1nikefreak Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Hello, hätte vor mir in nächster Zeit einen neuen Rennrad Laufsatz zu kaufen und hab mir folgende ins Auge gefasst und würde gern eure eigenen Meinungen hören. Interessant wäre es natürlich wie zufrieden die jenigen sind die diese Laufsätze fahren. Wie steht es um die Seitensteifigkeit, Aerodynamik und Haltbarkeit bzw wie anfällig sind Carbon Naben oder Carbon Speichen? Felgen: Mavic Cosmic Carbone SLR 2009 (1595gr) http://www.bikepalast.com/product_in...-SLR-2009.html Shimano Dura Ace Carbon 7850 (1580gr) http://www.bikepalast.com/product_in...h-Profile.html Corima Aero + (1560gr) http://www.corima.com/de/produits/roues/default.cfm Danke für eure Infos mfg nike Zitieren
ka.steve Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Von deiner Auswahl, mein Favorit, die Mavic SLR; warum? Weil ich von der Qualität Mavic´s voll überzeugt bin. Die Lösung mit den Alubremsflanken find ich zeitgemäß, der Sicherheit und des Verschleiß wegen. Was die Speichen betrifft, ist natürlich klar, Carbon is saumäßig empfindlich, nicht zuletzt deshalb, hab ich mich von den R-sys getrennt. Fahr jetzt die Ksyrium Elite & - als Aero - die Citec 3000 S. Wobei der erste, gelieferte Satz von Citec geeiert hat, der -´nach problemloser Reklamation gesendete - funktioniert perfekt, außer, dass der Felgenstoß nicht ganz eben ist und ich dadurch keine ganz 100%ig "runde" Bremse hab. Von der Aerodynamik her, sind die Citec top. Was mir nicht gefällt, sowohl bei den Mavic SLR, als auch bei meinen Citec, man muss ein Felgenband verwenden, mMn gäbs da auch andere Konstruktionsmöglichkeiten (siehe Ksyrium Baureihe von Mavic). Ich liebäugle - für die kommende Saison - auch mit den SLR, kann aber auch gut sein, dass ich mich letztendlich für einen Satz Ksyrium SL Premium entscheide, auch wegen der Alltagstauglichkeit (Carbonspeichen u.dgl.) Zitieren
NoPain Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Von deiner Auswahl, mein Favorit, die Mavic SLR; warum? Weil ich von der Qualität Mavic´s voll überzeugt bin. Die Lösung mit den Alubremsflanken find ich zeitgemäß, der Sicherheit und des Verschleiß wegen. Was die Speichen betrifft, ist natürlich klar, Carbon is saumäßig empfindlich, nicht zuletzt deshalb, hab ich mich von den R-sys getrennt. Fahr jetzt die Ksyrium Elite & - als Aero - die Citec 3000 S. Wobei der erste, gelieferte Satz von Citec geeiert hat, der -´nach problemloser Reklamation gesendete - funktioniert perfekt, außer, dass der Felgenstoß nicht ganz eben ist und ich dadurch keine ganz 100%ig "runde" Bremse hab. Von der Aerodynamik her, sind die Citec top. Was mir nicht gefällt, sowohl bei den Mavic SLR, als auch bei meinen Citec, man muss ein Felgenband verwenden, mMn gäbs da auch andere Konstruktionsmöglichkeiten (siehe Ksyrium Baureihe von Mavic). Ich liebäugle - für die kommende Saison - auch mit den SLR, kann aber auch gut sein, dass ich mich letztendlich für einen Satz Ksyrium SL Premium entscheide, auch wegen der Alltagstauglichkeit (Carbonspeichen u.dgl.) Zu diesen SLR ist zu sagen, dass sie die neue RIM2RIM Technologie haben. D.h. man kann die Laufräder trotz der Carbonspeichen vorne und hinten nachzentrieren und bei einem Bruch/Riss "einfach" austauschen. Sie sind an den Felgen normal geschraubt und gehen einfach im Ganzen durch die Nabe hindurch. Klar - bissi schwerer als die Ultimats, aber kosten auch nur die Hälfte Zitieren
NoPain Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 da sieht mans recht schön http://www.radsportscout.de/raeder-und-komponenten/produktnews-messeberichte-testberichte/mavic-cosmic-carbone-slr-2009.html Zitieren
noseavas Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Was mir nicht gefällt, sowohl bei den Mavic SLR, als auch bei meinen Citec, man muss ein Felgenband verwenden, mMn gäbs da auch andere Konstruktionsmöglichkeiten (siehe Ksyrium Baureihe von Mavic). klar, nur sind dann halt leider die speichennippel wieder ausserhalb (und mit einem gscheiten felgenband wie z.b. velox hast jahrelang keine probleme) Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 habe mir letztes jahr die sl zugelegt und bin sehr zufrieden mit den dingern sie sind bombensteif, die aerodynamik ist auch recht gut (wurde in einem tourtest beschrieben) und probleme hatte ich damit auch noch nicht Zitieren
ventoux Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Wobei der erste, gelieferte Satz von Citec geeiert hat, der -´nach problemloser Reklamation gesendete - funktioniert perfekt, außer, dass der Felgenstoß nicht ganz eben ist und ich dadurch keine ganz 100%ig "runde" Bremse hab. Von der Aerodynamik her, sind die Citec top. Sicher tolle Laufräder. Der 1.Satz eiert und der 2. hat einen Felgenstoss den man beim Bremsen spürt. Zitieren
Thoms Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Mal abgesehen davon, was solche Aero Laufräder wirklich bringen (selbst im Wettkampf...) sollen?! Die Cosmic Carbon (egal welche Baureihe), sind ja eigentlich ganz normale Systemlaufräder (von der Bauart ähnlich wie zB Ksyrium) mit dem Unterschied, dass sie hald mit diesem Carbonverbau zum Hochprofil gemacht wurden... Dafür 1000.- bezahlen?? Zitieren
NoPain Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Mal abgesehen davon, was solche Aero Laufräder wirklich bringen (selbst im Wettkampf...) sollen?! Die Cosmic Carbon (egal welche Baureihe), sind ja eigentlich ganz normale Systemlaufräder (von der Bauart ähnlich wie zB Ksyrium) mit dem Unterschied, dass sie hald mit diesem Carbonverbau zum Hochprofil gemacht wurden... Dafür 1000.- bezahlen?? naja, die ultimates und die slr haben mit einer ksyrium ausser dem namen "mavic" nicht mehr viel gemein. als vorteil für hochprofil würd ich mal die bessere aerodynamik im flachen und das "auf zug bleiben" im hügeligen gelände anführen. ausserdem schauns wichtiger aus:cool: Zitieren
much.1978 Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Ich fahre seit über zwei jahren die Corima Aero.Super Preis Leistung verhältniss.Null Probleme trotz doch schon sehr vieler Kilometer.Würde sie mir jederzeit wieder kaufen.Nur ich habs sie halt als Schlauchreifen,dh. komplett Carbon inkl.Bremsflanke.Lass dich nicht von den falschaussagen bezüglich Bremswirkung verwirren.Mit den richtigen Bremsbelägen verzögern sie gleich gut wie Aluflanken.Trocken und bei nass... Und ich finde das Auge kauft ja auch mit,den optisch sind Carbonflanken natürlich meiner Meinung nach unschlagbar!!! :toll: Zitieren
Thoms Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 naja, die ultimates und die slr haben mit einer ksyrium ausser dem namen "mavic" nicht mehr viel gemein. als vorteil für hochprofil würd ich mal die bessere aerodynamik im flachen und das "auf zug bleiben" im hügeligen gelände anführen. ausserdem schauns wichtiger aus:cool: Das stimmt. Die Ultimates sind aber Vollcarbon und nicht solche "Zwitter" wie Cosmics. Dafür auch teurer. Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Also mMn bekommst um 1250 Euros was besseres als die schweren Mavic. ZB. die Easton EC90 bekommst im Angebot um 1200 Euros und da hast bestimmt eine richtig tolle Laufradg. die erstens geil Aussieht, Leicht ist und sehr Steif. Bremsen mit den gelben Swiss Stop richtig Gut. Zitieren
bigair Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Also mMn bekommst um 1250 Euros was besseres als die schweren Mavic. ZB. die Easton EC90 bekommst im Angebot um 1200 Euros und da hast bestimmt eine richtig tolle Laufradg. die erstens geil Aussieht, Leicht ist und sehr Steif. Bremsen mit den gelben Swiss Stop richtig Gut. ich würd mir die mavic cosmic carbon sl kaufen. bekommt man um ca 700€ und ist ein super alltags + wettkampfslrs. in wien fährt eh keiner >1000hm anstiege, deshalb wäre mir das gewicht nicht so wichtig. meine beiden mavic garnituren sind sehr steif und total problemlos. schlauchreifen sind zwar schön und gut, nur sollte man den preis der reifen bei einem defekt bedenken (grad wenn man die laufräder auch im training fährt) Zitieren
tarantino Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Also mMn bekommst um 1250 Euros was besseres als die schweren Mavic. ZB. die Easton EC90 bekommst im Angebot um 1200 Euros und da hast bestimmt eine richtig tolle Laufradg. die erstens geil Aussieht, Leicht ist und sehr Steif. Bremsen mit den gelben Swiss Stop richtig Gut. kann ich bestätigen. vl. hast ja jemand der sie dir aus amiland mitbringt. 1150$ = 780€. der zoll muß halt ein aug zudrücken. Zitieren
witti Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Ich fahre seit über zwei jahren die Corima Aero.Super Preis Leistung verhältniss.Null Probleme trotz doch schon sehr vieler Kilometer.Würde sie mir jederzeit wieder kaufen.Nur ich habs sie halt als Schlauchreifen,dh. komplett Carbon inkl.Bremsflanke.Lass dich nicht von den falschaussagen bezüglich Bremswirkung verwirren.Mit den richtigen Bremsbelägen verzögern sie gleich gut wie Aluflanken.Trocken und bei nass... Und ich finde das Auge kauft ja auch mit,den optisch sind Carbonflanken natürlich meiner Meinung nach unschlagbar!!! :toll: 100 % agree. bin sie eine saison gefahren, sausteif, denn wenn eine garnitur mein gewicht aushält, kann nicht viel falsch gemacht worden sein. dank vredestein auch ohne einzigen defekt. an die windanfälligkeit gewöhnt man sich, im trockenen keinerlei probleme beim bremsen, und im nassen bin ich nie gefahren. ach ja, und ich verkaufe sie dennoch - einfach zu stylish für einen hobbetten wie mich. lg Thomas Zitieren
1nikefreak Geschrieben 5. Oktober 2008 Autor Geschrieben 5. Oktober 2008 100 % agree. bin sie eine saison gefahren, sausteif, denn wenn eine garnitur mein gewicht aushält, kann nicht viel falsch gemacht worden sein. dank vredestein auch ohne einzigen defekt. an die windanfälligkeit gewöhnt man sich, im trockenen keinerlei probleme beim bremsen, und im nassen bin ich nie gefahren. ach ja, und ich verkaufe sie dennoch - einfach zu stylish für einen hobbetten wie mich. lg Thomas wir würden hier aber über die corima aero+ reden und hierbei eigentlich auf dies Carbon Naben näher eingehn, was für Nachteile hat diese? Vorteil ist sicher das gewicht was sonst noch? Zitieren
Holzwurm Geschrieben 5. Oktober 2008 Geschrieben 5. Oktober 2008 wir würden hier aber über die corima aero+ reden und hierbei eigentlich auf dies Carbon Naben näher eingehn, was für Nachteile hat diese? Vorteil ist sicher das gewicht was sonst noch? hallo kannst hier sicher nichts falsch machen. Hatte ich selbst schon in meinen Händen.(von einen Rennradkollegen,weiß aber jetzt seinen Namen nicht) Ich denke bei den Naben gibt es sicher keinen Nachteil.(Nabenkörper Carbon Speichenaufnahme,Achse Alu) ps.:Schlauch oder Draht ? lg.holzwurm Zitieren
witti Geschrieben 6. Oktober 2008 Geschrieben 6. Oktober 2008 wir würden hier aber über die corima aero+ reden und hierbei eigentlich auf dies Carbon Naben näher eingehn, was für Nachteile hat diese? Vorteil ist sicher das gewicht was sonst noch? bei mir war es eine reine kostenfrage, es spricht nichts gegen die carbonnabe (ausser Du hast 120 kg) lg Thomas Zitieren
1nikefreak Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Geschrieben 6. Oktober 2008 bei mir war es eine reine kostenfrage, es spricht nichts gegen die carbonnabe (ausser Du hast 120 kg) lg Thomas hey wiege zwar keine 120 kg (50kg weniger) aber meine hintere nabe ist dennoch kaputt gegangen, laut mechaniker ist alles drinnen zerbröselt von den letzten corima's aero - deswegen die frage wegen dieser carbon nabe... Zitieren
1nikefreak Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Geschrieben 7. Oktober 2008 bei mir war es eine reine kostenfrage, es spricht nichts gegen die carbonnabe (ausser Du hast 120 kg) lg Thomas bist du noch nie die shimanos gefahren? gibts ja ned das sich diese niemand gekauft hat Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 Hallo Ich bin die Corima Aero auch gefahren ober ohne Carbonnabe und jetzt hab ich auf Easton gewechselt. Jetzt weiß ich auch was der Unterschied zu den Corimas denk generell zu Günstigeren LR ist. Wenn man Bergauf über Pflastersteine fährt hat die Corima immer zu denn Bremsbacken geklopft das gibs bei den Easton nicht mehr. Denk das die Steifigkeit bei teureren Modellen auf alle Fälle höher ist als bei Billigeren. Klar zahlt man die Marke mit aber bei welche nicht. LG Zitieren
1nikefreak Geschrieben 8. Oktober 2008 Autor Geschrieben 8. Oktober 2008 Hallo Ich bin die Corima Aero auch gefahren ober ohne Carbonnabe und jetzt hab ich auf Easton gewechselt. Jetzt weiß ich auch was der Unterschied zu den Corimas denk generell zu Günstigeren LR ist. Wenn man Bergauf über Pflastersteine fährt hat die Corima immer zu denn Bremsbacken geklopft das gibs bei den Easton nicht mehr. Denk das die Steifigkeit bei teureren Modellen auf alle Fälle höher ist als bei Billigeren. Klar zahlt man die Marke mit aber bei welche nicht. LG und was hast du bezahlt für die easten? drahreifen? gewicht? Zitieren
Wolfsberger Geschrieben 9. Oktober 2008 Geschrieben 9. Oktober 2008 Easton Tempest leicht gebraucht Schlauchreifen mit Contis Compet. (NEU) Dura Ace Kranz und zwei Paar Bremsgummis: 700 Euro Zitieren
1nikefreak Geschrieben 28. Oktober 2008 Autor Geschrieben 28. Oktober 2008 hey, wer hat den Test zwischen Fulcrum und Shimano im neuen Rennrad Magazin gelesen und auch verstanden? Vielleicht noch fähig den test zu erläutern Zitieren
Rense Geschrieben 28. Oktober 2008 Geschrieben 28. Oktober 2008 hab´mir die Easton EC90 TT aus USA geholt Rollt einfach mörder und sieht gut aus - lediglich ein "Problem" Die sind urleise - Freilauf hörst gar nicht Kein Vergleich zu einer TUNE-Freilaufnabe Weiß dazu wer Abhilfe?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.