NoDoc Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Also von den BBBikern war so gut wie niemand dort. ...war auch keine Publikumsveranstaltung. Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 gibt es neuigkeiten zu diesem Thema?? Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 gleich so ein "argument": "Es gibt eine Statistik die beweist, dass wir in der Steiermark rund 10.000 Kilometer Radrouten haben. Wollte man all diese Routen befahren, müsste man etwa 638 Stunden investieren. Das sollte mehr als ausreichend sein", so der Forstdirektor der Steirischen Landwirtschaftskammer, Stefan Zwettler. typisch Statistik --->> aber nichts verstehen: um alle befahren zu können muß man viele 100e km mit dem auto fahren und die umwelt verpesten --- ist das der Sinn?? Zitieren
bikeopi Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 typisch Statistik --->> aber nichts verstehen: um alle befahren zu können muß man viele 100e km mit dem auto fahren und die umwelt verpesten --- ist das der Sinn?? :D nein, eigentlich nicht "typisch" statistik. um die länge von etwas festzustellen bedient man sich normalerweise eines massbandes oder ähnlichem - nicht aber einer statistik. schoen, wenn der herr forstdirektor seine bildung so offen zur schau traegt. das beruhigt...:rolleyes::f: Zitieren
MM Geschrieben 20. Juni 2009 Geschrieben 20. Juni 2009 gleich so ein "argument": "Es gibt eine Statistik die beweist, dass wir in der Steiermark rund 10.000 Kilometer Radrouten haben. Wollte man all diese Routen befahren, müsste man etwa 638 Stunden investieren. Das sollte mehr als ausreichend sein", so der Forstdirektor der Steirischen Landwirtschaftskammer, Stefan Zwettler. Mit demselben "Argument" könnte man als ausreichend deklarieren, daß es allein in Tirol ca. 2300 km Pisten für Schifahrer gibt. Denn der Weltrekord im Dauerschifahren beträgt 120 km am Tag. Als Extremist wäre man somit allein drei Wochen nonstop damit beschäftigt, sämtliche Tiroler Schigebiete abzufahren. Obwohl demnach also längst mehr als genug Aufstiegshilfen und Abfahrten existieren, werden nach wie vor neue Lifte und damit Pisten gebaut. Ergo kann es auch ruhig mehr Freigaben für Mountainbikewege geben, weil selbige zudem ungleich günstiger und umweltfreundlicher zu haben sind. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 20. Juni 2009 Geschrieben 20. Juni 2009 [quote name=';1938795]Mit demselben "Argument" könnte man als ausreichend deklarieren' date=' daß es allein in Tirol ca. 2300 km Pisten für Schifahrer gibt. Denn der Weltrekord im Dauerschifahren beträgt 120 km am Tag. Als Extremist wäre man somit allein drei Wochen nonstop damit beschäftigt, sämtliche Tiroler Schigebiete abzufahren. Obwohl demnach also längst mehr als genug Aufstiegshilfen und Abfahrten existieren, [b']werden nach wie vor neue Lifte und damit Pisten gebaut[/b]. Wirklich wahr? Ich dachte dies sei nur mehr sehr selten möglich bzw. gewünscht, Stichwort Umweltbelastung (des Gebietes, Anrainerverkehr, strengere Umweltauflagen, Errichtung Kostenintensiv), weniger Schifahrer (u.a. wegen Schneemangels bzw. Schneesicherheit, genug Gebiete, Schifahren an sich teuerer). Andererseits habe ich gerade gelesen, daß wieder etliche Bikeparks errichtet wurden. Somit ergibt ein Argument das andere , denn, wenn es genug Pisten und Liftanlagen gibt, dann kann man in einem Atemzug gleich eine (!) Mountainbikepiste bauen (ok, dann noch die Forststrassinger für die Familie und ein paar Schanzen für die Schwere[losigkeits]fraktion...). Mittlerweile hab ich auch erkannt, daß bei obigen Argumenten nur hilft: Hände falten Goschn halten , sich seinen Teil denken :holy:oder sich noch artig für die vielen tausenden unattraktiven Strecken bedanken und dann trotzdem dort fahren wo man... Zitieren
MM Geschrieben 20. Juni 2009 Geschrieben 20. Juni 2009 Wirklich wahr? Ohh - und wie! Z. B. Fügen im Zillertal: Da möchte man einen ganzen Waldhang roden für eine neue Abfahrt - und dazu noch gleich einen neuen Lift bauen. Das ist doppelt und dreifach ärgerlich: 1. wegen des frevelhaften Tuns an sich, 2. wegen des überaus schönen Waldes dort und 3. wegen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103511&stc=1&d=1245504083 der schönen Wanderwege, die's da gibt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.