Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
einspruch ...

preisgeld ist grundsätzlich auch im amateur-bereich eine gute einführung.

ich komm vom laufen, da hast so gut wie nie preisgeld und meistens total schlechte starterfelder - mit preisgeld gibts dafür meistens gute u harte rennen.

vergleich hinkt zwar - schon klar - aber preisgeld find ich voll ok. und wenns nur der gegenwert der komischen pokale ist, die eh keiner mehr sehen kann.

 

wenn du weiter denkst:zwinker: wirst Du mir zustimmen müssen das solange Preisgeld im Spiel ist auch Doping im Spiel sein wird, leider!

 

die Motivation der Amteurklasse sollte dahingehen, in höhere Klassen wie z.B Elite aufzusteigen - und ab dort sollte es erst Kohle geben.

 

Amateur = jemand der kein Geld damit verdient, sonst wäre es ja kein Amateur ;)

Geschrieben

supperrrr !!;)

 

also amateur sich hocharbeiten zu der elite wo man dann endlich dopen kann !!! dafür gibts a menge kohel :D

 

die leute die dopen - machens nicht wegen dem preisgeld -

siehe marathonläufer , rennradler , mountainbiker ,cross biker ,

und vor allem triathleten usw.

und das sind meistens leute aus dem hobby mittelfeld oder weiter vorn !!!:wink:

Geschrieben
...aber auch wenn der Kurs dort nicht so leicht ist, um diese Jahreszeit hat es die von Hr Karl S. angesprochene Fahrerzielgruppe sicher leichter als zu Beginn der Saison bei einem Tchibcup oder bei Rennen, welche kurz vor der Ö-Rundfahrt stattfinden, ein achtbares Ergebnis einzufahren

 

also ich für meinen teil finde, nicht der 10min rückstandsregel zum opfer zu fallen war in sarleinsbach gestern achtbar genug. der kurs is a waunsinn :f:

Geschrieben
wenn du weiter denkst:zwinker: wirst Du mir zustimmen müssen das solange Preisgeld im Spiel ist auch Doping im Spiel sein wird, leider!

 

den zusammenhang glaub ich ehrlich gestanden auch nicht - wenns eine "zweckrationale" motivation gibt, dann eher den aufstieg u einen vertrag irgendwo, nicht vergleichsweise popelige 100 euronen, die man wo abziehen kann.

wers dafür macht machts für einen pokal auch :rolleyes:

 

sonst find ich halt, dass ich rennen hinten raus schon konzentrierter angeh wenn ich weiß, dass es um (auch wenig) kohle statt um ein schüsserl geht...

Geschrieben
also ich für meinen teil finde, nicht der 10min rückstandsregel zum opfer zu fallen war in sarleinsbach gestern achtbar genug. der kurs is a waunsinn :f:

 

mein betrag soll nicht die leistung der angesprochenen schmälern, sondern aufzeigen, daß die einführung der amateurlizenz gerade für solche fahrer das richtige ist.

 

wenn mann um den sieg mitfährt, überwindet man sich eher, als wenn man abgehängt hinterher fährt.

 

die rückstandsregel, für mich sowieso unfug, kann, muss aber nicht angewand werden.

 

jeder weiß,der mal rennen gefahren ist, was es bedeutet, statt 120 ,160 kilometer im rennen zu fahren.oder mehr.

 

selbst wenn du abgehängt bist, und du fährst 40 kilometer auf die belastung drauf, hast du den dementsprechenden trainingseffekt.

 

ausserdem ist es ja nicht ausgeschlossen, dass es auch gemischte rennen gibt.

 

karls

Geschrieben
die Senioren sind bis auf wenige Ausnahmen (Kaspret zum Beispiel) zwar enorm stark (vor allem im Zeitfahren) aber speziell in Straßenrennen dann in der Regel doch ohne Chance gegen gute C-Fahrer

 

zum Einen fehlt ihnen die anaerobe Kapazität für beinharte Tempowechsel (GA1 als liebste Trainingsmethode) und zum Anderen schaltet man mit zunehmendem Alter in brenzligen Situationen immer öfter das Hirn ein, was dann auch Plätze kostet und den Vorteil der höheren Erfahrung wieder zunichte macht

 

 

Dies hat sich ja erledigt :bump:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Frage an den ÖRV:

Darf man im Jahr 2009 mit einer "Amateur-Lizenz" an Elite-Rennen teilnehmen,

wenn kein seperates Amateurrennen ausgeschrieben ist ?

 

Antwort vom ÖRV:

Mit einer Lizenz der Kat. Amateure kann man nur bei Rennen teilnehmen, die

für die Kat. Amateure ausgeschrieben sind.

 

D.h. 2009 keine Teilnahme an Rad-Eröffnungsrennen Leonding, Thermen-GP usw. ... :bawling:

Geschrieben
Frage an den ÖRV:

Darf man im Jahr 2009 mit einer "Amateur-Lizenz" an Elite-Rennen teilnehmen,

wenn kein seperates Amateurrennen ausgeschrieben ist ?

 

Antwort vom ÖRV:

Mit einer Lizenz der Kat. Amateure kann man nur bei Rennen teilnehmen, die

für die Kat. Amateure ausgeschrieben sind.

 

D.h. 2009 keine Teilnahme an Rad-Eröffnungsrennen Leonding, Thermen-GP usw. ... :bawling:

 

 

jaaaaa... tötet den radsport! :k:

Geschrieben

Sehr super. Damit auch keine Teilnahme an ÖM (Zeitfahren) und Bahnmeisterschaften. Sehr gut ausgedacht.

Dann muss man extra vor den Bahnmeisterschaften auf eine Elite Lizenz umnennen, um dann für das nächste Jahr wieder eine Amateur Lizenz zu lösen.

Starker bürokratischer Aufwand, hoffentlich kostet das Ummelden auch eine Stange Geld, dann profitiert wenigstens der ÖRV dadurch.

Geschrieben
jaaaaa... tötet den radsport! :k:

 

Finde ich nicht!

 

Sicher ist es für euch Master oder die künftigen Amateurklassefahrer ärgerlich bei "leichteren" Eliterennen nimma starten zu können, aber grundsätzlich ist die klare Trennung Amateur und Profis ein guter Ansatz.

 

Ich glaub das dadurch sich mehrere Fahrer "trauen" zu den Amateurrennen zu stellen und viele auch von den RM zu den Amateurrennen abwandern.

Geschrieben
...

Dann muss man extra vor den Bahnmeisterschaften auf eine Elite Lizenz umnennen, um dann für das nächste Jahr wieder eine Amateur Lizenz zu lösen.

.

 

Ich glaub das funkt nicht ausser du stehst ein Jahr, denn von einer Höherwertigen Lizenz auf eine darunter zu wechseln ist nur mit einem Jahr Auszeit möglich!

 

Bitte um Korrektur wenn ich mich irre!

 

Bin gespannt ob es überhaupt Amateurrennen gibt, denn am Schluss hat´s ja kaum mehr reine C Rennen mehr gegeben!

Geschrieben
Damit auch keine Teilnahme an ÖM (Zeitfahren) und Bahnmeisterschaften

 

Was willst DU den überhaupt dort :devil::D;)

 

Im Ernst. Das war von Beginn an klar das mit einer Amateurlizenz kein Start bei ÖM´s möglich ist. Dafür halt bei dem RM ÖM :D.

 

Auch ist kein Auslandsstart möglich!!!

 

Jetzt wird versuch eine Ebene für berufstätig und echte Hobby und Amateurfahrer zu schaffen und dann ist es auch keinem Recht:rolleyes:

 

Wieviele Eliterennen sind die meisten die jetzt jammern gefahren? wenn max. 3.:s:

 

Und wegen den Kosten die für eine "2.Elitelizenz" ( falls das überhaupt möglich ist?) :

fahrst halt einen RM weniger :zwinker:

Geschrieben
Bin gespannt ob es überhaupt Amateurrennen gibt, denn am Schluss hat´s ja kaum mehr reine C Rennen mehr gegeben!

 

Warum hat es keine C-Rennen mehr geben,

weil fast alle ( und ich nehm mich da nicht mal aus) statt zu einem C-Rennen z.B am 27.4 statt beim Kirschblütenrenne den Mörbischer gefahren sind.

Daher wird davon abhängen wie die Amateurklasse von den Fahrern angenommen wird...

Geschrieben

Genau, daß ist der springende Punkt, man kann mit einer Amateurlizenz bestensfalls ab 11. April 2009 in die Saison starten, sollten die bestehenden Amateurausschreibungen überhaupt halten.

Ich weiß von einigen Veranstaltern wie Ybbs, Straßwalchen ... die stehen 50:50 auf der Kippe, die Veranstalter können nicht gezwungen werden ein eigenes Amateurrennen zu veranstalten,

die Kosten entscheiden.

Geschrieben
Genau, daß ist der springende Punkt, man kann mit einer Amateurlizenz bestensfalls ab 11. April 2009 in die Saison starten, sollten die bestehenden Amateurausschreibungen überhaupt halten.

Ich weiß von einigen Veranstaltern wie Ybbs, Straßwalchen ... die stehen 50:50 auf der Kippe, die Veranstalter können nicht gezwungen werden ein eigenes Amateurrennen zu veranstalten,

die Kosten entscheiden.

 

man darf sich nicht erwarten das jetzt alle zum ÖRV laufen und dort eine Amateurlizenz lösen;)

Aber ich denke wenn im Lauf der Saison 2009 es in den Rennfahrern die Runde macht das die Rennen läßig sind dann kommen genügend Starter. Somit wird sich das Problem für die Veranstalter nicht stellen, wenn dann nur 2009 aber nicht mehr 2010.

 

Man sollte dieser Renn-Klasse echt eine faire Chance geben :)

Geschrieben

Ich denke auch, dass die Amateur Klasse keine schlechte Idee ist.

Und wie der TT schon schreibt, ich hab bei der Elite nichts verloren, aber Spass macht ein Start schon, besonders bei Zeitfahren. Weil dort seh ich genau, dass ich nix drauf hab und das brauch ich ab und zu ;)

Nur keine Teilnahme an den Bahnmeisterschaften ist mir schon ein Dorn im Auge (wie eh schon oben geschrieben). Das wollte ich nächstes Jahr deutlich forcieren.

Geschrieben
Warum hat es keine C-Rennen mehr geben,

weil fast alle ( und ich nehm mich da nicht mal aus) statt zu einem C-Rennen z.B am 27.4 statt beim Kirschblütenrenne den Mörbischer gefahren sind.

Daher wird davon abhängen wie die Amateurklasse von den Fahrern angenommen wird...

 

ich hab´s ja nur festgestellt ! ist mir eigentlich wurscht!

Geschrieben

Es geht nur in vereinzelten Fällen um die Anzahl der Starter,

grundsätzlich entscheidet nur das liebe Geld,

wenn genügend Sponsoren davon genügend rausrücken

und in den letzten Jahren wurde die Lage immer schwieriger ...

Ich weiß es, weil ich einige Jahre bei der Org. von einem Rennen dabei war. Mehr Rennen kann es nur mittelfristig geben, wenn das Ansehen des Radrennsports hoffentlich einmal wieder steigen sollte.

 

Ich finde auch, daß die Idee mit der Amateurlizenz gut ist, nur gehört sie etwas flexibler gestaltet.

Denn was macht jemand in der amateurrennfreien Zeit wenn kein Elitestart möglich ist, genau das was der ÖRV nicht will ... z.Bsp. RM fahren.

 

 

man darf sich nicht erwarten das jetzt alle zum ÖRV laufen und dort eine Amateurlizenz lösen;)

Aber ich denke wenn im Lauf der Saison 2009 es in den Rennfahrern die Runde macht das die Rennen läßig sind dann kommen genügend Starter. Somit wird sich das Problem für die Veranstalter nicht stellen, wenn dann nur 2009 aber nicht mehr 2010.

 

Man sollte dieser Renn-Klasse echt eine faire Chance geben :)

Geschrieben

Super Tom, aber;

 

... mit so einer Amateurlizenz kannst Dir den Quersport auch aufzeichnen!! Weil bei uns gibt es so und so nur drei "echte" Rennen! Wenn dort nur Elite ist, haben wir ein Problem, von der ÖM ganz zu schweigen!!

 

Und; so lustige Auslangsgschichten können wir uns dann auch in die Haare schmieren!!! Dort lachen sie Dich mit dem Deckel nämlich aus!! (Außer in der Schweiz, dort gibt es bei jedem Querrennen ein Amateurrennen)

Geschrieben
Super Tom, aber;

 

... mit so einer Amateurlizenz kannst Dir den Quersport auch aufzeichnen!! Weil bei uns gibt es so und so nur drei "echte" Rennen! Wenn dort nur Elite ist, haben wir ein Problem, von der ÖM ganz zu schweigen!!

 

Und; so lustige Auslangsgschichten können wir uns dann auch in die Haare schmieren!!! Dort lachen sie Dich mit dem Deckel nämlich aus!! (Außer in der Schweiz, dort gibt es bei jedem Querrennen ein Amateurrennen)

 

stimmt 100% simon was du das schreibst,

 

aber

 

Du und ich und uva werden sich weiterhin (wenn) die Elitelizenz nehmen weil wir diese Querrennen im Inland und Auslang fahren wollen,oder?!;)

 

Und außerden wird kann man bei euch im Wintercup auch mit der Amateur.- wie mit der Elitelizenz ja auch starten können, oder?!

 

Also, alles ist gut :)

Geschrieben

Ich wart mal auf die endgültige Regelung.

 

Sollte es allderdings so bleiben seh ich zumindest für den Bahnsport komplett rot. Um wenigstens ein halbwegs akzeptables Startfeld zu bekommen sind C und Masterfahrer ein muss.

Ums Querfahrn mach ich mir da weniger Sorgen, außer im Ausland spielts quasi keine Rolle welche Lizenz man hat. Die Masse fahrt sowieso im Wintercup.

Geschrieben

wie schauts aus wenn ich zb: die cross ÖM fahren will, dann im jahr Amateur (bin ja einer)...und dann die bahn ÖM.

 

cross ÖM kann ich demnach mit einer amateur lizenz nicht fahren. ich könnte mir eine amateur nehmen, und vor der bahn ÖM auf die elite wechseln. kostet vermutlich das gleiche wie das ausstellen einer lizenz?

Geschrieben
wie schauts aus wenn ich zb: die cross ÖM fahren will, dann im jahr Amateur (bin ja einer)...und dann die bahn ÖM.

 

cross ÖM kann ich demnach mit einer amateur lizenz nicht fahren. ich könnte mir eine amateur nehmen, und vor der bahn ÖM auf die elite wechseln. kostet vermutlich das gleiche wie das ausstellen einer lizenz?

 

Ich glaub nicht das sie die Regelung für Cross und Bahn wirklich durchziehn, das wäre kontraproduktiv.

 

Wenn doch, klick klack Kopfschuss.:f:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...