MalcolmX Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 ich hab so gore-tex-fake-handschuhe, die tun ganz gut bei regen. mir wird aber über null grad generell nicht leicht kalt, sofern ich sonst vernünftig gekleidet bin. unter null grad kommts hald drauf an, ob es schneeregen ist, oder richtiger schneefall. bei letzterem hab ich auch so auner motorradhandschuhe um 5€ vom auner flohmarkt. Zitieren
rhizome Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 Windstopperhandschuhe Pamir von North Face sind relativ teuer, aber das wirksamste, das ich gegen Kälte kenne, wenn man trotz Handschuh noch greifen können möchte. Sind allerdings nicht wasserdicht. Zitieren
flobilek Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 und wann is auner flohmarkt? Zitieren
Sukram Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 und wann is auner flohmarkt? http://www.auner.at/ Flohmarkttermine Zitieren
krull Geschrieben 4. November 2009 Autor Geschrieben 4. November 2009 Wenns wasserdicht sein muss würde ich mir sowas in die Richtung kaufen: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=be_47453&k_id=0012&hot=0 Muss nicht unbedingt Paclite sein. Aber wasserdichte Überhandschuhe bzw. Überfläustlinge machen wohl schon Sinn. Zitieren
farang Geschrieben 4. November 2009 Geschrieben 4. November 2009 Hallo, Hab da mal ne Frage, welche Handschuhe verwendet ihr wenns kalt und vorallem wenns nass wird. Ich hab zwar schön warme Radhanschuhe, aber bei dem Regen heute zweigten sie ihre Schwäche, da wars dann ganz schnell ganz kalt. Suche also was gutes wasserdichtes. grüße Bert ich benutzt auch dicke snowboardhandschuhe. mfg Zitieren
herr_karl Geschrieben 15. November 2009 Geschrieben 15. November 2009 will haben! hoffe da stark auf die weihnachtsfee. http://www.rapha.cc/images/gallery/534-09.jpg obwohl bis jetzt hat meine hofer softshell auch ganz gute dienste für ein 20stel des preises getan. Zitieren
ziller Geschrieben 16. November 2009 Geschrieben 16. November 2009 Specialized Sub Zero. Sind zwei in einem. Zitieren
pignon Geschrieben 22. November 2009 Geschrieben 22. November 2009 nicht gegen die kälte, dafür gegen die andauernde finsternis. kann die sigma sport micros sehr empfehlen: http://www.sigmasport.com/at/produkte/beleuchtung/sport_lights/micro_wr/ lassen sich problemlos am helm montieren und kosten unter 8€ das stück, also so viel wie ein halber frosch. Zitieren
flobilek Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 ein frosch kost 7-8 mäuse. Zitieren
pignon Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 der franzose läßt sich seine frösche offensichtlich mehr kosten. hier legts 12-13 kröten dafür ab. ich find die frogs halt besser fürs radl und die micros besser für helm oder körper (hast zwei bänder in unterschieldichen längen dabei). Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 kann die sigma sport micros sehr empfehlen: http://www.sigmasport.com/at/produkte/beleuchtung/sport_lights/micro_wr/ lassen sich problemlos am helm montieren und kosten unter 8€ das stück, also so viel wie ein halber frosch. Sehen tust damit nicht viel; ev. den Tacho? Und gesehen werden, naja, irgendwann trifft dein Frosch schon die Iris des Betreffenden. Aber ob das ausreicht? Ev. ist ja für den ein oder anderen das interessant: http://img338.imageshack.us/img338/6049/63013764011.jpg http://img264.imageshack.us/img264/1613/63023770500.jpg http://www.bumm.de/docu/630.htm 12,90-15€ Zitieren
pignon Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 na, zum selber sehen kannst die dinger getrost vergessen. hab nur das gefühl, dass der frosch unter meinem hintern ned so wirklich gut platziert is. und so blinkt in zukunft ned nur mein hintern, sondern auch meine birn... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 mehr lampen sind immer gut. Zitieren
Würzburger Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Wegen Winter und so... Wo in Wien bekomme ich denn eine Sturmhaube? Evtl eine mit Verlängerung über die Brust. Nicht diese gestrickten Teile. Bei dem Motorradhändler am Wiedner Gürtel hab ich nix gefunden. Zitieren
krull Geschrieben 3. Dezember 2009 Autor Geschrieben 3. Dezember 2009 Wegen Winter und so... Wo in Wien bekomme ich denn eine Sturmhaube? Evtl eine mit Verlängerung über die Brust. Nicht diese gestrickten Teile. Bei dem Motorradhändler am Wiedner Gürtel hab ich nix gefunden. Spricht was gegen einen Buff? Ich zieh mir den vom Hals bis über die Ohren. Vorne bis zum Kinn. Drüber kommt dann eine Radunterziehhaube. Mit sowas ist man denke ich wesentlich flexlibler. Wenns mal doch wärmer ist, kann man den Buff auch nur am Hals tragen bzw. in den Rucksack stecken. Und wenns richtig kalt ist, kann man den Buff auch mal über den Mund bzw die Nase ziehen. Also so in etwa (nur nicht ganz so hoch) und dann noch eine Haube oben drauf. http://www.getonboardstore.co.uk/catalog/images/cyclone-buff.jpg Ich hab übrigens die normale, dünne Sommerversion. Zitieren
stetre76 Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 ich verwende, wenns wirklich kalt is auch den Buff - mit den gleichen argumenten wie der Krull > wenns wärmer wird, kann man den leicht verstauen bzw um den Hals tragen. sommerversion reicht mMn vollkommen... Zitieren
Würzburger Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 Klingt ja sehr vielseitig einsetzbar. Wo kann ich den denn kaufen außer online? Zitieren
stetre76 Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 in jedem Sportgeschäft, Intersport, Eybl, der Marian (Bikers) hat sie glaub ich auch,... die gibts wirklich fast überall Zitieren
krusher Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 Klingt ja sehr vielseitig einsetzbar. Wo kann ich den denn kaufen außer online? den sollten problemlos die meisten bergsportgeschäfte (übliche verdächtige wie schwanda, bergfuchs, ...) in vielen bunten farben (einfärbig wird schon schwieriger) lagernd haben. selbst beim eduscho hab ich mal billigst einen ergattert. und ich nehm an, dass auch der intersport einen gewissen vorrat dieser dinger haben wird. Zitieren
Würzburger Geschrieben 4. Dezember 2009 Geschrieben 4. Dezember 2009 Dann such ich mal. Danke. Zitieren
Langsamfahrer Geschrieben 12. Dezember 2009 Geschrieben 12. Dezember 2009 Hi, da ich mitbekommen habe, dass hier einige Leute Under Armour Produkte verwenden, wollte ich mal fragen wie es bezüglich Arm- und Rückenlänge ausschaut. Oft ist es ja der Fall das die Kleidung fürs Laufen gemacht wurde, sodass die Handgelenke und der Rücken nicht bedeckt sind sobald man auf dem Fahrrad sitzt. Von der Größentabelle auf der Homepage (Umfänge) müsste mir eig. Large passen, aber ich wollte hald noch eure Meinung bezüglich der Länge hören. Ich hab einfach immer das Problem, das mir die Ärmel beim Radl fahren zu kurz sind (bei normalen Outdoor-Jacken) wenn mir die Jacke sonst passen würde. Rücken sollte so um die 80 cm lang sein und die Ärmel mind 70cm. Währe leiwand wenn ihr mal bei eurem Gewand nachmessen könntet. Ich hätte mir sowas vorgestellt:http://www.allstar-sport.eu/UNDER-ARMOUR-Draft-2XW-Jacket-Schwarz/product/2405 Einfach im Winter mehrere dünne schichten drunter und im Frühling/Herbst hald bissi weniger. Vielen Dank schon mal im Vorraus. Dominik Zitieren
Sukram Geschrieben 12. Dezember 2009 Geschrieben 12. Dezember 2009 Oft ist es ja der Fall das die Kleidung fürs Laufen gemacht naja das stimmt nicht ganz! die offizellen sparten sind nach sportarten aufgeteilt, wobei laufen nur einen sehr kleinen teil darstellt! aber du hast recht die länge ist je nach sport geschnitten! ich persönlich benutze football sachen und da gibt es heat und cold gear welche ich als compression trage! da wirst du keine längen probleme haben! den falls zu kurz eine nummer größer und es ist länger, dehnen kann man das zeug sowieso tierisch ;-) wegen softshells muss ich zugeben das diese eher etwas kürzer geraden und ich persönlich würde sie nicht als radjacke empfehlen! aber schau beim teamzone in der ravelin vorbei ich glaub der Felix hat noch softshell auf lager! Zitieren
herr_karl Geschrieben 12. Dezember 2009 Geschrieben 12. Dezember 2009 wegen softshell, habs schon gepostet mittlerweile trag ichs am körper: rapha classic softshell und kann nur sagen: es wirkt. fahr damit bis jetzt mit kurzem leiberl oder dünnem sweater herum ohne dass ich irgendwie frieren würd. der ausklappbare arschvornässeschützer funz auch bestens also fällt das leidige kotblech montieren auch flach. und superchic schaut sie auch aus. Zitieren
Sukram Geschrieben 12. Dezember 2009 Geschrieben 12. Dezember 2009 ist sicher chic! aber 270 kann ich schon bei mammut investieren! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.