Shortt Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Hallo! Also, damit sich alle mal auskennen, ich hab mir vor einer Woche ein Scott Voltage YZ1 gekauft (bin von BMX auf Dirt umgestiegen), dannach sind wir in den Urlaub gefahren, gestern zu Hause angekommen will ich ein bisschen Fahren, mach nen Bunnyhop, bam, das hintere Laufrad is total verbogen (ohne Scheiß), heute zum Intersport gefahren wo ich das Bike gekauft habe, der Angestellte dort meinte das das Scott kein Dirtbike ist (obwohls auf deren HP steht usw) und das die Laufräder schon garnicht zum Springen geeignet sind, natürlich denke ich mir, warum verbaut Scott sie dann, naja jedenfalls ruft er morgen den Scott-Vertreter an, jedoch frage ich mich, was bringt mir ein neues Laufrad wenn es sowieso nicht geeignet ist, warum soll ich einen Aufpreis von ungefähr 100€ zahlen für ein besseres Laufrad, ich meine Scott soll was passendes verbauen, mit dem man dirten kann (und was nicht bei einem lächerlichen Bunnyhop kaputt geht), auf deren HP wird das Bike ja angepriesen... Darum stelle ich mir die Frage, soll ich das Scott nicht gleich zurück geben und mir ein anderes Bike holen, was denkt ihr? Habt ihr irgendwelche Tipps im Bereich von 500€, mit dem man seinen Spaß hat und nicht nach einmal fahren total gefrustet ist? Ich möchte kein SingleSpeed-Bike Diese hab ich mir schon mal raus gesucht, was haltet ihr davon: Bergamont Blades Dirt Disc Ghost Dual Comp Ich hoffe mein Frust stiftet nicht all zu viel Verwirrung, aber ich denke ihr versteht mich... lg Zitieren
m0le Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Die kannst beide vergessen für ernsthaften einsatz! Schau dich im Extrem Biking Bereich um, da findest du definitv mehr Antworten. Zitieren
Shortt Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Geschrieben 28. Juli 2008 hab ich zwar schon gemacht, ich werds einfach nochmal machen^^ Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Hab ähnliches bei einem Specialized Rockhopper erlebt. Ich würd noch nicht aufgeben, sollte eigentlich garantiemäßig abgedeckt sein. Da lag ein Fehler beim Einspeichen vor. Denn ein gut eingespeichtes Laufrad hält verdammt viel aus. z.B. fahren ja viele Worldcup-Downhiller Laufradsätze wie den DT 1750, der eigentlich ein All-Mountain Laufradsatz ist. Sicherlich bekommt der mit der Zeit seine Dellen, aber alleine dass er die Meterhohen Drops, Whips und Steinfelder aushält ohne im Zielraum schon komplett verbogen zu sein, sagt ja doch was aus. -> Einspeichfehler -> kämpfen! Kann sein, dass du dasselbe Laufrad bekommst und es Jahre hält. Zitieren
Shortt Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Geschrieben 28. Juli 2008 hm... hört sich gut an und war eigentlich auch mein erster Gedanke, immerhin is mein erstes Laufrad vom BMX erst nach einem Jahr gebrochen^^ und das war auch nicht ein UltraPro Teil... Ich werd mal abwarten was die von Scott genau sagen lg Zitieren
lizard Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Denn ein gut eingespeichtes Laufrad hält verdammt viel aus. kann man davon ausgehen, daß ein € 500.- rad gut eingespeichte laufräder hat? ... nein! hat so ein rad eine gute gabel? nein, die würd (fast) soviel kosten wie das gesamte rad. detto für naben, tretlager, pedale, ... man bekommt was man bezahlt. und für 500.- geht sich kein gutes, stabiles dirt rad aus. diese jugend-mtb´s / pseudo dirträder halten etwas mehr aus als ihre xc verwanden, aber das wars auch schon. ein guter, handgespeichter laufradsatz kostet schon fast die hälfte von deinem scott rad ... wenn gute fahrer mit leichtem material unterwegs sind, heißt das eher, daß die einen sehr weichen fahrstil haben und landungen nicht verpatzen. Zitieren
Shortt Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Geschrieben 28. Juli 2008 ich hab mir das scott im ausverkauf um 350 gekauft es ist logisch das die komponenten auf dem bike "schrott" sind, aber fürn anfang wirds reichen, das sobald man was größeres angeht schnall was kaputt wird war mir auch von anfang an klar ich hab lang genug hier im forum gelesen bezüglich einsteigerbikes, aber im moment kann und will ich keine 1000€ für etwas ausgeben wo ich mir nicht mal sicher bin das ich es extrem betreibe... mir ist es beim kauf hauptsächlich auf den ramen angekommen, und der ist bei dem rad nicht schlecht, den rest kann ich nachrüsten Zitieren
robotti80 Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 ich hab mir das scott im ausverkauf um 350 gekauft Das hat mein DT Swiss LRS ohne Bereifung gekostet. Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Das hat mein DT Swiss LRS ohne Bereifung gekostet. So a bülichs Klumpat foahst du? :devil: Aber im Ernst: bei einem Bike, wie dem Scott darfst du keine Wunder erwarten, schongarnicht, dass die verbauten Komponenten dem "Dirt-Bike"-Anspruch gerecht werden. Das is a "Burli-fahrt-in-die-Schule"-Radl mit einem zu schweren (für diesen EInsatzzweck) Rahmen. Einfach ein Bike, das aufgrund der Geometrie auch für kleine Leute geeignet ist, und zu viel wiegt. Punkt. Aus. Bei einem Dirtbike, das auch dem Einsatzbereich entsprechend bewegt werdne kann, werden meiner Erfahrung nach auch bei einem günstigen Selbstbauprojekt gleich mal 600 - 700 Euro fällig, bei einem Komplettrad ca. 1000 Eur. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 seh ich anders, aber da könnt man jetzt ewig diskutieren... Bin früher mit einem Genesis FST 1000 Klumpert vom Eybl um 6000 Schilling dirten gewesen. Jedoch hab ich auch die Speichenspannung der Laufräder immer wieder angepasst / erhöht. Dann haben sie aber gehalten und auch vorher haben sie nur leichte 8er bekommen. Wenn sich eine Felge eines neuen Rades ohne grobe Gewalteinwirkung so verbiegt, dass man sie nicht mehr zentrieren kann (und das kann man nicht mehr, wenn sie sich einmal wirklich verbogen hat), dann wurd das Laufrad schlecht eingespeicht - und zwar so schlecht, wie es nicht sein darf. Der Preis der Laufradkomponenten selbst ist hier zweitrangig. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 So a bülichs Klumpat foahst du? :devil: Aber im Ernst: bei einem Bike, wie dem Scott darfst du keine Wunder erwarten, schongarnicht, dass die verbauten Komponenten dem "Dirt-Bike"-Anspruch gerecht werden. Das is a "Burli-fahrt-in-die-Schule"-Radl mit einem zu schweren (für diesen EInsatzzweck) Rahmen. Einfach ein Bike, das aufgrund der Geometrie auch für kleine Leute geeignet ist, und zu viel wiegt. Punkt. Aus. Bei einem Dirtbike, das auch dem Einsatzbereich entsprechend bewegt werdne kann, werden meiner Erfahrung nach auch bei einem günstigen Selbstbauprojekt gleich mal 600 - 700 Euro fällig, bei einem Komplettrad ca. 1000 Eur. sogar ich pfennigfuchser bin bei dem für meine schwester bei ~800€ plus ein paar bestandsteile gelandet... Zitieren
Shortt Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 mir is das schon alles klar, nur, nicht jeder hat so viel geld das er sich gleich so n teil zulegen kann und ich will ja jetzt fahren und nicht erst in 2 jahren Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 am gscheitesten ist, du lernst gleich die basics, weil damit fährst du auf dauer am günstigsten... such dir eine anleitung, und speich das laufrad mit einer neuen felge selber neu ein... Zitieren
Shortt Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 ok, werd ich versuchen, danke für eure hilfe edit: mein vater hat grad einen anruf vom händler bekommen: scott ersetzt daslaufrad mit offensichtlichen materialfehler nicht... toller support -.- die könne sich das bike behalten, so vergeht einem der spaß an der sache Zitieren
robotti80 Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 So a bülichs Klumpat foahst du? :devil: Na hearst? Die Dinger hab ich mir im Schweiße meines Angesichts sauer verdient und vom Munde abgespart. Außerdem noch einen verdammt guten Preis bekommen und direkt in der Confoederatio Helvetica bestellt. Und dann kommt dieser vernichtende Kommentar... Aber bei LFR und Reifen soll man wirklich nicht sparen. Und natürlich ist die Einspeichqualität von entscheidender Bedeutung, denn damit steht und fällt das LR. Ein LR kann nur so gut sein, wie sein Erbauer selbst. Leider sind die meisten Erbauer neuerdings Maschinen. Ein maschinell eingespeichtes Rad kann einem gescheit manuell eingespeichten bei Leibe nicht das Wasser reichen. Zitieren
Shortt Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 so wies im moment aussieht bekomm ich das lr nicht ersetzt und muss mir ein neues kaufen... habt ihr empfehlungen für mich? ich werde gleich eins für hinten und eins für vorne kaufen, das noch intakte vom vorderrad verwende ich dann als ersatz... lg Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 so wies im moment aussieht bekomm ich das lr nicht ersetzt und muss mir ein neues kaufen... habt ihr empfehlungen für mich? ich werde gleich eins für hinten und eins für vorne kaufen, das noch intakte vom vorderrad verwende ich dann als ersatz... lg Du brauchst es wohl für V-Brake, oder? Ich würd was nehmen mit Deore- (Disc) Naben, einer Mavic XM317 oder XM517 (für V-Brakes geeignet) und viell. sogar 36 Speichen, damits stabiler ist (reichen aber bei anständigem LR-Bau auch 32). Die Disc-Nabe daher, falls du den LRS weiter verwenden willst; tät einfach Sinn machen wennst scho was investierst. Zitieren
Shortt Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 wart mal, ich check mich grad ned durch^^... also ich hab atm v-brakes, du meinst ich soll mir aber gleich eine komplette felge mit speichen und lager (wie auch immer die fachausdrücke sind, leider ka ) kaufen, für die zukunft? is das laufrad nicht nur der metall ring der auf den speichen is und wo dann der mantel drauf kommt? sry aber ich kenn mich nicht so gut aus... was hältst du von der, is für disc und v-brake geeignet Atomlab GI Dirt Zitieren
robotti80 Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 is das laufrad nicht nur der metall ring der auf den speichen is und wo dann der mantel drauf kommt? [/url] Ein Laufrad besteht aus Nabe, Felge, Speichen, Speichen-Nippel und eventuell dem Felgenband. Was du meinst ist die Felge als Teil des Laufrads, wo man den Reifen-Mantel aufzieht. Siegfried plant schon für die Zukunft und hat dir ein ganz neues Laufrad vorgeschlagen, das über Disc Naben verfügt und somit später auch mit Scheibenbremsen verwendet werden kann. Ein guter Vorschlag von Siegfried, denn einen Großteil deiner Speichen wirst du ohnehin nicht mehr weiter verwenden können. Und die Felge ist sowieso im Eimer. Auch solltest du auf zuverlässige Naben zurückgreifen. Zitieren
Shortt Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 ah oke, danke, jz ists mir endlich klar joa ich werd gleich mal schaun was es so gibt, is echt ne gute idee, muss man bei den naben wegen der schaltung auf irgendetwas achten? kann ich mein meine alte kasette mit den 8 kränzen verwenden? lg Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 kann ich mein meine alte kasette mit den 8 kränzen verwenden?Ja, du kannst die originale Kassette weiterverwenden. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Würde wenn dann gleich schauen dass ich vorne eine Nabe habe die ich später auf Steckachse umbauen kann. Zitieren
Shortt Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 du meinst so etwas KLICK ? Wie funktioniert das mit Steckachse? find nix im inet dazu Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Naja jetzt hast ja vorne einen normalen Schnellspanner oder? Wenn du dir einmal eine neue Gabel kaufst die eine Steckachse hat bräuchtest du wieder eine neue Nabe außer du kannst sie umbauen. Dann reichen andere Endstücke. Zitieren
Shortt Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 joa, jetzt hab ich schnellspanner... gut zu wissen das man auf das auch achten muss, auf das hät ich jz nicht gedacht Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.