Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

 

nach etwas längerer abwesenheit möchte ich mich doch mal wieder mit einer frage hier melden :)

..ich habe bereits "gegoogelt" und in foren gestöbert - jedoch nicht wirklich was gefunden.

 

ich habe zwei bikes; ein anthem 1 und ein shova st. also 4 federelemente, die nach wartung schreien. jez kann man sich ausrechnen wie teuer das bei einem service wird.

ich rechne mit 250-300 €. das ist mir viel zu viel!

ich frage mich daher, ob es nicht sinnvol wäre den service selbst zu machen oder wenigstens zu versuchen. es sei an der stelle gesagt, dass ich mti werkzeug umgehen kann und sehr gewissenhaft arbeite.

jedoch würde ich gerne wissen, ob die durchführbarkeit stark von dem federelement abhängt.

ich habe:

eine - reba race mit pop loc, motioncontrol und zugstufe

einen - manitou s-type spv mit zugstufe

eine - all mountain 1 mit eta,tas,lockout und zugstufe

einen mantitou swinger spv 3 way mit spv und zugstufe

 

für manitou z.b finde ich keine explosionszeichnung. auch für marzocchi habe ich noch nichts gesehen.

außerdem:

was bräuchte ich an werkzeug?wo finde ich eine "anleitung"?

ist das überhaupt ratsam?

Geschrieben

Bei den Federelementen sehe ich nicht das große Problem. Abstreifringe reinigen/tauschen, Öl wechseln und so sollt kein großes Mirakel sein und mit Gabel/Ringschlüsseln und einem Inbussatz zu machen sein. Dämpfer sind da a bisserl diffiziler.

 

Irgendwann gabs mal einen Fox Wartungs-Thread, wo eine gute Anleitung drin war, aber kein Garant, dass´d das auch bei Manitou-Federelementen so machen kannst.

 

Auf den Seiten

 

http://www.hbsuspension.com

http://www.marzocchi.com

http://www.sram.com

 

...is echt nix zu finden? Ich hätt da nämlich folgendes gefunden:

 

Rear-Shock Service-Guide

Rockshox Tech-Manuals

Rockshox Service-Guides

 

Von Marzocchi hab ich außer der allgemeinen Bedienungsanleitung aber auch nix gefunden :confused:

Geschrieben

cool! danke siegfried!

 

..jez bleibt aber noch das problem mit der all mountain ....

 

und ich müsste noch wissen was für öl ich wo kaufen muss. und wo ich die bestellnummern für die verschleißteile herbekomme..

haste da auch n tipp?

 

danke soweit!

Geschrieben
also gabelöl, kannst du prinzipiell jedes nehmen, welches auch gabel ist und die richtige viskosität hat, obs jetz so ein schweizer zeigs is oder i.eines vom forstinger is da zimich egal

 

Naja, ganz so ist es nicht, liebes Viech!

 

Man muss unterscheiden zwischen mineralischen und synthetischen GAbelölen und den unterschiedlichen Viskositäten.

 

In den Bike-GAbeln wird vollsynthetisches Öl verwendet. Wenn man das gegen mineralisches Dämpferöl tauscht, dann fangen ziemlich sicher die Dichtungen zum Aufquellen an, und dann wird die Sache ziemlich im Popsch sein.

 

Wo du aber recht hast, ist, dass es egal ist, ob da Motorex, ShockTherapy oder XYZ drauf steht.

Geschrieben

grüß euch,

werde wohl auch diesen winter meine RS Reba Race erstmalig selbst servicieren.

es gibt da einen dichtungssatz "Triple-X-Dichtungskit" € 20 bis € 37 je nach baujahr der gabel, siehe hier:

 

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=80&detail2=56&bereich=233&ebene=3.

 

meien frage: ist es lohnend, sich diesen dichtungssatz vor dem zerlegen der gabel zu besorgen bzw all die beilegten dichtungen in jedem fall vorsorglich zu tauschen?

grüße

chriscu

Geschrieben
;1750114']ja das würde mich auch interessieren ;)

 

zum thema marzzocchi...

sowie ich nun auch ausm mtb-news forum mitbekommen hab, lass ich das lieber sein...

Also die Reba solltest schon schaffen.Wenn sie nicht ölt,gut anspricht und die Buchsen nicht hinüber sind,würd ich sie zulassen.Wie lange hast du sie denn??

Geschrieben

In den Bike-GAbeln wird vollsynthetisches Öl verwendet. Wenn man das gegen mineralisches Dämpferöl tauscht, dann fangen ziemlich sicher die Dichtungen zum Aufquellen an, und dann wird die Sache ziemlich im Popsch sein.

Woher hast du das, dass mineralisches Öl die Dichtungen zum Aufquellen bringt? In jedem Auto, Motorrad... kannst du jederzeit mineralisches Öl verwenden und ich dachte, die Dichtungen, Simmeringe, etc... bestehen prinzipiell aus dem gleichen Material???

 

Bei den Gabelölen steht in der Regel nicht, ob mineralisch oder synth.

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8995.html

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/1293.htmlremsen

 

Meine Vermutung: Es ist völlig schei..gal, ob mineralisch od. synth, da die Mtb-Gabelölbelastung beim härtesten Mtbiker im Vergleich zum schwächsten Motocrosser Österreichs ungleich geringer ist. Von einer Motorölbelastung mal ganz abgesehen. Wahrscheinlich kannst sogar Nähmaschinenöl oder Bona Sonnenblumenöl einfüllen (Achtung Ironie!!). Wie gesagt, reine Vermutung :-))

Geschrieben
;1751123']...und woher weiß ich jez was für öl ich verwenden sollte?

ist bei den beiden dämpfern bestimmt wieder anders :confused:

und was müsst ich den austauschen?

 

 

Siegfried sollte endlich eine Stellungnahme zu seiner Synthetik-Behauptung abgeben. Dann wissma mehr :D

Geschrieben

moinsen...

hab mal noch ne mail wegen der teile, die ich tauschen sollte an marzocchi geschickt. hoffe die helfen mir weiter...

 

 

und noch was anderes :)

habe gestern doch tatsächlich etwas entdeckt, was ich erstaunlicherweise zuvor noch nicht gesehen habe;

auf meinem rechten gabel holm(tst) ist ein ventil! auf der abdeckung steht "air" :)

wusste ich gar nicht, dass ich sowas habe. was regelt das?

offensichtlich muss man um ranzukommen erst die kappe

demontieren? habe gleich mal im manual (screenshot attached) nachgeschaut und mich wieder über den aufbau geärgert,weil alles so unübersichtlich und nicht einwandfrei zugeordnet ist.

gehe ich recht in der annahme, daß ich lediglich eine luftkamer(positivier lufdruck) im tst holm habe?

denn andere ventile habe ich noch nirgends entdeckt...

untitled.JPG

Geschrieben
;1754502']weiß keiner was das luftventil da für ne funktion hat bzw. ob ich da noch andere dinger an der gabel hat(wie man dem screenshot nach annehmen könnte...)?!?

 

Das ist eine zusätzliche Luftkammer für den Air-Assist. Wird wohl eine Stahlfedergabel sein, hm?

 

Da kannst die Feineinstellung des Negativfederwegs über die zusätzliche Luftkammer machen, nur brauchst dafür ein speielles Marzocchi-Zumpferl, das du mit der Gabel hättest bekommen müssen.

Geschrieben
grundsätlich werden am markt für dämpfer und gabeln beide öle eingesetzt. es muß nur darauf geachtet werden das das richtige, lt hersteller, eingesetzt wird. normal steht das in der bedienungsanleitung! zumindest wars damals als ich ne rock shox sid hatte so!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...