Betti Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 mir frieren immer die finger und der hintern ein, beim hintern in weiterer folge auch ein stück vom rücken, keine ahnung warum ?? könnt i mir nur erklären das dir der wind hinten reinzieht hast du eine hose mit trägern an?? bzw. vielleicht rutschen bei dir die shirts oder trikots ein stück nach oben?? versuch mal zb. lange shirts unter den trägern zu tragen und ja schaun das am rücken weit runter gehn! wenn möglich auch alles in die lange hose stecken, so das dann nur noch die jacke über der hose is! (halbwegs verständlich??) Zitieren
Gast eleon Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 des mit den socken is glaub ich a gute idee! is ja im prinzip ähnlich wie ichs mit dem Handtuch probiert habe , das hat ganz gut funktioniert! und die dicken socken vor der abfahrt auf den heizkörper legen! oder das selbe mit einem dicken handtuch. handtuch auf heizkörper und dann füsse einwickeln. Zitieren
xLink Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Hab leider als öffentlich zugängliche Artikel zu Erfrierungen nix gscheites gefunden - Wasser knapp über Körpertemperatur taucht jedenfalls immer wieder als Therapieform auf, in einem Artikel ist von einigen Studien Ende der 80er/Anfang der 90er die Rede, die deren Wirksamkeit klar gezeigt haben . Also gegen eine gscheit warme Fuß-/ Badewanne (ca. 40°) scheint nichts zu sprechen (freilich nur, wenn man nicht schon Blasen hat, dann aber ab ins Krankenhaus). die 40° wären gut, wenn Du schon 36° Körpertemp hast.. hast Du aber nicht, sonst wär dir nicht kalt. Wenn Dein Zeh auf 10°C runtergekühlt ist, dann ist "knapp über Körpertemp" wohl eher um die 15-20°C (meines Erachtens) Die Idee ist, dass das Körperteil langsam erwärmt wird. Unser Arzt beim Bundesheer hat uns damals erzählt "für einen 5°C kalten Zeh ist kaltes Leitungswasser mit 18° ganz schön warm" Der muß es ja wissen, die Unteroffiziere haben uns ohne Probleme durch die Kälte gejagt, oder einfach nur draußen rumliegen lassen.. er hatte also fix Erfahrung Kaltens Leitungswasser hat im Sommer bei uns wirklich 18°C, im Winter um die 13°. cu, xLink Zitieren
soulman Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 alkohol wärmt ja bekannterweise a kloar! draufschütten und anzünden! Zitieren
morty Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 kloar! draufschütten und anzünden! ach souli, wos tät i ohne di i hätt man nur drübergschütt und mi gwundert dass net wirkt Zitieren
outmen Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 könnt i mir nur erklären das dir der wind hinten reinzieht hast du eine hose mit trägern an?? bzw. vielleicht rutschen bei dir die shirts oder trikots ein stück nach oben?? versuch mal zb. lange shirts unter den trägern zu tragen und ja schaun das am rücken weit runter gehn! wenn möglich auch alles in die lange hose stecken, so das dann nur noch die jacke über der hose is! (halbwegs verständlich??) danke für die tipps, aber mache eigentlich alles so wie du meinst:) thermohose mit trägern, alles hineingestopft und jacke drüber, trozdem der hintern wird kalt, eventuell habe ich da irgendwie weibliche gene, denn normal kenne ich kalte hintern nur von frauen:D spaß bei seite, ich denke mal das einem bei temperaturen um die 0 grad immer irgendwas kalt wird nach mehreren stunden fahrt und bei mir ist es halt der hintern und die finger, damit muß ich wohl leben:D man sagt ja das es dort kalt wird wo man wenig fett hat, warum wird mir beim bauch eigentlich nie kalt:rofl: Zitieren
Betti Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 spaß bei seite, ich denke mal das einem bei temperaturen um die 0 grad immer irgendwas kalt wird nach mehreren stunden fahrt und bei mir ist es halt der hintern und die finger, damit muß ich wohl leben:D man sagt ja das es dort kalt wird wo man wenig fett hat, warum wird mir beim bauch eigentlich nie kalt:rofl: ja wir ham wohl alle unsre kältestellen!! i hab ghört das eben eigentli frauen einen kälteren hintern bekommen weil die dort mehr fett haben, männer normal mehr muskeln! .. und laut dem sollen muskeln auf dauer die wärme besser speichern!!! ... keine ahnung ob des stimmt!! falls es stimmt... ist in deinem fall halt einfach genau umgekehrt!! *schleim*!! Zitieren
Betti Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 so und jetzt bitte wieder konstruktive vorschläge! im jetzigen Radsport Rennrad is ein test über Überschuhe drin! der Tipp von denen is der Rimex Wetwalker http://www.mountainbike-magazin.de/news/bikes-parts/rimex-wetwalker-780.33895.2.htm find aba leider nix wo ma die in Ö kaufen könnt! i werd morgen mal in dem heft nach einem händlernachweis schaun (is dann aba sicha in Deutschland) Zitieren
Eraser Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Geschrieben 12. Januar 2009 im jetzigen Radsport Rennrad is ein test über Überschuhe drin! der Tipp von denen is der Rimex Wetwalker http://www.mountainbike-magazin.de/news/bikes-parts/rimex-wetwalker-780.33895.2.htm find aba leider nix wo ma die in Ö kaufen könnt! i werd morgen mal in dem heft nach einem händlernachweis schaun (is dann aba sicha in Deutschland) ich hab mir jetzt den bestellt http://www.vaude.com/epages/Vaude-de.sf/?ObjectPath=/Shops/Vaude/Products/06750/SubProducts/067500100020&Locale=de_DE&%20NavSignature=1,6,2 ich hoffe der hält was er verspricht! Zitieren
Betti Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 drück dir die daumen das die gut sind!! ausschauen tuns ja als könntest damit aufn everest gehn!! Zitieren
punkti Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 bin jetzt grad quereinsteiger, aber ... wer mit clickies fährt kann sich teure überschuhe sparen, die werden nix bringen, weil die kälte über den kleat in den schuh kommt.. kältebrücke usw... also entweder wirklich gscheite winter click-schuhe kaufen, oder aber mit normalen pedalen.. meine version, die bis -16 für kuschelig warme füße gesorgt hat, war.... tata.... gewöhnliche skater-hatschen, BH-Socken und vorne bei den zehen eine halbe Kurierseite reingefalten.. ist absolut winddicht, saugt etwaige feuchtigkeit auf und hälllllt ewig, kostet nix und passt für jeden schuh...... Zitieren
outmen Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 ja wir ham wohl alle unsre kältestellen!! i hab ghört das eben eigentli frauen einen kälteren hintern bekommen weil die dort mehr fett haben, männer normal mehr muskeln! .. und laut dem sollen muskeln auf dauer die wärme besser speichern!!! ... keine ahnung ob des stimmt!! falls es stimmt... ist in deinem fall halt einfach genau umgekehrt!! *schleim*!! danke für die blumen, aber eventuell bin ich auch nur nicht realistisch und habe in wirklichkeit eh einen fetten ar....... wo deine theorie wieder zutreffen würde:D dann müßte es mir allerdings bei der wampen auch kalt werden, was deine theorie wieder in frage stellt:D Zitieren
Betti Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 danke für die blumen, aber eventuell bin ich auch nur nicht realistisch und habe in wirklichkeit eh einen fetten ar....... wo deine theorie wieder zutreffen würde:D dann müßte es mir allerdings bei der wampen auch kalt werden, was deine theorie wieder in frage stellt:D ausnahmen bestätigen die regel!! .. kannst dir aussuchen WO des jetzt gelten soll!! :devil: @punkti i spar mir eh neue überschuhe und kauf mir gscheite winterschuhe... und wenns meeega fette moonboots werden!! hauptsache mir is warm! Zitieren
AFX Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 mir passiert das auch manchmal (wenn ich zu lange unterwegs bin)... ich habe dabei fetgestellt, dass füsse hochlagern den "auftau-prozess" zwar zeitlich in die länge zieht, aber dafür kommt der schmerz in erträglichen dosen...:s: (was man zusätzlich mit einer dose bier unterstreichen sollte...) Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Irgendwo bilde ich mir ein gelesen zu haben (Artikel im AV-Heftl?), dass unterkühlte Gliedmaßen in "gescheit warmes" Wasser tauchen sehr schlecht ist, da das relevante nicht die absolute Temperatur, sondern der Temperaturunterschied ist. Daher nur kontinuierlich steigern. Hab ich auch schon mehrmals gelesen, war daher durchaus überrascht, dass in den paar Review-Artikeln (also Zusammenfassungen mehrerer Studien) auf Pubmed, die ich gestern überflogen habe, diese Meinung als seit Anfang der 90er widerlegt und überholt dargestellt wurde. Hab ich aber keinen frei zugänglichen interessanten Artikel entdeckt (aber über den Meduni-Studenten-Proxy ist halt vieles zugänglich) Es gibt mehrere Gründe, die zu der veralterten Meinung geführt haben könnten: - wenn deine Hände halb dafroren sind hast du kein Gespür mehr für die Wärme, daher könnts dir passieren, dass du dir versehentlich 60°C heißes Wasser drüberfliesen lässt und das ist freilich sehr wohl schädlich - die Schmerzen beim Aufwärmen sind vielleicht bei kälterem Wasser geringer und man hat daraus Rückschlüsse gezogen - man nahm an, dass das nur mäßig erwärmte Gewebe weniger Sauerstoff verbraucht, der in der betroffenen Region sowieso Mangelware ist (dieser Effekt ist aber laut einem Artikel in der Situation nicht wirklich gegeben) - vielleicht hat man sich auch einen geringeren Reperfusionsschaden erwartet Jedenfalls ist die Meinung offensichtlich durch einige Studien widerlegt worden, die gezeigt haben, dass die Dauer der Unterkühlung von zentraler Bedeutung ist, und die ist nun einmal kürzer, je schneller man die Extremität wieder aufheizt. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen ist auch schlecht, ist aber für banale Taubheit beim Radlfahren wurscht, in diesen Erklärungen auf surviveoutdoors.com, die recht gut der Lehrmeinung entsprechen, kommts auch vor. Und in dem Abstract eines Artikels aus einem Journal für Allgemeinmediziner steht auch 104-108° Fahrenheit (also 40-42°). Bei den Erfrierungen 1.Grades die wohl 99,9% der Fälle bei Radlern ausmachen gehts aber wohl (wie auch im Threadtitel) schlicht um eine möglichst schmerzarme Option. Zumindest sollte man nicht wie der Opa im 2.WK mit nackten Füßen im Schnee herumgehen, damit richtet man nur Schaden an. Ob man aber mit 25° oder 40° warmen Wasser aufwärmt ist aber wohl blunzn. Zitieren
-philipp- Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 in der sauna Richtig. An ordentlichen Aufguß machen und die Haxn Richtung Decke strecken. Zitieren
Eraser Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Geschrieben 13. Januar 2009 Hab ich auch schon mehrmals gelesen, war daher durchaus überrascht, dass in den paar Review-Artikeln (also Zusammenfassungen mehrerer Studien) auf Pubmed, die ich gestern überflogen habe, diese Meinung als seit Anfang der 90er widerlegt und überholt dargestellt wurde. Hab ich aber keinen frei zugänglichen interessanten Artikel entdeckt (aber über den Meduni-Studenten-Proxy ist halt vieles zugänglich) Es gibt mehrere Gründe, die zu der veralterten Meinung geführt haben könnten: - wenn deine Hände halb dafroren sind hast du kein Gespür mehr für die Wärme, daher könnts dir passieren, dass du dir versehentlich 60°C heißes Wasser drüberfliesen lässt und das ist freilich sehr wohl schädlich - die Schmerzen beim Aufwärmen sind vielleicht bei kälterem Wasser geringer und man hat daraus Rückschlüsse gezogen - man nahm an, dass das nur mäßig erwärmte Gewebe weniger Sauerstoff verbraucht, der in der betroffenen Region sowieso Mangelware ist (dieser Effekt ist aber laut einem Artikel in der Situation nicht wirklich gegeben) - vielleicht hat man sich auch einen geringeren Reperfusionsschaden erwartet Jedenfalls ist die Meinung offensichtlich durch einige Studien widerlegt worden, die gezeigt haben, dass die Dauer der Unterkühlung von zentraler Bedeutung ist, und die ist nun einmal kürzer, je schneller man die Extremität wieder aufheizt. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen ist auch schlecht, ist aber für banale Taubheit beim Radlfahren wurscht, in diesen Erklärungen auf surviveoutdoors.com, die recht gut der Lehrmeinung entsprechen, kommts auch vor. Und in dem Abstract eines Artikels aus einem Journal für Allgemeinmediziner steht auch 104-108° Fahrenheit (also 40-42°). Bei den Erfrierungen 1.Grades die wohl 99,9% der Fälle bei Radlern ausmachen gehts aber wohl (wie auch im Threadtitel) schlicht um eine möglichst schmerzarme Option. Zumindest sollte man nicht wie der Opa im 2.WK mit nackten Füßen im Schnee herumgehen, damit richtet man nur Schaden an. Ob man aber mit 25° oder 40° warmen Wasser aufwärmt ist aber wohl blunzn. Zitieren
Eraser Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Geschrieben 18. Januar 2009 drück dir die daumen das die gut sind!! ausschauen tuns ja als könntest damit aufn everest gehn!! sodala jetzt hab ich die dinger (Vaude Minsk 2) 2mal getestet ( bis -5grad) und muss sagen im vergleich zu den Oasch Neopren dingern san de Schuchal Top. Erst nach 3 Stunden wirts a bissi Huschi is aber noch auszuhalten ! Vor allem zum an und ausziehn brauch i jetzt nimma so lang ! De futlarei mit den alten hat schon gscheid genervt! Für nächstes jahr wirds aber vermutlich a Winterschuh .....sowas werd i ma im Herbst gönnen! Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 18. Januar 2009 Geschrieben 18. Januar 2009 Winterschuhe hab ich mir auch schon überlegt. ich hab zwar Überschuhe, aber immer dieses Verrutschen, wennst mal ausklinkst und bis man dann wieder reinkommt. Zitieren
Eraser Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Geschrieben 18. Januar 2009 Winterschuhe hab ich mir auch schon überlegt. ich hab zwar Überschuhe, aber immer dieses Verrutschen, wennst mal ausklinkst und bis man dann wieder reinkommt. also des problem hab i weder mi t de alten noch mit den neuen ! peobiers mal mit kleineren:confused: Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 also des problem hab i weder mi t de alten noch mit den neuen ! peobiers mal mit kleineren:confused: ich bin schon froh, wenn ich in die rein komm. Ich müsst für die Pedale vll auch die Löcher größer ausschneiden, dann passens auf die RR-Pedale auch drauf. Was mir auch grad noch eingefallen ist, die Beine gut warm zu halten, denn wenn schon kein "vorgkühltes" Blut in die Füße kommt, werdens auch nicht so kalt. Man ist ja schließlich kein Pinguin. Zitieren
NoPain Geschrieben 19. Januar 2009 Geschrieben 19. Januar 2009 Hier stehts wies geht. Funkt bis ca. -5 Grad. Bin mit der Konfig vor Weihnachten bei -2 Grad über 4 Stunden die Donau entlang gefahren. http://nyx.at/bikeboard/magazin/96223-bekleidungs-tipps-fotos Hatte früher das gleiche Problem. 90 Minuten hats gepasst und dann hat sich die Kälte übers Pedal in den Schuh "gefressen". Zitieren
Eraser Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Geschrieben 19. Januar 2009 Hier stehts wies geht. Funkt bis ca. -5 Grad. Bin mit der Konfig vor Weihnachten bei -2 Grad über 4 Stunden die Donau entlang gefahren. http://nyx.at/bikeboard/magazin/96223-bekleidungs-tipps-fotos Hatte früher das gleiche Problem. 90 Minuten hats gepasst und dann hat sich die Kälte übers Pedal in den Schuh "gefressen". dh ich brauch wintersocken! den rest hab ich ja schon! empfehlungen?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.