wieder.... Zitieren
TomCool Geschrieben 1. Oktober 2008 Geschrieben 1. Oktober 2008 Jetzt habe ich es doch geschafft. Nachdem ich im Netz den westlichsten und den östlichsten Punkt gesucht habe, war der Start am Di., 8.7.08 um 7h19 nahe Bangs in Vorarlberg bei der Schweizer Grenze und gestern Di., 15.7.08 um 9h45 habe ich die Grenze zu Ungarn bei Deutsch-Jahrndorf im Burgenland erreicht (mit 1 1/2 Tagen Pause am Wolfgangsee). Anschließend bin ich dann noch lockere 100km (fast in der Ebene) zu meiner Frau in die Firma gefahren, um mit ihr heimzufahren..... Fazit: ca. 975km mit 14.500hm. Von der geplanten Route bin ich ab dem Wolfgangsee abgewichen, da bin ich dann auf der Straße geblieben. Irgendwie ist es mir auf Dauer dann doch zu langweilig geworden, außerdem war es auch eine Kostenfrage, Stichwort Übernachtungen etc. War aber trotzdem lustig. Nächstes Jahr werde ich dann vermutlich das Land in Nord-Süd-Richtung durchfahren, aber jetzt ist mal Pause, das Wort "Sattel" will ich auch ein paar Tage weder sehen noch hören . LG buffalo Supersache. und nächstes Jahr dann ninnerhalb von 24 Stunden, gelle ? Zitieren
hofixxxx Geschrieben 1. Oktober 2008 Geschrieben 1. Oktober 2008 peinlich, da hab ich nicht aufs datum geschaut, wollte das ganze ja erst nächstes jahr posten... werd mir gleich eine eintragung für nächstes jahr im kalender machen. Zitieren
silverline Geschrieben 1. Oktober 2008 Geschrieben 1. Oktober 2008 Tolle Strecke und tolle Leistung! Die ost/west-Route hab ich für kommendes Jahr geplant. Dieses Jahr war nord/süd dran, bin von NÖ bis Lignano gefahren. Habs auch zumindest bis Velden alleine gemacht, dann ist mein Bruder dazugestoßen. Gepäck war nicht so viel weil mein Bruder in Velden Nachschub bzw. Austauch brachte und ein Freund in Lignano den nächsten Koffer mit frischem Gewand hatte. Zitieren
buffalo Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Geschrieben 1. Oktober 2008 Super, gratuliere. Für's Rennrad in 2 Jahren bin ich am überlegen, ob ich es schaffe, das Gepäck ev. mit einem Paketdienst weiterzuschicken, damit ich so leicht und schnell wie möglich bin. Der Nachteil ist dann natürlich, dass ich an die Route und die Übernachtungspunkte gebunden bin und nicht so flexibel sein kann. Aber ist ja noch genug Zeit für mich bis dahin... LG buffalo Zitieren
nivarox Geschrieben 1. Oktober 2008 Geschrieben 1. Oktober 2008 Ich hätte so was ähnliches nächstes Jahr mit dem Rennrad vor. Mödling-Bregenz sollte aber reichen. 4 Tage wären angepeilt. Die Route habe ich mir schon so ca. rausgesucht. Werde das in Ruhe über den Winter ausarbeiten und dann auch ankündigen falls noch wer verrückt is Zitieren
buffalo Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Geschrieben 1. Oktober 2008 Ost->West finde ich aber heftiger, weil die Berge dann am Schluß sind.... Zitieren
hofixxxx Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Ich hätte so was ähnliches nächstes Jahr mit dem Rennrad vor. Mödling-Bregenz sollte aber reichen. 4 Tage wären angepeilt. ist sicher auch fein, dann braucht man vorher nicht so viel trainieren, weil wennst dann zu den bergetappen kommst bist richtig eingefahren. mir schwebt ähnliches vor, komm aus maria enzersdorf, ich würde aber eher bregenz - mödling/maria enzersdorf fahren, dann ist man im ziel auch gleich zuhause und muss nicht noch geschlaucht und verschwitzt mit zug oder ähnlichem heimfahren. soviel extragewand wirst ja am rr nicht mitnehmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.