Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi Ernie77!!

 

I würd sogn-unten, wei bei +12° hätts ned gschneibt. ;)

Om hods natürle weniga ghobt, so um de 0°

 

Des hätt mi an sunst SEEHHHRRR gewundert. Ois don bist bei 12° wegagfoarn!!!

 

:D:D:D

Geschrieben
Was sollte man fürn Grossglockner mitnehmen?

 

Ich würde mitnehmen:

 

Auffahrt: kurzes Trikot + Hose, evt. Armlinge und jede Menge Powerriegel.

 

Abfahrt: langes Trikot mit Unterhemd, Windjacke, Beinlinge, evt. "Downhill"-Handschuhe (Finger auch abgedeckt)

 

Helm ist eh klar

 

Ach ja - wir planen so ca Mitte August rauf zu fahren...

 

Sollt ma sonst noch was beachten ausser Rad,sich selber und Helm?? :D:D

Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Und das meiste deiner obigen Teile. Mitte August reichen auf der Großglockner Hochalpenstraße bei gutem Wetter (Sonne, warm im Tal mind. 28°C) ein Paar Ärmlinge und höchsten Beinlinge. Wofür willst denn das ganze Zeug mitzahn? Wennst gleich im Anschluß runterfährst, kommst ja gleichzeitig auch in wärmere Temperaturgebiete. Bin selbst eher von der schmaleren Sorte und ein paar Minuten Frische auf 2500m machen auch nicht die Welt aus.

Fahre selbst Glockner seit ein paar Jahren 1-3x pro Jahr, also ein bisschen Erfahrung habe ich schon, dahingehend.

Genausowenig wirst du jede Menge Powerriegel brauchen, denn so lange ist der Anstieg auch wieder nicht. Höchstens einen Riegel oder Powergel, abhängig jedoch von der gesamten Radrunde. Für den Glockner alleine sind wohl jede Menge zu viel.

 

Beachten muß man bei der Abfahrt die permanten im Weg herumfahrenden Automobile, Motorräder und Busse.:devil:

Geschrieben
Was sollte man fürn Grossglockner mitnehmen?

 

Ich würde mitnehmen:

 

Auffahrt: kurzes Trikot + Hose, evt. Armlinge und jede Menge Powerriegel.

 

Abfahrt: langes Trikot mit Unterhemd, Windjacke, Beinlinge, evt. "Downhill"-Handschuhe (Finger auch abgedeckt)

 

Helm ist eh klar

 

Ach ja - wir planen so ca Mitte August rauf zu fahren...

 

Sollt ma sonst noch was beachten ausser Rad,sich selber und Helm?? :D:D

 

 

Nicht vergessen, unten bei der Mautstelle fragen, wie`s Wetter

oben ist, das hab`ich nämlich vergessen. (Siehe Post Nr. 33).

 

:wink: :wink:

Geschrieben

Danke für die Tipps!!

 

Mitnehmen kann ichs ja; meine Devise ist lieber zuviel als zuwenig; Das wetter lässt sich bekanntlich schwer planen und wenn ich es nicht im Auto/Gasthof lasse, dann habs ich halt im schlimmsten Fall umsonst raufgeschleppt...

Geschrieben
wenns über den glockner was wissen wollts > fragts den hp obwaller - sein vater ist DER glocknerbezwinger schlechthin..:toll:

 

Der was zwoa sicher vü, is oba a ned da

Wettarprofi Carl Michael Belcredi.:D

Eineschei... kauns da imma!!!;)

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Häng meine Frage an diesem Fred dran : Wann ist heuer das "Publikumsfahren" für Räder auf den Glockner (wo die strecke für den Autoverkehr gesperrt ist)?

 

Also beim Glocknerkönig möchte ich nicht mitmachen!:bump:

 

Auf der Großglockner Seite habe ich leider keine Infos gefunden. :confused:

 

Interessant ist aber der Hinweis auf die Schneeräumung : 5% :jump:

Heuer werdens gewaltig viel zum Räumen haben.... :)

 

LG

Mario

Geschrieben
Häng meine Frage an diesem Fred dran : Wann ist heuer das "Publikumsfahren" für Räder auf den Glockner (wo die strecke für den Autoverkehr gesperrt ist)?

 

Also beim Glocknerkönig möchte ich nicht mitmachen!:bump:

 

Auf der Großglockner Seite habe ich leider keine Infos gefunden. :confused:

 

Interessant ist aber der Hinweis auf die Schneeräumung : 5% :jump:

Heuer werdens gewaltig viel zum Räumen haben.... :)

 

LG

Mario

 

Ich glaub sonst(Glocknerkönig) gibt es keinen Termin wo der Glockner gesperrt ist für Autos.

Eventuell beim Berglauf am 19.07.09, nur da glaub ich wird's für Radlfahrer auch nicht offen sein.http://www.grossglocknerberglauf.at/

Geschrieben

hallo zusammen,

 

ich bin die letzten jahre 4 mal den glocknerkönig mitgefahren und echt kein konditionswunder, mit relativ wenig training vorher. meine frau hats auch gepackt mit praktisch keinem training....

 

der event ist super organisiert, ein echter spass und nicht zuletzt auch eine wunderschöne tour.

 

das wetter war sehr unterschiedlich von leichtem regen +3 grad bis zu sonnenschein mit +15 grad war alles dabei. aber dadurch dass man sehr stetig bergauf fährt (wenig fahrtwind und volle anstrengung) war mir noch nie richtig kalt. oben bekommst du dann eh deine sachen zum anziehen und einen warmen kaiserscharren mit heissem tee.

 

kann ich nur empfehlen....

 

grüße

Geschrieben
Es kann aber auch 4° kalt und windig sein. Hab ich im Hochsommer schon mal erlebt. Da hats am Tag davor dauernd geregnet im Tal

 

 

Der Glocknerkönig 2007 war lustig. Am Vortag noch Dauerregen am Abend und am Sonntag dann das schönste Wetter.

2008 wars dann sogar noch wärmer.

Mal schauen, wie es heuer werden wird. Jedenfalls ist der Glockner,

egal ob mit mtb oder rr, nicht wirklich so schlimm.

Sind ja auch nur 13 km ab der maut.

Beim Ötztaler fährt man 3 solche Kaliber. Und da bin ich auch noch immer ins Ziel gekommen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

juhu meinen fred gibts noch :D

 

 

jetzt will ich bald mal auf den glockner fahren wenns wetter passt, vl. noch die woche sonst nächste woche.

 

das wetter soll ja besser werden, und am donnerstag bis zu 28°C (im tal natürlich) dann wirds wohl oben auch passen wenns nicht regnet?!

 

wann ists eig. am besten zum rauffahren?? wenn ich so um 6:00 in zell wegfahren müsste das passen oder?

 

thx, grüsse andy

Geschrieben
juhu meinen fred gibts noch :D

 

 

jetzt will ich bald mal auf den glockner fahren wenns wetter passt, vl. noch die woche sonst nächste woche.

 

das wetter soll ja besser werden, und am donnerstag bis zu 28°C (im tal natürlich) dann wirds wohl oben auch passen wenns nicht regnet?!

 

wann ists eig. am besten zum rauffahren?? wenn ich so um 6:00 in zell wegfahren müsste das passen oder?

 

thx, grüsse andy

 

 

Die Uhrzeit ist egal, solange es oben nicht schneit.

Und das ist mir im August auch schon passiert!

 

:wink:

Geschrieben

je früher umso besser, weil dann noch nicht so viel Verkehr ist, an Wochentagen ist es generell besser.

Und wettermäßig,... bin schon bei ca 15° in Zell weggefahren und dann oben im Schneetreiben und 5 cm Neuschnee bei 0° gestanden, und dann ist das runterfahren selbst mit trockenen Klamotten eher unangenehm,also im Hochgebirge auf alles gefaßt sein.

Geschrieben

verkehr:

gestern um 15h von der pinzgauer seite raufgefahren. nicht sonderlich viele autos und motorräder, gesamt nur 3 busse. hat nicht sonderlich gestört.

kurz/kurz und oben ein gilet drüber mehr net. runter ca.6 mal überholen müssen.

Geschrieben
Und das Wetter? Wie ist die Schneelage? Bist nur bis zum Törl gefahren?

 

wetter in bruck gute 25°, oben warm genug für kurz/kurz. kein schmelzwasser, schnee ist dort wo er hingehört..hohe dock etc

beim fuscher törl war´s aus.

 

bald mal wieder.

Geschrieben

also keine berühmten zeiten (fahre amateurklasse ;))

 

bis zum fuschertörl 1:14 (ohne aufwärmen und eben mit reserve für die gesamte tour).

zur franz josefs höhe insgesamt 2:17.

und wieder zurück bis ferleiten in der gesamtzeit von 3:45.

 

überholt hat mich keiner ... aber ich war auch früh unterwegs :zwinker:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...