FloImSchnee Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Nochmal zur Rohloff zurück ... zielt nicht auch die "Rohloff - Speedhub" darauf hin die ganze Schaltung zu ersetzen?Ja, die Speedhub ersetzt eine komplette Schaltung. Dein "auch" passt aber nicht -- die Hammerschmidt ersetzt nur den Umwerfer. Falls jemand schon Erfahrung mit einer Rohloff Schaltung gemacht hat, soll er hier mal posten wie sich das Teil gefahren hat. DankeDazu gibt's schon etliche lange Threads. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Ja, die Speedhub ersetzt eine komplette Schaltung. Dein "auch" passt aber nicht -- die Hammerschmidt ersetzt nur den Umwerfer. Dazu gibt's schon etliche lange Threads. ersetzt nicht nur den umwerfer! der hinterbau bei fullies lässt sich optimal auf ein einziges kettenblatt optimieren die eingebaute kettenführung und die geschlossene (schmutzresistente) bauweise bringt noch mehr vorteile Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. August 2008 Geschrieben 22. August 2008 damit lassen sich dann hald wieder wirklich gut funktionierende wippfreie fein ansprechende eingelenk-enduros bauen...:love:ohne kompromisse wegen verschiedener kettenlängung bei verschioedenen kettenblättern... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. August 2008 Geschrieben 22. August 2008 damit lassen sich dann hald wieder wirklich gut funktionierende wippfreie fein ansprechende eingelenk-enduros bauen... :love:ohne kompromisse wegen verschiedener kettenlängung bei verschioedenen kettenblättern... wie gehts voran mit dem bau ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. August 2008 Geschrieben 22. August 2008 wie gehts voran mit dem bau ? vertagt wegen anderer projekte... der winter ist lange und kalt... wenn eigenbau, dann unter einbeziehen der hammerschmidt... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. August 2008 Geschrieben 22. August 2008 jaja kenn´ ich Es gibt immer was zu tun. Zitieren
1250NM Geschrieben 22. August 2008 Geschrieben 22. August 2008 Wozu braucht man 28 Gänge?:f: Dann kannst umrühren wie bei einem LKW Die Innerein einer Rohloff sollten in einTretlager verplfalnz werden und es is a Ruh mit abgerissenen Schaltwerken. Meine meinung, was bringts ma wenns vorne der kettenblätter sich sparen (ja hat größere bandweite-passt schu), wenns hinten immer no genau dasselbe (anfällige) prinzip wie vor x jahren haben:mad: Zitieren
1250NM Geschrieben 22. August 2008 Geschrieben 22. August 2008 zur rohlhoff speedhub schön und gut, aber da des teil ja gleichzeitig nabe ist, is es im dh und fr bereich nit a problem mit da stabilität? i woas das es für a normales mountainbike recht massiv ausglegt ist, aber ist vielleicht doch zu wenig wenn ja, dann gehört a gscheide dhfr version baut (und nach "wenn nein" gehts weiter) wenn nein, dann gehört das teil von mehr herstellern gleich ins bike konzept miteingplant, bzw. serienmäßig eingebaut, am besten flächendeckend! (man stelle sich hier einen smiley vor, der gerade auf eine herkömmliche schaltung pisst) Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. August 2008 Autor Geschrieben 22. August 2008 Meine meinung, was bringts ma wenns vorne der kettenblätter sich sparen (ja hat größere bandweite-passt schu), wenns hinten immer no genau dasselbe (anfällige) prinzip wie vor x jahren haben naja, erstens gab es Verbesserungen in den letzten Jahren (mache würden hier besonders die 9-fach-Technik nennen, andere die immer besseren Preise für gleiche Funktion, andere Dual-Control, ich find auch die Shadow-Technik und die Möglichkeit nur mit minimaler Änderung der Griff-Position nur mim Daumen zu schalten (z.B. Sram Trigger) wertvoll, etc., etc.) zweitens gibt es mit der Rohloff und anderen Konzepten sehr wohl andere Möglichkeiten und jeder muss die Vorteile und Nachteile selbst für sich abwiegen. Aber allein von Preis, Gewicht und Effizienz ist die Kettenschaltung derartig gut, dass am Fahrrad derweil andere Techniken noch keine breite Anwendung gefunden haben. Glaub nicht, dass mit einer Rohloff alles heile Welt ist - der Fuxl ist ja z.B. in den Jahren so um 2003 herum eine am DH-Bike gefahren und hat letztlich doch zurückgewechselt. Stabilität ist aber kein Thema, das passt. Aber z.B. Nabenschaltungen bei Citybikes oder eventuell Getriebe-DH-Bikes, etc. sind Konzepte, die wohl in Zukunft eine größere Rolle spielen. ersetzt nicht nur den umwerfer! der hinterbau bei fullies lässt sich optimal auf ein einziges kettenblatt optimieren die eingebaute kettenführung und die geschlossene (schmutzresistente) bauweise bringt noch mehr vorteile danke für den 2.Hinweis in dem Thread - das hat jeder gecheckt und steht auch schon im allerersten Beitrag. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 Wie schmutzresistent sie wirklich ist wird sich erst zeigen. Gibt ja fast keinen Winkel wo der Dreck bei einer ordentlichen Schlammschlacht hinkommt. Und wenn erst einmal Sand im Getriebe ist..... Zitieren
Gast noplan Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 Wie schmutzresistent sie wirklich ist wird sich erst zeigen. Gibt ja fast keinen Winkel wo der Dreck bei einer ordentlichen Schlammschlacht hinkommt. Und wenn erst einmal Sand im Getriebe ist..... mal abgesehen vom dreck, die shifter der shimano sind schon schneller als der drehgriff der rohloff, aber nachdem's beim raufschalten auf einen kleineren gang einfach andauernd einen kleinen nachdruck am shifter braucht.. Nehm ich doch lieber das planetengetriebe. Irgendwie nervt das etwas weniger .. Zitieren
varadero Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 ... die shifter der shimano sind schon schneller als der drehgriff der rohloff... Begründung? Sobald man den Drehgriff der Rohloff dreht, schaltet sie auch! Egal ob beim Fahren, oder im Stand. Wenn der Griff gedreht ist, ist auch schon der nächste Gang drin! => schneller als Rohloff schaltet nix (behaupte ICH) Bei den RapidFire Hebeln geht das erstens nur beim Fahren und dann auch nur in eine Richtung sofort (wenn das Seil eingezogen wird), die andere Richtung muss erst die Feder Arbeiten.Und außerdem muß dann auch noch die Kette um das halbe Ritzelpaket ihre Lage verändern. Varadero PS: Ketten- und Nabenschaltungsfahrer! Zitieren
Damz Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 ich mag den gripshifter mehr... aber das sit geschmacksache. cool(für mich aufjeden fall) dass die hammerschmidt auch mit gripshiftern geht:D Zitieren
Gast noplan Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 Begründung? Sobald man den Drehgriff der Rohloff dreht, schaltet sie auch! Egal ob beim Fahren, oder im Stand. Wenn der Griff gedreht ist, ist auch schon der nächste Gang drin! => schneller als Rohloff schaltet nix (behaupte ICH) Bei den RapidFire Hebeln geht das erstens nur beim Fahren und dann auch nur in eine Richtung sofort (wenn das Seil eingezogen wird), die andere Richtung muss erst die Feder Arbeiten.Und außerdem muß dann auch noch die Kette um das halbe Ritzelpaket ihre Lage verändern. Varadero PS: Ketten- und Nabenschaltungsfahrer! mag ja sein das das auch ein subjektives empfinden meinerseits ist, hab das teil noch ned lange! interessant das die mit 14gängen tatsächlich das ganze kettenschaltungs-spektrum abdeckt! das gewicht merkt ma schon das es etwas mehr ist am hinterrad, aber damit kann ich leben, in zukunft nur mehr speedhub! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 ... ... ... ... ... danke für den 2.Hinweis in dem Thread - das hat jeder gecheckt und steht auch schon im allerersten Beitrag. bitte gerne glaub ich eben nicht ... ned wirklich Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 Da neben Hammerschmidt auch kurz auf die Konzepte von Rohloff und sogar Schlumpfgetriebe eingegangen worden ist, passt dieses ja vielleicht auch in den Thread: http://www.katz-bikes.com/sites/de/bikes_konzept.html Bin zufällig beim Lesen eines Tourenberichtes auf der IBC-HP über die Homepage gestolpert und hab über die Suchfunktion hier keinen Thread über diese Bikes gefunden... Zitieren
Damz Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 konzept ist super, aber an freerider hätt i gern! Zitieren
illuminatus Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 ... mit Hammerschmidt zum nachrüsten? Bisher gibts auf der Hammerschmidtseite nur eine Liste von Kompletträdern die damit daherkommen. (DBR gibts in Europa net amal mehr, oder) Solls die 2009 auch extra geben? Zitieren
Damz Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 ja. es gibt sie. meine ist schon da. kanns aber noch ned vom lbs holen weil sau teuer. die box enthällt kurbel, 2003er und 2005er iscg aufnahmen, 2 kranzln, 22t und 24t. motage heftl und a dvd. innenlager und shifter musst extra bestllen. doch den shifter kannst da eigentlich sparen, weil das is nur ein marketing gag, funktioniert auch mit gripshift. Zitieren
ribisl Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 Mein ist auch schon da:jump: fehlt nur noch der Rahmen,wos rauf soll, aber der lässt sich Zeit:mad: incl. TreiberCD:D http://www.ribisl.com/images/hammerschmidt.jpg Zitieren
Damz Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 also wirklich, die blöde cd hättens sie sich sparen können und ein paar aufkleber oder ein T-shirt dazu geben können. @ribisl, was für an rahmen ziehst in erwegung? Zitieren
illuminatus Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 jaja .. ignorierts mich nur, lassts mich blöd sterben! Zitieren
zec Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 Mein ist auch schon da:jump: fehlt nur noch der Rahmen,wos rauf soll, aber der lässt sich Zeit:mad: incl. TreiberCD:D http://www.ribisl.com/images/hammerschmidt.jpg Wie, was, wo !? DAS nenn ich mal ein geiles Geburtstagsgeschenk - btw. alles Gute zum Geburtstag . Kanns kaum erwarten das Teil mal auszuprobieren. Sag auch ganz schön bitte . Wirst es probeweise mal am Slayer montieren? Und mich würds auch interessieren wo das Teil erworben hast und für wieviel? Nachdem meine Versicherung für den Lawinenschaden an meinem Auto die 2500€ Reparatur bezahlt hat, hätt ich ein Geld übrig . @Damz: Liteville 901 wirds werden. Zitieren
illuminatus Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 .. hab das da gefunden, Lieferzeit für die 175mm Version ... sind wirklich 22 & 24 dabei? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.