123mike123 Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 Ich hab mir vergangenen Samstag vermutlich das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. MRT habe ich am Dienstag um die Diagnose zu bestätigen. Da ich in den vergangenen Wintern relativ viel gelaufen bin (50-70km/Woche), bin ich natürlich nun etwas frustriert. Wer von euch hat Erfahrung mit einem gerissenen Kreuzband bzw. der OP? - Die Theorie habe ich bereits nachgelesen, aber Erfahrungsberichte wären interessant. (Natürlich habe ich auch schon die SuFu bemüht und interessante Beiträge gefunden.) Hat wer Erfahrung, wann ich wieder belasten kann am RR & MTB (ohne Kreuzband)? - Wenn Schwellung und Schmerzen weg sind? Auch interessante links wären super. Danke, LG, Mike Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 hi mike, willkommen im club! ich hab das schon beidseitig hinter mir und kenn mi leider a bissal aus. zuerst einmal so schnell wie möglich operieren und einige tage nach der op kannst schon leicht gehen und mit abwinkeln beginnen (meistens auf einer maschine, des macht spass). bei mir hat es bis zum radeln (und i sprech da nur von ergometer) schon einige wochen gedauert (ich glaube so 4-5 wochen). des problem is einfach, dass du den winkel des knies soweit zusammenbringst, des is am beginn a bissal zach und man rutscht a bissal am sattel herum. am besten mit stiegensteigen rauf und runter anfangen und auf deinen therapeuten hören, aber ich denk nach 5 wochen sollte radeln schon wieder drin sein. nebenher ein wenig muskelerhaltung mit zB einem compex hat bei mir auch ganz gut funktioniert, wenn es oft auch nur zur gewissensberuhigung dient, aber 1-2 stunden vorm fernseher mit compex schaden sicher ned. einbeiniges ergometerfahren kann i hingegen ned so sehr empfehlen, denn die muskuläre disbalance zwischen den beiden haxen ist dann ziemlich extrem und des bekommst so schnell ned weg. alles gute und i wünsch dir einen guten operateur. Zitieren
snooff Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 Ich hab mir vergangenen Samstag vermutlich das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. MRT habe ich am Dienstag um die Diagnose zu bestätigen. Da ich in den vergangenen Wintern relativ viel gelaufen bin (50-70km/Woche), bin ich natürlich nun etwas frustriert. Wer von euch hat Erfahrung mit einem gerissenen Kreuzband bzw. der OP? - Die Theorie habe ich bereits nachgelesen, aber Erfahrungsberichte wären interessant. (Natürlich habe ich auch schon die SuFu bemüht und interessante Beiträge gefunden.) Hat wer Erfahrung, wann ich wieder belasten kann am RR & MTB (ohne Kreuzband)? - Wenn Schwellung und Schmerzen weg sind? Auch interessante links wären super. Danke, LG, Mike also bei mir hats ingesamt zwei jahre gedauert bis ich wieder jede form von sport normal machen konnte. speziell fussball und snowboarden waren der reinste horror. bei mir war aber das seitenband auch noch erledigt. ich empfehle dir viel zu radln weil das genau die muckis aufbaut welche du zum stabilisieren des knies brauchst. mit laufen wirds wahrscheinlich länger dauern. würd ich dir auch relativ abraten. ausserdem belastet man automatisch das gesunde knie und das kann dann auch noch schmerzen. ich konnt überhaupt drei monate nicht richtig gehen. hab mich für einen häuserblock schon ziemlich quälen müssen. später dann viel geradelt. hatte ziemlich schmerzen beim abbiegen am rad. wenn es kalt war hab ich es total in dem knie gespürt und es ist angeschwollen. heute habe ich null beschwerden damit! laufen ist heute (auch 20km am stück) kein problem! und, noch wichtig: am besten auf asphalt laufen. Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 da hast leider ziemliches pech, einen schlechten operateur oder einen schlechten therapeuten gehabt, denn des hat bei dir ja saulange gedauert. i war schon nach einigen wochen ungeduldig, aber das... ach ja: radeln ist natürlich zum muskelaufbau das idealste, i bin überhaupt über meine erste kreuzband op zum biken gekommen, weil es mir der arzt damals angeraten hat. und laufen ist in der folge auch kein problem, habe schon einige marathons absolviert ohne knieprobleme. wichtig ist nur, daß du dir eine plastik oder ein stück von der patellasehne als "ersatzkreuzband" einsetzen läßt, denn ich hab in einem knie kein vorderes kreuzband (war damals noch im wachstum, deswegen keine plastik) und dieses springt mir hin und wieder raus (bei blöden Drehbewegungen und Entlastung der Muskulatur, generell bitte keine Hallensportarten mehr, des is der Tod). Einmal kurz den Oberschenkel anspannen und das Knie is wieder drin, lustig ist es aber trotzdem ned wirklich. Zitieren
mühli Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 auf jeden fall operativ behandeln. hatte selbst vor 8 jahren einen kreuzband riss (du fühlst dich beim sport einfach sicher das knie "hält").oa dr. steindl ist im kh st. pölten zu empfehlen. Zitieren
Sympathyftdevil Geschrieben 29. August 2008 Geschrieben 29. August 2008 Welcome to the club! Den Kreuzbanriss selbst (irgendwann in den späten 80ern im linken Knie, 2004 im rechten Knie) hab ich gut verkraftet; den im linken Knie hab ich überhaupt erst Jahre später anläßlich eines Meniskusschadens diagnostiziert bekommen. Hab ohne Kreuzband nach ca. 6 Wochen wieder voll trainieren können (Karate - Leistungssport). Kreuzbandplastik hab ich nur im linken Knie machen lassen (war allerdings schon die 4.Operation im linken Knie) - kann mich da snoof nur anschließen - war eine Katastrophe: ca. 6 Wochen 2 Krücken, weitere 6 Wochen 1 Krücke, ca. ein halbes Jahr, bis ich wieder beschwerdefrei gehen konnte, 2 Jahre, bis ich wieder Freizeitsport machen konnte. Aus diesem Grund ließ ich mein rechtes Knie nicht operieren. Zeitgleich wurde bei einem meiner Mitarbeiter der exakt selbe EIngriff gemacht: der spielte schon nach ca. 6 Wochen wieder Fußball! Die Rekonvaleszenzzeiten sind offensichtlich sehr individuell. Biken solltest aber relativ rasch wieder können; das mit dem Laufen würde ich mir prinzipiell überlegen... Viel Glück! Sympathyforthedevil Zitieren
bigA Geschrieben 29. August 2008 Geschrieben 29. August 2008 vkb-plastiken sind heute sehr routinemäßige ops. trotzdem sind as massive eingriffe, die eine ordentliche nachbetreuung erfordern. mit ratschlägen wie "radeln, das baut die muskulatur auf" wäre ich vorsichtig... eine gescheite physiotherapie ist angesagt. natürlich ist radfahren und die damit verbundene schockfreie bewegung eine super sache fürs gelenk... mit muskelaufbau oder der richtigen art von krafttraining zum richtigen zeitpunkt hat das aber nichts zu tun. sensomotorisches training und entsprechendes krafttraining spielen in der reha eine entscheidende rolle und sollten von einem experten angeleitet werden... mit seinen knien sollte man nicht spielen. dinge wie 12 wochen mit krücken sollten eine korrekte op vorausgesetzt auf gar keinen fall passieren. mit ordentlicher physiotherapie sollte man nach 12 wochen bereits wieder geradeaus laufen können - und das ohne schmerz, hinken, etc. zu beispielen wie dem kollegen, der nach sechs wochen wieder gekickt hat, fällt mir nur russisches roulette ein. bis ein kreuzbandersatz - sei es jetzt aus der patellarsehne oder aus dem hinteren oberschenkel - vollständig strukturell zu einem band umgewandelt und komplett wettkampfbelastungsstabil und bereit für stop-and-go ist, vergehen selbst im spitzensport mit entsprechender rundumdieuhrbetreuung mindestens sechs monate. zur grundsätzlichen frage op oder nicht... das ist kein leichtes thema. da gibt es zunächst einige fragen, die beantwortet werden müssen: alter des patienten, sportliche ambitionen/sportarten, art der verletzung (isolierte vkb-ruptur, mehrbänder/meniskusverletzng), grad der instabilität, ist das kreuzband mitsamt dem synovialschlauch gerissen oder nicht,... die op ist nicht unbedingt die allheillösung für jeden. auch eine perfekte krauzbandplastik kann niemals die exakte biomechanik eines natürlichen kreuzbandes erreichen, es kommt in jedem fall zu degenerativen prozessen. diese entscheidung sollte in anbetracht aller angeführten punkte mit einem erfahrenen operateur unter berücksichtigung von mrt und einer guten klinischen untersuchung getroffen werden. auf gar keinen fall sollte man sich ein künstliches kreuzband (eine LARS-plastik) einreden lassen. manche ärzte verkaufen das gerne als superschnellen weg zurück, auf dauer haben sich diese bänder von allem was ich darüber gehört habe jedoch als katastrophal für das gelenk erwiesen. Zitieren
revilO Geschrieben 30. August 2008 Geschrieben 30. August 2008 bei so heiklen Themen sind Anfragen in Foren, wo jeder unfundiert schreiben kann, meist wenig hilfreich aber dein Glück ist in diesem Fall BigA dessen Ausführungen es nichts hinzuzufügen gibt Zitieren
123mike123 Geschrieben 30. August 2008 Autor Geschrieben 30. August 2008 Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben zu antworten. LG, Mike Zitieren
Vani Geschrieben 30. August 2008 Geschrieben 30. August 2008 Gute Besserung und nie den Kopf hängen lassen. Hatte auch 3 Jahre immer wieder Probleme mit dem Knie. Am besten wäre es wohl gewesen, wenn ich von Anfang an einen gscheiten Orthopäden gehabt hätte oder meinen Seitenbandeinriss operiert hätte. Hauptsache ich kann nun wieder fahren. Aber ich hab in den 3 Jahren gelernt, dass man nie die Hoffnung aufgeben soll. Zitieren
üawhr Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 Geholfen hat bei mir: http://www.knieweh.at Der hat mir auch den passenden Physiotherapeuten vermittelt, sodass ich nach nicht einmal 5 Monaten einen Marathon laufen konnte. Kann ich daher nur weiterempfehlen, und tat das bereits mehrfach mit positiver Resonanz. Zitieren
123mike123 Geschrieben 4. September 2008 Autor Geschrieben 4. September 2008 Ich will hiermit allen, bei denen die erste Diagnose Kreuzbandriss lautet, Mut machen: Lt. Befund MRT ist mein VBK OK. Lt. Arzt kommt die Instabilität in meinem Knie vermutlich vom lädierten Quadrizeps, der nicht anspannt und mich somit (v.a. beim Stiegen runter gehen) nach vorne wegkippen lässt und der sich nach wie vor im Knie befindenden Flüssigkeit. Ich melde mich nochmal in 1-2 Wochen, was dann der endgültige Befund sagt. LG, Mike Zitieren
Vani Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 Gute Besserung und Kopf hoch. Zitieren
bigA Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 wünsche dir das beste, bin aber aus der distanz skeptisch... hat man dir erklärt, woher der erguss im gelenk (also die flüssigkeit) kommt? weil irgendetwas muss passiert sein, wenn dieser erguss da ist. und ein muskel macht auch nicht grundlos "zu". wie hat der verletzungsmechanismus ausgesehen? sind die menisken ok? etwas anderes: wenn du dich instabil fühlst und du einen gelenkserguss hast, solltest du das knie mit krücken entlasten. leider geben die wenigsten ärzte patienten in diesem fall krücken, der gelenksknorpel leidet aber stark unter belastung bei einer frischen verletzung inklusive gelenkserguss. Zitieren
BIF Geschrieben 4. September 2008 Geschrieben 4. September 2008 Aloha ! Erstmal sorry für Dein Pech, 2tens gut dass Du mit einem Arzt in Kontakt bist. Ich hab mir im Winter beim skifahren das linke Knie gemeiat, -> Arzt brauch ich sicher nicht -> den Rest kann man sich denken. Gut gemacht Bif, wirklich gut gemacht ! anyways: Solltest Du Krücken brauchen, schau ich gerne ob ich meine noch finden kann. Kann ich Dir gerne borgen ! gute & schnelle Genesung. Jetzt dann im Herbst und Winter kannst dann langsam und richtig Kondition am Ergo oder beim Schwimmen tanken, und in der nächsten Saison wirst alle in Grund und Boden geigen !! Zitieren
Vani Geschrieben 5. September 2008 Geschrieben 5. September 2008 Ich hatte so gut wie fast 3 Jahre einen Gelenkserguss bei meinem Knie und habe nie Krücken benutzt. Ob das eine schlechte Idee war oder nicht, weiß ich nicht. Was es bei mir schlussendlich ausgelöst hat, war ein Ereignis, dass eben schon Zeiten herliegt. Immer wenn ich dann an das erinnert wurde, dann ist das Knie angeschwollen. Aber ich denk mal, er sollte zuerst auf die nächste Nachricht vom Arzt warten und dann weiter sehen. Und nicht gleich mit Krücken anfangen. Gute Besserung weiterhin. Zitieren
123mike123 Geschrieben 5. September 2008 Autor Geschrieben 5. September 2008 Habe heute wieder einen Termin bei meinem Arzt. - Vielleicht kann er mir heute sagen, was mit meinem Knie wirklich los ist. Wollte heute morgen vor der Arbeit eine Runde spazieren gehen (15 Minuten) und habe nach 100m abgebrochen weil ich im rechten Oberschenkel ein Gefühl wie bei einem Krampf hatte (quasi ein Brennen). Wenn mein Arzt heute wieder nicht sagen kann, wo das Problem liegt, werd ich mal einen Physio aufsuchen. - Vielleicht kann der das ja diagnostizieren? Danke für eure Tipps! LG, Mike Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.