Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also.... weil hier immer wieder in kontinuierlichen Abständen die saublöde Frage gestellt wird, ob man bei ein bischen Kranksein sportlen darf..... machen wollen sogar Rennen fahren!

 

Gestern hat uns die Nachricht erreicht, dass ein Mitarbeiter mit 39 Jahren gestorben ist.

 

Kurz im Telegrammstil:

 

- Krank mit Fieber gewesen

- Das geht schon!

- Trainiert

- Wieder Fieber bekommen

- Wollt am Montag doch zum Arzt gehen (es war Freitag)

- Herzinfakt

- Tod

 

Angeblich war es ein entzündeter Herzmuskel - der Teil ist allerdings nicht bestätigt.

Geschrieben

Der blanke Horror, vor allem für die Angehörigen!:(

 

 

Aber ich weiss net, wenn man mit einem Schnupfen jetzt ein bissi Radlfahren tut, dann holt einem gleich der Gevatter?? Pff, da freuts einem gleich garnimmer....

Geschrieben

ist leider nicht das erste mal das ich so eine geschichte höre ... ich glaube, man unterschätzt krankheiten gerne weil man halt ein bisschen sportlen möchte.

 

:(

Geschrieben

Die Gefahr besteht immer das Infekte auf den Herzmuskel übergreifen. Der hat das wahrscheinlich auch nicht zum ersten Mal so betrieben sondern sein Leben lang. Jedes mal wird der Muskel ein bissl geschädigt bis er dann ausfällt.

 

Niemals mit Fieber/Husten sporteln. Einzig wenn die Nase wegen Allergie läuft isses kein Problem.

Geschrieben

der übertribene ehrzeit zahlt sich net aus

 

ein vereinskollege von mir hat kurz vorm KIMA die Diagnose Herzmuskelentzündung bekommen ... Gott sei dank davor

 

dann hieß es .... ca 3 Monate keine Belastung über 110 Puls ...

Geschrieben

Ist leider einem Kollegen von mir auch vor ca. 2 Monaten passiert...

 

 

Wobei der net einmal wirklich krank im Vorfeld war.

Hat sich bei einem Fußballspiel auf die Bank gesetzt (ohne Beschwerden) und ist dann einfach umgefallen. Herzinfarkt. War Marathonläufer, Nichtraucher und für sein Alter (no keine 50) TOP beinanda.

Geschrieben
Ist leider einem Kollegen von mir auch vor ca. 2 Monaten passiert...

 

 

Wobei der net einmal wirklich krank im Vorfeld war.

Hat sich bei einem Fußballspiel auf die Bank gesetzt (ohne Beschwerden) und ist dann einfach umgefallen. Herzinfarkt. War Marathonläufer, Nichtraucher und für sein Alter (no keine 50) TOP beinanda.

 

 

Des ist echt oarsch.

Und ich Trottel hab vorige Woche geglaubt, ich muß unbedingt trotz Fieber und Beschwerden eine Runde auf der Tauplitz fahren...danach war mir speiübel...wenn ich dann daran denke was alles passieren kann,wird mir gleich ganz andreas:f:

Geschrieben
Des ist echt oarsch.

Und ich Trottel hab vorige Woche geglaubt, ich muß unbedingt trotz Fieber und Beschwerden eine Runde auf der Tauplitz fahren...danach war mir speiübel...wenn ich dann daran denke was alles passieren kann,wird mir gleich ganz andreas:f:

 

Heast mach des nie wieder!

 

Ich bin einmal eine Grippe übergangen und bin trotzdem arbeiten gegangen, ins Büro. Als dann der Stress vorbei war und ich im Urlaub war, bin ich zwischen Weihnachten und Hl. Dreikönig im Bett gelegen mit hohem Fieber und Schmerzen, dass der Onkel Doktor mit der großen Pferdespritze kommen is. Seitdem hab ich angeblich eine Herzrhythmusstörung oder vielleicht war das schon vorher so und is eh normal, man weiß es nicht.

 

Jedenfalls kann ich nur jeden warnen, der sich bei Fieber nicht gleich ins Bett legt.

 

Das hat nichts mit Wehleidigkeit zu tun.

Geschrieben

einem freund von mir (siehe auch hier) hat sich (höchstwahrscheinlich) mit einer nicht ernst genommenen verkühlung ein massives herzproblem einfangen.

 

seit kurzem geht es dank eines herzschrittmachers wieder langsam bergauf. :bump:

 

dabei muss es sich aber nicht zwangsläufig um körperliche anstrengung handeln. es reicht oft schon, wenn man nur die symptome mit schmerzmitteln etc. bekämpft und arbeiten geht anstatt sich anständig auszukurieren...:look:

Geschrieben
Heast mach des nie wieder!

 

Jedenfalls kann ich nur jeden warnen, der sich bei Fieber nicht gleich ins Bett legt.

 

ich stimme 100%ig zu - auch wenn ich gestehen muss, dass ich das selber nicht so halte

 

man müsste diesen thread im prinzip an alle "Chefs" schicken, viell. bringt das dann ein bissl ein Umdenken, bei der einen oder anderen Personalpolitik

 

für meine Gesundheit bin ich selbst verantwortlich - den Sport betreffend kann ich das auch selber regeln. bei der Arbeit bin ich zwar immer noch alleine für meine Gesundheit verantwortlich, aber ich hab nicht immer die alleinige Entscheidungsfreiheit (man muss ja auch auf Dauer die Familie ernähren)

Geschrieben
... (man muss ja auch auf Dauer die Familie ernähren)

 

 

Stimmt.100% agree:toll:

 

Verantwortung nicht nur sich selbst gegenüber sondern auch gegenüber Frau+Kind.

 

Ich habe gelernt... hoffentlich Andere beim Lesen dieses threads ebenfalls..

Geschrieben

ja und es hieß noch:

 

Er war ein Gesundheitsfanatiker, Nichtraucher, Nichttrinker, Vegetarier etc etc.

 

ich selbst lass immer md. 3 Tage Zeit nachdem ich fieberfrei bin. Allerdings überleg ich mir, ob ich mir das nicht überleg und auf eine Woche updaten tu.

 

Wenn der Holzpijjama zugeht, wären/sind die paar Tage mehr als wurscht gewesen.

Geschrieben
ich hab nicht immer die alleinige Entscheidungsfreiheit (man muss ja auch auf Dauer die Familie ernähren)

 

Verantwortung nicht nur sich selbst gegenüber sondern auch gegenüber Frau+Kind.

 

Wennst amal einen kalten Arsch hast, hast Deine Familie erst recht in Stich gelassen.

Geschrieben

Ich hatte in meiner Jugendzeit eine nicht erkannte Angina während einer Zeit, wo ich eine Entzündung eines Hautlappens im Mund hatte.

 

Hat mir eine TRINS I-II und eine AINS I-II beschert.

 

Habe keine gesundheitlichen Einschränkungen, wenn i gesund bin, aber i darf nur mehr Sport machen bzw mi anstrengen, wenn i 100% gesund bin. Und wie es sich dann später im Alter verhält, kann man auch noch nicht sagen...

Geschrieben
Stimmt.100% agree:toll:

 

Verantwortung nicht nur sich selbst gegenüber sondern auch gegenüber Frau+Kind.

 

Ich habe gelernt... hoffentlich Andere beim Lesen dieses threads ebenfalls..

 

Pulis, ich glaub du hast mich etwas falsch verstanden - wobei ich schon mit dir übereinstimme, dass ich auch eine Verantwortung ggü meiner Familie habe

 

ich hab's in diesem Fall aber so gemeint, dass ich jobseitig nicht immer die alleinige Entscheidungsfreiheit habe, ob ich krank bin oder nicht >>> es gibt Situationen, in denen kann man es sich nicht leisten krank zu sein - ist man es doch, wackelt der Job

 

traurig, aber leider Realität....

Geschrieben

Im Prinzip finde ich muss man eh nur auf seinen Koerper hoeren. Wenn man Fieber hat oder auch "nur so" verkuehlt ist fuehkt man sich in der Regel eh beschi**en. Wie kommt man da auf die Idee zu trainieren?

 

Halte auch wenig von Neocitran und dem ganzen Zeug weil es nur die Sympthome unterdrueckt und man sich fitter fuehkt als man ist und sich zuviel zumutet. Wer krank ist gehoert ins Bett.

Geschrieben
der übertribene ehrzeit zahlt sich net aus

 

ein vereinskollege von mir hat kurz vorm KIMA die Diagnose Herzmuskelentzündung bekommen ... Gott sei dank davor

 

dann hieß es .... ca 3 Monate keine Belastung über 110 Puls ...

 

Genau das selbe bei einem Vereinsfreund von mir!

Wollte eigentlich in unserem Team die Tour de Fritz fahren - brav trainiert - plötzlich, abends kompletter Zusammenbruch!

Notarzt (seine Frau ist Gott sei Dank) Krankenschwester - Spital (gerade noch rechtzeitig) - 3 Monate Pause, nicht über einen gewissen Pulswert (spazieren gehen erlaubt).

Seit ca. 1,5 Monaten trainiert er wieder - unter ärzlicher Kontrolle und wieder völlig hergestellt.

PS.: er war und ist seit seinem 12 Lebensjahr Sportler und mit kleinen Pausen voll im Training....

Geschrieben
... es gibt Situationen, in denen kann man es sich nicht leisten krank zu sein - ist man es doch, wackelt der Job ... traurig, aber leider Realität....

 

Ich bin auch in einem Laden, wo einige so denken, wie Du. In Wirklichkeit verhält es sich genau umgekehrt. Wenn eine/r arbeitet, obwohl sie/er nicht voll leistungsfähig ist, wird sie/er eher abgebaut, als wenn sie/er sich mal abmeldet, wenn sie/er krank ist und dafür wieder voll Leistung bringt, wenn wieder gesund. Es will kein Unternehmen Mitarbeiter, die krank sind, trotzdem hackln und immer kränker werden. Selbstverantwortung ist gefragt und die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn frau/man krank ist, auch. So ist meine Erfahrung.

Geschrieben
Es will kein Unternehmen Mitarbeiter, die krank sind, trotzdem hackln und immer kränker werden. Selbstverantwortung ist gefragt und die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn frau/man krank ist, auch. So ist meine Erfahrung.

 

...dein wort in gottes ohr...!

Geschrieben
Sportler insbesondere Männer sind halt keine Weicheier und können Krankheit und Schmerzen ertragen.

 

 

Dem Irrtum erliegen auch nur Männer :rofl:

 

Wenn Männer krank sind bleiben sie zuhause und liegen im Bett. Wenn Frauen krank sind gehen sie trotzdem in die Arbeit, machen trotzdem die Wäsche, kochen trotzdem für die Familie Essen, kümmern sich trotzdem um die Kinder. So schaut das aus Du Träumerlein ;):)

Geschrieben
Dem Irrtum erliegen auch nur Männer :rofl:

 

Wenn Männer krank sind bleiben sie zuhause und liegen im Bett. Wenn Frauen krank sind gehen sie trotzdem in die Arbeit, machen trotzdem die Wäsche, kochen trotzdem für die Familie Essen, kümmern sich trotzdem um die Kinder. So schaut das aus Du Träumerlein ;):)

 

A geh...

Dafür dass Du keine richtigen Männer kennst, kann i nix.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...