Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Wie emotional eigentlich Egoismus verteidigt wird.

Es gibt kein Argument für so ein Auto, außer dass es geil ist.

Dann sollte man aber alt genug sein das zuzugeben. Ich seh das Problem nicht.

Ihr liefert ein schönes Beispiel dafür, dass ihr, wie so viele in diesen Breitengraden, euer Auto mit eurem eigenen Ich verwechselt. Wenn ich euren Küchentisch "beschimpfen" würde, hätte es keinen gejuckt und doch habt ihr beides gekauft.

 

 

erklär mir bitte was daran egoistisch ist so ein auto zu fahren?

 

oder ists doch nur der neid? :devil:

 

@dodge ram:

saugeiles teil :love:

Geschrieben
Hast du ein Pferd oder ein Boot? Und wo "müssen" diese Dinge hin?

Ist ein normales Auto kein Transportmittel?

Drehmoment????

Wo muss man den in Ö im Gelände fahren? (Oder muss ich dort wirklich wohnen?)

 

Natürlich musst du dich nicht rechtfertigen. Trotzdem tust du es.

 

drehmoment: http://www.volkswagen.at/lexikon/drehmoment.html ;)

 

ein polo ist vielleicht ein transportmittel für 4 personen und einkäufe, ein größeres auto vermutlich meistens auch für andere Dinge.

 

Zum Gelände: Wer spricht von müssen? Du musst auch nicht dort wohnen. Aber es soll Leute geben die vielleicht nicht in der Stadt wohnen wollen (ja - gibts wirklich!!!). Und es gibt Leute, die auch andere Hobbies haben als Moralapostel zu spielen (ein Auto kann auch ein Hobby sein - genauso wie das bewegen eines Autos im Gelände). Hast du schon mal einen Hänger mit knapp 2 Tonnen mit einer Mittelklasse, und dann mit einem Geländewagen gezogen? (Ja - da ist ein Unterschied)

 

Ich muss mich für nichts rechtfertigen, du solltest aber nicht so engstirning sein.

Geschrieben

@Flex: können wir natürlich machen.

 

@alle:

anhänger hab ich keinen, aber natürlich transportiere ich oft sachen sonst hätte ich mir keinen pickup gekauft!

 

gut das es noch leute gibt die mir die freiheit zugestehen ein auto meiner wahl zu fahren!

 

die anderen kann ich beruhigen, denn ich werde meinen co2 haushalt durch das auto nicht steigern, weil ich mir jetzt weniger essen leisten kann und dadurch den anus co2 ausstoss von airbus auf segelflugzeug umstelle!:wink:

 

mfg

Geschrieben
Subaru STI

 

DU fährst einen Reisk®ocher :rofl:.....naja, das erklärt alles :devil::rofl:

Geschrieben

aber ich finds so und so komisch das man sich für ein auto rechtfertigen muss :f:

 

 

Na, ja, rechtfertigen....

Also das ist ja ein Diskussionsforum hier. Darum darf man wohl fragen, warum man sich so ein Auto kauft.

Ich denk, das tut auch dem Käufer gut, wenn er hinterfrägt, warum er sich grad sowas kauft und nicht zb ein Allerweltsauto wie zB einen VW Golf.

 

Und ich glaub eher nicht, dass es an der Anhängelast liegt. ;)

 

 

Viele Grüße,

 

Thomas

Geschrieben
Na, ja, rechtfertigen....

Also das ist ja ein Diskussionsforum hier. Darum darf man wohl fragen, warum man sich so ein Auto kauft.

Ich denk, das tut auch dem Käufer gut, wenn er hinterfrägt, warum er sich grad sowas kauft und nicht zb ein Allerweltsauto wie zB einen VW Golf.

 

Und ich glaub eher nicht, dass es an der Anhängelast liegt. ;)

 

 

Viele Grüße,

 

Thomas

 

alles schön und gut, nur halt auch eine frage des stils. "Wie emotional eigentlich Egoismus verteidigt wird." :f:

Geschrieben
Oberösterreicher! Volksgruppe?

:rofl:

 

Ich darf das. Aufgewachsen in VB.

 

Auch das gibt dir kein Recht öffentlich Menschen zu beleidigen!

 

Moralverständnis aus dem Mittelalter? Bitte erklär dich. Hab ich was von einer göttlichen Ordnung erzählt.

 

Zu diesem Thema hol ich jetzt mal ein bisschen Weiter aus:

Also ob du deine moralischen Werte von Gott hast oder nicht hat nichts damit zu tun, dass deine Argumentation, welche rein über die Moral führt nicht schlüssig sein kann.

Mittelalter deshalb, weil seitdem die Auffassung besteht, dass man viele Dinge nicht moralisch Rechtfertigen kann.

Warum? Als es zu den Glaubenskriegen kam, kamen verschiedene Völker, aus verschiedenen Ländern, mit verschiedenen Interessen, Werten und Moralvorstellungen aneinander. Es kam zu Kriegen wegen dem Glauben. In dieser Zeit herrschte die allgemeine Vorstellung vor, das die Werte richtig seien, weil sie von Gott gegeben sind. Da aber verschiedene Religionen aneinander kamen, und alle ihr Verhalten auf Gott oder eine andere Höhere Macht stützten kam es zum Krieg.

Es gab keine oberste Norm, welche den Willen aller Religionen vereinen konnte.

Die einzige Möglichkeit damals war, dem Religionen ihren Rechtscharakter abzuerkennen und den Fürst (später das Volk) als das Gesetzgebende Organ und die oberste Macht im Staat einzusetzen.

Das Naturrecht war damit nicht gestorben, aber es wurde im laufe der Zeit immer weniger bedeutend; der Grund dafür ist ganz einfach: Die Technisierung und der immer höher werdende Lebensstandard schrie förmlich nach einer Verrechtlichung bzw. einer positv rechtlichen Regulierung im Staat. Wenn man davon ausgeht, dass jeder Mensch gleich ist und die gleichen Chancen bekommen soll dann muss man immer mehr regeln. Der Staat kann natürlich auch hier nach moralischen Interessen abwägen, was gesetz werden soll oder nicht. Es besteht auch nach wie vor die Auffassung, dass Recht und Moral nicht getrennt sind, sondern einen fließenden Übergang bilden. Dennoch kann man aufgrund verschiedener Interessen nicht eine allgemeine Moralvorstellung feststellen.

Wenn du jetzt sagst:

Ein RAM zu kaufen ist verwerflich, wegen des Umweltschutzes. Dann könntest du mal mit der Kantschen Verallgemeinerungsformel auf alle umlegen und du wirst zum schluss kommen, dass sich keiner mehr einen Dodge Ram kaufen würde.

 

Wenn sich aber keiner mehr einen Ram kauft; was passiert mit dem 60 jährigen Fließbandarbeiter der den Ram die letzten 40 Jahre gebaut hat? Er verliert seinen Job, kann die Zinsen für das Haus nicht mehr bezahlen, Die Bank kassiert das Haus und er lebt auf der Straße... Ist das nicht moralisch verwerflich? Ist es nicht Aufgabe der Moral auch die Verteilung zu Regeln, wenn alle Menschen die gleichen Freiheiten haben müssen?

In dieser Situation neigt man, dann gerne dazu, zu sagen, dass dafür der Staat und das positive Recht zuständig ist. Das ist mM aber falsch, denn Wenn ich mich schon auf die Moralische Argumentation festsetze, dann kann ich nicht "unerwünschte Nebeneffekte" auf das positiven Recht abschieben.

Geschrieben

Ein Auto ist und bleibt eine Dreckschleuder für unseren Globus und deshalb bezeichne ich den Besitz eines solchen dem Rest der Welt gegenüber als Egoismus.

Ist vielleicht Ökofundi aber wahr.

 

Danke für die Drehmomentausführung.;)

 

Ich komm vom Land und vor 20 Jahren hat bei viel schlechter ausgebauten Strassen keiner die Notwendigkeit eines Geländewagens empfunden.

 

Mit einem Auto hobbymäßig durch den Gatsch zu pflügen ist vielleicht lustig, aber wenn das jeder machen würde...

Ich freu mich über jede Enduro die mir auf einem Wanderweg begegnet.:devil:

Geschrieben
Ein Auto ist und bleibt eine Dreckschleuder für unseren Globus und deshalb bezeichne ich den Besitz eines solchen dem Rest der Welt gegenüber als Egoismus.

Ist vielleicht Ökofundi aber wahr.

 

denkst Du eigentlich nach bevor du postet:confused: das mein ich jetzt total ernst:rolleyes:

 

Denn wenn für dich "Ein Auto eine Dreckschleuder für unseren Globus ist und bleibt und deshalb den Besitz eines solchen dem Rest der Welt gegenüber als Egoismus bezeichnest....dann erklär mir warum DU einen Subaru STI und kein Hybridauto fährst :confused:

 

Demnach bis du auch ein Egoist gegenüber dem Rest der Welt..:rolleyes::s::devil:

Geschrieben
Auch das gibt dir kein Recht öffentlich Menschen zu beleidigen!

 

 

 

Zu diesem Thema hol ich jetzt mal ein bisschen Weiter aus:

Also ob du deine moralischen Werte von Gott hast oder nicht hat nichts damit zu tun, dass deine Argumentation, welche rein über die Moral führt nicht schlüssig sein kann.

Mittelalter deshalb, weil seitdem die Auffassung besteht, dass man viele Dinge nicht moralisch Rechtfertigen kann.

Warum? Als es zu den Glaubenskriegen kam, kamen verschiedene Völker, aus verschiedenen Ländern, mit verschiedenen Interessen, Werten und Moralvorstellungen aneinander. Es kam zu Kriegen wegen dem Glauben. In dieser Zeit herrschte die allgemeine Vorstellung vor, das die Werte richtig seien, weil sie von Gott gegeben sind. Da aber verschiedene Religionen aneinander kamen, und alle ihr Verhalten auf Gott oder eine andere Höhere Macht stützten kam es zum Krieg.

Es gab keine oberste Norm, welche den Willen aller Religionen vereinen konnte.

Die einzige Möglichkeit damals war, dem Religionen ihren Rechtscharakter abzuerkennen und den Fürst (später das Volk) als das Gesetzgebende Organ und die oberste Macht im Staat einzusetzen.

Das Naturrecht war damit nicht gestorben, aber es wurde im laufe der Zeit immer weniger bedeutend; der Grund dafür ist ganz einfach: Die Technisierung und der immer höher werdende Lebensstandard schrie förmlich nach einer Verrechtlichung bzw. einer positv rechtlichen Regulierung im Staat. Wenn man davon ausgeht, dass jeder Mensch gleich ist und die gleichen Chancen bekommen soll dann muss man immer mehr regeln. Der Staat kann natürlich auch hier nach moralischen Interessen abwägen, was gesetz werden soll oder nicht. Es besteht auch nach wie vor die Auffassung, dass Recht und Moral nicht getrennt sind, sondern einen fließenden Übergang bilden. Dennoch kann man aufgrund verschiedener Interessen nicht eine allgemeine Moralvorstellung feststellen.

Wenn du jetzt sagst:

Ein RAM zu kaufen ist verwerflich, wegen des Umweltschutzes. Dann könntest du mal mit der Kantschen Verallgemeinerungsformel auf alle umlegen und du wirst zum schluss kommen, dass sich keiner mehr einen Dodge Ram kaufen würde.

 

Wenn sich aber keiner mehr einen Ram kauft; was passiert mit dem 60 jährigen Fließbandarbeiter der den Ram die letzten 40 Jahre gebaut hat? Er verliert seinen Job, kann die Zinsen für das Haus nicht mehr bezahlen, Die Bank kassiert das Haus und er lebt auf der Straße... Ist das nicht moralisch verwerflich? Ist es nicht Aufgabe der Moral auch die Verteilung zu Regeln, wenn alle Menschen die gleichen Freiheiten haben müssen?

In dieser Situation neigt man, dann gerne dazu, zu sagen, dass dafür der Staat und das positive Recht zuständig ist. Das ist mM aber falsch, denn Wenn ich mich schon auf die Moralische Argumentation festsetze, dann kann ich nicht "unerwünschte Nebeneffekte" auf das positiven Recht abschieben.

 

Sehr schön!

In den letzten Jahren (Jahrzehnten) sind so viele Handwerke ausgestorben wie noch nie zuvor. Wie erklärst du den trotzdem wachsenden Reichtum?

Auch eine Argumentation gegen Fortschritt? Veränderung?

 

Oder: Keiner kauft den RAM, deshalb muss Dodge rechtzeitig marktgerechte Fahrzeuge produzieren. Mr. Smith verliert seinen Job in fünf Jahren nicht.

 

P.S.: Ruppig warst du zuerst.

Geschrieben
denkst Du eigentlich nach bevor du postet:confused: das mein ich jetzt total ernst:rolleyes:

 

Denn wenn für dich "Ein Auto ist und bleibt eine Dreckschleuder für unseren Globus und deshalb bezeichne ich den Besitz eines solchen dem Rest der Welt gegenüber als Egoismus.

 

dann erklär mich warum DU einen Subaru STI und keine Hybridauto fährst:confused:

Demnach bis du auch ein Egoist gegenüber dem Rest der Welt..:rolleyes::s::devil:

RICHTIG!!!

Ein Hybridauto wäre nur ein moralisches Feigenblatt, da ein weniger schwerer Fehler immer noch ein Fehler bleibt.

 

Und damit hast DU jetzt nachgedacht.

:toll:

Geschrieben
Sehr schön!

In den letzten Jahren (Jahrzehnten) sind so viele Handwerke ausgestorben wie noch nie zuvor. Wie erklärst du den trotzdem wachsenden Reichtum?

Auch eine Argumentation gegen Fortschritt? Veränderung?

 

Oder: Keiner kauft den RAM, deshalb muss Dodge rechtzeitig marktgerechte Fahrzeuge produzieren. Mr. Smith verliert seinen Job in fünf Jahren nicht.

 

P.S.: Ruppig warst du zuerst.

 

Ist der Handwerker von früher wirklich Reicher? Oder wird nur der Unterschied zwischen Arm und Reich immer größer und die Reichen immer Reicher und die Armen immer Ärmer? Wo wir wieder bei der verteilung wären....

 

Ich hab auch nichts gegen deine Meinung generell, ich selbst bin auch der Meinung, dass die Umwelt geschützt gehört, aber die Argumentation auf einer tiefgreifenden Ebene wie der Moral zu führen finde ich hier eben fehl am Platz.

 

Ich habe selbst kein Auto und bewältige 99,9% meiner Wege mit Öffis oder fahr wo mit. Nur ganz selten bin ich mitm auto meiner Eltern unterwegs. Somit verstehe ich nicht weshalb du mir die ganze Zeit unterstellst, dass ich etwas "egoistisch Verteidige" wo es von meinem Standpunkt nichts zu verteidigen gibt :D

 

So und ich schlag vor, jetzt lass mas gut sein: Schwamm drüber: und jetzt will ich wieder ein paar fesche autos sehen ;)

Geschrieben
Ist der Handwerker von früher wirklich Reicher? Oder wird nur der Unterschied zwischen Arm und Reich immer größer und die Reichen immer Reicher und die Armen immer Ärmer? Wo wir wieder bei der verteilung wären....

 

Ich hab auch nichts gegen deine Meinung generell, ich selbst bin auch der Meinung, dass die Umwelt geschützt gehört, aber die Argumentation auf einer tiefgreifenden Ebene wie der Moral zu führen finde ich hier eben fehl am Platz.

 

Ich habe selbst kein Auto und bewältige 99,9% meiner Wege mit Öffis oder fahr wo mit. Nur ganz selten bin ich mitm auto meiner Eltern unterwegs. Somit verstehe ich nicht weshalb du mir die ganze Zeit unterstellst, dass ich etwas "egoistisch Verteidige" wo es von meinem Standpunkt nichts zu verteidigen gibt :D

 

So und ich schlag vor, jetzt lass mas gut sein: Schwamm drüber: und jetzt will ich wieder ein paar fesche autos sehen ;)

 

Grüsse

:U:

Geschrieben

/*ironie modus an

ihr umweltsünder! :)

off */

 

hier meiner, mal etwas vereist und einmal ein g´scheiter spritverbrauch.

sonst geht er aber auch in 7 auf 100, dann schlagen die nadeln auf der rechten seite mehr aus.

 

ps: für die "unkundigen": die kleine nadel beim drehzahlmesser ist der momentan-spritverbrauch (l/100km)

3 .jpg

bmw tacho.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...