yellow Geschrieben 20. Juli 2008 Geschrieben 20. Juli 2008 Hi Driver, ich hab seit 2 TankfĂŒllungen einen Break HDi und da ein kleines theoretisches Problem: da sollte es doch eine Lampe geben (unten in der Anzeige), die angeht wenn nur noch ca. 8 Liter drinnen sind. Lt. Manual gehen 65 Ltr. in die Kiste rein, lt. Mechaniker/HĂ€ndler stimmt das auch mit der Sicherheitsanzeige (ich liebe die Franzosen fĂŒr sowas. Tankanzeige leer - Karre steht, ist net meins) Problem: ich krieg das Ding nicht zum leuchten! Ist die einzige Anzeige, die beim Einschalten der ZĂŒndung nicht kurz angeht. Die Ruhestellung der Nadel ist gaaaanz knapp unter dem 2. roten Strich, letztens bin ich mal gefahren, bis die Nadel genau aufm unteren roten Stich war --> kein Licht In den Tank sind dann eh nur 55 Ltr. reingegangen, insgesamt wĂŒrds also stimmen, aber noch weiter leerfahren hab ich mich nimmer traut (Autobahnbaustelle mit nur 1 Spur hier bei Baden, die lynchen mich) Hat irgendwer nen Xantia und kann mal mitteilen, wann das Lamperl angeht? Bzw. obs im roten Bereich schon angegangen hĂ€tte sein mĂŒssen (= Lamperl kaputt)? So sicher war sich der Mechaniker nicht, wann das Ding lĂ€uft / laufen sollte.  PS: mit den 55 Ltr. bin ich 915 Km weit gekommen, ist auch weiter wie bisher mit den Benzinern, deswegen schon lange unsicher gewesen Zitieren
shroeder Geschrieben 20. Juli 2008 Geschrieben 20. Juli 2008 soweit ich mich an meinen xantia und an die schilderungen anderer xantiafahrer erinnern kann, ist die mistkrĂŒcke ein musterbeispiel fĂŒr die vielbesungene und beklagte französische ingenieurskunst in sachen elektrotechnik... also kein grund sich ĂŒber solche dinge gedanken zu machen mein exemplar blieb ĂŒbrigens 2x ca 500m nach aufleuchten der tankwarnanzeige ohne sprit liegen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Juli 2008 Geschrieben 20. Juli 2008 Hi Driver, ich hab seit 2 TankfĂŒllungen einen Break HDi und da ein kleines theoretisches Problem: da sollte es doch eine Lampe geben (unten in der Anzeige), die angeht wenn nur noch ca. 8 Liter drinnen sind. Lt. Manual gehen 65 Ltr. in die Kiste rein, lt. Mechaniker/HĂ€ndler stimmt das auch mit der Sicherheitsanzeige (ich liebe die Franzosen fĂŒr sowas. Tankanzeige leer - Karre steht, ist net meins) Problem: ich krieg das Ding nicht zum leuchten! Ist die einzige Anzeige, die beim Einschalten der ZĂŒndung nicht kurz angeht. Die Ruhestellung der Nadel ist gaaaanz knapp unter dem 2. roten Strich, letztens bin ich mal gefahren, bis die Nadel genau aufm unteren roten Stich war --> kein Licht In den Tank sind dann eh nur 55 Ltr. reingegangen, insgesamt wĂŒrds also stimmen, aber noch weiter leerfahren hab ich mich nimmer traut (Autobahnbaustelle mit nur 1 Spur hier bei Baden, die lynchen mich) Hat irgendwer nen Xantia und kann mal mitteilen, wann das Lamperl angeht? Bzw. obs im roten Bereich schon angegangen hĂ€tte sein mĂŒssen (= Lamperl kaputt)? So sicher war sich der Mechaniker nicht, wann das Ding lĂ€uft / laufen sollte.  PS: mit den 55 Ltr. bin ich 915 Km weit gekommen, ist auch weiter wie bisher mit den Benzinern, deswegen schon lange unsicher gewesen wenn die anzeige mal aufleuchtet, ist die kacke bei unserem xantia am dampfen gewesen, da musste man schleunigst was suchen. die skala ist aber recht genau an sich. glaub da sind eher nur mehr 2-3l drinnen wenn die mal leuchtet. bzw, sparsam:toll:unserer hat immer eher 7l gebraucht... 110ps hdi? tolles auto. leider hat unserer nach 3 jahren zu rosten begonnen:f: Zitieren
yellow Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Geschrieben 20. Juli 2008 tja, die Elektronik ... also das STOP blinkt eigentlich immer wenn die Klima an ist (angeblich ein Problem mit einem zusĂ€tzlichen Ventilator, zum normalen der wie vorgesehen funktioniert) oder die "Nein"-Anzeige fĂŒr den BeifahrerAirbag, die von der Position des Sessels abhĂ€ngt oder das Wippen bei Bodenwellen - A3 bei Pottendorf ist - das ist aber irgendwie auch wieder lustig (seekrank darf man halt net leicht werden). Licht ist dafĂŒr gut, nicht so gut wie vom CX vom Opa damals, aber trotzdem (schadet auch nicht, mal so ein Hydrofahrwerk vorher gefahren zu sein, ist doch ganz was anderes. Und erst die Bremse) DafĂŒr liegta in der Kurve richtig gut. PS: derzeit (55/915) 6 Liter. Aber nur Autobahn, kaum Stadtverkehr (dafĂŒr bisher immer mit deutlich ĂŒberhöhtem Tempo, mit diesem Tank möcht ich den 1000er schon knacken, auch wenns wieder "nur" 55 Liter werden) ... wenn das mit der Anzeig echt so :f: ist. Theoretisch sollten ja noch 10 Liter reingehen, aber die Nadel war beinahe schon wieder auf Anschlag ... Danke fĂŒr Eure Erfahrungen, wohl doch besser nicht aufs Lamperl zu warten (einmal ausprobiert gehörts zumindest, vielleicht kommts mal durch blöde UmstĂ€nde dazu. Dann hilft es zumindest zu wissen, ob sich noch 100 oder nur 10 ausgehen wenn das Ding sich endlich bequemt ...) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Juli 2008 Geschrieben 20. Juli 2008 ja, bremsen beim xantia, das ist ganz groĂes kino:love: liegt am hohen ĂŒbersetzungsverhĂ€ltnis vom bremskraftverstĂ€rker... Zitieren
yellow Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Geschrieben 20. Juli 2008 "beim Xantia"? Ist das net bei allen Citronen so? Der CX war vom GefĂŒhl her ident bei Fahrwerk und Bremse, somit sollte XM auch so (gewesen?) sein. Sind denn die ganzen Cs mit "normaler" Federungstechnik und so ausgerĂŒstet? (hatte mich auch fĂŒr einen C4 interessiert, aber die elektrische Kofferraumdeckelzuziehung war unmittelbarer Ausscheidungsgrund (neben der Kohle natĂŒrlich) bin deswegen gar net damit gefahren) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Juli 2008 Geschrieben 20. Juli 2008 "beim Xantia"? Ist das net bei allen Citronen so? Der CX war vom GefĂŒhl her ident bei Fahrwerk und Bremse, somit sollte XM auch so (gewesen?) sein. Sind denn die ganzen Cs mit "normaler" Federungstechnik und so ausgerĂŒstet? (hatte mich auch fĂŒr einen C4 interessiert, aber die elektrische Kofferraumdeckelzuziehung war unmittelbarer Ausscheidungsgrund (neben der Kohle natĂŒrlich) bin deswegen gar net damit gefahren) ja, alles unterhalb vom c5 ist konventionelle federungstechnik, und beim neuen c5 kann man zwischen hydropneumatik und konventionell wĂ€hlen... bremsen sind bei den Ă€lteren auch schon oarg, bei der DS war es auf die spitze getrieben (bremspedal war nur mehr so eine aert hydraulikknopf) sowas hĂ€tte ich ĂŒbrigens wirklich gerne, eine ds in gutem tzustand. wenn wer eine weiss...:love: Zitieren
yellow Geschrieben 20. Juli 2008 Autor Geschrieben 20. Juli 2008 sowas hĂ€tte ich ĂŒbrigens wirklich gerne, eine ds in gutem tzustand. wenn wer eine weiss...:love: ich kann mich gaaaaaaaaaaanz dunkel erinnern (Opa ist immer Citronen gefahrn) brutales schweben, die sind wirklich NUR mehr zum geradeausfahren gut gewesen. Durchgehende Sofasitzbank vorne, Automatikhebel rechts hinter Lenkrad. Nur die Sitzbank/Lehnen die warn so plĂŒschig. Hat :k: ausgesehen (und wenn das einem Kind net gfallt, dann ists wirklich heftig) WĂ€re heute aber mal interessant sich so ein Ding nĂ€her anzusehen. Rad geht keins rein! :s:  Problem bei den alten Autos ist leider (neben allem anderen wie Platzangebot, Ergonomie (ALLES!), Fahrleistungen, Rost, ...) die Optik innen. Wenn ich so die Fahrzeuge zusammenrechne die Freunde, Verwandte so gehabt haben, oder die ich nur gesehen hab, weil die ihre Karren hatten und die diversen HĂ€ndler noch anderes Zeug (meiĂt "Gnadenbrot") irgendwo rumstehen hatten: Karroserie von aussen aber das Auto innen: :f: :k: :f: (Lancia Delta, Gamma! (von auĂen) , alter GTV, die DS, ...) Sind halt schon Badewannen im Vergleich zu nem moderneren Fahrzeug Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Bei mir leuchtet die Anzeige nach ca. 57 bis 60 Liter Verbrauch (Xantia Break HDi). War mir zuerst auch sehr unsicher da ja beim Diesel das Leerfahren nicht so fein ist. Habs aber dann einfach einmal in der Stadt ausprobiert und siehe da, das ominöse Lamperl beginnt doch einmal zu leuchten. Wenn du nur Autobahn und LandstraĂe fĂ€hrst passiert das aber erst bei rund 1000km. Zitieren
Claudio Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 tja, die Elektronik ... also das STOP blinkt eigentlich immer wenn die Klima an ist (angeblich ein Problem mit einem zusĂ€tzlichen Ventilator, zum normalen der wie vorgesehen funktioniert) ...  Hallo, das mit der STOP-Anzeige liegt oft an verschmutzten KĂŒhlrippen, am besten von innen nach aussen (Auto mindestens halbe Stunde nicht gefahren und ZĂŒndschlĂŒssel abgezogen) mit normalem Gartenschlauch den KĂŒhler abspritzen - keinesfalls einen KĂ€rcher nehmen, der macht die Lamellen kaputt. Wenn das nichts nutzt - oder als zusĂ€tzliche MaĂnahme -dann die Korrosion an den Steckverbindungen der Motorelektronik entfernen: alle Steckverbindungen, die irgendwie mit Temperaturmessung zu tun haben, kurz lösen, mit wd40 (oder MOS2) einsprayen und wieder zusammenstecken. So hab ich meiner Karre das STOP - Leuchten abgewöhnt. Das Leuchten war nicht nur nervig sondern auch beunruhigend, speziell in einspurigen Gegenverkehrsbereichen irgendwo im Ausland wĂŒnscht man sich genau etwas anderes als eine Karre, die darum bittet, stehen bleiben zu dĂŒrfen... Zitieren
cowan Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 kannst sicher den Dr Hannibal fragen diesbezĂŒglich- der ist Cirtroen mechaniker 1.Klasse lg Zitieren
dr.hannibal Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Also vorweg mal, ich arbeite seit 24 Jahre bei Citroen, ja und ich bin noch nicht durchgedreht! Ich fahre selber einen Xantia 1,9TD, bei mir gehen 68liter in den Tank und ich bin noch zur Tankstelle gefahren(ohne Probleme). Mit auflĂ€utenden Tankanzeige kann man gut 150km noch fahren. Jetzt eine Frage an dich, wie weit kommst du mit einen Tank? Den ich denke du traust dich nicht, lange genug ohne Tanken zu fahren? Ich komme mit einen Tank bei normaler Fahrweiser (halb Stad und Land) 1000km +- 50km und ich bin noch nie gestanden. Noch dazu dein HDI mĂŒsste noch sparsamer sein! Wenn du dir nicht sicher bist kommst du mal zu Citroen Nord und verlangst nach mir.( Dr.Hannibal kenne sie auch dort)Da könne wir das mal ĂŒberprĂŒfen! Zur zeit aber nicht den ich bin im Krankenstand!  Noch zur Bremse! Alle Citroen mit Hydraulik haben ein Bremsventil(kein BremskraftverstĂ€rker), sprich wenn man auf die Bremse tritt öffnet man ein Ventil, wo der maximal Druck immer anliegt.   Mfg Zitieren
yellow Geschrieben 1. September 2008 Autor Geschrieben 1. September 2008 ich bin fĂŒr das Auto einfach zu uncool  Pic 1: Nullstellung ohne ZĂŒndung Pic 2: erstes aufleuchten der "Tank-endlich"-Anzeigelampe Pic 3: ~1000 Km beim Heimfahren (hin- und zurĂŒck vom Gardasee) mit vollgerĂ€umter Karre, an der 2. Tankstelle daheim in Ă (die ist noch billiger, danach wirds wieder teurer). Da sind dann erst wieder "nur" 57 Liter reingegangen (65 nomineller Inhalt). Noch leerer fahren als unteres Stricherl roter Bereich ist :f: emotionell schwierig PS: paar witzige Fehler treten bei so langen Urlaubsfahren auf. Beispielsweise der ausfallende Turbo + Motordiagnoselampe. "Repariert" sich bei kurzem Ăffnen der Motorhaube (Ăberhitzung?) und sogar die Diagnoselampe geht bei unseren Temperaturen von selbst wieder aus. Bissl Bammel vor der Heimfahrt, aber problemlos Stop-n-go Nago & Autobahn und dann bis ĂŒbern Katschberg gekommen, wĂ€hrend dort ein paar ĂŒberhitze und einer mit geschossenem KĂŒhler gestanden sind, bergab dann die Leute mit den Bremsen Turbo/Motordiagnose ist erst komplett nachm Katschberg wieder passiert (mag Schubbetrieb nicht?) Kurzer Stop - geht alles wieder. Die Kontrolllampe ist dann hier zuhause auch einfach ausgegangen Zitieren
Supermerlin Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 Hat man so ein Auto damit das Autofahren wieder spannennder wird ??? Â lg, Supermerlin Zitieren
yellow Geschrieben 1. September 2008 Autor Geschrieben 1. September 2008 genau deshalb und damit im Urlaub am Abend immer was zu lachen ist Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.