Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

auf lh's seite gibt's jetzt eine stellungnahme von ihr:

>> Medienberichte

Die jüngst gegen mich geäußerten Vorwürfe erschüttern mich zutiefst, zumal sie den Höhepunkt einer langen Reihe von Angriffen gegen meine Person darstellen - von denen sich bislang bereits einige als gänzlich unberechtigt erwiesen haben und dennoch immer wieder im Zusammenhang mit mir auftauchen. Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' lebt!

 

Ich möchte an dieser Stelle versichern, dass ich niemals versucht habe, eine Seibersdorf-Mitarbeiterin mit 20.000 Euro zu bestechen und sicher bin, dass mir dies auch nicht angelastet werden kann.

 

Ich selbst werde weiterhin aktiv an der Klärung dieses Falles mitwirken.

Geschrieben

also echt, leute gibt's :rolleyes: aber ich fürchte, für eine entschuldigung hat der herr, der das online-ausleben seines minderwertigkeitskomplexes zur kunst erhoben hat, genauso wenig die eier wie für ein offenes aussprechen face-to-face. eh nix neues.

 

ansonsten wurde eh schon alles gesagt

Geschrieben
also echt, leute gibt's :rolleyes: aber ich fürchte, für eine entschuldigung hat der herr, der das online-ausleben seines minderwertigkeitskomplexes zur kunst erhoben hat, genauso wenig die eier wie für ein offenes aussprechen face-to-face. eh nix neues.

 

ansonsten wurde eh schon alles gesagt

Aber was gutes hatte es - man hört von dir auch wieder mal was!:D

Geschrieben
Selbiger steht ja auch im Verdacht (Stichwort Beinverletzung&Co.).

 

Da haben sich offensichtlich zwei gefunden :rolleyes::zwinker:.

 

:spinnst?:

du kannst nur hoffen das der max keine gute rechtschutzversicherung hat.

ich würd dir den arsch wegklagen! :mad: :k:

Geschrieben

hallo!

nachdem die ganze gschicht eh schön zu höheren instanzen gewandert ist ... sollten wir die diskussion auch selbigen überlassen, oder?

 

lg

birki

Geschrieben
:spinnst?:

du kannst nur hoffen das der max keine gute rechtschutzversicherung hat.

ich würd dir den arsch wegklagen! :mad: :k:

 

geh, wegen DEM typen lass ich den gusi ned amal an brief an den dichand schreiben :rofl:

Geschrieben

Um noch einmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

 

Weiß zufällig jemand von euch wie Seibersdorf organisiert ist. Mir ist zwar klar, daß die aus Bundesmitteln unterstützt werden und auch politisch besetzt sind, aber ich dachte bisher immer, die sind offiziell "privat".

 

Da man jedoch meines Wissens für eine Anstiftung oder den Versuch zum Amtsmissbrauch (falls es denn so gewesen sein sollte) einen Beamten oder eine Beamtin benötigt, ist mir der Vorwurf nicht ganz nachvollziehbar. Oder arbeiten dort tatsächlich Beamte?

 

Danke für eine Antwort.

Geschrieben

Ich habe das Gefühl, diese Causa zeigt uns (ein wenig mehr) wie die Dinge in Österreich laufen bzw. wie sehr man div.Institutionen trauen kann.

Nehmen wir an, dass die Anschuldigungen korrekt sind: Soll man glauben, dass LH einfach mit 20 Grand vor irgendeiner Mitarbeiterin herumfuchtelt, die sie gar nicht kennt. Wohl kaum. Sie wird sich wohl vorher informiert haben, was läuft?

Wird eine Art "Unfall" gewesen sein....?!

 

@Max: nix draus machen, ich sag dir, ich bin allein schon wegen meines berufes immer gedopt, wenn ich mal schneller als andere bin...is maa wuarscht

Geschrieben

GGG

Auch ein Bürgermeister kann wegen Amtsmissbrauch verurteilt werden, und ein Bürgermeister ist nicht unbedingt ein Beamter!

 

Außerdem ist im Fall von LH eine eventuelle Anklage noch gar nicht klar definiert.

Geschrieben
GGG

Auch ein Bürgermeister kann wegen Amtsmissbrauch verurteilt werden, und ein Bürgermeister ist nicht unbedingt ein Beamter!

 

Außerdem ist im Fall von LH eine eventuelle Anklage noch gar nicht klar definiert.

Aber in dern heutigen Kleinen Zeitung hat sie es auf die Titelseite des Sportteils gebracht.:rolleyes:

Dem Image sicherlich nicht ganz förderlich, unabhängig davon, wie die Causa ausgeht...

Geschrieben
Um noch einmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

 

Weiß zufällig jemand von euch wie Seibersdorf organisiert ist. Mir ist zwar klar, daß die aus Bundesmitteln unterstützt werden und auch politisch besetzt sind, aber ich dachte bisher immer, die sind offiziell "privat".

 

Da man jedoch meines Wissens für eine Anstiftung oder den Versuch zum Amtsmissbrauch (falls es denn so gewesen sein sollte) einen Beamten oder eine Beamtin benötigt, ist mir der Vorwurf nicht ganz nachvollziehbar. Oder arbeiten dort tatsächlich Beamte?

 

Danke für eine Antwort.

Seibersdorf bzw. die Austrian Research Centers GmbH - ARC sind zu 51% staatlich und 49% gehören Industrieunternehmen. Eigentlich haben die Mitarbeiter nicht einen Status als "Beamte" (ausgenommen einige Mitarbeiter des Arsenals (Arsenal research)). Obwohl man aufgrund des Themas nicht genau sagen ob's da nicht irgendwelche Sonderregelungen gibt.

 

http://www.antidoping.at

Geschrieben
Um noch einmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

 

Weiß zufällig jemand von euch wie Seibersdorf organisiert ist. Mir ist zwar klar, daß die aus Bundesmitteln unterstützt werden und auch politisch besetzt sind, aber ich dachte bisher immer, die sind offiziell "privat".

...

Danke für eine Antwort.

 

Das Internet kann helfen:

http://www.arcs.ac.at/

Was heisst "politisch besetzt"? Nicht alles abschreiben was irgendwo in der Zeitung steht :D

Ansonsten - ja, das grösste ausseruniversitäre Forschungszentrum in Österreich erhält Bundesmittel für die Forschung - ca. 40% des Budgets.

 

bis dann - Wolfgang.

Gast User#240828
Geschrieben
Um noch einmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

 

Weiß zufällig jemand von euch wie Seibersdorf organisiert ist. Mir ist zwar klar, daß die aus Bundesmitteln unterstützt werden und auch politisch besetzt sind, aber ich dachte bisher immer, die sind offiziell "privat".

 

Da man jedoch meines Wissens für eine Anstiftung oder den Versuch zum Amtsmissbrauch (falls es denn so gewesen sein sollte) einen Beamten oder eine Beamtin benötigt, ist mir der Vorwurf nicht ganz nachvollziehbar. Oder arbeiten dort tatsächlich Beamte?

 

Danke für eine Antwort.

 

ich weiss nicht wie sie organisiert sind, sehe aber in der anzeige an die sta keinen besonders erfolgsversprechenden versuch, LH zu einer "verbrecherin" zu machen.

 

beamter ist nicht gleich beamter - das wäre punkt 1 zu klären und dazu kommt noch, dass es sehr wahrscheinlich private

sind, die dort arbeiten..

 

bestechungsversuche im privaten beriech - sollte es den jemals gegeben haben, sind ausserdem nicht leicht zu beweisen, und vor allem in österreich eher totes recht..

 

ich sehe für LH hier keine echte bedrohung. moralisch will ich das ganze garnicht werten. sollte seibersdorf von irgend einer gebietskörperschaft betrieben, oder mit betrieben werden, dh. gilt seibersdorf als öffentliches unternnehmen, und war der angestellte der angeblich bestochen werden sollen, ein leitender angestellter, wäre eine anzeige nach § 308 STGB (Verbotene Intervention) für mich denkbar aber sehr unwahrscheinlich.

 

Unterm Strich wird, ausser LH legt ein Geständniss ab, garnichts dabei rauskommen. Betrug, wie der werte Kurierkollege geschrieben hat, ist aber ein anderer Kaffee...

 

Wer mit dem Vorsatz, durch das Verhalten des Getäuschten sich oder einen Dritten unrechtmäßig zu bereichern, jemanden durch Täuschung über Tatsachen zu einer Handlung Duldung oder Unterlassung verleitet, die diesen oder einen anderen am Vermögen schädigt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen.

 

 

hier scheitert es schon am bereicherungsvorsatz und am geschädigten, denn ich könnte keinen erkennen, der durch die ganze causa geschädigt werden sollte.

Gast User#240828
Geschrieben
so jetzt bin ich fertig mim lesen... da tut sich ja wirklich viel in 4 h.

 

@LH: Ich find einfach sehr schad für den Sport und traurig, wenn das wirklich alles stimmt!!! ich persönlich find sie nicht sehr sympatisch - eingeblidet und überheblich - so hat sie in den Interviews gewirkt ... heißt aber nicht, dass ich ihr dieses Schicksal vergönne.

Jeder is seines Glückes Schmied und wenn die LH so einen Blödsinn gemacht hat, dann muss sie dafür grad stehen!! Wie gesagt ich find es einfach nur TRAUIG!!

 

@ doping nehmen:

jeder ist für sich selber verantwortlich und nicht der Arzt oder irgendwelche Hintermänner... wir sind ja nicht in China wo man dazu gezwungen wird oder?

 

@ dobing bekommen:

Anbei der Link

 

Das hab ich vor kurzem von meinem Trainer bekommen, weil wir uns auch sehr lange über das Thema unterhalten haben und er wollte seinem Arzt beweisen, dass die Hobbysportler sehr leicht an Doping kommen. Die weisen auch darauf hin, dass die Bestellung sehr diskret behandelt wir und die Daten auf keinen Fall weiter gegeben werden.

 

Lg

 

welche mittel von denen fallen unter dopingmittel? im klassischen sinn von doping? wie epo, hgh, igf etx?

 

ich war auf der seite, da ist kein einziges "interessantes" produkt für einen leistungssportler dabei...

 

und vieles was doping sein könnte, kann ich sogar rezeptfrei in der apotheke kaufen, ich bräuchte es nur in der jeweiligen menge nehmen..

Gast User#240828
Geschrieben

schussendlich noch zum thema max:

 

ich würde mir persönlich, dieses nicht bieten lassen..max reagiert aber souverän und ist mit sicherheit keiner, der auch nur irgendwie unter verdacht steht, ausser das er ein sehr guter hochleistungssportler ist..

 

wie auch immer, sollte jemals jemand solche äusserungen über mein umfeld oder mich tätigen, würde es zu einem sogenannten exempel kommen.

 

zuletzt stellt sich für mich aber eine andere frage:

wozu braucht ein sportler einen "eigenen" arzt?

:rolleyes:

in über 20 jahren extremsport wurde ich von chirurgen, praktischen ärzten, hno ärzten, von handspezialisten, von neurologen und ortophäden behandelt..

 

je nach verletzung halt - mein praktischer arzt - der aber nicht "meiner" ist - sondern der zu dem ich meist gehe - hat mich immer an die jeweiligen spezialisten überwiesen..

 

es gab immer gründe für leistungsdiagnostiker, für trainer, für menthaltrainer - aber einen arzt brauchte ich, mit ausnahme von leistungstest in der sportprävention krems (prim. dr. urbanek) nie, wenn ich gesund war...

Gast lotusblume
Geschrieben

jetzt ist mir beim Lesen der letzten Seiten doch zum Kotzen gewesen::k::s:

Wäre es hier im BB möglich einmal eine Diskussion zu führen, die beim Thema bleibt - ohne Querverdächtigungen und miese Untergriffe(Wo -ufp1: echt letztklassig!!!!):confused:

 

@LH: Lisa, für das was passiert ist mußt jetzt einstehen - ohne wenn und aber. Unverantwortlich, dass da andere noch mitreingezogen werden. Ich glaube, dass Dir persönlich eine Sperre guttun wird. Vielleicht kommt ja doch noch eine reifere und erwachsenere Persönlichkeit zurück - oder zumindest hast du lange Zeit zum nachdenken was Dir im Leben wichtig/wichtiger sein kann als der Triathlon.

Ich habe Dich rein vom sportlichen Können her immer sehr geschätzt, teils auch beneidet. Insofern gibt es für mich auch keine Probleme sollten wir mal gemeinsam beim Radeln gesehen werden. Ebenso mit deinem langjährigen Trainer/Freund oder sonstigen Leuten aus deinem Umfeld - mit denen man bei diversen Ausfahrten halt zusammenkommt. Denn da gehts einfach darum radzufahren und basta...

 

Niemand der den Sport so leidenschaftlich liebt wird wohl leicht davon lassen können - es kann uns egal sein wieviel und was eine Pumper oder LH weitertrainiert. Solange sich in Österreich die gesetzliche und auch gesellschaftliche Haltung zum Doping nicht ändert, wird immer wieder einzelen geben, die erwischt und dann verdammt werden - während das Netzwerk derweil ungehindert weiterarbeitet.

 

LG LB

Gast User#240828
Geschrieben
Ganz unvoreingenommene Frage: Ist das Ironie?

 

ich liebe es, wenn zitate aus dem zusammenhang gerissen werden:

 

Wer mit dem Vorsatz, durch das Verhalten des Getäuschten sich oder einen Dritten unrechtmäßig zu bereichern, jemanden durch Täuschung über Tatsachen zu einer Handlung Duldung oder Unterlassung verleitet, die diesen oder einen anderen am Vermögen schädigt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen.

hier scheitert es schon am bereicherungsvorsatz und am geschädigten, denn ich könnte keinen erkennen, der durch die ganze causa geschädigt werden sollte.

 

wer also würde durch den angeblichen bestechungsversuch konkret in seinem vermögen geschädigt werden?

Geschrieben

Nun, ich meine, daß die Kontrollen in Seibersdorf nicht unentgeltlich erstellt werden. Jemand, der Interesse daran hat, daß solche Kontrollen durchgeführt werden, bezahlt also das Labor genau dafür.

 

Wenn nun jemand daherkommt und vermittels Bestechung die Mitarbeiter des Labors veranlaßt, die beauftragte Arbeit wissentlich mangelhaft/falsch auszuführen ist somit meiner Ansicht nach mal auf jeden Fall derjenige, der das Labor finanziert, geschädigt worden.

 

Oder seh ich das falsch?

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...