Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
a traum i hau mi oh - warum wird der jörg so verklärt ich verstehe es echt nicht - die kärntner seele ist mir ein echtes rätsel.

 

in diesen augenblicken muß man das österreichische bildungssystem echt sehr in frage stellen.

 

vielleicht sollt man sich aber auch - nicht nur aber auch - fragen, warum andere landesväter nicht so geliebt und verehrt werden...

Geschrieben

ich find bei solche "lichtgestalten" wie dem haider kann man ein anderes mass an pietät anlegen.

 

er war ja auch nicht zimperlich mit den gefühlen von anderen - warum soll man sich da ein blatt vor den mund halten?

 

ich sehe diese zurückhaltung in der kritik als richtiges übel an.

Geschrieben
Wo immer sich das Auto so zerlegt hat... Auf dem Bild kann ich ein solches Hindernis nicht entdecken...
Du glaubst, das Auto müsste weniger beschädigt ausschaun?

 

Hallo, den hat's aus 140 (oder nun angebl. 180) km/h überschlagen. Was glaubst denn, dass da nur die Stoßstange ein bissl eingedrückt ist?

Geschrieben

was muß ein politiker verehrt werden - der soll seine hacken machen - sicher mit visionen (dazu muß man auch die leute einladen und motivieren) aber an popstar nach dessen tod die leute mit heulkrämpfen am boden liegen und von sonne die nicht aufgeht reden brauch ich nicht.

 

das mögen andere anders sehen es sei ihnen unbenommen wiewohl ich in diesem zusammenhang wieder auf das bildungssystem verweisen würde.

Geschrieben
http://info.kopp-verlag.de/fileadmin/user_upload/gerhard_wisnewski/2008-10/haider_pfeiler1.jpg

 

Wo immer sich das Auto so zerlegt hat... Auf dem Bild kann ich ein solches Hindernis nicht entdecken...

 

rechts unten, das graue, das was wie beton aussieht... zb., was aber ned bedeutet, dass ned scho vorher andere hindernisse touchiert worden wären

Geschrieben
vielleicht sollt man sich aber auch - nicht nur aber auch - fragen, warum andere landesväter nicht so geliebt und verehrt werden...

 

nein, darüber wundert sich eh keiner. niemand fragt nach dem warum, das ist ein typisches führer/gefolgschaft-verhältnis. hast du einmal "die welle" gelesen oder als film gesehen?

 

das "wir" gegen "die anderen", usw... lässt sich leicht instrumentalisieren. auch spricht ihm niemand das riesentalent ab, die massen zu bewegen. lediglich die diskrepanz zwischen den worten und den taten isses...

Geschrieben
rechts unten, das graue, das was wie beton aussieht...

 

Ich dachte, man meint das Ding recht oben, das nur leicht schief steht. Du meinst die Betonerhöhung für den Gartenzaun. Das macht tatsächlich mehr Sinn.

Geschrieben
nein, darüber wundert sich eh keiner. niemand fragt nach dem warum, das ist ein typisches führer/gefolgschaft-verhältnis. hast du einmal "die welle" gelesen oder als film gesehen?

 

das "wir" gegen "die anderen", usw... lässt sich leicht instrumentalisieren. auch spricht ihm niemand das riesentalent ab, die massen zu bewegen. lediglich die diskrepanz zwischen den worten und den taten isses...

 

siehst, wir sehn das aus der ferne anders, für den kärntner is die diskrepanz zwischen wort und tat nimmer so groß wie für uns, andrerseits glaubt der kärntner vermutlich, zilk würd sich in wien nur wegen seiner ehelichen verbindung zur sangeskünstlerin derart hoher beliebtheit erfreuen...

Geschrieben
ich find bei solche "lichtgestalten" wie dem haider kann man ein anderes mass an pietät anlegen.

 

er war ja auch nicht zimperlich mit den gefühlen von anderen - warum soll man sich da ein blatt vor den mund halten?

 

ich sehe diese zurückhaltung in der kritik als richtiges übel an.

 

MUSS, nicht KANN, angelegt werden!!!

er wird nr mit seinem eigenen, gnadenlosen mass gemessen! (die abgeschobenen "kriminellen" asylwerber waren meines wissens z. großteil nicht rechtskräftig verurteilt = nach rechtsstaatlichen massstäben unschukdig...)

& "de mortuis..." hat auch wo seine grenze! sonst wird die ganze geschichtsschreibung sinnlos!

Geschrieben
Ich dachte, man meint das Ding recht oben, das nur leicht schief steht. Du meinst die Betonerhöhung für den Gartenzaun. Das macht tatsächlich mehr Sinn.

 

das oben rechts is ein schaltschrank, post vermute ich, der kam vermutlich erst nachm zaunsockel an die reihe...

Geschrieben
MUSS, nicht KANN, angelegt werden!!!

er wird nr mit seinem eigenen, gnadenlosen mass gemessen! (die abgeschobenen "kriminellen" asylwerber waren meines wissens z. großteil nicht rechtskräftig verurteilt = nach rechtsstaatlichen massstäben unschukdig...)

& "de mortuis..." hat auch wo seine grenze! sonst wird die ganze geschichtsschreibung sinnlos!

 

was ermächtigt dich dazu uns zu sagen was man "MUSS" statt "kann"?

 

kriegst du für deine statements eigentlich finanzielle zuwendung von der radikalen linken?

Geschrieben
gerade in den nachrichten: familie zeigt den staatsanwalt an, weil der zu medien über den lokalbesuch gesprochen hat.... :f:

 

 

Also die Staatsanwaltschaft wird's kaum anzeigen können. Wenn, dann den ermitteltend Staatsanwalt zB. Und das ist durchaus legitim und eigentlich auch nicht so zum :f:, wie du glaubst.

Es stellt sich doch die Frage, welche Infos nach außen dürfen und welche nicht. Grad in letzter ist diesbezüglich wohl einiges schief gegangen und irgendwie hat man schon das Gefühl, dass die Privatsphäre einen Dreck wert ist, sobald News und Kronenzeitung ein Interesse daran anmelden. Bezieht sich nicht mal so sehr auf Haider. Aber denke zb an den Fall Kampusch, wo selbst die behandelnden Ärzte und Pdychologen unverblümt so ziemlich jedes Detail ausplauderten.

 

 

Viele Grüße,

 

Thomas

Geschrieben

Es stellt sich doch die Frage, welche Infos nach außen dürfen und welche nicht.

Da geb' ich grundsätzlich zwar recht, in diesem Fall, wo ein Politiker, also ein Mensch des realen öffentlichen Interesses - also nicht nur für Klatschseiten - gestorben ist und eine regelrechte Mythenbildung einsetzt, halte ich es für absolut legitim, dass Fakten genannt werden.

 

Dass diese nicht allen gefallen, da hier eine Doppelmoral bis hin zu asozial-kriminellem Verhalten (nichts anderes ist b'soffen zu schnell fahren) herauskommt, ist nur logisch.

Geschrieben
Da geb' ich grundsätzlich zwar recht, in diesem Fall, wo ein Politiker, also ein Mensch des realen öffentlichen Interesses - also nicht nur für Klatschseiten - gestorben ist und eine regelrechte Mythenbildung einsetzt, halte ich es für absolut legitim, dass Fakten genannt werden.

 

Dass diese nicht allen gefallen, da hier eine Doppelmoral bis hin zu asozial-kriminellem Verhalten (nichts anderes ist b'soffen zu schnell fahren) herauskommt, ist nur logisch.

 

 

Bitte trennen. Dein erster Absatz hat mit dem zweiten nix zu tun und würde nur dazu führen, dass die Sache nicht objektiv, sondern subjektiv bewertet wird (nach dem Motto: die Meinen dürfen, die anderen nicht).

 

Tatsächlich stellt sich, wieder einmal, die Frage, wo das Privatleben eines Politikers beginnt und wo es aufhört. Darf ich zb über die sexuellen Gewohnheiten eines Politikers schreiben, ja oder nein. Darf ist schreiben, ob ein Politiker Drogen mißbraucht, oder nicht? Wo sind die Grenzen? Gibt es überhaupt Grenzen und wenn ja, werden dieses durch das Ableben des betroffenen verschoben oder nicht?

 

Viele Grüße,

 

Thomas

Geschrieben
...gestorben ist und eine regelrechte Mythenbildung einsetzt, halte ich es für absolut legitim, dass Fakten genannt werden.

 

Haben dieselben Leute die das Bekanntwerden von (unangenehmen) Unfalldetails jetzt beklagen, vor wenigen Tagen nicht noch eine "Lückenlose Aufklärung" verlangt - Stichwort Attentat?

Geschrieben
... in Bezug auf den tragischen Unfall von JH...

Nein, "tragisch" nicht. In der ursprünglichen korrekten Bedeutung bezeichnet "Tragödie" ein Geschehen, bei dem ein Mensch in eine ausweglose Lage verstrickt wird in der er eine Untat begehen muss um eine andere zu vermeiden, er macht sich zwangsläufig schuldig ohne dass es einen Ausweg gäbe. Der 'Täter' ist der Kritik enthoben, denn es gibt für ihn keinen Handlungsspielraum.

Die Verwendung/Verleihung des Adjektivs "tragisch" bei einem ganz alltäglichen, banalen Geschehen wie hier, das ohne weiteres vermeidbar gewesen wäre, ist eine verkitschte Überhöhung und sprachliche Umweltverschmutzung. Das sollten wir vermeiden, auch wenn es uns von hirnlosen Journalisten vorgemacht wird.

Geschrieben
Zu Deinem 3. Punkt: Wer hat denn gesagt: "Wird das heut was Ordentliches, oder ist es nur das übliche Gesudere?"

 

Es macht ja gar keinen Spaß, sowas zu schreiben, wenn die meisten dann damit nichts anfangen können.

:f::f::f::s:

 

Na dann habe ich auch ein Zitat eines hochkarätigen Politikers für dich: "Lernen sie Geschichte!"

 

Z.B. die Kärntner Geschichte, vor allem im Bezug auf Ortstafeln.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...