shroeder Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 es kann nur eine küche geben Zitieren
Lachesis Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Geschrieben 7. Oktober 2008 es kann nur eine küche geben Cooles Design , ein paar Tage Urlaub könnte man auch gleich mit der Besichtigung des Werks und des Outlet Centers verbinden . Zitieren
Lachesis Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Geschrieben 7. Oktober 2008 meine kommt, hoffentlich diese Woche noch vom Lutz, die Lady hat sich viel um mich gekümmert, is die billigvariante von Ewe heisst wohl Pino oder so, gibt nette Farben und meine Küche auf sieben QM kostet 4700, und sobald ich sie hab, gibts fotos für die giftschlange Huih, das ist günstig! Mit oder ohne Geräte? Die günstigste Berechnung nach Abzug von allen Rabatten bei einem günstigeren Küchenstudio für eine Ewe (nicht die Lack-Fronten, sondern auch eine Hochglanz-Kunststoff) hat sich für meine 8,5qm auf 11,9k ohne Geräte belaufen Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Cooles Design , ein paar Tage Urlaub könnte man auch gleich mit der Besichtigung des Werks und des Outlet Centers verbinden . jo, wird sich aber für 4-5 jahre ned wirklich lohnen ;o) Zitieren
Lachesis Geschrieben 8. Oktober 2008 Autor Geschrieben 8. Oktober 2008 jo, wird sich aber für 4-5 jahre ned wirklich lohnen ;o) Kann ich mir vorstellen. Wenn mich die Finanzkrise dahinrafft , kann ich mir dann eh kein Haus/Grundstück leisten und ich muss wohl länger in meiner Wohnung bleiben. Und vielleicht hebt ja auch die Designerküche enorm den Verkaufspreis der Wohnung . Zitieren
Flow1981 Geschrieben 9. Oktober 2008 Geschrieben 9. Oktober 2008 Huih, das ist günstig! Mit oder ohne Geräte? Die günstigste Berechnung nach Abzug von allen Rabatten bei einem günstigeren Küchenstudio für eine Ewe (nicht die Lack-Fronten, sondern auch eine Hochglanz-Kunststoff) hat sich für meine 8,5qm auf 11,9k ohne Geräte belaufen das ist inklusive Geräte.... Zitieren
Isa Geschrieben 9. Oktober 2008 Geschrieben 9. Oktober 2008 Also ich hab vor 4 Monaten eine DAN Küche beim Kika gekauft, und war sowohl mit der planung als auch mit dem Ablauf und der Lieferung extremst zufrieden. Alled hat gepaßt und obwohl ich bei der bestellung angegeben hab, dass wir die Geräte selbst holen, haben die Monteure sie gleich bei der Küchenmöbel Lieferung mitgebracht ohne Extra-Kosten. Das Aufbauen der Küche ist auch toll gelaufen. Gekostet hats 10.000€ Aber ich bin ur happy :love: Die schönste Küche überhaupt :bounce: Zitieren
Racy Geschrieben 9. Oktober 2008 Geschrieben 9. Oktober 2008 Also ich hab vor 4 Monaten eine DAN Küche beim Kika gekauft, und war sowohl mit der planung als auch mit dem Ablauf und der Lieferung extremst zufrieden. Alled hat gepaßt und obwohl ich bei der bestellung angegeben hab, dass wir die Geräte selbst holen, haben die Monteure sie gleich bei der Küchenmöbel Lieferung mitgebracht ohne Extra-Kosten. Das Aufbauen der Küche ist auch toll gelaufen. Gekostet hats 10.000€ Aber ich bin ur happy :love: Die schönste Küche überhaupt :bounce: Und die is echt geil:toll: Zitieren
Lachesis Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Geschrieben 10. Oktober 2008 Ich hab gehört, dass bei der DAN die Unterkastl nicht hoch genug sind und sie den Sockel so hoch bauen müssen bei ca. 91cm Arbeitsflächenhöhe und DAN liefert dann Sockelladen dazu (die mag ich nicht). Habt Ihr dazu Erfahrungen? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 Ich hab gehört, dass bei der DAN die Unterkastl nicht hoch genug sind und sie den Sockel so hoch bauen müssen bei ca. 91cm Arbeitsflächenhöhe und DAN liefert dann Sockelladen dazu (die mag ich nicht). Habt Ihr dazu Erfahrungen? wennst bei dan keine standardarbeitshöhe nimmst, werden die sockel relativ hoch, das stimmt. wir haben sockelladen und die finde ich recht praktisch. große, flache sachen sind da sehr gut untergebracht. CU, HAL9000 Zitieren
Lachesis Geschrieben 11. Oktober 2008 Autor Geschrieben 11. Oktober 2008 wennst bei dan keine standardarbeitshöhe nimmst, werden die sockel relativ hoch, das stimmt. wir haben sockelladen und die finde ich recht praktisch. große, flache sachen sind da sehr gut untergebracht. CU, HAL9000 Mich hat offenbar der erste Küchenplaner falsch informiert, war gerade beim xxLutz und es gibt bei DAN jetzt auch 80cm hohe Unterkastln, sind sogar 2cm höher als bei der Ewe. Bei mir ist das Problem, dass die Oberkante Fensterbrett auf 86,5cm ist und ich damit im vorderen Bereich die Arbeitshöhe von ca. 95 oder 97cm auf eben 86,5cm absenken muss . Der erste Planer in den Küchencity Süd hat nach den Maßen des Fensters nach unten überhaupt nicht gefragt . Aber der Schock des Preises für eine DAN Küche inkl. Geräten, die mir ungefähr vorschwebt ist 28k€ , die mit den schrägen Oberkastln, die aber eh nicht möglich sind, wegen des Fensters und sogar ohne Rolladenschrank, weil der irgendwie nirgends gscheit hinpasst grrrhhh. Frust Frust Zitieren
Isa Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 Ich hab gehört, dass bei der DAN die Unterkastl nicht hoch genug sind und sie den Sockel so hoch bauen müssen bei ca. 91cm Arbeitsflächenhöhe und DAN liefert dann Sockelladen dazu (die mag ich nicht). Habt Ihr dazu Erfahrungen? also ich steh auf meine sockelladen, da hast noch mal mehr platz, und das zeug is weg - geht auch relativ viel rein. Super Stauraum Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 Aber der Schock des Preises für eine DAN Küche inkl. Geräten, die mir ungefähr vorschwebt ist 28k€ , die mit den schrägen Oberkastln, die aber eh nicht möglich sind, wegen des Fensters und sogar ohne Rolladenschrank, weil der irgendwie nirgends gscheit hinpasst grrrhhh. Frust Frust Um 28K stelle ich mir einen Rohbau hin - aber keine Küche Zitieren
HAL9000 Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 ... eine DAN Küche inkl. Geräten, die mir ungefähr vorschwebt ist 28k€ , die mit den schrägen Oberkastln, ... schräge oberkastl habe wir auch, und induktion, lustigen abzug, aeg-geräte... - alles in allem € 9.000.-... - 28k für eine dan... - da kann ich ja gleich eine gaggenau nehmen... CU, HAL9000 Zitieren
fuxl27 Geschrieben 11. Oktober 2008 Geschrieben 11. Oktober 2008 Die Breitschopf sieht auch super aus. In welcher Preislage ist sie? Ja ich würd amal sagen schon ein bisschne höher als die IKEA und diese ganzen anderen ,,Billiganbieter" aber es hält sich im Rahmen. mfg Fuxl27 Zitieren
Lachesis Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Geschrieben 13. Oktober 2008 Um 28K stelle ich mir einen Rohbau hin - aber keine Küche Ehh! Unglaublich, Geräte ca. 12k und Kastln 16k . Nö, mach ich so eh nicht. Ich überleg jetzt die sog. Laufmeter-Küche von der Ewe um 700,-/m * ~8m =~ 5.600 + Rückwände, Arbeitsplatte ist derzeit gratis. Geräte muss ich halt überlegen, ob ich einen Dampfgarer im Backrohr integriert haben möchte, das 2800,- oder mehr kostet. Kühlschränke mit Biofresh sind auch so verdammt teuer (~2000,-). Zitieren
Lachesis Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Geschrieben 13. Oktober 2008 schräge oberkastl habe wir auch, und induktion, lustigen abzug, aeg-geräte... - alles in allem € 9.000.-... - 28k für eine dan... - da kann ich ja gleich eine gaggenau nehmen... CU, HAL9000 Super! Danke für's Foto! Genau diese Oberkastln hab ich mir angeschaut. Geht nur leider nicht, weil sie über's Fenster drübergehen würden . Das Fenster ist unglaublich behindernd bei der Küchenplanung, Unterkante 88cm ... eine höhere Arbeitshöhe kann ich vergessen ... und die letzten 65cm (so viel Platz benötigt das Fenster beim Öffnen) von der Küche (2zeilig) abzusenken, schaut beka...:f: aus, find ich. Zitieren
tenul Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Ich überleg jetzt die sog. Laufmeter-Küche von der Ewe um 700,-/m * ~8m =~ 5.600 + Rückwände, Arbeitsplatte ist derzeit gratis. Wie wärs damit? a) 0815-Küche als Basis nehmen, dann aber die standardmäßig weißen Fronten nach eigenen Vorstellungen bearbeiten (zb Autolackiererei), Griffe austauschen etc. :bump:So habens Freunde von mir gemacht - sieht super aus und war seeehr preiswert! b) Freunde-Story II: hat einen jungen Designer/Tischler engagiert und die Küche von ihm entwerfen und bauen lassen (hatte auch so extrawürstchen wie Fensterbrett etc) - die Küche hat, auch wenn mans kaum glauben kann, weit weniger gekostet als eine sog. "Markenküche" (ich glaub um die 5 K). Und ist um einiges cooler ... ... Kühlschränke mit Biofresh sind auch so verdammt teuer (~2000,-). Sind super - hab ich selber einen von Lie****rr, der mir die "Speis" ersetzt. Hab ihn via "Einkaufsgemeinschaft"* zum Bestpreis gekauft, hat vor ein paar Jahren aber max 1000 gekostet. *die besorgen dir vom Rasierer bis zum Dampfgarer jedes Gerät zum Bestpreis, man musst nur den eben selbst eruieren. Lieferung bis in die Wohnung. Hat tadellos geklappt, Garantie selbstredend inkludiert. Zitieren
Lachesis Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Geschrieben 13. Oktober 2008 @ Tenul: Danke für die super Infos! OK, dh, ich sollt auf den Lie...rr fokussieren ... ich kann die Einkaufsgemeinschaft bisher nicht! Zitieren
tenul Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Danke für die super Infos! OK, dh, ich sollt auf den Lie...rr fokussieren ... Sollen musst du nyx, aber wenn du mit dem Kühlschrank nicht fernsehen, Beine rasieren oder was weiß ich was :f: willst, ist er spitze - besser als viele andere, die auch so tun als ob. Und chique ist er ausserdem, speziell in der Aluvariante :love:! ... ich kann die Einkaufsgemeinschaft bisher nicht! .. musst nur googlen. Ich kenn die über meinen Job, dort wurden schon diverseste High-End-Geräte besorgt - sofern man genau weiß, was man braucht, einfach ! Im höherpreisigen Segment lohnt sichs natürlich umso mehr, eh kloa und jetzt: schluss mit Werbung.... Zitieren
Lachesis Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Geschrieben 14. Oktober 2008 Habt Ihr eine Meinung zu 'Nobilia Küchen' ? Der Leiner bietet diese an, die Dame beim xxLutz rät mir von Nobilia oder Celina ab. Zitieren
Lachesis Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Geschrieben 18. Oktober 2008 Liebe BB-ler, Vielen Dank! Eure Informationen haben mich sehr unterstützt, vor allem dranzubleiben, eine Qualitätsküche zu suchen, die im Preis auch passt. Ich werde beim Leiner SCS eine EWE (Laufmeterpreis), Miele und Siemensgeräte (Kühlschrank mit Biofresh und 3 Gefrierladen, Induktion, Dampfgarer, ...) kaufen, wollte eigentlich heute schon unterschreiben, ging sich nur zeitlich nicht mehr aus. Eine Mischung aus Nuss-Repro und Weiß-Hochglanz, linke Seite oben weiß unten Nuss, rechte Seite Hochschränke Nuss, Mitte Ober- und Unterschränke weiß, Rollo-Schrank und entspr. Unterschrank wieder Nuss, Arbeitsplatte Graphit-Ton mit Alukante-3D, Sockel in Alu, Rückwand Glas licht-grau. Gute Ideen vom Planer und ich hatte auch eine super-tolle Unterstützung dabei! Vielleicht gäb's bei einem 4. Anbieter eine weitere Variante, aber ich bin schon am Ende mit meiner Energie . Hoffentlich klappts, dass am Montag noch alles vor Ort vermessen wird und auch festgestellt wird, welche baulichen Maßnahmen (16A Sicherung für Dampfgarer, Abluft für Dunstabzug zu niedrig, ...) :f:, Fensterunterkante (leider auf ca. 88,5). Und den Preis muss ich noch endverhandeln :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.