wo-ufp1 Geschrieben 13. August 2008 Autor Geschrieben 13. August 2008 nur wenn ich bis dahin verstorben sein sollte. Hell Freezes Over Zitieren
wamm Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 wat is nu wolfgang, behaltest es oder nicht? IMHO isses wurscht 1/2 oder sogar ganzer kg mehr, mei renner hat 9kg kampfgewicht. ich kenn leute, die fahren sogar mit 13kg baumarktradln und sind auch ned so langsam! oder wolltest die 7 kg zum posen? DU doch ned! Zitieren
morty Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 ich kenn leute, die fahren sogar mit 13kg baumarktradln und sind auch ned so langsam! die sind aber net da ausn board?! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. August 2008 Autor Geschrieben 13. August 2008 ...von 7 kg ist dir offensichtlich eine herzensangelegenheit. jeder hat so seine kaufkriterien, ob sie jetzt für andere nachvollziehbar sind oder nicht. Hi. Vor allem wenn man vorher die Gelegenheit hat. Im Nachhinein, daß wissen wir ja eh, wirds teuer (Gewicht zu reduzieren). objektiv gesehen ist es echt wurscht, ob das ding an halben kilo mehr oder weniger hat, da geb ich einigen von den postern absolut recht. Stimmt. ich sehs so: wenn der bock (auch mit über 7kg) so fährt wie du es dir vorstellst, sei großzügig zu dir selbst und behalts - wenn nicht, schicks zurück. So gesehen paßt es. Ok kein Wunder zu meinem weichen Alu Vorgänger. dass man leicht mehr rad für weniger geld bekommt - mit verlaub - des is blödsinn. zeug das im sale um die hälfte weg geht, ist entweder brunz schiach oder hat an anderen haken (z.b. Rahmengröße 22 oder 97), sonst täts dort ned ewig herumstehen. Sehe ich auch so. Die 3000€ die das komplette Rad gekostet hat, sollte man halt auch relativieren. Denn eigentlich kann man ja nur den Rahmen vergleichen! Die Komponenten, egal ob Shimano, Mavic&Co. werden wohl bei jedem Online Händler oder "echten" Ladenhändler in etwa gleich sein. noch ein aktuelles bsp. zum thema "markenware" - ich nehm an das aug. roadbike mit dem orbea-verriss ist bekannt (vom biancchi red ich gar ned). mit 20 hab ich auch nur ralph lauren wollen:devil: Aus dem Alter bin ich eh auch schon raus . Wenn Bianchi, Wilier etc. technologisch auf der Höhe der Zeit sind, ok. Aber mittlerweile sind andere Firmen, Cervelo, Storck, Scott etc. auch sehr gut, allerdings mit einem weniger klanvollen Namen bzw. Geschichte. Was nütz es mir, daß Fuji eine mehr als 100 Jährige Geschichte vorweisen kann? Sonderlich berauschend sind deren Alurahmen ja nicht.... Oder die 20 Jahre Erfahrung im Fahrradcarbonbau von Kestrel... Man mag zu tests stehen wie man mag. und ja, sie gehören zur marketingstrategie der hersteller. aber das es möglich ist praktisch alle heftln zu schmieren, halt ich für ein gerücht. und was für mich noch wesentlich ausschlaggebender war - ich hab eigentlich auch no ka posting gfunden, in dem sich einer über sei rose-radl ernsthaft aufgregt hät. Nachdem ich keine Möglichkeit hatte es vorher zu testen, blieb somit nur übrig, sich über Zeitschriftentests, Prüflabore (Efb) zu informieren sowie über Erfahrungsberichte von Besitzern. Ob ich das Rad zurückschicke, Teile davon oder... Noch hab ich ja 3 Wochen Zeit mfg wo-ufp1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. August 2008 Autor Geschrieben 13. August 2008 Behalt dir das Rad und fahr damit, du hast es ja wohl nicht als Design-Objekt gekauft. Warte(ts) nur bis ihr die Fotos seht. Ich finde es sogar sehr hübsch :love:; wurde auch schon von einem anderen kritischen Geist bestätigt. Gegenüber deinem Fuji ist es jedenfalls ein Quantensprung und du hast jetzt keine Ausrede mehr, wenn die Willka vor dir am Ochssattel ist - mit einem Specialized, Kuota, Simplon und wie sie alle heissen würdest auch nicht schneller sein. Stimmt. Jetzt liegts wirklich nur mehr an mir Und mit einem italienischen Stahlrahmen würdest du die 7 kg-Grenze sicher nicht unterschreiten, Nehmen wir mal den leichtesten Carbonrahmen, 700-1000 Gramm, und stellen diesen einem leichten Stahlrahmen gegenüber: 1500-1800 Gramm (bitte um Korrektur wenn ich falsch liege). Ergibt ein Mehrgewicht von 500-1100 Gramm. Ok die Gabel kommt noch dazu; wenn eine aus Stahl verwendet wird. Den Rest machen dann die Komponenten aus, die ja auf jedem Rad gleich schwer sind. Wenn ich Stahl zu schätzen wüßte und/oder mir die Dämpfungseigenschaften etwas Wert wären, dann würde ich auch einen 8 oder 9 KG Renner in Kauf nehmen. abgesehen von möglichen Lack- (ich hatte sie auf allen ital. Rahmen, meinen jetzigen Gios eingeschlossen) und sonstige Problemen (gibt zu Wilier aber zB auch zu Rewel - kommen ja auch aus Bozen - einige Treads in den div. foren). Was nützen klangvolle Namen, wenn die Rahmen technisch überholt sind. Stimmt. Aber da zieht wohl auch eher der Liebhaberwert. Wobei so ein Titanrahmen will mir einfach nicht aus dem Kopf gehen. Und wenn die Entwicklung so weiterverläuft, nämlich Räder sammeln , denn wird der früher oder später auch noch bei mir ein leibliches zu Hause finden. Sobald die Entscheidung getroffen ist, wird das Fuji ja auch umgebaut. Wahrscheinlich zu einem exklusiven Fixie; oder Retro Direct :bounce: . Günstiger hättest du gekauft, wenn du (wie ich dir geraten habe) bis zum Winter gewartet hättest, aber du musst ja alles gleich haben... Ähm, ja, leider. Wobei, wie tarantino richtig geschrieben hat, die richtige Größe und das richtige Modell zu finden.... Sollten sie in den nächsten Monaten wieder so einen Blow out haben, dann werd ich mich sicherlich in den Hintern beißen . mfg wo-ufp1 Zitieren
hermes Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 Und mit einem italienischen Stahlrahmen würdest du die 7 kg-Grenze sicher nicht unterschreiten, abgesehen von möglichen Lack- (ich hatte sie auf allen ital. Rahmen, meinen jetzigen Gios eingeschlossen) und sonstige Problemen (gibt zu Wilier aber zB auch zu Rewel - kommen ja auch aus Bozen - einige Treads in den div. foren). Was nützen klangvolle Namen, wenn die Rahmen technisch überholt sind. probleme bei rewel? davon hab ich aber noch nie was gelesen/gehört und technisch sind sie eigentlich auf einer höhe mit fast allen anderen, da es derzeit nur mehr eine titanlegierung für die rohre (und ganz wenige rohrhersteller) gibt. wilier rahmen sind alles andere als technisch überholt die gios-lackqualität ist legendär, leider. die farbe allerdings auch :love: und ganz ehrlich: wer will ein 7kg-stahlrennrad? 8kg bekommt man hin, ohne teure komponenten kaufen zu müssen und das ist für otto normalverbraucher leicht genug. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. August 2008 Autor Geschrieben 13. August 2008 wilier rahmen sind alles andere als technisch überholt Weil? Technische Daten, Gewicht oder (organische) Forme(n)? Wir sprechen eh über Carbon? mfg wo-ufp1 Zitieren
hermes Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 Weil? Technische Daten, Gewicht oder (organische) Forme(n)? Wir sprechen eh über Carbon? mfg wo-ufp1 über technische daten kann ich nix sagen. detaillösungen, gewicht und formen sind aber absolut up to date. ja, carbon. alles andere ist ja hochoffiziell nicht mehr zeitgemäß Zitieren
shroeder Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 wat is nu wolfgang, behaltest es oder nicht? IMHO isses wurscht 1/2 oder sogar ganzer kg mehr, mei renner hat 9kg kampfgewicht. ich kenn leute, die fahren sogar mit 13kg baumarktradln und sind auch ned so langsam! oder wolltest die 7 kg zum posen? DU doch ned! danke, ganz lieb vielleicht sollt ich ja wirklich mal besseres material probiern... Zitieren
wamm Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 danke, ganz lieb vielleicht sollt ich ja wirklich mal besseres material probiern... wennst dir deinen ruf ruinieren willst... :devil: Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 14. August 2008 Autor Geschrieben 14. August 2008 wennst dir deinen ruf ruinieren willst... :devil: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich unscheniert :devil: Zitieren
wamm Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich unscheniert :devil: des blöde in dem fall ist aber, dass er seinen ruf auf "bin ungeniert und fahr mit baumarktradl" kultiviert hat. jetzt stellt sich heraus, dass er ein ganz ein netter ist - und vielleicht bald mit besserem material... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 14. August 2008 Autor Geschrieben 14. August 2008 Hm, wäre vielleicht das Canyon Ultimate CF 9 Aero eine Alternative? http://www.canyon.com/rennraeder/ausstattung.html?b=180#ausstattung Gewicht mit Mavic Cosmic Carbone SL Premium 6,50 kg Kann das überhaupt stimmen? Die Mavic Cosmic Carbone SL Premium wiegen doch schon um die 1755 Gramm . Ausstattung wäre SRAM Force, Syntace, Ritchey und FSA Mix. Überschlagsmäßig würden diese Komponenten 400 Gramm einsparen, jedoch würden die Laufräder diese wieder auffressen. Ok der Canyon Rahmen ist mit 920 gegenüber den 1100 Gramm des Red Bulls nocheinmal 180 Gramm leichter. Trotzdem, wie sollen sich 6,50 KG ausgehen ? Kosten: 3000€ (für de und ohne Transport) mfg wo-ufp1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 Lieber Wolfgang genau genommen hast du ja mehr bekommen du hast sozusagen 500 Gramm umsonst bekommen ich hoffe, dass aufgrund des großen BB Interesses Rose NICHT auf die Idee kommt diese nachzuverrechnen wennst beim BILLA 500 gr. mehr im Sackerl hast als auf dem Pickerl werden die mächtig böse ....... So als sofortmassnahme fällt mit nur ein entfernen des Oberrohres warum - das einzige sinnlose Rohr des Rahmens da ist ned amal a Flaschenhalterbohrung drauf nyx für ungut Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 15. August 2008 Autor Geschrieben 15. August 2008 Hab die R-Sys zwar noch nicht abgewogen aber light-bikes.de hat es gemacht (mit Campagnolo Freilauf): http://www.light-bikes.de/website/new/2008/03/10/mavic-r-sys-im-langzeittest 581,2 Gramm vorne und 796,6 hinten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.